|
FEB 15 |
MAI 15 |
JUN 15 |
||||||
|
JUL 15 |
AUG 15 |
SEP 15 |
OKT 15 |
NOV 15 |
DEZ 15 |
|||
MAN Neue Polizei-Busse |
|||||||||
MAN Lions Coach |
|||||||||
Neu im Fuhrpark der Polizei in Mecklenburg-Vorpommern: Zwei MAN Lions Coach.
|
|||||||||
Die Landespolizei in Mecklenburg-Vorpommern hat zwei neue MAN Lions Coach für Ausbildungszwecke an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege in Güstrow in Dienst gestellt. Die Omnibusse bringen junge Polizeianwärter zu auswertigen Lehrveranstaltungen wie Schießen, Schwimmen oder zum Fahrsicherheitstraining. Außerdem können bei Bedarf auch die Bereitschaftspolizei und das Polizeiorchester des Landes für ihre Einsätze auf die beiden Hochdecker zugreifen. Der blau beklebte Polizeibus dient darüber hinaus als Fahrschulbus. Eigens dafür bekam er auf der Beifahrerseite eine Fahrschul-Pedalerie und zusätzliche Außenspiegel für den Fahrlehrer an der Front, die sich auch abnehmen lassen. Die Zwölfmeterbusse bieten jeweils 44 Polizistinnen und Polizisten plus Fahrer und Begleitperson Platz. Ausgestattet sind die Lions Coach-Busse mit Digitalfunk, Navigation, Rückfahrkamera und Bordtoilette. Für Komfort an Bord der Busse sorgen Vollklimatisierung, DVD-Player mit Multimediaschnittstelle, zwei Bildschirme an der Decke und vor allem der große Sitzabstand von 80 Zentimeter. Das schafft den Einsatzkräften der Polizei selbst bei angelegter Körperschutzausrüstung genügend Freiraum. Zusätzliches Polizei-Equipment findet während der Fahrt im Stauraum der MAN Reisebusse seinen Platz. Um Material und Gerätschaften für die Polizeieinsätze zu sichern, gibt es im Laderaum mehrere Zurrösen. Für den Antrieb sorgt ein 440 PS starker MAN Common-Rail-Dieselmotor in Euro 6, der seine Kraft an das automatisierte Zwölfgang-Getriebe MAN TipMatic weiterleitet. Um schneller als die Polizei sonst erlaubt unterwegs zu sein, wurde der elektronische Geschwindigkeitsbegrenzer ausgeschaltet. Dadurch können die Busse im Extremfall auch mit Tempo 120 laufen. Auch deshalb wurde an Sicherheitstechnik nicht gespart: Die MAN Lions Coach verfügen neben den mittlerweile zum Standard hochwertiger Reisebusse gehörenden Sicherheitssystemen wie ABS, ASR, EBS und ESP auch über Xenon-Licht sowie die neuesten Fahrassistenzsysteme wie z.B. den Spurhalteassistenten (LGS) und dem Abstandsregeltempomat (ACC). Während einer der MAN Lions Coach neutral in Weiß lackiert ist und zur Kenntlichmachung von Polizeieinsätzen über Magnettafeln an den Seiten sowie Fahrzielanzeigen hinter der Front- und Heckscheibe verfügt, fährt sein Zwillingsbruder in den typischen Polizeifarben blau und silber. Der ist mit drei LED-Blaulicht-Blitzkennleuchten auf dem Dach, LED-Frontblitzern, Signalhörnern sowie Lautsprechern für Außendurchsagen versehen, um im Einsatzfall auf sich aufmerksam zu machen. Dabei hilft auch das so genannte intermittierende Fernlicht, bei dem die Frontscheinwerfer automatisch auf- und abblenden. |
|||||||||
((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / MAN / 27. Februar 2015) |
|||||||||
ETS Alter Bekannter |
F O R M N E U H E I T |
||||||||
Schi-Stra-Bus im Maßstab 1/43 |
|||||||||
|
|||||||||
ETS, ein tschechische Hersteller von Blechmodellen für Spur 0, verhilft dem altehrwürdigen CKO-Büssing zu ungeahnten, leider nicht ganz vorbildgetreuen Würden, wie Eberhard Schaa und Robert Kubath mitteilen: Mittels zweier zweiachsiger Laufdrehgestelle und einem Antrieb auf die Hinterachse (mittels im Bus eingebautem Gleichstrommotor) wurde ein immerhin funktionsfähiger Schiene-Straße-Bus kreiert, der ab sofort im hauseigenen Onlineshop von ETS bestellt werden kann. ETS - Electric Train Systems wurde 1991 durch Gustav Tauš gegründet und möchte an die Tradition der Produktion aller Varianten der Modellbaugröße 0 anknüpfen. Die Modelle sind robust und komplett aus Metall. Bei der Konstruktion legen die Tschechen großen Wert auf die elektrischen sowie mechanischen Teile. Die Ganzmetallmodelle der elektrischen Eisenbahn sind nach tatsächlichen Lokomotiven und Waggons entworfen, schreibt ETS. Sie werden durch das Pressen von bedrucktem Blech hergestellt, das eine ausreichende Festigkeit bei Einhaltung der Modellansicht garantiert, versprechen die Tschechen. Die Modelle werden durch Schrauben verbunden und lassen sich deshalb auch einfach demontieren. Die Antriebseinheiten sind mit hochwertigen Elektromotoren mit einem fünfteiligen Anker bestückt. Die Übertragung des Drehmoments auf die Antriebsräder erfolgt mittels eines Schneckengetriebes und einer automatischen Kupplung, die bei einem Motorstopp das Schneckengetriebe von den Antriebsrädern trennt. Die Lokomotive lässt sich also verschieben, auch wenn der Motor nicht eingeschaltet ist, teilen die Tschechen vollen Stolz mit. Dieses System hat man sich patentieren lassen. Hier geht es zur ETS-Website und auch zum Onlineshop. |
|||||||||
((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / ETS / Kubath / Schaa / 27. Februar 2015) |
|||||||||
Solaris Zwei Design-Preise für den neuen Urbino |
|||||||||
iF Design Award und Top Design Award für Solaris Urbino |
|||||||||
Hat schon zwei Design-Preise eingefahren: Der neue Solaris Urbino.
|
|||||||||
Der Verein iF International Design Forum entstand 1952 in Hannover aus den Wurzeln der Zentralstelle zur Förderung deutscher Wertarbeit e.V.. Mit Sonderausstellungen und Wettbewerben sorgt der Verein vor allem in der Welt der Designer immer wieder für Aufsehen. Seit 1954 werden Designer und die herausragenden Arbeiten ausgezeichnet. In diesem Jahr gab es den prestigeträchtigen iF Design Award 2015 für den neuen Linienbus von Solaris. „Das geschärfte Design der neuen Urbino-Fahrzeuggeneration macht deutlich, wie Solaris sich den spannenden Herausforderungen des modernen öffentlichen Nahverkehrs gegenüber positioniert. Ein deutliches Plus an Attraktivität für Fahrgäste, Fahrer und Betreiber ist das Ergebnis einer überzeugenden Teamleistung aller am Projekt Beteiligten. Die neue Wertigkeit im Exterieur- und Interieurdesign als ganzheitliches Konzept hat auch jeweils die Jury des IF Design Award überzeugt. Mit dem Designpreis als Rückenwind startet Solaris zur Zeit die Serieneinführung des neuen Urbino“, sagte Jens Timmich, der Solaris-Designer vom Designbüro studioFT aus Berlin. Auch in Polen gab es einen ersten Preis für den neuen Urbino: Das Im Rahmen der arena-Design-Messe erhielt das neue Fahrzeug Anfang Februar den Top Design Award in der Kategorie Automobilindustrie und öffentlicher Personennahverkehr. |
|||||||||
((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Solaris / 26. Februar 2015) |
|||||||||
|
IXO / DeAgostini Französisch-polnische Freundschaft |
F O R M N E U H E I T |
|
||||||
|
Vetra VBRh im Maßstab 1/72 |
|
|||||||
|
Von Frankreich in alle Welt: Der Trolleybus von Vetra.
|
|
|||||||
Die italienische Verlagsgruppe De Agostini hat über ihre polnische Tochter De Agostini Polska Sp. z.o.o. in der Reihe Kultowe Auta PRL-u einen fünften Modellbus als Sondermodell der Pkw-Reihe ausgeliefert: Nach einem Jelcz 272 MEX (bitte in den Februar-Meldungen nach unten scrollen), einem Jelcz-Berliet PR110 (bitte in den Januar-Meldungen nach unten scrollen) sowie einem San H100A (bitte in den Mai-Meldungen nach unten scrollen) und einem Ikarus 260 (bitte in den Februar-Meldungen nach unten scrollen) ist jetzt ein französischer Vetra Trolleybus erschienen. Hinter der Marke Vetra steht die Société des Véhicules et Tracteurs Electriques aus Frankreich, die bis Mitte der 60er Jahre zu den führenden Herstellern der drahtigen Omnibusse zählte. Auch wenn der größte Teil der fast 2.000 Trolleybusse in Frankreich fuhr, knapp 100 Fahrzeuge wurden auch nach Spanien verkauft. Nicht ganz so große Stückzahlen gelangten nach Österreich, in die Schweiz, die Tschechoslowakei und Polen. Auch in Afrika und Südamerika waren die französischen Trolleybusse im Einsatz. Das von IXO nachgebildete Modell, der VBRh, war das meistproduzierte Fahrzeug der Franzosen. Das große Vorbild war ein zehn Meter langer Trolleybus auf Renault-Basis (Chasis, Achsen, Räder). Das Baumuster von 1948 ist die modernisierte Version des VBR, der zwei Jahre zuvor auf den Markt kam. Der überarbeitete Trolleybus bot mehr Stehhöhe im Fahrgastraum und eine zusätzliche Tür zwischen den Achsen. Der Modellbus von IXO ist fein graviert und detailliert mit allen Details vom Kennzeichen über das Zielschild 21 Sopot bis zu den Signets des Betreibers MZK Gdansk und gesilberten Zierleisten sauber bedruckt. |
|
||||||||
|
((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / DeAgostini / Schreiber / 26. Februar 2015) |
|
|||||||
|
|
|
|||||||
Inkas Mit Sicherheit erfolgreich |
|||||||||
Gepanzerter Bus namens Huron APC |
|||||||||
Der Huron APC ist mit Sicherheit ein besonderer Omnibus...
...der statt Komfort den Aspekt des Schutzes der Fahrgäste in den Vordergrund stellt.
Schon die äußere Hülle verrät die besondere Verwendung des Busses.
Auch der Fahrerplatz hat nichts mit dem eines klassischen Reisebusses gemeinsam.
|
|||||||||
Der Huron Armored Personnel Carrier könnte frei übersetzt als gepanzerten Personenbeförderer bezeichnen werden, der Hersteller spricht lieber von einem Omnibus, der vor allem in Krisen- und Krieggebieten zum Einsatz kommt, um Personen sicher zu befördern. Auf einem Chassis des US-Truckherstellers Kenworth haben die Ingenieure der kanadischen Firma Inkas Armored Vehicle Manufacturing besonders die Sicherheit der Fahrgäste bei der Entwicklung im Hinterkopf gehabt. Laut Inkas erfreut sich der Huron einer revolutionär leichten Panzerung, die ihm deutlich mehr Geschwindigkeit als vergleichbare Fahrzeuge verleihe. Bis zu 16 Personen finden Platz an Bord, zwölf können sich direkt verteidigen: Aus kleinen Schießscharten unterhalb der vergitterten Mini-Fenster können sie auf das schießen, was sie bedroht... Optional kann auf dem Dach auch noch ein Geschützturm verbaut werden. Die Kabine des Huron APC widerstehe dem Beschuss einer AK-47, der Motorraum sei sicher gepanzert und der Unterboden würde die Detonation zweier DM-51-Handgranaten oder Minen von vergleichbarer Zerstörungskraft überstehen, versichern die Kanadier. Apropos Kraft. Dank eines 8,3-Liter-Paccar-Dieselmotors ist der gepanzerte Bus über ein manuelles Zehngang-Getriebe von Allison bis zu 140 km/h schnell. Auch die mögliche Schwachstelle haben die Ingenieure bei der Entwicklung im Blick gehabt: Ist ein Reifen platt, sorgt ein Kompressor dafür, dass dieser den automatisch aufpumpt wird. Nicht nur das hat seinen Preis: Eine halbe Million Euro müssen Interessierte für den Huron APC bezahlen. Doch selbst, wer das bezahlen kann, kann den gepanzerten Bus nicht unbedingt sein Eigen nennen: Die Kanadier liefern nur an Polizei und Militär sowie die Justiz. |
|||||||||
((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Inkas / 25. Februar 2015) |
|||||||||
Hölzl Vielseitig wie das Vorbild |
|||||||||
Setra S 516 HD im Maßstab 1/87 |
|||||||||
Neu im Fuhrpark von Markus Hölzl: Ein Setra S 516 HD.
|
|||||||||
Auch Hölzl-Reisen expandiert: Für Markus Hölzl war es keine Frage, dass es die neue Setra ComfortClass der Baureihe 500 sein musste. An dieser Ulmer Baureihe führt zur Zeit kein Weg vorbei: Die ComfortClass steht für ein vielseitiges Buskonzept, das hohe Anforderungen an Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und Flexibilität vorbildlich erfüllt. Besonders ihre extrem große Variantenvielfalt zeichnet die ComfortClass aus – damit lässt sich nahezu jedes Geschäftsmodell perfekt verwirklichen. Für seinen S 516 HD griff Markus Hölzl auf zwei Modellbusse von AWM zurück. Der kleine Setra ist wie die anderen Modellbusse im Fuhrpark mit der sprichwörtlichen Liebe zum Detail erstellt worden. Markus Hölzl, leidenschaftlicher Busfahrer und europaweit unterwegs, hat seit mehreren Jahren mit Hölzl-Reisen sein eigenes Busunternehmen – im Maßstab 1/87. Der Fuhrpark ist vielseitig zusammengestellt und umfasst Reise- und Linienbusse, das Markenzeichen der lachenden Sonne ist auf allen Fahrzeugen vertreten. Die Modelle werden in Handarbeit mit diversen Extras „ausgestattet“ und mit Decals auf ein einheitliches Firmendesign gebracht. Natürlich ist Hölzl-Reisen auch mit einer eigenen Website online, auf der auch die Busse anderer befreundeter Unternehmen im kleinen Maßstab zu sehen sind. |
|||||||||
((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Hölzl / 25. Februar 2015) |
|||||||||
DB Mobility Logistics AG Bahn will Fernbusse bis 2016 vervierfachen |
|||||||||
IC Bus wird mit berlinlinienbus.de verschmolzen |
|||||||||
Die Marke IC-Bus wird mit der Marke berlinlinienbus verschmolzen.
