Zum ARCHIV

 

JAN 14

FEB 14

MÄR 14

APR 14

MAI 14

JUN 14

 
 

 

JUL 14

AUG 14

SEP 14

OKT 14

NOV 14

DEZ 14

 
     

 

modellbus.info

modellbus.info macht eine kurze Pause...

 

 

modellbus.info is on vacation until monday

 

 

 

modellbus.info macht Urlaub - modellbus.info is on vacation

 

 

 

modellbus.info macht eine kurze Pause - ...bis Montag! Sie können modellbus.info aber trotzdem Ihre Infos, Texte und Bilder mailen, wenn möglich, gibt es umgehend eine Antwort. Stöbern Sie bis dahin doch etwas auf der Startseite!

modellbus.info is on vacation. There will be no current topics until monday. You may send any information, text or photo during our vacation. We will try to answer during vacation if possible. Let's keep in touch and have a look at the homepage for any story about buses!

 

 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / 29. Oktober 2014)

 

 

 

 

 

FIAA

Heimspiel in Madrid

 

 

Spanische Fachmesse eröffnet

 

 

 

 

 

 

Gestern sollte eigentlich José Manuel Soria, Minister für Wirtschaft, Energie und Tourismus, die Feria Internacional del Autobús y del Autocar (FIAA), die spanische Leitmesse für Reise- und Linienbusse eröffnen. Hätte er gewusst, welche Neuheiten die insgesamt 161 Aussteller zeigen, dann hätte er bestimmt nicht kurzfristig abgesagt. Noch bis zum 31. Oktober sind von 10 bis 19 Uhr nicht nur die Fahrzeuge der großen europäischen Omnibusherstellern  wie Iveco Bus, MAN, Mercedes-Benz, Scania, Setra und Volvo zu sehen, sondern auch die der spanischen Hersteller wie Ayats, Beulas, Castrosua, Irizar, Sunsundegui und UNVI. Irizar konnte nicht nur Zum dritten Mal in Folge im letzten Jahr die Zahlen verbessern, feiert auf der Messe aber nicht nur den neuen Elektrobus i2e, sondern auch das 125-jährige Firmenjubiläum. Neben den bereits von der IAA bekannten Neuheiten sind vor allem die Neuheiten aus Spanien und die Veränderungen am Markt interessant: Ayats und Sunsundegui haben Premieren angekündigt, Indcar und Castrosua haben eine strategische Allianz in Madrid unterzeichnet. Mehr über die FIAA im Anschluss an die Messe am Anfang der nächsten Woche.

 

 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / FIAA / 29. Oktober 2014)

 

 

 

 

 

Scania / Van Hool

Exqui.City mit Gasantrieb

 

 

Premiere für Gasbuskonzept

 

 

 

Scania Van Hool Exqui.City - modellbus.info

Gestern noch verhüllt, heute in Stockholm vorgestellt: Der Scania Van Hool Exqui.City mit Gasantrieb.

Scania Van Hool Exqui.City - modellbus.info

 

 

 

Heute präsentiert Scania in Stockholm ein einzigartiges Gasbuskonzept, das zusammen mit Van Hool auf die Räder gestellt wurde: Der Exqui.City mit Gasantrieb. Scania will damit neue Schwerpunkte für die Nachhaltigkeit im öffentlichen Personennahverkehr definieren, die bereits heute mit entsprechenden Maßnahmen umgesetzt wurden, wie es in der Pressemitteilung heißt. Mit diesem nachhaltigen Fahrzeugkonzept ließen sich Verbesserungen hinsichtlich der Umweltbelastung und der Mobilität innerhalb der Gesellschaft erzielen: Eine clevere Fahrgastbeförderung mit gesteigerter Logistik, maßgeschneiderten Streckenführungen und einem höherem Fahrgastkomfort sorge für mehr Attraktivität für alle Fahrgäste. Ferner ließe sich der Energieverbrauch durch effizientere Fahrzeugkonzepte, Hybridantrieb, Fahrerassistenzsysteme und Fahrerschulung weiter senken. Und man könne auf fossile Kraftstoffe verzichten, denn Scania biete wirtschaftliche Euro-6-Lösungen für Biodiesel, Biogas und Bioethanol. Der Scania Van Hool Exqui.City setze bei der Personenbeförderung neue Maßstäbe: Der Euro-6-Gasmotor von Scania, der mit Erdgas oder Biogas betrieben werden kann, ist im Heck des Busses quer verbaut. Der Motor leistet 320 PS, die 1.500 Nm Drehmoment stehen bereits bei niedrigen Drehzahlen zur Verfügung, was zu einer - für einen Gasmotor - großartigen Fahreffizienz beiträgt. Da der Gasmotor nach dem Otto-Prinzip arbeitet, trägt dies zur Senkung des Geräuschpegels innerhalb und vor allem auch außerhalb des Fahrzeugs bei. Die großvolumigen 1.470-Liter-Kraftstofftanks sind auf dem Dach verbaut. Biogas sei nach Aussage von Scania gegenwärtig die vorteilhafteste Kraftstoffalternative: Damit werde eine CO2- Senkung von 90 Prozent erzielt - verglichen mit dem fossilen Dieselkraftstoff.

