KONRAD PERNETTA, Deutschland |
|
||
|
|
|
|
|
Bericht über die Sammlung |
|
|
|
|
|
|
|
Als Konrad Pernetta aus Oberammergau 1965 zusammen mit einem befreundeten Unternehmer zur Vorstellung des Mercedes O 303 nach Bad Dürkheim fuhr und dort ein Miniaturmodell des Omnibusses bekam, erlag er spontan der Sammelleidenschaft. Seit damals hat er stets Ausschau nach weiteren Modellbussen gehalten. Zu seinen Jagdrevieren gehörten früher Flohmärkte und Spielzeugläden in allen Ländern, die der reiselustige Bayer besuchte. In jüngster Zeit wird Konrad Pernetta auf Messen und Tauschbörsen fündig. Der erste Modellbus allerdings, ein mittlerweile sehr begehrtes Fabrikat von Dinky, trat schon wesentlich früher in das Leben von Konrad Pernetta. Das war zu einer Zeit, in der jungen noch ganz selbstverständlich mit Modellautos spielten. Mittlerweile hat der bayerische Sammler aus Oberammergau in seinem Modellmuseum rund 1000 Omnibusse ausgestellt, die man - hat man sich vorher angemeldet - besichtigen kann. Die Schau umfasst ein breites Spektrum: vom ältesten Modellbus von 1912, einem französischen Blechbus der Marke Rossignol, bis zu den zahlreichen neueren Modellen im Maßstab 1:87. Jeder Bus hat seine eigene Geschichte, besonders die Exoten aus Pakistan, Tahiti und Israel. Aber nicht nur unterschiedliche Materialien, wie Metall, Kunststoff, Blech, Giesharz und Bakelit sind zu sehen, sondern auch diverse Maßstäbe, wobei 1:20 und 1:200 die Grenzen markieren. „Besonders beeindruckend finde ich Modelle im Maßstab 1:50“ erzählt Konrad Pernetta, „die sind sehr detailgetreu und ein Zugeständnis an den Platzbedarf.“ Dennoch herrscht ständig Raumnot: „Solange ich kein Schloss erbe, werde ich immer Platzprobleme haben.“ So warten zur Zeit noch weitere 3000 Modelle darauf, aus ihren Kartons geholt zu werden. Bei vielen handelt es sich aber nur um Farbvarianten, die sich allein in der Lackierung von einem der ausgestellten Modelle unterscheiden. Nicht nur aus Deutschland, sondern auch aus ganz Europa und sogar Übersee kommen Sammler mittlerweile nach Oberammergau, um sich umzuschauen und mit ihm zu tauschen. Unter Modellbussammlern ist Konrad Pernetta eine beliebte Adresse, weil er immer mit Rat und Tat zur Seite steht und stets Neuigkeiten aus der Busszene bereithält. „Diese Kontakte unter Sammlern sind sehr wichtig“, sagt Konrad Pernetta, „weil man selbst nicht zu 100 Prozent informiert sein kann.“ Deshalb hat der gebürtige Engländer vor mehr als 14 Jahren angefangen, eine Liste an Sammlerfreunde zu verschicken. Diese wurde aber schon vor einigen Jahren durch den Internet-Shop abgelöst, denn dort werden zahlreiche Modelle, neben raren von Sammlern auch solche aus der Spielzeugindustrie, zum Kauf angeboten. Und dadurch, dass in Oberammergau viele Drähte zusammenlaufen, erhält selbst der nicht so kundige Sammler schnell einen fundierten Überblick. (C) www.modellbus.info |
|
|
|
|
|
|
|
Bilder der Sammlung |
|
|
|
(C) www.modellbus.info |
|
|
|
(C) www.modellbus.info |
|
|
|
|
|
|
(C) www.modellbus.info |
|||
(C) www.modellbus.info |
|||
(C) www.modellbus.info |
|||
(C) www.modellbus.info |
|||
(C) www.modellbus.info |
|||
(C) www.modellbus.info |
|||
(C) www.modellbus.info |
|||
(C) www.modellbus.info |
|||
Konrad Pernetta im Internet |
|||
|
Konrad Pernetta präsentiert Teile seiner Sammlung auf den virtuellen Seiten seines Online-Shops unter
|
||
Soll auch Ihr Porträt hier erscheinen? Oder kennen Sie einen Sammler, die hier noch fehlt? Bitte schicken Sie eine Nachricht an eMail (at) modellbus.info !
|