Ulrich Homburg: "Wir wollen den Markt der Fernbusse nicht einem marktbeherrschenden Anbieter überlassen."
|
|
||||||||
Die Deutsche Bahn teilte am Montag in Berlin mit, dass man das Fernbusangebot ab dem dritten Quartal 2015 deutlich ausbauen werde. Bis Ende 2016 soll die Anzahl der Fernbusverbindungen vervierfacht werden. Besonders auf nachfragestarken Relationen, unter anderem zwischen Berlin und Bremen sowie zwischen Thüringen und Bayern, kommen neue Verbindungen hinzu. Die bisherige DB-Marke IC Bus wird künftig mit berlinlinienbus.de zu einer Marke verschmolzen. „Schneller als von uns erwartet hat sich der Fernbus als ein integraler Bestandteil der Mobilität in Deutschland etabliert“, sagt Ulrich Homburg, Vorstand Personenverkehr der Deutschen Bahn. „Für besonders preissensible und junge Reisende ist er inzwischen das Verkehrsmittel der Wahl und diesem Kundenwunsch wollen wir uns stellen.“ Nach einer intensiven Startphase mit teilweise ruinösen Preiskämpfen zur Eroberung von Marktanteilen ist mit der Fusion der beiden Marktführer MeinFernbus und Flixbus sowie dem Ausstieg von Anbietern (city2city, ADAC) aktuell eine Konsolidierung eingetreten. „Die derzeitigen Marktentwicklungen und unsere Erfahrungen mit dem Fernbusgeschäft der beiden DB-Marken im liberalisierten Wettbewerbsumfeld führten uns zu dem Schluss, dass jetzt ein geeigneter Zeitpunkt zum Handeln gekommen ist“, so Homburg. Als der führende Mobilitätsanbieter in Deutschland hat die DB den Anspruch, dem klaren Kundenbedürfnis nach multimodalen Angeboten Rechnung zu tragen. Homburg: „Dabei wollen wir das Feld nicht einem marktbeherrschenden Anbieter überlassen, sondern mit einem deutlich ausgebauten Streckennetz die Marktbedingungen als zweiter starker Anbieter mitbestimmen.“ Unter der Marke berlinlinienbus.de können Reisende weiterhin die Vorteile des bisherigen DB-Anbieters IC Bus nutzen: Auf den bisherigen IC-Bus-Strecken können Fahrgäste auch künftig mit einem Ticket Bahn und Bus in Kombination nutzen. Darüber hinaus wird die DB den Fernbus auch in das Kundenbindungsprogramm „bahn.bonus“ einbeziehen. |
|||||||||
((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Deutsche Mobility Logistics AG / Miethe / 24. Februar 2015) |
|||||||||
|
Coelho Auch klein ganz groß |
|
|||||||
|
Setra S 516 HDH im Maßstab 1/120 |
|
|||||||
|
Ab sofort als Bastelbogen zum Herunterladen verfügbar: Ein Setra S 516 HDH im Maßstab 1/120.
|
|
|||||||
Fabio Coelho ist von Omnibussen fasziniert, insbesondere von Reisebussen. Unter dem Label MegaMoonLiner Paper Model Design hat der gebürtige Portugiese schon über 250 Bastelbögen aller namhaften Reisebushersteller entworfen. Die modernen und historischen Omnibusse gab es bisher als Bastelbögen zum Download auf seiner Website ausschließlich im Maßstab 1/70. Als Premiere im Maßstab 1/120 gab es jetzt eine Setra TopClass – und dazu noch in der Lackierung von modellbus.info! Das Schwierigste bei diesem Maßstab wären die Spiegel gewesen, sie hätten außerordentlich viel Feingefühl und einen Adlerblick beim Zusammenbau benötigt, merkt der Bastelbogen-Experte an. Vielen Dank für diese gelungene Überraschung, Fabio Coelho! Wer den kleinen Setra-Modellbus haben möchte, kann den Bastelbogen als PDF-Dokument hier downloaden! |
|
||||||||
|
((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Coelho / 24. Februar 2015) |
|
|||||||
|
|
|
|||||||
VDL / Philips Omnibusse ab Werk mit Defibrillator |
|||||||||
VDL bietet werksseitige Ausrüstung an |
|||||||||
Ab sofort können VDL-Busse mit Defibrillator bestellt werden.
|
|||||||||
Philips und VDL Bus & Coach haben einen Kooperationsvertrag über die Ausrüstung von VDL-Bussen mit Defibrillatoren unterzeichnet. Wer möchte, kann beim Buskauf ab sofort die Sonderausstattung Defibrillator (AED) bestellen. Der Omnibus wird dann mit einem speziellen ‘connected’ AED-Set ausgestattet. So kann die Überlebenschance von Fahrgästen bei Herzstillstand vergrößert werden.. In der Praxis werden Ersthelfer bei einer Reanimation live von geschulten Personen in einer Rettungszentrale unterstützt und gecoacht. Hinzu kommen Fernwartung und Fernservice. Außerdem ist in Echtzeit sichtbar, wann ein AED benutzt wird, und über GPS wird angezeigt, wo sich der Bus gerade befindet. Wird der Betroffene innerhalb von sechs Minuten nach dem Herzstillstand wiederbelebt, ist die Überlebenswahrscheinlichkeit sehr viel größer (50 bis 70% statt 5 bis 10%). Wartung und Tests nimmt Philips dem Busbetreiber ab. Dieser kann für einen festen Betrag im Monat die Dienstleistungen in Anspruch nehmen, die Philips im Rahmen eines neuen Full-Service-Modells anbietet. “Immer mehr Organisationen unterschiedlicher Art bitten uns um Unterstützung bei der Entwicklung von AED-Programmen, damit Menschen, die während der Arbeit oder unterwegs einen Herzstillstand erleiden, bessere Überlebenschancen haben”, sagt Leon Lumens, Senior Manager Market Development bei Philips. “Der Vertrag mit VDL Bus & Coach über AED als Option für die Busse dieses Herstellers zeigt, dass solche Systeme in unserer Gesellschaft immer mehr zur Selbstverständlichkeit werden. Und das ist gut, denn damit lassen sich Menschenleben retten.” Pieter Gerdingh, Product Manager VDL Bus & Coach: “Wir wollen den Millionen von Fahrgästen, die weltweit von unseren Kunden befördert werden, ein Höchstmaß an Komfort und Sicherheit bieten. Die Zusammenarbeit mit Philips gibt uns die Chance, hier einen weiteren Schritt nach vorn zu machen”. |
|||||||||
((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Philips / VDL / 23. Februar 2015) |
|||||||||
|
Rietze Auslierferung 02.2015 |
|
|||||||
|
Sieben Modellbusse im Maßstab 1/87 |
|
|||||||
|
67073 Mercedes-Benz Citaro G Euro VI, Hochbahn, Stilbruch Hamburg
69018 Neoplan Skyliner ´11, Anton Götten Reisen
69208 Temsa Avenue, ATAC Rom
69517 Mercedes-Benz Citaro G Euro VI, Stadtwerke Bonn, collectors edition
69815 Mercedes-Benz O 405 G, SBG Freiburg, BAHNedition
71802 Mercedes-Benz O 405, RNV Mannheim
71805 Mercedes-Benz O 405, Stadtwerke Bonn
|
|
|||||||
Mit der Auslieferung 02.2015 bringt Rietze sieben Modellbusse in den Fachhandel. In der collectors edition erscheint ein Mercedes-Benz Citaro G Euro VI in den Farben der Stadtwerke Bonn und in der BAHNedition ein Mercedes-Benz O 305 G als SBG-Freiburg. Die Sonderserien sind in der Auflage auf 500 Modellbusse limitiert. Außerdem sind mit dem Citaro G Euro VI mit Vollwerbung für Stilbruch Hamburg und zwei O 405 (RNV Mannheim / Stadtwerke Bonn) noch zwei Modellbusse mit Dekorationsvarianten bekannter Fahrzeuge der Marke Mercedes-Benz in der Auslieferung enthalten. Ferner wird der Neoplan Sklyiner ‚11 in den Farben von Anton Götten Reisen Saarbrücken und ein Temsa Avenue in den Diensten von ATAC Rom ausgeliefert. Die oben abgebildeten Modellbusse der Rietze-Auslieferung 02.2015 sind ab sofort im gut sortierten Fachhandel und in Internetshops erhältlich, hier gibt es eine Übersicht von Fachgeschäften. |
|
||||||||
|
((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Rietze / 23. Februar 2015) |
|
|||||||
|
|
|
|||||||
Handelsblatt / Focus Keine Fernbus-Maut und Expansionspläne der Bahn |
|||||||||
Kampf um Marktanteile |
|||||||||
Das Angebot von IC Bus und BerlinLinienBus soll verdoppelt werden.
Keine Fernbus-Maut mit Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt.
|
|||||||||
Die Deutsche Bahn wird sich im Fernbusgeschäft stärker engagieren: Das Angebot von IC Bus und Berlin Linienbus soll deutlich ausgeweitet und den Marktanteil von bislang zehn Prozent auf mindestens 20 Prozent verdoppelt werden. Am Montag will die Deutsche Bahn dem Handelsblatt zufolge den Plan vorstellen. Im Januar sagte Bahnchef Rüdiger Grube: "Wir werden im Fernverkehr - ob auf der Schiene oder der Straße - entschlossen handeln". Die Deutsche Bahn hatte den Fernbusmarkt scheinbar unterschätzt. Nach eigenen Angaben entgingen der Deutschen Bahn durch die Fernbusse im vergangenen Jahr 120 Millionen Euro an Umsatz. Besonders die Generation den jungen Fernbusfahrer will die Deutsche Bahn als Kunden nicht verlieren. Um die Fernbuskunden nicht ganz zu verlieren, wirbt die Deutsche Bahn auf Vergleichsportalen für Fernbusse außerdem mit besonders günstigen Preisen, die nicht über die normalen Verkaufskanäle der Deutschen Bahn erhältlich sind. Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt ermunterte die Deutsche Bahn angesichts wachsender Konkurrenz durch Fernbusse, selbst in diesem Bereich in die Offensive zu gehen. "Ich kann der Bahn nur raten, sich diesem Wettbewerb aktiv zu stellen und eigene Fernbuslinien weiter auszubauen", sagte der CSU-Politiker dem Magazin Focus. Der Bundesverkehrsminister lehnt Forderungen zur Einführung einer Autobahnmaut für Fernbusse ab: „Es gibt in meinem Haus keine Pläne zur Einführung einer Fernbusmaut“, stellte Dobrindt in einem Interview mit dem Focus weiter klar. Eine Omnibusmaut mit 0,2 Cent pro Fahrgast je Kilometer würde den aktuellen harten Wettbewerb mit der Bahn ohnehin nicht groß verändern. Fernbusse seien ein attraktives zusätzliches Angebot für viele Kunden, so Dobrindt. |
|||||||||
((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / BerlinLinienBus / Dobrindt / DB Weber / 20. Februar 2015) |
|||||||||
|
Welly Made in China |
F O R M N E U H E I T |
|
||||||
|
Amerikanischer Schulbus im Maßstab 1/60 |
|
|||||||
|
Neu von Welly und jetzt ausgeliefert: Ein Schulbus nach amerikanischem Vorbild.
|
|
|||||||
Auf der Spielwarenmesse 2013 zeigte Welly als Neuheit einen amerikanischen Schulbus im Maßstab 1/60. Auch in China haben Schulbusse mittlerweile einen besonderen Stellenwert: Nach einer Reihe von schlimmen Verkehrsunfällen mit Schulbussen, bei denen viele Eltern der Ein-Kind-Politik ihr einziges Kind verloren, kam es seitens der Bevölkerung zu durchaus kritischen Äußerungen und Nachfragen. In Internetblogs machten die Chinesen mobil, fast eine Million Beiträge prangerten die staatlich kontrollierten Missstände im Schulbuswesen an. Sogar das Staatsfernsehen berichtete über die unhaltbare Situation, so seien in einem achtsitzigen Schulbus bei einer Kontrolle 64 Vorschulkinder entdeckt worden. Alle Unfälle waren auf unqualifizierte Fahrer und technisch mangelhafte Omnibusse zurückzuführen. Die chinesische Regierung hat ein Gesetz erlassen, das für die Beförderung von Schulkindern einen eigenen Fahrzeugtyp und geschultes Fahrpersonal vorsieht. Um ganz sicher zu gehen, haben sich die Chinesen an der amerikanischen Philosophie orientiert: Busse, die nur für Schulkinder eingesetzt und auch nur dafür gebaut werden. Die chinesische Regierung teilte mit, dass man jährlich 50.000 „gelbe Schulbusse“ bis 2015 kaufen werde. Wer den Welly-Schulbus kaufen möchte, der sollte jetzt mit offenen Augen unterwegs sein: Auf Flohmärkten, im Internet oder an Autobahn-Tankstellen wurde der Welly-Schulbus in einem offenen Display-Karton oder als einzelnes Modell schon gesichtet. Ein konkretes Vorbild für den Modellbus gibt es nicht, die Frontmaske lässt einen Schulbus von Thomas Built Buses erahnen. Das Metallmodell setzt die markanten und typischen Merkmale eines amerikanischen Schulbusses dennoch relativ gut um. |
|
||||||||
|
((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Welly / Schreiber / 20. Februar 2015) |
|
|||||||
|
|
|
|||||||
Setra Setra Reisebus-Design ausgezeichnet |
|||||||||
German Design Award 2015 |
|||||||||
German Design Award in der Kategorie Excellent Product Design - Transportation and Public Design.
Ausgezeichent: Schon wieder wurde das Design der Setra-Reisebusse prämiert.
|
|||||||||
Mit einem Designpreis sind die TopClass und ComfortClass der Baureihe 500 von Setra ausgezeichnet worden: Die Reisebusse der TopClass 500 und der ComfortClass 500 erhielten die „Special Mention 2015“ des „German Design Award“ in der Kategorie „Excellent Product Design – Transportation and Public Design“. Der Rat für Formgebung, eine 1953 auf Initiative des Deutschen Bundestages gegründete Marken- und Designinstanz, war sich einig: „Eine konsequent aerodynamisch gestaltete Außenhülle mit einem innovativen Aeroheck prägt den Gesamteindruck dieser Reisebus-Familie. Elemente wie die progressive Seitenlinie verleihen der Baureihe 500 eine elegante, luxuriöse Anmutung. Aus dem Zusammenspiel der Ausstattungsdetails entsteht eine Einheit von Komfort, Wertigkeit, Form und Farbe. Eine ergonomische Fahrerplatzgestaltung ist selbstverständlich. Die LED-Lichtinszenierung sorgt für Sicherheit und behagliche Atmosphäre.“ Aufgrund der hohen Qualität des Teilnehmerfeldes vergibt der Rat für Formgebung die Auszeichnung Special Mention. Damit werden Arbeiten gewürdigt, deren Design besonders gelungene Teilaspekte oder Lösungen aufweist – ein Prädikat, das das Engagement von Unternehmen und Designern honoriert. Mathias Lenz, Leiter Design bei Daimler Buses, freut sich mit seinem Team über das verliehene Label: „Für uns ist diese Auszeichnung eine ganz besondere Würdigung, da sie die Gestaltung der beiden Baureihen TopClass 500 und ComfortClass 500 vereint. Besonders stolz sind wir darauf, dass unsere Designansprüche auch extern positiv angenommen werden.“ Mit der aktuellen Auszeichnung kann die Marke zum zweiten Mal auf die Anerkennung einer renommierten Fachjury stolz sein. Zuletzt wurden die Reisefahrzeuge der Setra TopClass 500 mit dem „Red Dot Award Product Design 2014“ geehrt, einem der weltweit begehrtesten Qualitätssiegel für hervorragendes Design. Auch die neue ComfortClass der Baureihe 500 wurde zuvor schon mit dem Red Dot Award Product ausgezeichnet. Respekt! Und: Glückwunsch an das Design-Team um Mathias Lenz! |
|||||||||
((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Setra / 19. Februar 2015) |
|||||||||
|
modellbus.info Modellbusse aus Resin |
|
|||||||
|
Blick hinter die Kulissen |
|
|||||||
|
John Mikita mit einen Mercedes-Benz O 305 samt Aufbau der Pressed Metal Corporation.
Die Liebe zum Detail zeigt sich besonders auch beim Interieur: Links Sitzpolster, rechter die Armaturentafel.