 

 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Scania / Snauwaert / Van Hool / 28. Oktober 2014)

 

 

 

 

 

Wrightbus

Doppeldecker-Weltpremiere auf der Euro Bus Expo

 

 

Gemini 3 Nachfolger angekündigt

 

 

 

New Wirghtbus double deck Euro Bus Expo 2014 - modellbus.info

 

 

 

Wrightbus hat angekündigt, auf der Euro Bus Expo im November eine neue Doppeldecker-Generation auf Euro VI-Basis vorzustellen. Der neue Doppeldecker soll Maßstäbe in seiner Klasse setzen, verspricht Mark Nodder, Geschäftsführer des irischen Busherstellers. Wrightbus hatte sich mit dem ersten Hybridbus-Doppeldecker für London schon einen Namen in Sachen Kraftstoffreduzierung gemacht. Und auch mit dem sogenannten Borisbus, dem Nachfolger des legendären AEC Routemaster, konnte Wrightbus weiter punkten. Die neueste Generation würde noch deutlich weniger Gewicht auf die Waage bringen, statt 12 Tonnen wären es nach den 26 durchgeführten Maßnahmen zur Gewichtsreduzierung nur  noch 10,8 Tonnen. So wurden beispielsweise die Fenstergläser in ihrer Stärke um einen Millimeter reduziert, die Fenster im Oberdeck zudem verkleinert. Das sparte nicht nur Gewicht, sondern reduzierte das Aufheizen durch Sonneneinstrahlung um 25 Prozent. Der neue Doppeldecker bekäme modernste Materialien und außerdem einen besonders effizienten Antriebsstrang, sodass man den Kraftstoffverbrauch noch weiter senken konnte, heißt es von den stolzen Iren im Vorfeld der Premiere. Wrightbus verbaut einen OM934 von Mercedes-Benz, der aus seinem Hubraum von 5.132 Kubikzentimetern ganze 170 kW (228 PS) schöpft. Das würde reichen, um bei der neuen Doppeldecker-Baureihe noch einmal 10 Prozent Kraftstoff zu sparen. Erste Kunden sollen auch schon die neuen Doppeldecker bestellt haben. Sobald weitere Details vorliegen, wird modellbus.info weiter berichten.

 

 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Wrightbus / 28. Oktober 2014)

 

 

 

 

 

Mercedes-Benz

IAA-Nachlese

 

 

Ausgewählte Fahrzeuge vor dem Mercedes-Benz Museum

 

 

 

Mercedes-Benz Tourismo Museum - modellbus.info

 

 

 

Noch bis zum 9. November gibt es vor dem Mercedes-Benz Museum in Stuttgart eine IAA-Nachlese. Im Außenbereich des Museums werden von den 50 in Hannover ausgestellten Transportern, Bussen und Lkw knapp die Hälfte gezeigt. Natürlich ist auch ein Omnibus dabei: Mercedes-Benz zeigt den Tourismo mit Museums-Beklebung. Schautafeln zu jedem Fahrzeug informieren über technische Daten sowie Wissenswertes zur Serien- und Sonderausstattung.

 

 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Mercedes-Benz / 28. Oktober 2014)

 

 

 

 

 

modellbus.info

Reportage: Modellbusse aus dem 3D-Drucker

 

 

3D-Drucktechnik erobert Hobbybereich

 

 

 

Modellbus 3D Druck - modellbus.info

 

 

 

Den gesuchten Modellbus ganz einfach selbst zuhause ausdrucken? Klingt nach Zauberei, ist es aber nicht. Man braucht keinen Zauberkasten, sondern nur einen 3D-Drucker. Aufgrund der rasanten Entwicklung bei 3D-Druckern, 3D-Scannern und 3D-Software war es für Michael Sorkin von iGo3D nur eine Frage der Zeit, bis diese Technik auch den Hobbybereich erreichen würde. „3D-Drucker werden immer günstiger und leichter zu bedienen“, so Michael Sorkin, der vor einem Jahr neben der Onlineplattform iGo3D auch das erste Fachgeschäft für 3D-Druck eröffnete. Seit Mitte der Achtziger gibt es die Technik, die Gegenstände im wahrsten Sinne des Wortes dreidimensional ausdruckt. Was früher der Industrie für Prototypen und einzelne Bauteile vorbehalten war, erobert nun mehr und mehr private Haushalte. Nicht viel größer als ein Laserdrucker und in der Bedienung genau so einfach. Hier geht es zur Reportage über Modellbusse aus dem 3D-Drucker auf modellbus.info.

 

 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / 28. Oktober 2014)

 

 

 

 

 

Sylvan Scale Models

Erster Niederflurbus Nordamerikas

F O R M N E U H E I T

 

 

New Flyer D40LF im Maßstab 1/87

 

 

 

New Flyer D40LF - modellbus.info

 

 

 

Mitte der 80er Jahre wurde das kanadische Unternehmen Flyer Industries an Den Oudsten verkauft. Den Oudsten hatte das Potential des Busherstellers erkannt und benannte nach der Übernahme des in finanziellen Schwierigkeiten geratenen Herstellers die Firma in New Flyer Industries um. Das einstige Erfolgsmodell, die D901-Baureihe, wurde überarbeitet und ging 1987 als D40-87 (das D steht für den Dieselantrieb, die 40 für die Länge von 40 Feet und die 87 für das Jahr des Erscheinens ) erneut an den Start. Der richtige Durchbruch gelang aber erst Ende der 80er Jahre, als mit dem D40LF der erste Niederflurbus Nordamerikas vorgestellt wurde. Die technische Basis importierten die Holländer von ihrem B85, der ein Jahr zuvor auf der Autobus RAI seine Weltpremiere feierte. Von 1991 bis 2010 wurde der Niederflurbus D40LF gebaut, 1995 ergänzte New Flyer Industries die Baureihe noch um den ersten Niederflur-Gelenkbus Nordamerikas. Damit hatte New Flyer Industries den Grundstein für eine fast monopolartige Stellung gelegt, kein Verkehrsbetrieb verzichtete auf einen Niederflurbus von New Flyer Industries. Der Resin-Bausatz des New Flyer D40LF von Sylvan Scale Models erscheint in der Reihe Small Wonders. In Deutschland kann man den ersten Niederflurbus Nordamerikas bei Gunters Car Company bestellen.

 

 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Sylvan Scale Models / 28. Oktober 2014)

 

 

 

 

 

Solaris

Solaris in Südeuropa - Teil 1

 

 

Testfahrten mit dem neuen Urbino

 

 

 

Solaris Urbino 2014 Sitges Sascha Böhnke - modellbus.info

Macht auch auf der Rennstrecke eine gute Figur: Der neue Solaris Urbino.

 

Solaris Urbino 2014 Sitges Sascha Böhnke - modellbus.info

Sascha Böhnke, technischer Redakteur der Omnibusrevue und des Busfahrer-Magazins,

hinter dem Steuer der neuen Solaris Urbino-Generation im spanischen Sitges.

 

 

 

Im Vorfeld der FiAA, der internationalen Fachmesse für Reise- und Linienverkehr in Madrid, lud Solaris die europäische Fachpresse zu Probefahrten der neuen Urbino-Generation ein. Auf einer Rennstrecke vor den Toren Barcelonas und in der Altstadt von Sitges konnte man mit den ersten neuen Solaris Urbino-Bussen fahren. Während die Rennstrecke dem Erleben der Fahrdynamik diente, standen die verwinkelten Gassen der Altstadt für die Übersichtlichkeit des Urbino bereit. Sascha Böhnke, technischer Redakteur der Omnibusrevue und des Busfahrer-Magazins, konnte zum ersten Mal den neuen Urbino fahren und nutzte die Probefahrt in der Sonne, um Informationen aus der (Fahr-)Praxis für seine Berichte in den beiden Fachzeitschriften zu sammeln. Sein spontanes Urteil in Sitges: „Ausgezeichnet, gutes Fahrwerk, Motorisierung ausreichend.“ Auch andere Tester äußerten sich positiv. Nach dieser gelungenen Veranstaltung kann Solaris ganz entspannt die neue Urbino-Generation auf der FiAA in Madrid präsentieren und in Südeuropa weiter punkten.

 

 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Solaris / Böhnke / 27. Oktober 2014)

 

 

 

 

 

Solaris

Solaris in Südeuropa - Teil 2

 
 

Solaris InterUrbino 12

 
   

Solaris InterUrbino 12 - modellbus.info

 

 
 

Der Solaris InterUrbino wurde konsequent als Überlandlinienbus konzipiert und findet im Land des Designs immer mehr Anhänger: Azienda Trasporti Automobilistici Pubblici delle Province di Biella e Vercelli (ATAP) hat bei Solaris einen Vertrag über die Lieferung von 15 Fahrzeugen unterzeichnet. Die 12 Meter langen Überlandbusse werden die ersten Solaris-Fahrzeuge in dieser italienischen Flotte sein. Die Lieferung erfolgt bis Ende 2014. Die Fahrzeuge werden mit DAF MX-11 Euro-6-Motoren mit einer Leistung von 271 kW ausgestattet. Auf den Sitzen mit integrierten Kopfstützen sowie neigungsverstellbaren Rückenlehnen können 54 Passagiere Platz nehmen. Für ein angenehmes Raumklima an heißen Tagen sorgt eine Klimaanlage, eine separate Klimaanlage für den Fahrer ist ebenfalls bestellt worden. Unter dem Boden des Busses befinden sich Kofferräume mit 5,2 m3 Volumen. Kleineres Gepäck kann auf Fächern über den Sitzen abgelegt werden. Passagiere, die mit einem Rollstuhl unterwegs sind, können den elektrischen Hublift, der an der mittleren Tür verbaut wurde, nutzen. Neben Aufträgen aus Biella gewann der polnische Hersteller vor Kurzem auch andere Aufträge für Überlandbusse in Italien: Das Unternehmen Ferrovie Appulo-Lucane S.r.l. aus Bari, das bereits InterUrbino-Busse besitzt, bestellte weitere 5 Fahrzeuge in der 12-Meter-Ausführung. Solaris hat italienischen Kunden bisher 350 Busse und Trolleybusse geliefert, darunter 40 InterUrbino Busse. Fahrzeuge mit dem grünen Dackel, dem Symbol des Unternehmens, fahren u.a. in Ancona, Bari, Bologna, Cagliari, Genua, Neapel, Parma und Rom.