Je nach Auflage variiert auch die Anzahl der verwendeten Formen.
|
|
|||||||
Seit dieser Woche ist die Reportage über Modellbusse aus Resin online: John Mikita aus Australien nutzt die Veränderungen in der chinesischen Spielzeugindustrie und setzt auf Resin statt Metall. Der Werkstoff erlaubt Klasse statt Masse: Die Modellbusse seiner Firma namens TransitGraphics werden nicht nur wegen der vielen Details in Handarbeit und als Kleinstserie hergestellt. Die neue Technik erlaubt eine bisher nicht bekannte Vielfalt: Selbst regionale Aufbauer, von denen es sonst im klassischen Verfahren mit Blick auf die Produktionskosten - besonders die Kosten für die Stahlform - keine Modellbusse gegeben hätte, können nun auf eine Miniatur ihres Omnibusses hoffen. John Mikita hat sich mit seinem Team von TransitGraphics zunächst den australischen Vorbildern verschrieben, wie ein Blick auf die ersten Resin-Modellbusse von TransitGraphics zeigt. Doch weil seine Kunden aus aller Welt kommen, wird das Angebot in Kürze auch ausgeweitet werden. Der Australier gab einen Einblick in das neue Verfahren und zeigt für modellbus.info die Fotos aus der Produktion in China. Hier geht es zur modellbus.info-Reportage über Modellbusse aus Resin. |
|
||||||||
|
((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / TransitGraphics / 19. Februar 2015) |
|
|||||||
|
|
|
|||||||
Solaris 25-Millionen-Euro-Auftrag |
|||||||||
105 CNG-Urbino und 12 Trollino |
|||||||||
Solaris Urbino 12 CNG (Foto dient der Illustration und zeigt ein Vorführfahrzeug von Solaris).
Solaris Trollino 18 des öffentlichen Verkehrsbetriebes aus Ostrava.
|
|||||||||
Das Jahr beginnt für Solaris viel versprechend: Der öffentliche Verkehrsbetrieb aus dem tschechischen Ostrava unterschrieb jetzt bei Solaris einen Vertrag über die Lieferung von 105 Bussen. Der tschechische Kunde hat sich für 90 Urbino 12 sowie 15 Gelenkbusse Urbino 18 entschieden. Alle Fahrzeuge werden mit CNG-Antrieb ausgestattet werden. Die Lieferung wird im laufenden Jahr abgeschlossen werden. Die Tschechen wollen mit diesem Großauftrag ihre Busflotte von Grund auf erneuern. Die Wahl des Erdgas-Antriebes ist eine bewusste Entscheidung der Stadt, die die emissionsarme Technologie auch als Vorteil für die Stadt sieht. Für die neue Busflotte gibt es auch zwei neue CNG-Tankstellen. Die polnischen Linienbusse sind in Ostrava bereits sehr gut bekannt: In der Stadt verkehren 174 Urbino, neben dem klassischen Dieselantrieb gibt es auch Trollino-Busse. Und: Die Zahl der Trollino soll noch gesteigert werden: Zusätzlich zum Auftrag über 105 CNG-Urbino liefert Solaris in der zweiten Hälfte 2015 in Zusammenarbeit mit Škoda Electric 12 Trollino in 12- und 18-Meter-Ausführung. „Tschechien ist in den letzten Jahren einer unserer wichtigsten Exportmärkte geworden, der sich durch eine sehr große Stabilität auszeichnet. Es ist für uns ein wahrer Grund zur Freude, dass sich unsere Fahrzeuge bei unseren südlichen Nachbarn einer großen Beliebtheit erfreuen. Der Gewinn einer Ausschreibung von dieser Größe beweist erneut die hohen technischen Kompetenzen von Solaris und zeugt von guten Referenzen, welche unsere Fahrzeuge in Ostrava gesammelt haben. Ich bedanke mich bei den Kollegen von unserer Tochtergesellschaft Solaris Czech für diesen gemeinsamen Erfolg. Dank ihrer Arbeit ist unser Unternehmen ein führender Lieferant der ÖPNV-Fahrzeuge auf dem dortigen Markt”, sagt Zbigniew Palenica, Vorstand Vertrieb, Marketing, Schienenfahrzeuge von Solaris. |
|||||||||
((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Solaris / 18. Februar 2015) |
|||||||||
VDL Ski-WM-Shuttlebus |
|||||||||
VDL Futura FMD2 |
|||||||||
Shuttlebusse der Sportler und Zuschauer: Futura FMD2 von VDL.
|
|||||||||
Bei den FIS Nordic Ski-Weltmeisterschaften, die vom 18. Februar bis 1. März 2015 im schwedischen Falun stattfinden, sind VDL Futura als Shuttlebusse im Einsatz. Sambus, eine Vereinigung schwedischer Personenbeförderer, wurde zum offiziellen Partner des Weltskiverbandes ernannt und hat die Beförderung der Sportler mit den Futura-Bussen koordiniert. Insgesamt acht Busunternehmen aus Schweden und Finnland, darunter mehrere Mitglieder von Sambus, werden ihre Futura-Omnibusse nicht nur für die Beförderung der Sportler, sondern auch der Zuschauern zwischen mehreren Flughäfen, Städten und Hotels zur Verfügung stellen. Nach den Skiweltmeisterschaften werden die 16 Futura für die verschiedenen Busunternehmen fahren. Zum Einsatz kommen neben verschiedene Fahrzeuglängen: Der kürzestes ist der zweiachsige Futura mit 12,2 m Länge, der längste Shuttlebus ist mit 13,9 Meter. |
|||||||||
((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / VDL / 18. Februar 2015) |
|||||||||
ProSieben Der größte Busbahnhof Europas |
|||||||||
Galileo-Sendung über Istanbuls ZOB |
|||||||||
Der Esenler Otogar in Istanbul. |
|||||||||
Zum Starten des Videos bitte auf das Bild klicken.
|
|||||||||
Die Fernsehsendung Galileo will eine „Wissenssendung“ sein. Doch mit Blick auf den Inhalt ist es wohl eher Infotainment. Ausgestrahlt wird Galileo vom Fernsehsender ProSieben. Täglich gibt es neue Folgen, die sich mit „Wissen“ aus den Bereichen Physik, Geschichte, Natur und Internetphänomene, Gesellschaft, Politik und alltägliche Fragen beschäftigen. In einer Folge porträtierte das Team von Galileo den Esenler Otogar, den Internationalen Busbahnhof Istanbuls. Der größte Busbahnhof der Türkei wurde 1994 eröffnet und hat eine Nutzfläche von fast 300.000 Quadratmetern mit Werkstätten, Läden, Restaurants, einer Polizeistation, einer Krankenstation und einer Moschee. Zum Vergleich: Mag der Berliner ZOB mit 35 überdachten Bussteigen hierzulande groß erscheinen, der türkische Otogar hat 168 Bussteige und weitere Parkplätze für die Fernbusse. Vom Istanbuler ZOB werden alle Teile des Landes mit mehr oder weniger direkten Fernbus-Verbindungen erschlossen, die am stärksten ausgelastete Linie ist die in die Hauptstadt Ankara. Die Strecke von Istanbul nach Ankara misst knapp 500 Kilometer, rund um die Uhr und fast im Viertelstunden-Takt fahren die Fernbusse in Istanbul nach Ankara ab. Mehr Informationen und einen unterhaltsamen Einblick in die Ereignisse rund um den Busbahnhof Esenler gibt die Galileo-Reportage, die jetzt im Internet frei abrufbar ist. Zum Start bitte auf das Blick klicken! |
|||||||||
((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / ProSieben / 18. Februar 2015) |
|||||||||
|
Rietze Mission Auswärtssieg |
|
|||||||
|
MAN Lions Coach L im Maßstab 1/87 |
|
|||||||
|
Rietze hat den Mannschaftsbus der EWE-Baskets in 1/87 als Sondermodell hergestellt.
|
|
|||||||
Die EWE Baskets aus Oldenburg, 2009 Deutscher Meister und 2013 Vizemeister, meldeten sich am Wochenende eindrucksvoll zurück: Nach einer furiosen Vorstellung setzte sich der zuletzt kriselnde Basketball-Bundesligist am Sonntag völlig überraschend mit 89:83 bei Alba Berlin durch und beendete eine Serie von vier Niederlagen in Folge. Die EWE Baskets scheinen den Spruch auf ihrem Mannschaftsbus wörtlich zu nehmen: Auf dem MAN Lions Coach L steht nämlich „Mission Auswärtssieg“. Seit der Saison 2013/14 fahren die Oldenburger mit dem Mannschaftsbus, der den Spielern einen großzügig ausgestatteten Innenraum mit Bordküche, Video/DVD-System, Internetzugang und Klimaanlage zur Verfügung stellt. Während der Einsatzzeit als Mannschaftsbus ist der Innenraum so gestaltet, dass allen Spielern trotz Ihrer Körpergröße ausreichend Platz und Beinfreiheit für Ruhe und Schlaf zur Verfügung gestellt werden kann. Der 13,8 m lange Lions Coach L bietet dafür ausreichend Platz. Mit Automatikgetriebe, ESP, ABS und ESR spielt der Mannschaftsbus auch technisch ganz vorne mit. Bereitgestellt wird der Bus vom örtlichen ÖPNV-Dienstleister, der Verkehr und Wasser GmbH (VWG), zusammen mit der Firma Pfeiffer-Reisen aus Bad Zwischenahn. Beide haben den Modellbus auch bei Rietze in Auftrag gegeben. „Das ist für uns natürlich ein phantastisches Gefühl, wenn wir als VWG nicht nur die Fans hier in Oldenburg mit unseren Bussen zum Spiel geleiten können, sondern ab sofort mit der sicheren und bequemen Anreise der Baskets zu den Auswärtsspielen sogar einen kleinen Teil zum Erfolg der Mannschaft selbst beitragen können“, so Morell Predoehl, Prokurist und Abteilungsleiter Marketing/Vertrieb der VWG. Der Modellbus ist zur Zeit im Shop der VWG erhältlich. |
|
||||||||
|
((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / EWE Baskets / VWG / 18. Februar 2015) |
|
|||||||
|
|
|
|||||||
Solaris Großauftrag aus Rumänien |
|||||||||
Siebzig Solaris Urbino |
|||||||||
Solaris Urbino 12: 70 Fahrzeuge werden nach Rumänien an den Verkehrsbetrieb SC Publitrans 2000 SA geliefert.
|
|||||||||
Solaris Bus & Coach unterschrieb Ende Dezember 2014 mit dem städtischen Verkehrsbetrieb SC Publitrans 2000 SA aus der rumänischen Stadt Pitesti einen Vertrag über die Lieferung von siebzig Niederflurbussen Urbino 12. Es ist ein weiterer Großauftrag aus Rumänien, dank dem Solaris seine Position auf dem dortigen Markt weiter festigt. Im Rahmen des Auftrags baut Solaris für das in der Nähe von Bukarest gelegene Pitesti Niederflurbusse mit 12 Metern Länge. Alle Fahrzeuge werden mit Klimaanlage, LED-Tagfahrlichtern, Videoüberwachung sowie Fahrgastinformationssystem ausgestattet werden. Die Solaris Urbino 12 erhalten abgasarme Euro-6-Motoren Cummins ISB6.7 280B (204 kW) und Voith-Diwa-6-Getriebe. Die Lieferung wird bereits Mai 2015 abgeschlossen werden. Linienbusse von Solaris sind seit einigen Jahren auf dem rumänischen Markt präsent: So lieferte der polnische Hersteller unter anderem zehn Urbino 12 nach Oradea sowie 28 Fahrzeuge an das im Norden des Landes gelegene Baia Mare, darunter 20 Urbino in 12-Meter-Ausführung sowie acht Oberleitungsbusse Trollino 12. Außerdem fahren Urbino in der Hauptstadt des malerischen Siebenbürgens, Cluj-Napoca. Das örtliche Verkehrsbetrieb CTP Cluj Napoca verstärkte seine Flotte mit vierzig Niederflur-Gelenkbussen Urbino 18. Und 17 Urbino 12 sind im Norden des Landes in Craiova bei RAT Craiova unterwegs. |
|||||||||
((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Solaris / 17. Februar 2015) |
|||||||||
|
Playmobil Tourbus für Amerika |
|
|||||||
|
Playmobil Bus 5106 |
|
|||||||
|
Tourbus und Showbühne von Playmobil für den amerikanischen Markt |
|
|||||||
|
Zum Starten des Videos bitte auf das Bild klicken.
|
|
|||||||
Heidi Klum hat einen Tourbus für Germany’s Next Top Model, warum dann nicht auch einen für die Figuren von Playmobil? Für den amerikanischen Markt gibt es ihn schon. Playmobil den Reisebus der CityLife-Reihe als Tourbus aufgelegt: Der dunkelblaue Bus fährt mit der Beschriftung PMMC und blauen Streifen sowie weißen Sternen vor. Hinter einer großen Heckklappe und im seitlichen Gepäckraum lässt sich das Equipment der Musiker verstauen. Wird die Fahrgasttür geöffnet, kann man einen Tritt ausklappen, sodass die Stars stilecht aussteigen können. Um den Kindern das zu ermöglichen, lässt sich das Dach in zwei Teilen entfernen. So können Kinderhände problemlos die Figuren greifen, die während der Tour sicher auf einem der Sitze einen Platz gefunden haben. Neben dem Fahrer ist nur noch eine weitere Figur - im schwarzen Anzug und mit Aktenkoffer - an Bord. Die Pop Stars gibt es in einem eigenen Set samt Bühne. Hier sind nicht nur vier Musiker enthalten, sondern auch die Bühne samt entsprechender Ausstattung. Der Clou: In die Bühne sind Lautsprecher integriert, wer ein tragbares Musikabspielgerät anschließt, hört auch wirklich Musik! Und auf Knopfdruck gibt es entsprechende Lichteffekte. Weitere Musiker gibt es als kleines Set. Der Bus ist mit RC-Modulen aufrüstbar. In Deutschland werden die Sets im Internet über diverse Händler vertrieben. |
|
||||||||
|
((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Playmobil / 17. Februar 2015) |
|
|||||||
|
|
|
|||||||
Van Hool 21 Wasserstoffbusse bis 2019 |
|||||||||
Belgier entwickeln zwei neue Fahrzeuge |
|||||||||
Van Hool wird 21 neue Wasserstoffbusse auf Basis des A330 bauen.
|
|||||||||
„Wir haben jetzt seit fast 10 Jahren Erfahrung mit Wasserstoffbussen. Derzeit sind 49 Wasserstoffbusse in Betrieb, davon 27 in Europa und 22 in den USA. Die unschätzbaren Erfahrungen, die wir hierbei gemacht haben, werden uns bei der Entwicklung einer neuen Generation an Wasserstoffbussen im Rahmen des 3Emotion-Projekts zugutekommen. Solche Fahrzeuge mit einem hohen Mehrwert sind von unschätzbarer Bedeutung für unsere Niederlassung in Koningshooikt”, sagte Filip Van Hool. Der belgische Bushersteller leitet das Konsortium des 3Emotion-Projektes. Der Name ist ein Akronym aus „Environmentally Friendly, Efficient, Electric Motion“. Insgesamt sind es 14 Partner, zu denen Öffentliche Verkehrsunternehmen, Wissenseinrichtungen, Infrastrukturbetriebe und andere Industrieunternehmen zählen: Dantherm Power AS (DK), Air liquide Advanced Technologies (F), Cotral SpA (I), Communauté urbaine de Cherbourg (F), Hydrogen, Fuel Cells and Electro-Mobility in European Regions (BE), Commissariat à l’énergie atomique et aux énergies alternatives (F), Regione Lazio (I), Vlaamse Vervoersmaatschappij De Lijn (B), Provincie Zuid-Holland (NL), London Bus Service Ltd (VK), Rotterdamse Elektrische Tram NV (NL), WaterstofNet vzw (B), FIT Consulting SRL (I) und Van Hool NV (B). Gemeinsam werden sie mit Unterstützung der Europäischen Union in den nächsten fünf Jahren 21 wasserstoffangetriebene Linienbusse in London, Rom, Rotterdam, Cherbourg sowie in Flandern auf die Straße bringen und Tankstellen errichten. Ziel des Projektes ist Senkung des CO2-Ausstoßes und anderen Schadstoffen (wie Feinstaub und NOx). Außerdem wollen die Projektpartner zeigen, dass man schon heute öffentlichen Personenverkehr ohne Emissionen darzustellen kann, wenn man dafür erneuerbare Energiequellen nutzt. Gleichzeitig wollen sie auch ökologische Jobs in den Mitgliedsstaaten schaffen. Van Hool wird zwei neue Wasserstoffbusse entwickeln: Neben einem Solowagen ist auch ein Gelenkbus geplant. Das Projekt hat einen Wert von insgesamt 41,8 Mio. Euro. Die Europäische Kommission übernimmt davon einen Anteil von 15 Millionen Euro. |
|||||||||
((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Van Hool / 16. Februar 2015) |
|||||||||
ETM-Verlag Spannend: Elektromobilität |
|||||||||
lastauto omnibus 3/2015 erschienen |
|||||||||
Spannend: Das Heft 3/2015 stellt im Busbereich die Strategie und Produkte von Volvo in den Fokus.