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Solaris / 27. Oktober 2014)

 
     
 

Schuco

Auslieferung 10-2014

 
 

Mercedes-Benz O 302 im Maßstab 1/87

 
   

Mercedes-Benz O 302 Schuco - modellbus.info

 

 
 

Mit der Auslieferung Oktober 10-2014 hat Schuco den O 302 von Mercedes-Benz in neuer Bedruckungsvariante ausgeliefert, wie Martin Fischle von MF-Modellbau mitteilt. Mercedes-Benz baute in elf Jahren mehr als 32.000 Omnibusse des O 302, etwas mehr als 50 Prozent der Fertigung entfielen auf Fahrgestelle. Das war seinerzeit ein Weltrekord, der anschließend aber vom Nachfolger O 303 noch einmal mit insgesamt höheren Gesamtstückzahlen geschlagen wurde. Der O 302 löste bei seiner Präsentation im Mai des Jahres Jahr 1965 den beliebten O 321 H ab – der Sprung hätte kaum größer sein können: Während der Vorgänger mit vielen Rundungen und kleinen Fenstern optisch den fünfziger Jahren verhaftet war, prägte den O 302 der klare automobile Bauhausstil der Sechziger. Zwar wölben sich Dach und Rücken, doch dies ändert wenig an der Grundform eines Quaders mit steil stehender Stirn und üppiger Verglasung, mit schlanken Fenstersäulen, langen Seitenfenstern und großer Heckscheibe. Typischer Luxus der sechziger Jahre sind die Chromrahmen an allen Fenstereinfassungen. Der O 302 entspringt der Zeit des Wirtschaftswunders – man ist wieder wer, will sehen und gesehen werden. Ganz im Stil der Zeit liefert Schuco jetzt den O 302 in rot/creme aus. Hier geht es zum Onlineshop von MF-Modellbau. Wer noch mehr zum O 302 von Mercedes-Benz wissen will, der wird auf den O 302-Sonderseiten zum Modell und Vorbild auf modellbus.info fündig.

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Schuco / Fischle / 27. Oktober 2014)

 
     
 

modellbus.info

Ein Krokodil, ein Nilpferd und ein Ohrwurm

 
 

Bedford J2 mit Busaufbau

 
 

 

(C) Denver Film Productions

 

 
 

In der Filmkomödie „Das Krokodil und sein Nilpferd“ bietet Bud Spencer für Touristen mit einem zum Bus umgebauten Bedford J2 Ausflugsfahrten für Touristen an. Rot Blau Schleiflack nennt er seinen Bus, den er zusammen mit seinem Cousin Slim (gespielt von Terence Hill) kaufen konnte. Wegen ihres körperlichen Auftretens werden Tom und Slim von den Einheimischen liebevoll als Krokodil und Nilpferd bezeichnet. Auch wenn sie immer wieder einmal unterschiedliche Auffassungen haben, die Idylle scheint trotzdem perfekt. Bis eines Tages ein Investor kommt, der dieses idyllische Paradies mit einer riesigen Hotelanlage bebauen und die Tiere nach Übersee verkaufen will. Tom und Slim engagieren sich "schlagkräftig" für ihr Paradies und befreien natürlich auch noch die gefangenen Tiere, bevor der Investor erfolgreich verjagt wird. Das Lexikon des internationalen Films ist nicht unbedingt voll des Lobes, sondern schreibt, es seien „neue Prügelerlebnisse des Abenteuer-Duos Hill/Spencer, diesmal im engagierten Kampf für Natur- und Großwildschutz in Afrika“ und eine „vorwiegend aus Faustkampf-Klamauk bestehende Unterhaltung“. Der Film wurde 1980 mit der Goldenen Leinwand ausgezeichnet! Diese Ehre erhalten bekanntlich nur besonders erfolgreiche Kinofilmen in Deutschland. Das Lied, das Bus Spencer während der Fahrt im Bus singt, ist übrigens von ihm selbst geschrieben worden! Wer jetzt beim Anschauen des Videos das Lied schon leise mitpfeift, der ist auf dem besten Wege, den Ohrwurm so schnell nicht mehr loszuwerden...

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Denver Film Productions / 24. Oktober 2014)

 
     

 

Slovig / Lego

Rot Blau Schleiflack im kleinen Maßstab

 

 

Bedford J2 mit Busaufbau im Maßstab 1/87

 

 

 

Bedford BJ2 Das Krokodil und sein Nilpferd - modellbus.info

 

 

 

Passend zum Film hat Ulrich Slovig den Bus von Bud Spencer und Terence Hill maßstabsgerecht in 87-facher Verkleinerung als Unikat gefertigt. Die Basis für diesen gelungenen Umbau bildet ein Bedford-Modell von Lego. In den Anfangsjahren der Dänen  gab es nämlich auch Modellfahrzeuge in H0. Nicht ganz der passende Grundtyp, aber vom Lego-Tanklaster auf Bedford-Basis konnten zumindest Fahrgestell und Kabine sowie Motorhaube übernommen werden. Mit Spachtelmasse und handwerklichem Können näherte sich Ulrich Slovig dem großen Film-Vorbild perfekt an: Der Bus-Aufbau wurde aus Kunststoffplatten und –profilen gefertigt, die Inneneinrichtung bzw. die Sitze stammen aus amerikanischen Eisenbahnwaggons. Anschließend erfolgte die Grundierung sowie Lackierung, die passende Beschriftung erfolgte mittels Transferfolien. Die Vorhänge wurden aus einem Papiertaschentuch gebastelt, der Aufstieg im Heck aus dünnem Draht und Kunststoffprofilen. Natürlich fehlen auch die beiden Schauspieler im Fahrerhaus nicht: Für Spencer griff Slovig auf den Landschaftsmaler von Preiser zurück, der vorbildgerecht noch einen Bart sowie gelocktes Haar bekam. Für Hill nutzte Slovig eine Figur von Noch. Wer mehr über das Können und die (Bus-)Arbeiten von Ulrich Slovig wissen möchte, dem sei seine Website Miniworlds empfohlen.