|
|||||||||
Stolze 124 Seiten hat das Heft 3/2015 von lastauto omnibus! Seit 90 Jahren steht der Titel für hohe journalistische Qualität und Nutzfahrzeugkompetenz, wie der Chefredakteur Thomas Rosenberger in seinem Vorwort schreibt. Das aktuelle Heft bietet nicht nur mit Blick auf die Seitenzahl mehr, in der Ausgabe 3/2015 ein Schwerlast-Spezial. Außerdem gibt es im Heft einen Download-Link für die rein elektronische, 116 Seiten starke Ausgabe von lastauto omnibus classic. Neben der Leserwahl für die besten Nutzfahrzeuge, bei der es Preise im Wert von insgesamt 40.000 Euro zu gewinnen gibt, den Überlandbus Temsa LD 13 vor, der beim Neustart der türkischen Marke in Deutschland helfen soll. Ein weiterer Artikel stellt den Volvo 7900 Electric Hybrid und die Hamburger Hochbahn vor, die ab 2020 nur noch emissionsfreie Busse beschaffen will. Schon heute kommt in der Hansestadt mit den Plug-in-Hybridbussen von Volvo eine neue Technologiestufe zum Einsatz. Abgerundet wird der Artikel durch ein Interview mit Ulrike Riedel, Hochbahn-Vorstand, zum Engagement in Sachen Elektromobilität. Außerdem konnte lastauto omnibus sich in einem ersten Fahrbericht die neue Gelenkvariante des Volvo 7900 LAH ansehen, die noch lange nicht das Ende der Entwicklung der Schweden ist. Mehr zu Volvos Stufenplan zur Elektromobilität gibt es in einem Gespräch mit Volvo-Bus-Chef Hakan Agnevall. Die Ausgabe 3/2015 ist ab sofort im gut sortierten Zeitschriftenhandel oder im hauseigenen Onlineshop vom ETM-Verlag erhältlich. |
|||||||||
((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / ETM-Verlag / Schreiber / 16. Februar 2015) |
|||||||||
|
IXO Italiensicher Klassiker |
F O R M N E U H E I T |
|
||||||
|
Fiat 306 Interurbano im Maßstab 1/43 |
|
|||||||
|
IXO hat den Fiat 306 Interurbano jetzt auch in 1/43 aufgelegt.
|
|
|||||||
Modellbussammler und regelmäßige Leser von modellbus.info kennen das neue Modell von IXO schon: In der Bus Collection von Atlas Editions wurde der Fiat 306 im Maßstab 1/72 im Dezember 2011 ausgeliefert. Jetzt hat IXO den Modellbus auch im Maßstab 1/43 aufgelegt. Der Klassiker aus Italien ist Teil der in Frankreich gestarteten Sammelserie „Autobus et Autocars du Monde“. Der große Vorbild des Modellbusses hat im Jahr 1956 den altgedienten 682 RN abgelöst. Während die italienischen Omnibusse anfangs noch unter dem Dach der Fabbricca Italiana Automobili Torino hergestellt worden sind, gab es fortan immer wieder strukturelle Veränderungen, wobei die Fusion im Jahr 1975 die bedeutendste war: Der Zusammenschluss der Fiat Nutzfahrzeugsparte mit Officine Meccaniche (OM) aus Italien und UNIC aus Frankreich sowie Magirus-Deutz aus Deutschland zur sogenannten International Vehicles Cooperation (Iveco). Im Jahr 1999 gründet Iveco zusammen mit der Bussparte von Renault das Joint-Venture Irisbus und führt die Busaktivitäten der beiden Hersteller und ihrer Tochterfirmen zusammen, weitere vier Jahre später übernimmt Iveco die Anteile von Renault. Jetzt 2014 werden die Busse wieder als Iveco Bus vermarktet. Nicht so sprunghaft war der 306, der als eine Art von Konstante der italienischen Busbauer über ein Vierteljahrhundert lang produziert worden. Wenngleich sein Auftritt seinerzeit sehr revolutionär war, denn der 306 war als eigenständiger Bus konzipiert worden und nicht mehr von einem Lkw-Chassis abgeleitet. Dementsprechend verschwand der Motor unter dem Fahrgastboden und aus dem Innenraum, er wurde zwischen den Achsen unterflur eingebaut. Dieser neue Motor der Baureihe 203H hatte bei italienischen Busfans daher auch die Bezeichnung "motore a sogliola", also Seezungen-Motor, weil er flach wie der Fisch war. Die erste Baureihe des 306 wurde vier Jahre lang produziert, von 1956 bis 1960. Die zweite Serie (306/2) hingegen lief nur zwei Jahre lang vom Band, der 306/3 hingegen von 1962 bis zum Produktionsende im Jahr 1982. Ein Baumuster des Jahres 1972 hat sich IXO als Vorbild genommen, die Fiat-Werkskarosserie wurde von Cameri hergestellt. Doch auch Menarini oder Orlandi und Barbi nutzten die Bodengruppe ebenso wie Van Hool, um ihre Busse aufzubauen. Modellbusse der Hachette-Sammelserie sind bei Konrad Pernetta vom Modellbusmarkt Oberammergau erhältlich. Noch ist der Fiat 306 Interurbano aber nicht einmal in Frankreich ausgeliefert worden, sondern nur der Citroen T45, Isobloc 648 DR, GMC PD4501 und Mercedes-Benz O 10.000. Anschließend sollen der AEC Regent III RT, Pegaso Z403 Monocasco, der Chausson APH, der Saurer L4C folgen, bevor dann der Fiat erscheint. Wer sich für die Hachette/IXO-Modellbusse interessiert, kann sich beim Modellbusmarkt Oberammergau vormerken lassen. |
|
||||||||
|
((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Hachette / Schreiber / 16. Februar 2015) |
|
|||||||
|
|
|
|||||||
Daimler Buses BusStore Show 2015 |
|||||||||
Dienstleistungen rund um gebrauchte Omnibusse |
|||||||||
Über 1.000 Besucher bei der zweiten BusStore Show am 6. und 7. Februar in Neu-Ulm.
Intensive Beratungsgespräche mit Mitarbeitern der Mercedes-Benz Bank und Besichtigungen sowie Probefahrten mit gebrauchten Bussen standen auf der Tagesordnung. |
|||||||||
Die Gebrauchtbusmarke von Daimler Buses namens BusStore hat sich schon nach einem Jahr mehr als etabliert, wie sich am letzten Wochenende zeigte: Rund 1.000 Besucher aus mehr als 25 Ländern Europas besuchten am 6. und 7. Februar die internationale Gebrauchtomnibus-Messe in Neu-Ulm. Die Gäste der BusStore Show 2015 erlebten an den beiden Tagen der Veranstaltung das einzigartige Komplettangebot der europaweit führenden Gebrauchtbusmarke BusStore. Im Mittelpunkt standen neben der Ausstellung von rund 160 geprüften und aufbereiteten gebrauchten Omnibussen der unterschiedlichsten Bauarten und Marken, 71 Omnibusse aller Einsatzarten und der unterschiedlichsten Marken wechselten den Besitzer. Omniplus, die Dienstleistungsmarke von Daimler Buses, war auch vor Ort und informierte über maßgeschneiderte Service-Angebote: So gab es beispielsweise spezifische Offerten für Gebrauchtfahrzeuge wie zum Beispiel BestAge Repair für zeitwertgerechte Reparaturen, Serviceverträge für Gebrauchtbusse, hochwertige Original-Ersatzteile und den umfangreichen BusStore Qualitäts-Check sowie den Aufbereitungsservice. Mercedes-Benz Financial Services präsentierte den Gästen viele Finanzierungsangebote. Diese werden in enger Zusammenarbeit mit lokalen Partnern nach landesspezifischen Gegebenheiten entwickelt. Mit weiteren Dienstleistungen will BusStore seine Stellung als Europas Nummer eins unter den Gebrauchtbusanbietern zügig weiter ausbauen. Die übersichtliche und logisch aufgebaute Internetseite www.bus-store.com zum Beispiel tritt jetzt in 17 Sprachen auf und deckt von Finnisch bis Italienisch sowie von Englisch bis Russisch ganz Europa ab. Neu ist die BusStore-Garantie für den Antriebsstrang. Sie ist für Reise- und Linienbusse von Mercedes-Benz und Setra verfügbar. Die Garantie ist Omnibussen der BusStore Kategorie „Gold“ vorbehalten, das bedeutet ein Alter von bis zu drei Jahren nach Erstzulassung und eine maximale Laufleistung von 300.000 km. Die Garantie gilt für zwölf Monate und ist für ganz Europa verfügbar. Ebenfalls neu sind die erst vor wenigen Monaten vorgestellten Serviceverträge für gebrauchte Omnibusse. Zunächst in Deutschland eingeführt, erfolgt inzwischen Schritt für Schritt die europaweite Umsetzung. Damit nicht genug: Zurzeit mit 17 eigenen Gebrauchtbus-Standorten in Europa vertreten, plant BusStore eine Erweiterung seines Netzes durch spezialisierte Ansprechpartner für Gebrauchtbusse in nahezu allen Ländern Europas. Ziel ist eine flächendeckende Organisation in ganz Europa. BusStore handelt mit Omnibussen aller namhaften Fabrikate. Als eigene Marke agiert BusStore unabhängig von der Neuwagenorganisation und betreibt das Gebrauchtbusgeschäft aktiv und offensiv. Zum Beispiel kauft BusStore in Eigenregie gefragte Gebrauchtbusse an und vermarktet sie international. Mit einem jährlichen Umschlag von fast 2.000 Omnibussen ist BusStore der führende Gebrauchtbusanbieter in Europa. Gebrauchtkauf ist Vertrauenssache – für das große Vertrauen der Kunden in BusStore spricht, dass die Nachfrage nach gebrauchten Omnibussen derzeit sogar das Angebot übertrifft. |
|||||||||
((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Daimler Buses / 13. Februar 2015) |
|||||||||
Heidi Klum / ProSieben Der Topmodel-Doppeldecker |
|||||||||
Setra S 431 DT |
|||||||||
© http://instagram.com/heidiklum/ |
|||||||||
Trailer der Castingshow mit Aufnahmen vom Topmodel-Bus.
|
|||||||||
Zum zehnjährigen Jubiläum ihrer Castingshow „Germany’s Next Topmodel“ wünschte sich Heidi Klum einen Tourbus, um ihre Modelanwärterinnen zu suchen. Erste Bilder postete Heidi Klum über ihre Instagram-Seite. Statt Tourbus heißt der luxuriöse Doppeldecker dann auch Topmodel-Bus. An Bord des schwarzen Setra S 431 DT waren neben Heidi Klum auch ihre Jury-Kollegen Thomas Hayo und Wolfgang Joop. Zumindest bei der Suche in Potsdam bzw. Berlin. Der Designer litt an Platzangst, wie in der gestern ausgestrahlten ersten Folge zu sehen bzw. hören war: "Mir wird nicht schlecht im Bus - mir ist non-stop schlecht", sagte Joop. Am Bus selbst liegt es nicht, auch eine Yacht sei nichts für ihn, verriet Joop. So wählte er dann doch lieber für die Fahrt von Berlin nach Köln den Flieger. Im Tourbus bzw. Topmodel-Bus sind die Juroren wie in einem 5-Sterne-Hotel untergebracht, Luxus pur: Auf Knopfdruck verdunkeln sich Fenster, Flachbildschirme richten sich wie durch Zauberei auf. Und in der Bar gibt es alles, was das Herz begehrt. Für die Bordverpflegung wird auch schon einmal beim Lieblings-Dönerladen von Heidi Klum gestoppt. Nach der ersten Nachtfahrt resümierte Heidi Klum, dass es sich nicht ganz so gut schlafe, wie in einem Hotelzimmer. Das dürfte aber nicht an der komfortablen Ausstattung, sondern eher an der Kürze der Nacht gelegen haben... Gestellt wurde der Bus von Nightfligther Tours. Das Unternehmen wurde 1999 von Wolfgang Sauer gegründet. Die Firma hat sich auf Tournee-Service spezialisiert und begleitet Bands mit ihren Crews durch ganz Europa von Auftritt zu Auftritt. Durch immer größere Nachfrage und Empfehlung seitens der Kundschaft investierte Nightfligther Tours in Doppeldecker, die in der hauseigenen Werkstatt ausgebaut werden. Hier wurden Ideen und Ausbausysteme so entwickelt und umgesetzt, dass ein Befördern unserer Kunden sicherer und komfortabler gestaltet werden konnte. |
|||||||||
((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Heidi Klum / ProSieben / 13. Februar 2015) |
|||||||||
|
Matchbox Hoch hinaus mit einem neuen Schulbus |
F O R M N E U H E I T |
|
||||||
|
Bigfoot-Schulbus im Maßstab 1/80 |
|
|||||||
|
Mit diesem Schulbus geht es auch über Stock und Stein zur Schule.
|
|
|||||||
Seit 1953 sorgt Matchbox im wahrsten Sinne für Bewegung bei Kindern und mittlerweile auch bei Erwachsenen. Jetzt gibt es wieder einen neuen Modellbus: In der Reihe MBX Adventure City ist ein Schulbus erschienen. Optisch erinnert der Modellbus an einen Bigfoot, der in den 70er Jahren von Bob Chandler auf die Räder gestellt wurde. Der Amerikaner versah einen Pick Up-Truck einst mit überdimensionalen Reifen ausstattete und damit bis heute Anhänger begeistert. Chandler fuhr mit seinem Bigfoot im Pontiac Silverdome zur Unterhaltung der Zuschauer über ein Auto, diese Form der Unterhaltung nahm im Laufe der Zeit ungeahnte Ausmaße an. Selbst Hollywood konnte sich dem Phänomen nicht entziehen, wie mehrere Filme von Tango & Cash bis hin zu Police Academy 2 zeigen. Die Front- und Heckpartie ist, trotz gelungener Gravuren, leider nicht bedruckt, obwohl Positiv- und Negativgravuren von Leuchten und Klappen hier entsprechende Vorlagen bieten. Bedruckte Lampen und Scheinwerfer, wie auf der Verpackung zu sehen, hätte dem Modellbus gut gestanden. Der Schulbus ist in Supermärkten, Kaufhäusern und großen Spielzeugfachgeschäften sowie bei Auktionshäusern im Internet zu finden. |
|
||||||||
|
((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Matchbox / 13. Februar 2015) |
|
|||||||
|
|
|
|||||||
Daimler Buses Daimler liefert indische Busfahrgestelle nach Ägypten |
|||||||||
Daimler-Bodengruppe mit MCV-Aufbau |
|||||||||
Basis ist Daimlers Frontmotor-Busfahrgestell OF 9t, der Aufbau stammt von MCV.