 

 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Slovig / 24. Oktober 2014)

 

 

 

 

 

modellbus.info

Reportage: Der Superbus

 
 

Projekt offiziell beendet

 
   

Superbus TU Delft - modellbus.info

 

Superbus TU Delft - modellbus.info Superbus TU Delft - modellbus.info

Superbus TU Delft - modellbus.info

 

 
 

Auf der IAA 2010 sorgte ein 15m langer Bus für Aufsehen: Nicht allein die Länge, sondern auch das Design zog die Blicke auf sich: Wie aus einem Science-Fiction-Film mutete der nur 1,65 Meter hohe Bus an, formschön und aerodynamisch verpackt in eine futuristische Karosserie aus Fiberglas. Unter Leitung von Professor Wubbo Ockels hatten Spezialisten und Studenten der Technischen Universität einen Bus für den ÖPNV der Zukunft auf die Räder gestellt. Der dreiachsige Superbus mit sechs angetriebenen Rädern sollte mit einer Spitzengeschwindigkeit von 250 km/h sogar Schnellzügen Konkurrenz machen. Eine tolle Idee, die es aber leider nicht in die Praxis geschafft hat. Weder die Trasse im Norden der Niederlande, weder der Probebetrieb sind realisiert worden. Das Verkehrsministerium in den Niederlanden konnte sich nicht dazu entschieden, den Superbus als Angebot zwischen Amsterdam und Groningen zu initiieren. Die Technische Universität Delft das Projekt offiziell beendet. Der Triebmotor hinter dem Projekt, Prof. Wubbo Ockels, ist im Mai 2014 verstorben. Auch wenn der Superbus heute eingemottet in einer Garage in Delft steht, die Idee hinter dem Projekt ist lebendiger denn je: Viele Denkanstöße sind 2014 auf der IAA im Zusammenhang mit autonom fahrenden Fahrzeugen zu sehen gewesen. Hier geht es zur großen Reportage über den Superbus auf modellbus.info.

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / 23. Oktober 2014)

 
     

 

Rietze

Neuer Mannschaftsbus en miniature

 

 

MAN Lions Coach Supreme L im Maßstab 1/87

 

 

 

MAN Lions Coach Supreme L FC Bayern München - modellbus.info

 

 

 

MAN hat die erfolgreiche Kooperation mit dem FC Bayern München bis zum Jahr 2016 verlängert. Ein neuer Lions Coach wurde übergeben, jetzt ist im hauseigenen Shop der kleine Lions Coach Supreme L verfügbar. Bei Rietze hat MAN den Mannschaftsbus der Fußballsaison 2014/15 im Maßstab 1/87 auflegen lassen. Wie beim großen Vorbild ziert beim Modellbus vorbildgerecht das große FC Bayern-Trikot den in Rot gestalteten Bus. Auch sonst gibt es nichts, was es nicht gibt – alle Details der Lackierung finden sich detailgetreu auf dem Modellbus wieder. So sei der Mythos Mannschaftsbus auch im kleinen Maßstab für die Fans erlebbar, heißt es bei MAN. Hier geht es zum MAN Onlineshop, der Mannschaftsbus ist unter den Neuheiten zu finden.

 

 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / MAN / 23. Oktober 2014)

 

 

 

 

 

Van Hool

1.000 Omnibusse für Amerika

 

 

Größter Auftrag in der Firmengeschichte

 

 

 

Van Hool TD 925 USA - modellbus.info

Aus Koningshooikt in Belgien für Amerika: Der TD 925 USA

 

Van Hool CX45 - modellbus.info

Aus Skopje in Mazedonien für Amerika: Der CX 45

 

 

 

Les Truffes sind eine ganz besondere Delikatesse. Die belgische Pralinenspezialität hat im Unterschied zu hier bekannten Trüffelpralinen aber eine andere Oberfläche: Statt einer festen Schokoladenoberfläche bestäuben die Belgier ihre Trüffel mit Kakaopulver. So ähnlich mögen die Amerikaner denken, denn die Van Hool Omnibusse für den amerikanischen Markt haben sozusagen eine andere Oberfläche, man denke nur an die Stoßstangen. Den Amerikanern schmecken die belgischen Busse, wie eine Bestellung von 1.000 Omnibussen beweist. Hauptargument für den Auftrag dürfte das After-Sales-Angebot von ABC Companies gewesen sein: Zusammen mit den Belgiern haben die Amerikaner in den letzten Jahren ein System aufgebaut, das in Nordamerika die Verfügbarkeit von Ersatzteilen binnen 24 Stunden sicherstellt. Der größte Auftrag in der Firmengeschichte schmeckt aber auch den Belgiern: Das jahrelange Engagement auf dem amerikanischen Markt wird belohnt. Das sich die Belgier neben Europa vor allem auf dem amerikanischen Markt engagieren, liegt auf der Hand: Die Hälfte des Umsatzes von 480 Millionen Euro macht das Familienunternehmen aus Koningshooikt mittlerweile in Übersee. Für 80 Prozent des Umsatzes sind die Omnibusse der Marke Van Hool verantwortlich, der Rest wird mit hauseigenen Anhängern erwirtschaftet. Die amerikanische ABC Bus Companies, an denen die Belgier seit 16 Jahren eine Minderheitsbeteiligung von 38 Prozent halten, haben 1.000 Omnibusse mit einem Wert von über 300 Millionen Euro bestellt. Die Omnibusse, die zwischen 2015 und 2017 geliefert werden, sind vor allem für Coach US Megabus, eine Tochter von Stagecoach - dem der größten Busunternehmen in der Welt - bestimmt. Aber auch andere amerikanische Busunternehmen, die beispielsweise mit Transferfahrten zu den Disney-Parks aktiv sind, bekommen Omnibusse aus diesem Auftrag. Von den bestellten 1.000 Omnibussen werden rund 300 in Koningshooikt gebaut, nach Angaben der Belgier werden es überwiegend hochwertige Doppeldecker werden. Die restlichen 700 Omnibusse kommen aus dem neu eröffneten Werk in Skopje, Mazedonien.