|
|||||||||
Daimler Buses startet mit dem Export von Bus-Fahrgestellen aus Indien: In der ägyptischen Hauptstadt Kairo läuteten Hartmut Schick, Leiter Daimler Buses, und Markus Villinger, Leiter Daimler Buses India, die Auslieferung der ersten Bus-Fahrgestelle an den langjährigen Geschäftspartner MCV ein. Dabei handelt es sich um 9-Tonnen-Chassis, die MCV vor Ort mit Aufbauten versieht und ab sofort über sein landesweites Vertriebsnetz unter der Marke Mercedes-Benz verkauft. „Mit dem Export von Busfahrgestellen aus Indien nach Ägypten zeigen wir einmal mehr, wie wir unsere globale Aufstellung als Stärke nutzen“, sagte Hartmut Schick, Leiter Daimler Buses, anlässlich der feierlichen Übergabe der Fahrgestelle. „Unser weltweites Produktionsnetzwerk ermöglicht es, für jeden Markt passende und wettbewerbsfähige Produkte anzubieten.“ Karim Ghabbour, Gründer und Geschäftsführer von MCV ergänzt: „Wir sind überzeugt davon, mit den Chassis aus Indien die hohe Qualität unserer Busse sicherzustellen und unser Portfolio gleichzeitig um ein leistungsfähiges Fahrzeug zu attraktiven Konditionen zu erweitern.“ Die eingesetzten Frontmotor-Busfahrgestelle OF 9t werden im Werk von Daimler India Commercial Vehicles im südostindischen Chennai produziert und nach Ägypten geliefert. Technisch ähneln die Chassis denen der mittelschweren BharatBenz Lkw, die ebenfalls in Chennai vom Band laufen. Deswegen konnten die Exportaktivitäten aus Indien noch vor der Eröffnung des dortigen Buswerks starten. Die Fahrgestelle aus Indien werden für den Einsatz in Bussen speziell modifiziert. Ihr hoher Lokalisierungsgrad sowie ihre Einbindung in moderne Produktions- und Logistikprozesse machen sie zu qualitativ hochwertigen und wettbewerbsfähigen Produkten. Daimler Buses ist so in der Lage, Fahrzeuge in bislang unerschlossenen Segmenten des ägyptischen Busmarktes anzubieten. Es ist geplant, später weitere Exportmärkte in das Vertriebsnetz aufzunehmen. Unterdessen laufen die Bauarbeiten für das Buswerk von Daimler India Commercial Vehicles weiter auf Hochtouren. Daimler investiert in das im März 2014 gestartete Vorhaben rund 50 Millionen Euro, um ab Ende des zweiten Quartals Busse der Marken Mercedes-Benz und BharatBenz zu fertigen. Das Werk, das auf dem Gelände von Daimler India Commercial Vehicles auf einer Fläche von circa 113.000 Quadratmetern entsteht, ist zunächst auf eine Kapazität von 1.500 Fahrzeugen pro Jahr ausgelegt, die auf bis zu 4.000 Einheiten erweitert werden kann. Nach Abschluss der Bauarbeiten wird der Standort Chennai das erste Daimler-Werk weltweit sein, in dem Lkw, Busse und Motoren für insgesamt drei Marken vom Band laufen. |
|||||||||
((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Mercedes-Benz / 12. Februar 2015) |
|||||||||
DeinBus.de Unter dem Rettungsschirm |
|||||||||
Tillmann Raith neuer Eigentümer |
|||||||||
Tillmann Raith spannt den Rettenschirm über DeinBus.de und ist neuer Eigentümer. Die DeinBus.de-Gründer Alexander Kuhr und Christian Janisch werden von Raith bei der Geschäftsführung zukünftig unterstützt.
|
|||||||||
Nun ist das Geheimnis gelüftet: Tillmann Raith, Unternehmer aus Süddeutschland und Stammfahrgast von DeinBus.de, hörte in den Medien von der Insolvenz des Fernbus-Pioniers. Das weckte sein Interesse und in einem Bieterverfahren mit nationalen und internationalen Investoren aus der Verkehrs- und Finanzbranche konnte sich der 33-Jährige durchsetzen. Am 23. Dezember 2014 übernahm er DeinBus.de im Rahmen einer übertragenden Sanierung. Mit dem Endkundengeschäft in liberalisierten Märkten im Umbruch kennt sich der Schwabe gut aus: Bereits in der Schule vermittelte er Handyverträge über das Internet, später waren es der liberalisierte Telefoniemarkt und eine Beteiligung an einem Musik-Portal, das legale MP3-Flatrates aller großen Labels anbot - lange bevor Spotify und Simfy den Markt eroberten. Das Geschäftsmodell war allerdings seiner Zeit voraus und Nutzer noch nicht bereit, für Musik zu zahlen. Die Firma musste Insolvenz anmelden. Auch mit Fehlern und Scheitern hat Raith seine Erfahrungen gemacht – und daraus gelernt. Deutlich erfolgreicher war er im frisch liberalisierten Strom- und Gasmarkt. Und nun ist die nächste Station der Bus. Raith ist nicht nur neuer Eigentümer, er wird die DeinBus.de-Gründer Alexander Kuhr und Christian Janisch auch in der Geschäftsführung unterstützen. Das Unternehmen wird somit in Zukunft von drei Geschäftsführen geleitet. „Gerade in einem kleinen Team macht es Spaß, die Geschicke in die Hand zu nehmen und für Wachstum zu sorgen“, so Raith. Genügend Erfahrung und Kontakte bringe er mit. „Ob Fernbus, Strom oder Telefonie, es geht immer wieder darum, den Kunden in einem von Niedrigpreisen geprägten Markt für sich zu gewinnen. In der Vergangenheit fehlte DeinBus.de in finanzieller Hinsicht allerdings die Luft zum Atmen“, so Raith weiter. Diese Probleme gäbe es nun nicht mehr. Es ginge darum, jetzt eine langfristige Strategie zu entwickeln, den Markt auf Dauer zu schlagen. |
|||||||||
((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / DeinBus.de / 12. Februar 2015) |
|||||||||
|
Rietze (Form-)Neuheiten bei MF-Modellbau |
F O R M N E U H E I T |
|
||||||
|
MAN SL 202 und Neoplan N 416 im Maßstab 1/87 |
|
|||||||
|
Das Messemodell von Rietze zur Spielwarenmesse 2015: MAN SL 202 - F O R M N E U H E I T
Neoplan N 416 in den Farben der MVG München.
|
|
|||||||
Martin Fischle von MF-Modellbau hat schon kurz nach Ende der Spielwarenmesse 2015 das von Rietze aufgelegte Messemodell im Angebot. Die Altdorfer Modellbusmacher haben ihre Formneuheit, einen MAN SL 202, im traditionellen Spielwarenmesse-Blau samt besonderer Umverpackung in einer limitierten Auflage von 500 Modellen produziert und in Nürnberg an die Kunden beim Besuch des Messestandes sowie an die Medienvertreter ausgegeben. Außerdem meldet Martin Fischle auch schon die neuen Sondermodelle des OCM: Der Neoplan N 416 wurde in zwei Versionen hergestellt: Als Museumsbus auf der Linie 7 mit dem Zielschild MVG Museum und Bandenwerbung für das Museum sowie als Wagen 4712, der heute als Museumsbus erhalten ist. Auf der Linie 31 war der Neoplan zum Sendlinger Tor unterwegs. Beide Modellbusse sind detailliert mit allen Logos, Signets und Piktogrammen sowie dem Kennzeichen bedruckt. Die Modellbusse sind ab sofort im Onlineshop von MF-Modellbau erhältlich. |
|
||||||||
|
((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Rietze / Fischle / 12. Februar 2015) |
|
|||||||
|
|
|
|||||||
VDL Schwedenhappen, Berliner und eine Hausmesse |
|||||||||
VDL Citea und Futura |
|||||||||
|
Die Betreibergemeinschaft Sambus aus Schweden hat 48 Citea und 30 Futura bestellt.
Die ersten VDL Citea LLE sind an die BVG in Berlin ausgeliefert worden.
VDL lädt am 13. und 14. März zur Hausmesse in Deutschland ein, das Foto zeigt die Hausmesse 2014.
|
|
|||||||
48 Citea und 30 Futura hat VDL an Sambus, eine Vereinigung von 26 schwedischen Busunternehmern mit insgesamt 500 Omnibussen, ausgeliefert. Das Besondere an diesem Auftrag ist ein Futura FMD2-148, der speziell für Sambus entwickelt wurde: Der 14,8 Meter lange Dreiachser bietet 59+1+1 Sitzplätze und ca. 14 Stehplätze sowie einen Rollstuhllift. Der lange Futura soll das wachsende Fahrgastaufkommen in der schwedischen Region Dalarna bewältigen. Für die hügelige Landschaft mit vielen Skigebieten muss im Winter eine zusätzliche Fahrgastkapazität zur Verfügung stehen. Außerdem erhält Sambus den FMD2-129, einen 12,9 Meter langen Zweiachser. Sambus hat sich beim Citea Low Entry für die Längenvarianten SLE-120 (12 Meter) und XLE-145 (14,5 Meter) in der sogenannten Cargo-Ausführung entschieden. Unter dem verlängerten Hochflurteil des Busses sind rund 2 Kubikmeter Gepäckraum entstanden. So kann der Linienbusse auf langen Überlandstrecken auch Gepäck und Post befördern. Ende Januar hat VDL in Berlin die ersten 40 von 236 Citea-Fahrzeugen an die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) übergeben. Das Hauptaugenmerk der VDL Fahrzeuge in Leichtbauweise liegt dabei auf der Reduzierung des Kraftstoffverbrauches und daraus resultierenden Emissionsreduzierungen bei Einhaltung der höchsten Sicherheitsstandards. Der Citea LLE mit einem Eigengewicht von ca. 9 Tonnen verbraucht nach Erfahrungen der BVG bis zu 20% weniger Dieselkraftstoff als vergleichbare Produkte und bis zu 18 Tonnen weniger Schadstoff-Emission pro Fahrzeug pro Jahr. Die Kombination VDL Citea LLE Euro 6 und eine Verbrauchsreduzierung um 20%, reduziert zusätzlich die Stickoxide um ca. 95%. Dieser Omnibus erfüllt damit die Erwartungen, die andere Unternehmen an die Hybridtechnik stellen, ohne dabei erhöhte Kosten bei der Technik und der (Werkstatt)-Infrastruktur zu verursachen. Was VDL-Omnibusse so interessant macht, kann man am Freitag, den 13. und Samstag, den 14. März auf der traditionellen Hausmesse von VDL Bus & Coach Deutschland und VDL Bus Center entdecken. Die Besucher können sich ausführlich über die angebotenen Fahrzeuge, über Technik, Entwicklung und natürlich auch über die Finanzierung informieren. Dabei werden die Mitarbeiter von VDL die individuellen Bedürfnisse und Möglichkeiten der Kunden berücksichtigen, teilt VDL mit. |
|||||||||
((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / VDL / 11. Februar 2015) |
|||||||||
Omnibusspiegel Am Puls der Zeit |
|||||||||
Omnibusspiegel 15-1 erschienen |
|||||||||
|
Schwerpunktthema der aktuellen Omnibusspiegel-Ausgabe: Doppeldecker
|
|
|||||||
Das Heft 15-1 der Fachzeitschrift Omnibusspiegel ist erschienen. Schwerpunktthema der Ausgabe sind Doppeldecker. Die Fusion von MeinFernbus mit FlixBus wird facettenreich beleuchtet, ergänzt um ein Update zum Fernbusmarkt. Ferner werden verschiedene Doppeldecker für den Einsatz auf Fernbuslinien vorgestellt und der Setra S 431 DT in einem ausführlichen Test auf Herz und Nieren geprüft. Weitere Themen der aktuellen Ausgabe sind das Jubiläum des Busausstatters Frenzel, die spanische Busmesse FIAA mit samt der Oldtimerschau. Außerdem gibt es einen Rückblick auf die Iveco-Gründung. Der Streifzug durch die Rheinbahn-Geschichte wird mit einem 2. Teil fortgesetzt. Zum Abschluss findet man eine Übersicht über neue Modellbusse – auch hier wird, wie bei allen Beiträgen, großer Wert auf eine umfassende Bebilderung gelegt. Der Omnibusspiegel erscheint zehnmal jährlich und kann direkt beim Verlag Dieter Hanke abonniert werden, hier geht es zum Abonnement des Omnibusspiegel. |
|||||||||
((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Omnibusspiegel / 11. Februar 2015) |
|||||||||
Arwico Neue Alpenwagen |
F O R M N E U H E I T |
||||||||
FBW LC 4 und Saurer LC 4 Alpenwagen im Maßstab 1/87 |
|||||||||
|
FBW LC 4 - Das Vorbild für den Modellbus im Maßstab 1/87 von Arwico.
Saurer LC 4 - Das Vorbild für den Modellbus im Maßstab 1/87 von Arwico.
|
|
|||||||
Die Schweizer Firma Arwico kündigt für die hauseigene Swiss Line collection für dieses Jahr zwei neue Modellbusse im Maßstab 1/87 an: Zum einen wird der FBW LC 4 Alpenwagen in den Farben der Auto A.G. Rothenburg nachgebildet. Das Unternehmen übernahm den Schnauzenwagen mit Baujahr 1954 von der PTT. Da der Bus länger im Fuhrpark der Auto A.G, bleiben sollte, wurde er in den Hausfarben lackiert. Erst 1980 wurde das Fahrzeug außer Dienst gestellt. Neun Jahre später wurde der Oldtimer-Bus dann an einen Liebhaber verkauft. Zum anderen erscheint auch noch ein Saurer LC 4 Alpenwagen mit Vorbild PTT Graubünden. Das Vorbild ist ein Saurer Alpenwagen IIIa in der so genannten Trikolore-Farbgebung. Der Omnibus mit dem Nummerschild GR 3286 wurde 1959 auf die Räder gestellt und wurde von der Postautohalter-Garage Mutti in San Bernadino viele Jahre betrieben. |
|||||||||
((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Arwico / 11. Februar 2015) |
|||||||||
|
BUSFahrer MAN-Erlkönig |
|
|||||||
|
MAN Lions Intercity |
|
|||||||
|
Sreenshot der BUSFahrer-Meldung vom 09. Februar.
|
|
|||||||
Die Fachzeitschrift BUSFahrer hat im sozialen Netzwerk Facebook ein Foto des neuen MAN Lions Intercity veröffentlicht. Der Screenshot der Meldung vom 09. Februar zeigt den neuen Bus fast ungetarnt bei der Wintererprobung. Der so genannte Budget-Überlandbus soll in zwei Längen (12,2 und fast 13 m) an den Start gehen und im März der Fachpresse vorgestellt werden. MAN will damit im Segment angreifen, das vom Iveco Crossway dominiert wird. Nach dem Mercedes-Benz Intouro und Setra S 415 UL business hat nun auch MAN einen Bus, der unterhalb des MAN Lions Regio ohne zu viel Reisebus-Gene mit Blick auf das Preis-Leistungsverhältnis erfolgreich sein kann. MAN hat nach nicht bestätigten Angaben drei Versuchsträger gebaut, einer sei auch bereits bei Kunden erprobt worden. Diese Auskunft passt du einem Foto, das in den Kommentaren zu finden ist. Der hier abgebildete MAN Lions Intercity zeigt den Bus vermutlich bei einer Kundenfahrerprobung. Dieser hat aber noch eine Frontmaske, die vom Lions Regio stammt. Ein bisschen Spannung muss schließlich noch bis zur Vorstellung im März bleiben... |
|
||||||||
|
((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / BUSFahrer Magazin / 10. Februar 2015) |
|
|||||||
|
|
|
|||||||
|
VHH Akku-elektrische Designer-Busse |
|
|||||||
|
Van Hool Exqui.City |
|
|||||||
|
Elektromobilität in Hamburg: Auch die VHH ist mit einem Van Hool Exqui.City dabei.