 

 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Van Hool / 22. Oktober 2014)

 

 

 

 

 

Rietze

Auslieferung 10.2014

 

 

Sechs Modellbusse im Maßstab 1/87

 

 

 

66764 Neoplan Starliner 2 Spangler Touristik

67473 MAN Lions City 3trg. VAG Nürnberg

67474 MAN Lions City 60 Jahre THW Moers collectors edition

67475 MAN Lions City Ostwestfalen-Lippe-Bus, Minden BAHNedition

69510 Mercedes-Benz Citaro '12 RBS Solothurn (CH)

69810 Mercedes-Benz O405 G St. Etienne City (FR)

 

 

 

Mit der Auslieferung 10.2014 bringt Rietze sechs Modellbusse mit Dekorationsvarianten bekannter Fahrzeuge der Marke Marke MAN und Mercedes-Benz in den Handel. In der collectors edition erscheint ein MAN Lions City als Jubiläumsbus der THW Moers und in der BAHNedition ein MAN Lions City als Ostwestfalen-Lippe-Bus. Beide Sonderserien sind in der Auflage auf 500 Modellbusse limitiert. Ferner sind in der Auslieferung ein Neoplan Starliner 2 von Spangler Touristik, ein MAN Lions City 3trg. der VAG Nürnberg, ein Mercedes-Benz Citaro '12 der RBS Solothurn aus der Schweiz sowie ein französisches Modell (ein Mercedes-Benz O405 G St. Etienne City) enthalten. Die oben abgebildeten Modellbusse der aktuellen Rietze-Auslieferung sind ab sofort im gut sortierten Fachhandel und in Internetshops erhältlich, hier gibt es eine Übersicht von Fachgeschäften.

 

 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Rietze / 22. Oktober 2014)

 

     

 

VZO / Mercedes-Benz

Wer hat's erfunden?

 

 

Mercedes-Benz Citaro G als Prototyp

 

 

 

 

 

 

USB-Steckdose im VZO Bus der Zukunft - modellbus.infoSchweizer Hölzer im VZO Bus der Zukunft - modellbus.info

 

 

 

Die Verkehrsbetriebe Zürichsee und Oberland (VZO) haben ihn erfunden, den Bus der Zukunft. Oder zumindest einen Prototypen. Anfang Oktober präsentierten die Schweizer einen ganz besonderen Mercedes-Benz Citaro G als Bus der Zukunft. Schon äußerlich fällt eine Veränderung zum bisherigen Fuhrpark auf: Die traditionelle Lackierung mit der verspielten Silberwolke und dem VZO-Logo ist durch einen Silberstreifen ersetzt worden. So könne man schon von außen auf das neue Innere hinweisen. Und hier präsentieren die Schweizer etwas ganz Besonderes: Holzsitze! Holz bringe nach Aussagen der Schweizer eine gewisse Ruhe und Wärme in den Bus und hätte einen ästhetischeren Wert. Außerdem sei der Holzsitz hygienischer als ein Stoffsitz und zudem noch einfacher zu reinigen. Die Sitze im VZO-Zukunftsbus bestehen aus Buchenholz aus Schweizer Wäldern. Überzogen sind die Sitze mit Eichenfurnier, das Eichenholz stamme aus Europa. Alles politisch ganz korrekt: Beide Hölzer seien FSC-zertifiziert, so die Verantwortlichen bei VZO. Die Verarbeitung vom Baumstamm bis zum Sitz erfolge in einer Sperrholzfabrik in der Schweiz. Doch nicht nur die Sitze, sondern auch Teile des Interieurs wie die Decke sind aus Holz. Vollständig neu entwickelt wurden die zwei Stehplatzzonen: Ergonomische Haltegriffe aus Chromstahl in Kombination mit Anlehnhilfen aus Holz schaffen völlig neue Komfort-Stehplätze. Eine neue Beleuchtung mit LED-Lampen über jedem Sitzplatz sorgt für eine angenehme Lichtatmosphäre und punktgenaue Ausleuchtung des Fahrgastraumes. In den Haltestangen integrierte LED-Spots strahlen den Mittelteil des Busses hell aus. Für mehr Sicherheit sorgen neue Haltegriffe und eine Umfeldbeleuchtung bei den Türen. Letztere leuchtet nachts den Boden im äußeren Türbereich aus, sobald sich die Türe öffnet. Ganz offen zeigen sich die Schweizer auch in Sachen Technik: Der neu gestaltete Prototyp hat sechs USB-Anschlüsse, die in der Wand eingelassen sind. Hier können die Fahrgäste ihre mobilen Geräte während der Fahrt mit Strom versorgen. Vorläufig ist der von Mercedes-Benz hergestellte Prototyp der einzige seiner Art. Die Fahrgäste sind Teil des Projekts Bus der Zukunft: Sie können die Neuerungen in einem Umfragebogen bewerten. So wollen die VZO die Wünsche der Kunden in die serienmäßige Produktion der Busse einbeziehen. Die VZO will künftigen Busse so ausstatten, wie es die Fahrgäste wünschen. Bis ins Jahr 2020 ersetzen die VZO rund 40 Busse, was knapp der Hälfte der gesamten Flotte entspricht. Kommen die Neuerungen im Prototyp bei den Fahrgästen nicht an, bleibt der Bus ein Unikat. Mal ehrlich, die Schweizer haben da aber wieder etwas Wichtiges und Richtiges für den Bus der Zukunft erfunden, oder?