|
|
|||||||
Die VHH setzt konsequent auf abgasfreie Antriebe. Nach der erfolgreichen Premiere eines ersten, akkuelektrischen Busses auf der Linie 48 sollen nun im nächsten Jahr zwei rein elektrisch angetriebene Gelenkbusse von Van Hool auf die Straße geschickt werden. Geplant sei ein Einsatz auf der meistfrequentierten Linie der VHH, der MetroBus Linie M3. Das futuristische Design des Exqui.City unterscheidet sich grundlegend von denen der bisher eingesetzten Stadtbusse. Die Räder verkleidet, die Front dynamisch – Hamburgs Busverkehr bekommt ein neues Gesicht. Die beiden futuristischen Gelenkbusse werden nachts auf dem Betriebshof der VHH in Schenefeld bei Hamburg geladen, tagsüber erfolgen 40 minütige Zwischenladungen an der Endhaltestelle der Linie in Tiefstack und in Lurup. Dies erfolgt über Kontakte auf dem Dach des Busses, ein so genannter Pantograf senkt sich dazu von einer Ladesäule auf das Dach des Fahrzeugs. Die Ladeinfrastruktur dafür ist bei bereits geplanten Umbauten berücksichtigt. Die Busse erzeugen die benötigte Energie zum Teil auch selbst – beim Bremsen wird elektrischer Strom erzeugt, dieser kann, in den Akkumulatoren zwischengespeichert, wieder zum Fahren verwendet werden. Der neue E-Bus ist mit einem leistungsstarken Lithium-Ionen-Akku ausgestattet, der eine Kapazität von rund 200 kWh besitzt. Die Fahrmotoren haben eine Leistung von 160 kW, die Reichweite liegt bei 50 km. Mit einer Länge von 18,61m, einer Breite von 2,55m und einer Höhe von 3,50m unterscheidet sich der viertürige Gelenkbus in seinen Abmessungen nur unwesentlich von seinen dieselangetriebenen Pendants. „Unsere Erwartungen an den ersten in unserem Bedienungsgebiet eingesetzten abgasfreien Bus sind mehr als erfüllt worden. Wir gehen deshalb den Weg einer umweltfreundlichen, klimaneutralen Mobilität beharrlich weiter. Zwei elektrische Gelenkbusse sind ein Anfang. Wir arbeiten an der Umstellung der gesamten MetroBus Linie M3, damit die durch Lärm und Stickoxide besonders beeinträchtigen Anwohner der Stresemannstraße eine spürbare Verbesserung der Luftqualität erfahren“, formuliert Dr. Thomas Becker, Vorstand und Sprecher der VHH, die ambitionierten Ziele. |
|
||||||||
|
((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / VHH / 10. Februar 2015) |
|
|||||||
|
|
|
|||||||
|
Brekina Die Rakete aus Ungarn |
F O R M N E U H E I T |
|
||||||
|
Ikarus 55 im Maßstab 1/87 |
|
|||||||
|
Die Rakete aus Ungarn legt Brekina in 1/87 auf.
|
|
|||||||
Für den Sommer hat Brekina den Ikarus 55 angekündigt, auf der Spielwarenmesse gab es erste Modellbusse zu sehen. Und was man da sehen konnte, wird dem großen Vorbild mehr als gerecht: Saubere und stimmige Gravuren, die ein entsprechend bedrucktes, gelungenes Modell erwarten lassen. In vielen Ostblockstaaten war der Name Ikarus der Inbegriff für einen Omnibus, denn der Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW) hatte für den Bedarf in den Ostblockstaaten Ikarus aus Ungarn für die Produktion von Omnibussen auserkoren. Alle Staaten bestellten bei den Ungarn, selbst die, die eine eigene, aber kleine Busproduktion hatten, wie beispielsweise die Polen, Rumänen, Bulgaren oder Tschechoslowaken. Mit zeitweise bis zu 12.000 Omnibussen waren die Ungarn über viele Jahre die heimlichen Bestseller im internationalen Busmarkt. Im Westen wurde aber mangels der Präsenz der Busse davon aber kaum Notiz genommen. Der Ikarus 55 hingegen sorgte für Aufsehen, weil nicht nur das Design ungewohnt war, sondern auch die selbsttragende Bauweise im Ostblock noch relativ unbekannt war. Neue Maßstäbe setzte man bei Ikarus auch hinsichtlich der Ausstattung, die sich wie die Linienführung an westeuropäischen Standards orientierte. Das als Reise- und Linienbus konzipierte Fahrzeug wurde von einem Sechszylinder-Dieselmotor des ungarischen Herstellers Csepel angetrieben. Aus einem Hubraum von 8.275 Kubikzentimetern schöpfte man eine Leistung von 145 PS, die je nach Übersetzung eine Höchstgeschwindigkeit von 60 bis 95 km/h erlaubte. Nicht wegen der Leistung, sondern eher wegen der optischen und akustischen Wahrnehmung erhielt der Ikarus 55 bzw. 66 den Beinamen Rakete aus Ungarn. Der Motorraum, der durch zwei große und zu beiden Seiten weit zu öffnende Dreh-/Klapptüren gut zugänglich war, befand sich hinter dem Fahrgastraum, was die Linienführung noch markanter machte. Insgesamt wurden von der ehemaligen DDR zusammen mit der Reisebusvariante Typ 55 weit über 8.000 Fahrzeuge dieser Baureihe in verschiedenen Ausstattungen und Ausführungen importiert. Die Serienfertigung des Ikarus 66 und 55 begann 1955 und war für die folgenden 15 Jahre die Stütze des Unternehmens. Im Jahr 1973 wurden die Busse durch die Baureihe 200 und die Baumuster 255 und 266 abgelöst. Wie Brekina auf der Messe mitteilte, soll der neue Modellbus voraussichtlich im Juli lieferbar sein. Gleich fünf Varianten des Reisebusses kündigen die Teninger Modellmacher an: Drei neutrale Farbdekorationen (weiß/rot, weiß/brilliantblau, hellelfenbein/purpurrot und eine Deutsche Post Studiotechnik-Variante sowie eine NVA-Ausführung samt Dachgepäckträger. Mehr zum neuen Ikarus 55 von Brekina dann in Kürze im ausführlichen Messebericht. |
|
||||||||
|
((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Brekina / Kubath / Schaa / 10. Februar 2015) |
|
|||||||
|
|
|
|||||||
|
Solaris Rekordjahr und personelle Änderungen |
|
|||||||
|
Polnische Busse auf der Überholspur |
|
|||||||
|
Der neue Solaris Urbino soll das Wachstum in 2015 weiter fortsetzen, zusätzlich gibt es noch einen neuen Midi.
Busabsatz von Solaris in den Jahren 2006-2014, in Stück.
Solange Olszewska gibt ihr Amt am 1. April an Dr. Andreas Strecker ab, der damit dann der Vorstands- vorsitzender von Solaris Bus & Coach wird.
|
|
|||||||
Solange Olszewska tritt als Vorstandsvorsitzende von Solaris Bus & Coach zurück, Dr. Andreas Strecker übernimmt. Auf diesen Moment habe sich Solange Olszewska mit ihrem Mann seit vielen Jahren vorbereitet, teilte die Solaris-Chefin mit. Unser Unternehmen und unsere Mitarbeiter wären reif für einen Wechsel, so die Unternehmerin. „Solaris ist und bleibt weiterhin ein Unternehmen, das zur Olszewski-Familie gehört. Als Solaris-Eigentümerin und Vorstandsberaterin werde ich auch in Zukunft strategische Entscheidungen beraten, welche die Entwicklungsrichtungen des Unternehmens betreffen“, sagt Solange Olszewska. Andreas Strecker besitzt über 15 Jahre Erfahrung in der Transportbranche, darunter neun Jahre als Präsident und CEO für das Geschäft von Daimler Buses in Nordamerika. Zuvor war er bei der Daimler AG und dem Tochterunternehmen EvoBus GmbH unter anderem als Leiter der weltweiten Busstrategie sowie für das Controlling der Aktivitäten im Busbereich in Mexiko, Lateinamerika und Asien zuständig. Im Jahr 2014 stellte Solaris erneut einen Rekord von verkauften Fahrzeugen auf und erzielte gleichzeitig zum zwölften Mal in Folge die Spitzenposition im polnischen Stadtbusmarkt. Das polnische Unternehmen erzielte auch auf ausländischen Märkten neue Bestmarken im Absatz. Im abgelaufenen Geschäftsjahr verzeichnete Solaris mit 1.380 Bussen eine Rekordzahl von verkauften Fahrzeugen. 80% der im letzten Jahr verkauften Fahrzeuge gingen ins Ausland (1.100 Stück). Mit dem Verkauf von 280 Bussen in Polen behauptete sich Solaris zum zwölften Mal in Folge auf dem heimischen Stadtbusmarkt (> 8 Tonnen zul. GG). Der wichtigste Exportmarkt für das polnische Unternehmen war genauso wie in den vergangenen Jahren Deutschland, wo in den letzten zwölf Monaten insgesamt 197 Busse verkauft wurden. Für 2015 kündigte Solange Olszewska noch eine Premiere an: Im Herbst soll auf der Busworld in Kortrijk ein neuer Midi-Bus präsentiert werden. |
|
||||||||
|
((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Solaris / 09. Februar 2015) |
|
|||||||
|
|
|
|||||||
Rietze Postauto Bellinzona |
|||||||||
Neoplan Skyliner Mod. 2003 im Maßstab 1/87 |
|||||||||
Vorbildgerecht: Der Neoplan Skyliner im Maßstab 1/87in den Farben von Postauto.
|
|||||||||
Marco Cappelletti von All Swiss Models hat bei Rietze einen Neoplan Sklyiner in den Farben von Postauto auflegen lassen. Das Besondere: Diesen Doppeldecker gibt es als Vorbild wirklich! Während der Davos-Doppeldecker in Postauto-Farben im Original nicht existent ist, stimmt beim Postauto Bellinzona alles. Der Grund ist einfach, denn der Neoplan fährt jeden Tag bei Marco Cappelletti am Geschäft von All Swiss Models vorbei! Der Postauto-Doppeldecker im Maßstab 1/87 ist auf 300 Modelle limitiert und Teil der Schweizer-Serie von All Swiss Models. Im Vergleich zum ersten Postauto-Doppeldecker auf Neoplan-Basis hat der jetzt erschienende Skyliner den neuen Logo-Text, den Hinweis auf die Postauto-Domain, schwarze Türgriffe, die heutigen Piktogramme und auch die aktuell verwendeten Felgen des Originals. Seitlich ist als Ziel Zillis-Andeer-Splügen-S.Bernardino-Bellinzona zu lesen, vorne Bellinzona Eilkurs. Der Doppeldecker ist ab sofort im Onlineshop von All Swiss Models erhältlich. |
|||||||||
((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Cappelletti / 09. Februar 2015) |
|||||||||
|
Daimler AG Erfolgreiches Geschäftsjahr 2014 |
|
|||||||
|
Bussparte bleibt stabil / Daimler belohnt Mitarbeiter mit Prämie |
|
|||||||
|
Auch wenn der Raum der Jahrespressekonferenz abgedunkelt war, der Stern strahlt wie nie zuvor...
|
|
|||||||
Der Sternenhimmel über der Daimler AG strahlt: Im Geschäftsjahr 2014 wurde die erfolgreiche Entwicklung fortgesetzt und erneut Bestmarken bei Absatz, Umsatz und EBIT aus dem laufenden Geschäft erzielt. Daimler beteiligt seine Mitarbeiter am erfolgreichen Geschäftsjahr 2014 mit der höchsten Ergebnisbeteiligung der Firmengeschichte. Vorstand und Gesamtbetriebsrat haben beschlossen, den anspruchsberechtigten Tarifmitarbeitern eine Erfolgsprämie von 4.350 Euro auszuzahlen. „2014 haben wir erneut Bestwerte erzielt – bei Absatz, Umsatz und Ergebnis. Diese Fortschritte sind das Resultat konsequenter Arbeit. Und sie gründen auf Entscheidungen, die wir vor Jahren getroffen und seither erfolgreich umgesetzt haben“, sagte Dr. Dieter Zetsche, Vorsitzender des Vorstands der Daimler AG und Leiter Mercedes-Benz Cars. „Jetzt zahlt es sich aus. Überall im Unternehmen ist deutlich spürbar - Daimler ist im Aufbruch.“ Mit mehr als 2,5 Mio. Fahrzeugen wurde das Vorjahresniveau um 8% übertroffen. Zu diesem Anstieg haben vor allem Mercedes-Benz Cars (+10%) und Mercedes-Benz Vans (+9%) beigetragen. Bei Daimler Trucks war der Zuwachs mit 2% vor allem aufgrund der schwachen Verfassung der Märkte in Westeuropa und Lateinamerika kleiner als ursprünglich erwartet. Daimler Buses hat im Geschäftsjahr 2014 weltweit 33.200 (i. V. 33.700) Busse und Fahrgestelle abgesetzt und damit das Niveau des Vorjahres nahezu wieder erreicht. Der Umsatz lag mit 4,2 Mrd. € leicht über dem Niveau des Vorjahres in Höhe von 4,1 Mrd. €. Daimler Buses konnte das EBIT im abgelaufenen Geschäftsjahr auf 197 (i. V. 124) Mio. € deutlich steigern. Die Umsatzrendite erhöhte sich signifikant auf 4,7 (i. V. 3,0)%. Die Ergebnisverbesserung resultierte im Wesentlichen aus der Absatzsteigerung im Komplettbusgeschäft, einem positiven Produktmix in Westeuropa sowie weiteren Effizienzfortschritten im Rahmen von GLOBE 2013 und positiven Wechselkurseffekten. Gegenläufig wirkte sich ein geringerer Absatz von Fahrgestellen in Lateinamerika aus. Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Situation in Brasilien und Argentinien und des wie erwartet eingetretenen Marktrückgangs in der Türkei konnte die Ertragssituation gegenüber dem Vorjahr deutlich verbessert werden. Die Aufwendungen für die Neuausrichtung des Geschäftssystems betrugen 12 (i. V. 39) Mio. €. Daimler Buses geht davon aus, die Marktführerschaft in seinen Kernmärkten bei Bussen über 8t mit innovativen und hochwertigen neuen Produkten behaupten zu können. Für das Jahr 2015 rechnet die Bus-Sparte insgesamt mit einer leichten Absatzsteigerung. Dabei unterstellt das Geschäftsfeld eine stabile Absatzentwicklung in Europa und Lateinamerika sowie steigende Absatzzahlen in Mexiko. |
|
||||||||
|
((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Daimler / Schreiber / 06. Februar 2015) |
|
|||||||
|
|
|
|||||||
|
Europart Batterie Kompetenz-Broschüre |
|
|||||||
|
Tipps und Tricks zur optimalen Pflege und Wartung von Batterien |
|
|||||||
|
Online und in den Niederlassungen erhältlich: Die Kompetenz-Broschüre.