 

 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Mercedes-Benz / VZO / 21. Oktober 2014)

 

 

 

 

 

ETM-Verlag

LAO 11 - IAA-Nachlese, Bustest & MAN-Basis-Strategie

 
 

lastauto omnibus Heft 11 erschienen

 
   

lastauto omnibus 11/2014 - modellbus.info

 

 
 

Die November-Ausgabe von lastauto omnibus ist ab sofort im Handel erhältlich. Im 11er-Heft findet sich nicht nur der Fahrbericht des spektakulären Mercedes-Benz Future Truck 2025, sondern für omnibusinteressierte Leser auch die IAA-Nachlese und einen Test des Überlandbusses Iveco Crossway LE. Der Bus-Redakteur Thorsten Wagner hat sich die Zwölf-Meter-Variante mit großem Cursor-9-Motor in Euro 6 sowie Ecolife-Getriebe von ZF genauer angesehen. Ferner wird die Chassis-Strategie von MAN beleuchtet, denn der in Hannover ausgestellte Lions Coach Midi sei ein echter MAN, auch wenn er von Caetano gebaut werde. Wer das aktuelle Heft nicht vor Ort beim Zeitschriftenhandel bekommt, kann es auch online direkt beim ETM-Verlag bestellen.

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / ETM-Verlag / 21. Oktober 2014)

 
     
 

Jotus

Klein, aber...

F O R M N E U H E I T

 
 

Leyland Cub CR14 im Maßstab 1/76

 
   

Leyland Cub CR14 - modellbus.info

 

 
 

...oho! Der Leyland Cub CR14 fällt vor allem durch seine markante Formensprache auf. Im Maßstab 1/76 hat Jotus den Modellbus in einer limitierten Zahl von 300 Stück aufgelegt. Nicht nur der Maßstab, sondern auch die Form ist jenseits der Insel nicht das, was man kennt. Der 20-Sitzer mit Heckmotor nahm aber bereits schon 1939 das vorweg, was beispielsweise fünfzig Jahre später mit dem Dennis Dart mehr als salonfähig wurde: Ein kompakter Linienbus mit Heckmotor, der im Einmannbetrieb eingesetzt werden konnte. Da London Transport seinerzeit Kleinbusse als Ergänzung und Zubringer zu einigen Linien forderte, war es keine Frage, dass sich Betreiber und Hersteller zusammen an einen Tisch setzen. So entstand der Leyland Cub CR14 als Ergebnis einer Zusammenarbeit von Leyland mit London Transport. Dem Prototypen von 1937 folgte eine erste Bestellung von über 70 Fahrzeugen, im Gegensatz zum Prototyp hatten die Serienfahrzeuge aber einen größeren Motor und beispielsweise eine weiter nach vorn verlegte Tür, um dem Fahrer einen besseren Blick auf das Ein- und Aussteigen zu ermöglichen. Ende der 40er Jahre war das Fahrgastaufkommen aber dann auch auf den Zubringerlinien so groß, dass die markanten Kleinbusse aus dem Londoner Stadtbild verschwanden und nur noch in den Randbezirken zu finden waren. Als Hommage ist der Modellbus von Jotus zu verstehen, denn diese Nische ist – wie beim großen Vorbild – noch nicht besetzt worden. Dem entsprechend haben sich die Modellmacher in Fernost sehr viel Mühe gegeben: Nicht nur die Karosserie, sondern auch die Inneneinrichtung des Modellbusses aus Resin ist mit der nötigen Liebe zum Detail gefertigt. Ob das Polster der Sitze selbst oder die Haltestangen und Griffe, alles ist en miniature sehr schön nachgebildet. Der Leyland Cub CR14 im Maßstab 1/76 verrät schön über das Farbkleid, dass er nicht mehr in London, sondern mit dem Kennzeichen FXT 120 auf der Linie 494 über Lingfield Crowhurst nach East Grinstead südlich von London unterwegs ist.

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Jotus / 21. Oktober 2014)

 
     
 

BDO / MeinFernbus

Das Fernbus-Wochenende 2014

 
 

Bahnstreik freut Fernbusanbieter

 
   

MeinFernbus Omnibusbahnhof (C) Roßberg - modellbus.info

 

 
 