|
|
|||||||
Dauerhafte Schädigungen der Starterbatterie durch Tiefentladung sind ein häufiger Grund, warum es bei winterlichen Minustemperaturen bei Kraftfahrzeugen oft zu Startproblemen kommt. Vor allem der Stop-and-Go-Verkehr oder Kurzstrecken beanspruchen die Leistungsfähigkeit der Batterie negativ. Europart hat sein Angebot an Kompetenzbroschüren erweitert und präsentiert eine neue Broschüre mit technischen Tipps und Tricks zur optimalen Pflege und Wartung von Batterien. Häufig kann die Lichtmaschine aufgrund der Vielzahl von elektronischen Geräten und Sensoren im Kraftfahrzeug nicht die Menge an Strom erzeugen, die das Fahrzeug tatsächlich benötigt. Die besonders leistungsfähigen LKW- und Bus-Batterien aus dem Europart Batterie-Programm halten bei vorschriftsmäßigem Einsatz auch solch hohen Belastungen stand. Grundsätzlich empfiehlt Europart je nach Herstellervorgaben eine regelmäßige Kontrolle der Batterie, um eine hohe Lebensdauer zu erzielen. So sollte sie in regelmäßigen Abständen auf Sauberkeit geprüft werden. Die Batteriepole und Polklemmen können mit säurefreien Polfett gereinigt werden, die Anschlusspole und Stecker/Klemmen sollten frei von Korrosion bleiben, da dies die Leistung der Batterie beeinflussen und ein Sicherheitsrisiko darstellen kann. Die Kompetenz-Broschüre in in den 200 Europart Verkaufshäusern in 27 Ländern oder online über die Website von Europart erhältlich. |
|
||||||||
|
((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Europart / 06. Februar 2015) |
|
|||||||
|
|
|
|||||||
|
DeAgostini Klassen-Primus |
F O R M N E U H E I T |
|
||||||
|
Ikarus 260 im Maßstab 1/72 |
|
|||||||
|
Dauerbrenner: Von 1971 bis 2002 gebaut: Der Ikarus 260.
|
|
|||||||
Die italienische Verlagsgruppe De Agostini hat über ihre polnische Tochter De Agostini Polska Sp. z.o.o. in der Reihe Kultowe Auta PRL-u einen vierten Modellbus als Sondermodell der Pkw-Reihe ausgeliefert. Nach einem Jelcz 272 MEX (bitte in den Februar-Meldungen nach unten scrollen), einem Jelcz-Berliet PR110 (bitte in den Januar-Meldungen nach unten scrollen) sowie einem San H100A (bitte in den Mai-Meldungen nach unten scrollen) ist jetzt auch ein Ikarus 260 erschienen. Der ungarische Stadtbus gehört zur legendären 200er Baureihe, die bei Aufbau und einer relativ geringen Anzahl verschiedener Baugruppen den modularen Gedanken in den Mittelpunkt rückte, um unterschiedliche Ausführungen vom Stadt- über den Vortort-, Überland- und Reisebus zu erlauben. Das Konzept ging auf, die 200er-Bauereihe brachte es auf über 200.000 Einheiten. Das Baumuster 260 wurde von 1971 bis 2002 in Budapest gefertigt und entsprach dem fast baugleichen Reisebus Typ 250. Den 11 Meter langen Stadtlinienbus mit Unterflurmotor gab es auch als 12m langes Fahrzeug, dann mit der Typenbezeichnung 263. Als Rechtslenker wurde er als 261 bezeichnet. Die Vielfalt der 260er war groß: Der 260.27 war ein Vorortbus mit mehr Sitzplätzen, der 260 ABC ein rollendes Geschäft und der 260 CH die Exportversion des Stadtbusses. Als Antrieb verbauten die Ungarn einen RABA-MAN D 2156 HM 6 U mit 141 kW. Sogar ein 260T war im Angebot, doch der Trolleybus wurde nicht in Serie gefertigt. In der ehemaligen DDR kam der Ikarus 260 über Lieferungen im Rahmen des RGW-Abkommens auf die Straße, nach dem Fall der Mauer waren noch 1.910 Ikarus 260 in den neuen Bundesländern im Einsatz. Aber auch weltweit war der Stadtbus der 200er-Baureihe im Einsatz, Anfang der 90er Jahre wurde der 260 beispielsweise noch in einer großen Stückzahl nach Istanbul geliefert. Der Modellbus von DeAgostini ist, wie für Modelle einer Sammelserie aus China mittlerweile üblich, fein graviert und detailliert mit allen Details vom Kennzeichen über die Gummidichtungen an den Türen bis zum Ikarus-Schriftzug sauber bedruckt. |
|
||||||||
|
((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / DeAgostini / 06. Februar 2015) |
|
|||||||
|
|
|
|||||||
Mercedes-Benz / SASA Experiment erfolgreich |
|||||||||
Mercedes-Benz Citaro FuelCell Hybrid |
|||||||||
Grüner Gipfelstürmer: In Bozen ist der Mercedes-Benz Citaro FuelCell Hybrid erfolgreich unterwegs.
|
|||||||||
CHIC in die Zukunft mit Wasserstoff und Brennstoffzellenbussen.
|
|||||||||
Die Flotte der fünf Mercedes-Benz Citaro FuelCell Hybrid im Fuhrpark der Società Autobus Servizi d'Area (SASA), die für den öffentlichen Personennahverkehr in den Stadtgemeinden von Bozen, Leifers, Meran sowie in der Marktgemeinde Lana zuständig ist, soll aufgestockt werden: "Die Busse haben sich bewährt, so dass wir beim anstehenden Austausch der Linienbusse auch auf weitere Wasserstoffbusse setzen werden", so Mobilitätslandesrat Florian Mussner. Die SASA engagiert sich im Projekt CHIC, einem europaweiten Projekt, das auf Wasserstoff setzt und die Einführung von Brenstoffzellen-Bussen im öffentlichen Nahverkehr vorantreibt. Ein gutes Jahr ist vergangen, seit der erste Wasserstoffbus auf der Bozner Route vom Bahnhof über Gries, das Krankenhaus und die Messe bis Oberau und zurück zum Bahnhof erstmals eingesetzt worden ist. "Seitdem konnten wir uns von den Vorzügen der Busse überzeugen: Sie sind leise, fahren gänzlich abgasfrei und beschleunigen stetig und ohne jeglichen Ruck", so Mussner, der ergänzt: "Zur Freude von Fahrern, Fahrgästen, Anrainern und Umwelt." Die zwölf Meter langen, per Brennstoffzelle und Wasserstoff angetriebenen Elektrobusse sind auf der längsten innerstädtischen Linie unterwegs und können mit einer Tankfüllung 350 Kilometer zurücklegen. Der benötigte Wasserstoff stammt aus der Produktion des Wasserstoffzentrums in Bozen Süd und verdient sich das Prädikat "grün", wird er doch mit Hilfe erneuerbarer Energie produziert. Neben allen Vorteilen hätten die Busse aber auch einen Nachteil: die Anschaffungskosten. "Null-Emission gibt's leider nicht zum Nulltarif", so der Landesrat, der allerdings ergänzt: "Dank steigender Nachfrage und Produktion, aber auch dank neuer technischer Entwicklungen sinken die Kosten der Busse zwar, sie sind aber immer noch teurer als normale Dieselbusse." Ein Teil der Mehrkosten konnten bis dato über Zuschüsse von Seiten der EU abgefedert werden. Mussners Ziel ist deshalb, weitere EU-Mittel für die Anschaffung von Wasserstoff-Bussen zu akquirieren. "Die EU stellt in den nächsten Jahren fünf Milliarden Euro an Fördergeldern für die Entwicklung der Wasserstoff-Technologie bereit und wir werden versuchen, einen Teil davon für Südtirol zu sichern", so der Landesrat. "Eine erste Erweiterung unserer H2-Flotte könnte dann 2017 erfolgen", erklärt Mussner. Er strebt dabei nicht nur einen Einsatz der Null-Emissions-Busse im Stadtbereich an, sondern auch auf Überlandlinien. "Damit könnte Südtirol eine Vorreiterrolle übernehmen", so der Landesrat. |
|||||||||
((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info /Mercedes-Benz / SASA / 05. Februar 2015) |
|||||||||
Brekina Autoheft 2015 |
|||||||||
Modellprogramm und Hintergrundwissen |
|||||||||
Blick in das Brekina Autoheft 2015 und die ersten Seiten des Artikels über Ikarus-Omnibusse.
|
|||||||||
1984 hat Brekina das erste Autoheft aufgelegt. Mittlerweile ist das Heft so begehrt, dass einzelne Jahrgänge schon komplett ausverkauft sind. Neben einer ausführlichen Vorstellung des aktuellen Modellprogramms gibt es auch in den 2015er-Ausgabe wieder Artikel über die großen Vorbilder der Brekina Modelle. So widmet sich Werner Hartung beispielsweise auf fünf Seiten der Marke Ikarus und insbesondere dem Ikarus 55, der in diesem Jahr von Brekina als Formneuheit angekündigt wurde. Mit persönlichen Erinnerungen an seine Studentenzeit gespickt ist es nicht nur der Text, sondern es sind vielmehr die vielen s/w- und Farb-Fotos, die dem Leser die Marke und Omnibusse nahebringen. Neben dem informativen Text runden noch ein Prospekt-Bild sowie eine Tabelle der Bauart-Merkmale sowie technische Daten den Artikel ab. Mit je einer Seite widmet sich Werner Hartung dem Saurer 5GVF-U sowie dem Steyr 480a. Das Brekina Autoheft 2015 kann bei Brekina oder im gut sortierten Fachhandel und in Internetshops bestellt werden, hier gibt es eine Übersicht von Fachgeschäften. |
|||||||||
((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Brekina / 05. Februar 2015) |
|||||||||
|
AWM The Sign of Excellence |
F O R M N E U H E I T |
|
||||||
|
Setra S 516 MD im Maßstab 1/87 |
|
|||||||
|
Der Mitteldecker von Setra als Werbemodell im Maßstab 1/87.
|
|
|||||||
Setra hat bei AWM den neuen Mitteldecker S 516 MD als Modellbus auflegen lassen. Jetzt ist das erste Werbemodell fertig: The Sign of Excellence steht auf der Miniatur. Das erinnert an die IAA im letzten Jahr. Dort hat der eigenständige Auftritt der Ulmer in der Halle des Daimler-Konzerns schon Tradition. Setra präsentiert sich hier auf einem eigenen Terrain, architektonisch abgesetzt, vor dem Hintergrund eines eigenständigen Markenhorizonts. Hier fiel ein neuer Claim, wie die Werbeprofis es nennen, auf: The Sign of Excellence. Werte der Marke Setra werden in den Fokus gerückt: Perfektion, Ästhetik und Komfort. Was die Marke zu leisten vermag, war in Hannover deutlich zu sehen. Dort stand auch der neue Mitteldecker, der sich aus außerordentlich wirtschaftlichen und gleichzeitig sehr komfortablen Reisebussen mit 3,56 m Höhe zusammensetzt. Der MD stammt aus dem Baukasten der ComfortClass 500, verfügt über alle Gene des HD und kombiniert den Fahrgastraum der ComfortClass Hochdecker mit einem niedrigeren Unterbau. Die neue Familie besteht aus dem S 515 MD (Länge 12,3 m) und dem S 516 MD (13,1 m), den AWM umgesetzt hat. Der MD ist mit unterschiedlichen Lagen für die Tür zwei zu bekommen, es gibt ihn wahlweise mit Mitteltür vor der Hinterachse oder Hecktür. Optisch orientiert sich der ComfortClass MD an den Hochdeckern der ComfortClass 500. Ausschließlich die hintere Seitenwand ist sachlicher gehalten, der MD verzichtet aufgrund seiner geänderten Proportionen auf den Abschwung der Brüstungsleiste, sie bleibt den Hochdeckern der Baureihe ComfortClass 500 vorbehalten. Der Fahrer nimmt im neuen Coach Cockpit Platz. Es bietet die Instrumentierung und das Bedien- und Ablagenkonzept der ComfortClass 500 HD. Aus der hohen Flexibilität des MD lässt sich eine Vielzahl attraktiver Varianten ableiten: Da wäre zum Beispiel der Einsatz des S 516 MD mit Vollbestuhlung im Shuttle- oder Werksverkehr mit 59 Fahrgast-Sitzplätzen samt Hecktür. Der Gepäckraum fasst in diesem Fall üppige 9,7 Kubikmeter. Ebenso lässt sich der MD in einen Luxus-Reisebus verwandeln: So sind zum Beispiel Ausführungen mit Hecktür, Toilette und Küche sowie ebenem Boden und VIP-Dreierbestuhlung denkbar. Das neue Werbemodell wird in Kürze im hauseigenen Onlineshop von Setra verfügbar sein. |
|
||||||||
|
((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Setra / 05. Februar 2015) |
|
|||||||
|
|
|
|||||||
BUSFahrer Supertest mit Profis aus der Praxis |
|||||||||
Setra TopClass S 517 HDH |
|||||||||
Setra stellte die Busse, Omniplus das Wissen und die Weiterbildung.
24 Busfahrer begleiteten den BUSFahrer-Supertest und kommentierten die neue TopClass-Baureihe.
|
|||||||||
Am 29. Januar trafen sich 24 Busfahrer südlich von Berlin, um zusammen mit Setra, Omniplus und der Fachzeitschrift BUSFahrer an drei Tagen die TopClass 500 im wahrsten Sinne zu erfahren. Außerdem nahmen die Busfahrer im Rahmen dieser Veranstaltung auch an einem Modul der Fahrer-Weiterbildung teil. Nachdem die beiden Busse vorgestellt und die Technik erklärt wurde, zeigte Sascha Böhnke als verantwortlicher Testredakteur der Fachzeitschrift BUSFahrer auf dem ADAC Fahrsicherheitszentrum Berlin-Brandenburg die Übungen, die am Beginn des Supertests stehen. Der Höhepunkt für alle Teilnehmer ist aber zweifelsohne das Fahren mit der TopClass, ob Linien- oder Reisebusfahrer, keiner kam bisher in den Genuss des neuen Ulmer Busses. Alle 24 Teilnehmer durften das Setra Flaggschiff im Rahmen der Veranstaltung (er-)fahren. Nach dem Termin auf der Straße standen Themen wie Fitness, Ernährung und Erste Hilfe auf dem Programm. Mehr zu der Veranstaltung gibt es im BUSFahrer 1/2015, die Ausgabe ist ab 4. März am Kiosk und im gut sortierten Zeitschriftenhandel erhältlich. Wer den BUSFahrer nicht am Kiosk oder im Zeitschriftenhandel bekommt, kann das Magazin BUSFahrer auch abonnieren. Als Prämie gibt es übrigens einen Modellbus aus dem Hause Rietze, einen Neoplan Jetliner im Maßstab 1/87. Da von diesem Modell nur eine sehr begrenzte Auflage hergestellt wurde, ist es schon jetzt unter Modellbussammler sehr begehrt. |
|||||||||
((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / BUSFahrer / Böhnke / 04. Februar 2015) |
|||||||||
modellbus.info Messebericht in Vorbereitung |
|||||||||
Modellbusse der 66. Spielwarenmesse |
|||||||||
|
In Kürze online: Der Messebericht mit den Modellbusneuheiten 2015.
|
|
|||||||
Mit rund 72.000 Fachbesuchern sank die Zahl der Fachbesucher auf der 66. Spielwarenmesse 2015 im Vergleich zum Vorjahr geringfügig, wie die Messegesellschaft mitteilt. Die derzeitige wirtschaftliche und politische Situation zeigte auch Auswirkung auf die Spielwarenmesse: So besuchten aufgrund der Konzentration im Handel weniger deutsche Fachhändler die Messe. Stark merkten die Aussteller auch den Rückgang osteuropäischer Einkäufer, 51 Prozent weniger russische Fachbesucher meldet die Messegesellschaft. Insgesamt fanden die Besucher in Nürnberg das rekordbrechende Produktangebot von 2.857 Herstellern (2014: 2.748) aus 67 Ländern vor. Leider gilt das nicht für das Angebot neuer Modellbusse, den Umfang und die Vielfalt die der Messebericht 2014 zeigte, erreichen die Hersteller in diesem Jahr nicht. Aber trotzdem sollten sich Modellbus-Fans können sich freuen, denn das modellbus.info-Team schreibt schon an einem ausführlichen Bericht. Fotos werden ausgewählt, um das zu zeigen, was in Nürnberg zu sehen war. Erste Neuheiten gab es schon als aktuelle Meldung auf modellbus.info. Doch das ist noch längst nicht alles, was in Nürnberg ausgestellt wurde. Alle Modellbusse der Spielwarenmesse 2015 gibt es dann in Kürze, wenn der Bericht fertig gestellt ist! |
|||||||||
((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / 04. Februar 2015) |
|||||||||
Eaglemoss Opel-Collection mit Modellbus |
|||||||||
Opel Blitz mit Kässbohrer-Aufbau im Maßstab 1/72 |
|||||||||
Opel Blitz mit Kässbohrer-Aufbau im Maßstab 1/72 von IXO.
|
|||||||||
Mit dem Opel Blitz Panoramabus beendet Atlas Editions Ende 2012 die Sammelserie Bus Collection. Der Modellbus tauchte aber noch einmal in neuer Lackierung in der Opel-Collection von Eaglemoss auf, die 2011 gestartet wurde. Das von IXO gefertigte Modell im Maßstab 1/72 ist als Nummer 98 der Sammelserie ausgeliefert worden. Ähnlich wie bei Atlas Editions gab es 14-tägig ein Modell mit Opel-Vorbild. Während die Pkw im Maßstab 1/43 ausgeliefert wurden, griff man für den Bus auf das vorhandene Modell im Maßstab 1/72 zurück. Im 16-seitigen Begleitheft, nahezu DIN A4-Format, wird auf elf Seiten das Vorbild des Modells mehr oder weniger ausführlich vorgestellt. In der Heftmitte befindet sich ein Zum Teil befindet sich doppelseitiges Poster. Auf den restlichen Seiten gibt es allgemeine Informationen über die Geschichte und über die Modellpalette von Opel. Der Modellbus wird in einer Plastikbox mit Klarsichthaube geliefert, in die ein farbiges Hintergrundbild auf Pappkarton einlegt ist. Ganze 67 Mal wurde der offizielle Opel Blitz Panoramabus im Auftrag von Opel gebaut. Auch wenn andere Karosseriers den Opel Blitz als Basis nutzen, den bei Kässbohrer aufgebauten Panoramabus legten die Ulmer von 1953 bis 1956 in einer für ihre Verhältnisse eher bescheidenen Stückzahl auf. Im Oldtimer-Fuhrpark der Ulmer ist ein Opel Blitz Panoramabus des letzten Baujahres vorhanden. Zusammen mit einem Gepäckanhänger, natürlich auch von Kässbohrer, ist der 17-Sitzer immer wieder auf der Straße bei entsprechenden Veranstaltungen zu sehen. Der Name Blitz war die Bezeichnung für leichtere Lkw-Baureihen und wurde ab Anfang der 60iger Jahre auch in seiner Anordnung der Buchstaben die optische Vorlage für das Opel-Logo, das in seiner Grundform bis heute existiert. Der Name Blitz wurde 1930 mit Hilfe der Kundschaft und eines Preisausschreibens ermittelt, heute geben Fahrzeughersteller sechsstellige Summen aus, damit Agenturen Namen für die Baureihen kreieren. Der Eaglemoss-Ixo-Modellbus ist zur Zeit auf Börsen und bei Online-Auktionshäuser erhältlich. |
|||||||||
((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Eaglemoss / 04. Februar 2015) |
|||||||||
|
üstra Neue Hybridbusse für Hannover |
|
|||||||
|
Sieben neue Solaris Urbino |
|
|||||||
|
Üstra Vorstandsmitglied Wilhelm Lindenberg, Niedersachsens Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Olaf Lies, und Regionspräsident Hauke Jagau (v.l.) freuen sich über die neuen Hybridbusse.
|
|
|||||||
Die Busflotte der üstra aus Hannover ist mit sieben neuen Gelenkbussen mit Hybridantrieb ausgestattet worden. Mit den neuen Bussen verfügt die üstra dann über insgesamt 36 Hybridbusse, davon 27 Gelenkbusse und 9 Standardbusse, die alle von Solaris hergestellt wurden. Knapp die Hälfte der gesamten Busflotte der üstra ist dann mit Hybridantrieben ausgestattet.Gefördert wurde die Anschaffung mit rund 370.000,- Euro durch die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) im Rahmen des Schaufensters „Elektromobilität“. Sichergestellt wurde die Finanzierung durch die Region Hannover als Aufgabenträger des Nahverkehrs. Niedersachsens Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Olaf Lies, sagte heute bei der Präsentation der neuen Busse auf dem hannoverschen Opernplatz: „Die Anschaffung dieser neuen, mit modernster Technik ausgestatteten Busse ist ein sehr erfreuliches und zukunftsweisendes Zeichen für die gesamte Stadt Hannover und auch die Region Hannover. Elektromobilität bedeutet Emissionsfreiheit und ein Stück Zukunft gerade für viel belastete Großstädte. Die üstra beschreitet mit ihren Hybridbussen den richtigen Weg. Ich hoffe, dass wir in nicht allzu ferner Zukunft auch Busse mit reinen Elektromotoren im Öffentlichen Personennahverkehr sehen werden.“ LNVG-Chef Hans-Joachim Menn ermunterte Hannovers Pendler, das Auto öfter stehen zu lassen: „Wer in den neuen Hybridbussen mitfährt, erlebt Fahrkomfort und Umweltschutz hautnah.“ „Hybridbusse verursachen fast ein Drittel weniger CO2-Emissionen als vergleichbare Dieselfahrzeuge. Auch in puncto Lärmimmission sind die Fahrzeuge ein Schritt nach vorne. Im Verkehrsentwicklungsplan ‚pro Klima‘ der Region Hannover ist die Umstellung der hannoverschen Stadtbusflotte auf moderne umweltfreundliche Technologien deshalb ein wichtiger Baustein, um die Klimaschutzziele der Region Hannover zu erreichen“, betonte Regionspräsident Hauke Jagau. Wilhelm Lindenberg, Vorstand für Betrieb und Personal bei der üstra, erklärte, mit den neuen Hybridbussen werde die Umweltbilanz des hannoverschen Nahverkehrs erneut wesentlich verbessert. „Unserem Ziel, auch mit den Bussen eine CO2-arme und damit klimaschonende Mobilität anzubieten, kommen wir damit wieder einen großen Schritt näher“, sagte Wilhelm Lindenberg. |
|
||||||||
|
((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / üstra / LNVG / 03. Februar 2015) |
|
|||||||
|
|
|
|||||||
|
Norev Klein aber oho |
F O R M N E U H E I T |
|
||||||
|
Mercedes-Benz O 319 im Maßstab 1/18 |
|
|||||||
|
Im Maßstab 1/18 eine mehr als imposante Formneuheit: Der Mercedes-Benz O 319 von Norev.
|
|
|||||||
Der erste Transporter mit Stern - damals Schnell-Lastwagen genannt - feierte seine Premiere im September 1955 auf der IAA. 60 Jahre später 2015 in Nürnberg auf der Spielwarenmesse ein Modellbus im Maßstab 1/18. Der O 319 ist Vorläufer von zahlreichen erfolgreichen Transporter-Generationen von Mercedes-Benz bis zu aktuellen Sprinter. Nach einer ganzen Generation neuer Lkw und nach neuen Omnibussen dehnt die damalige Daimler-Benz AG ab 1955 ihr Nutzfahrzeug-Programm in leichtere Gewichtsklassen aus. Mit 3,6 Tonnen Gesamtgewicht und kompakten Abmessungen kommt die neue Baureihe L 319 für Handwerk, Handel und Gewerbe gerade recht. Im Unterschied zu Lkw und Bus verfügt der L 319 jedoch über eine einteilige, kühn geschwungene Panorama-Frontscheibe. Trotz Frontlenker-Bauweise erreichen die Konstrukteure einen komfortablen Einstieg hinter der Vorderachse. Die deshalb ungewöhnlich weit nach vorn gerückte Achse und dynamisch ausgestellte Radläufe geben der Optik des Transporters ein sehr eigenständiges Gepräge. Der handliche Bus O 319/O 319 D, zunächst im Werk Mannheim gefertigt, spielt als Sympathieträger eine besondere Rolle in der Karriere dieser Modellfamilie. Es gibt ihn ab 1956 sowohl in funktionellen Varianten für den Berufsverkehr mit bis zu 18 Sitzplätzen als auch in Versionen als Reisebus. Spitzenmodell im Programm ist der O 319 mit Dachrandverglasung, Faltschiebedach, zweifarbiger Lackierung und Luxusbestuhlung für zehn Passagiere – heute würde man ihn als Clubbus bezeichnen. Dieses Vorbild hat man sich auch bei Norev ausgesucht, wie in Nürnberg zu sehen war. Die Aussicht war für die Fahrgäste bestens. Die Zahl der Modellbusneuheiten auf der Spielwarenmesse 2014 ist nicht so üppig wie im letzten Jahr. Trotzdem gab es Überraschungen, wie der O 319 von Norev zeigt. Mehr zu den Modellbus-Neuheiten der Spielwarenmesse 2015 gibt es in Kürze hier auf modellbus.info in einem ausführlichen Messebericht. |
|
||||||||
|
((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Mercedes-Benz / Norev / Hämel / 03. Februar 2015) |
|
|||||||
|
|
|
|||||||
|
BYD Weltpremiere: Erste Elektro-Reisebus |
|
|||||||
|
C9 als Auftakt einer Baureihe |
|
|||||||
|
Der erste Elektro-Reisebus der Welt: BYD C9.
|
|
|||||||
In Sachen Elektromobilität war Built Your Dreams (BYD) bisher nur im Linienbus-Markt aktiv. Nach der Bewährungsprobe des Solowagens stellten die Chinesen einen Gelenkbus auf die Räder. Jetzt feierte der erste rein elektrisch angetriebene Reisebus der Welt seine Premiere. Nicht ohne Grund hatte sich BYD dafür die UMA Motorcoach EXPO ausgesucht, denn in Amerika haben sich die Linienbusse – einschließlich des Gelenkbusses – bereits einen Namen gemacht und vielerorts im Einsatz. Der jetzt präsentierte zweiachsige Reisebus C9 ist der erste rein elektrisch angetriebene Reisebus der Welt, wie die Chinesen in New Orleans voller Stolz berichteten. Das Lithioum-Ionen-Eisenphosphat-Akku hat eine Kapazität von 365 kWh und kann mit 200 kW binnen zwei Stunden geladen werden. Nach zwölf Jahren soll das Akku noch über eine Leistung von 80 Prozent verfügen, versprechen die Chinesen. Über 300 Kilometer Reichweite verspricht BYD für den vollbesetzten und mit Gepäck der Fahrgäste beladenen 12,2 m langen Reisebus. Dem zweiachsigen Reisebus für bis zu 47 Fahrgäste sollen in Kürze weitere Modelle folgen: BYD hat auf der UMA Motorcoach EXPO einen sieben Meter langen Clubbus mit der Bezeichnung C6 und einen dreiachsigen Reisebus mit 13,8 Metern Länge mit der Bezeichnung C10 für Ende des Jahres angekündigt. Der C6 bekommt einen Akku mit 152 kWh und 100 kW Ladung, der C10 einen Akku mit 394 kWh und 300 kW Ladung. Auch in Europa werde BYD die batteriegetriebenen Reisebusse zeigen, spätestens in Kortrijk wollen die Chinesen mit dem ersten Elektro-Reisebus der Welt vorfahren. Außerdem will BYD innerhalb eines Jahres zwei Werke in Europa aufbauen, so ein aktueller Pressebericht. Die Standorte für die Fabriken stünden mehr oder weniger fest, sagte Isbrand Ho, Managing Director von BYD Europa in einem Interview mit der chinesischen Tageszeitung China Daily. Neben Großbritannien werde man eine Fabrik in einem Land in strategischer Nähe zu Russland aufbauen. “Unsere russischen Partner haben großes Interesse an unseren elektrischen Bussen, weil das Land seine veralteten Busse ausmustern möchte”, sagte Ho. “Deswegen könnte das zweite Werk in Polen entstehen.” Für alle drei Reisebus-Baumuster werden ab sofort Bestellung entgegengenommen, hieß es auf der Messe in New Orleans. |
|
||||||||
|
((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / BYD / 02. Februar 2015) |
|
|||||||
|
|
|
|||||||
Sovetskij Avtobus Imposanter Ikarus |
F O R M N E U H E I T |
||||||||
Ikarus 293 im Maßstab 1/43 |
|||||||||
Mit 22,5 Metern der längste Ikarus-Bus. Auch als Modell mit fast 50 Zentimetern beeindruckend.
|
|||||||||
Der Ikarus 293 ist im wahrsten Sinne der Höhepunkt der Ikarus-Gelenkbusse: 1988 stellten die Ungarn einen 22,5 Meter langen Doppelgelenkbus auf die Räder. Zuvor gab es Gelenkbusse der 280er-Baureihe mit 16,5 und 17,9 Metern Länge – für Amerika sogar mit 18,2 Metern. Ikarus wollte mit dem 293 den Großstädten mit waschendem Fahrgastaufkommen das entsprechende Fahrzeug bieten: 229 Fahrgäste konnte der längste Ikarus-Gelenkbus befördern, der Prototyp musste aber statt des RABA-Unterflurmotors mit 260 PS den stärkeren MAN-Motor D2866 erhalten, um dem Anspruch gerecht zu werden. Um den verbauen zu können, wurde die zweite Tür weiter nach vorn gesetzt. Auch sonst bedienten sich die Ungarn aus dem Baukasten: Der als Basis verwendete Schubgelenkbus 280 wurde um einem klassischen Nachläufer ergänzt. Während die Konstruktion kein Problem war, zeigte sich aber, dass das Kurvenfahren nicht ohne war: Wie schon beim normalen Gelenkbus war der Schubantrieb von Nachteil, bei Kurvenfahrten war die Neigung zum Einknicken groß. Das ungarische Institut für Kraftfahrzeugentwicklung musste den Ikarus-Ingenieuren unter die Arme greifen und ein System entwickeln, um dem Phänomen entgegenzuwirken. Das Fahrzeug wurde auf zahlreichen Messen als richtungweisendes Buskonzept präsentiert. Versuchsfahrten im regulären Linienbetrieb gab es nur bei der Verkehrsgesellschaft BKV in Budapest. Doch auch hier konnte das Fahrzeug nicht überzeugen, eine Bestellung blieb aus. 1992 wurde der einzige Ikarus 293 dann in den Iran nach Teheran verkauft. Unter der Marke Giron, der Lizenzfertigung auf Kuba, entstanden weitere Doppelgelenkbusse. |
|||||||||
((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Ikarus / Sovetskij Avtobus / 02. Februar 2015) |
|||||||||
|
|
|
|||||||
|
|
|
|||||||
...die restlichen Meldungen des Jahres 2014 und 2009-2014 gibt es im Archiv! |
|||||||||
...more news from the rest of the year and 2009-2014 are here! |