Die Bahn bzw. die Gewerkschaft der Lokführer (GDL) hat sich dieses Wochenende mit dem Streik keine Freunde gemacht. Bahnreisende klagten leidvoll, denn pünktlich zum Beginn und Ende der Herbstferien in sieben Bundesländern bewegte sich bundesweit am Wochenende auf der Schiene fast nichts mehr. Anders sah es bundesweit auf den Omnibusbahnhöfen aus: Viele Reisende sahen im Fernbus mehr denn je eine Alternative. Wie der Marktführer MeinFernbus bestätigte, hätten sich an diesem Wochenende die Buchungen verdreifacht. Zusätzliche und größere Omnibusse seien deshalb zum Einsatz gekommen, auf den Hauptstrecken seien gleich mehrere Omnibusse parallel zum Einsatz gekommen. Und die waren dann natürlich nicht alle grün, weil die Partner von MernFernbus auch ihre anderen Busse auf die Straße schickten. Bei Flixbus brach das Buchungssystem zusammen, weil die Zahl der Zugriffe einfach zu groß war. Auch bei ADAC-Postbus gab es wegen des gewaltigen Andrangs einen Systemausfall bei den Buchungen. Beide Anbieter hatten nach einiger Zeit die technik aber wieder im Griff. Seit der Markt für Fernbus-Angebote liberalisiert wurde, boomt die Branche. Aber: das Streikwochenende zeigte auch, dass in den Innenstädten für so viele Busse einfach keinen Platz gibt. Dieses Wochenende klagten nicht nur Anwohner über chaotische Zustände an den Haltestellen, sondern auch viele Reisende. Sie wünschten sich gut ausgestattete Terminals mit mindestens einer Sitzmöglichkeit und Wetterschutz sowie Toiletten. Dem Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (BDO) sind die Probleme der Lage und Ausstattung von Fernbus-Halteastellen bekannt. Fernbus-Betreiber würden schon freiwillig anbieten, sich über Nutzungsentgelte an den Betriebskosten zu beteiligen, so BDO-Sprecher Matthias Schröter. „Doch die Investitionskosten für neue Terminals müssen die Städte tragen“, forderte Schröter. Der deutsche Fernbusmarkt wird immer größer, nicht nur wegen des Streiks. Fernbus-Reisende können mittlerweile mehr als 30.000 wöchentliche Busverbindungen nutzen. Das sind schon 10.000 mehr als zu Jahresbeginn, wie aus einer aktuellen Analyse des Buchungsportals Fahrtenfuchs.de hervorgeht. Danach haben die Anbieter seit Jahresbeginn mehr als 100 neue Linien neu angemeldet, das Angebot sei auf nunmehr 230 Linien angewachsen. Auch wenn Experten eine Vervierfachung bis zum Jahr 2016 sehen, der Boom der Fernbusse wird nicht dauerhaft so weitergehen. Es wird ein Konsolidierungsprozess eintreten, erste Anbieter haben sich ja bekanntlich wieder aus dem Markt zurückgezogen, weil sie nicht auf ihre Kosten kamen.

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / BDO / Fahrtenfuchs.de / MeinFernbus / Roßberg / 20. Oktober 2014)

 
     
 

Podszun-Verlag

Schmucker Kalender für Kässbohrer-Fans

 
 

Wandkalender mit Platz für eigene Eintragungen

 
   

Kässbohrer/Setra-Kalender 2015 - Podszun - modellbus.info

 

 
 

Kässbohrer-Fans dürfen sich freuen: Der Podszun Verlag hat jetzt einen großformatigen Kalender mit 12 Monatsblättern mit jeweils zwei bis drei exzellenten Fotografien der Ulmer Omnibusse herausgegeben. Die Aufnahmen zeigen die ganze Bandbreite aus den 1950er bis 1980er Jahren, so dass man durchaus von einem Kässbohrer-Kalender sprechen kann. In diesen Jahren waren die Ulmer noch nicht Teil der Daimler AG, dementsprechend wurde die Bezeichnung Setra nicht so sehr in den Vordergrund gerückt. Die abgedruckten Fotos stammen aus dem Kässbohrer/Setra-Archiv und geben einen Vorgeschmack auf das, was im angekündigten Buch von Alexander Weber (siehe Meldung vom 15. Oktober) zu erwarten ist. Die informativen Texte zu den einzelnen Kalenderblättern hat Peter Michels geschrieben, der sich schon mit verschiedenen Publikationen in der Buswelt einen Namen gemacht hat. Der hochformatige Wandkalender im Format DIN A3 ist auf hochwertigem Bilderdruckpapier mit Klarsicht-Deckblatt gedruckt und bietet außerdem Platz für eigene Eintragungen, Termine, Notizen. Hier geht es zum Online-Shop des Podszun-Verlages.

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Podszun / 20. Oktober 2014)

 
     

 

Herpa / Rietze

Gut kombiniert

 

 

Mercedes-Benz Sprinter und Citaro im Maßstab 1/87

 

 

 

Arriva Noord-Brabant Herpa/Rietze - modellbus.info

 

 

 

Dass sich der Citaro meisterhaft verkauft, ist branchenweit bekannt. Mittlerweile sind auch die Klein- und Minibusse von Mercedes-Benz auf der Überholspur. Simon Kooij von Modelbus.nl hat jetzt eben diese Kombination auch im kleinen Maßstab in seinem Onlineshop im Angebot: Von Herpa stammt der Sprinter, der von De Kleine Benelux BV in Eigenregie in den Farben von Arriva Noord Brabant bedruckt wurde. Rietze steuerte den dreitürigen Citaro in der passenden Bedruckung bei. Die niederländischen Buurtbusse sind vergleichbar mit unseren Bürgerbussen: Kleine, behindertengerechte Transporter ergänzen das ÖPNV-Angebot dort, wo sich ein Linienverkehr für Verkehrsunternehmen nicht lohnt. Oft werden dabei Wohngebiete am Stadtrand mit dem Zentrum verbunden. So ist auch dort die Mobilität der Bürger gesichert. Hier geht es zum Modelbus.nl-Onlineshop des Niederländers Simon Kooij.

 

 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Kooij / Mercedes-Benz / 20. Oktober 2014)

 

 

 

 

 

Solaris / Rheinbahn

Rheinbahn erprobt Batteriebusse

 
 

Solaris Urbino 12 electric

 
   

Solaris Urbino 12 electric Rheinbahn - modellbus.info

Der 10.000ste Solaris ging als Urbino 12 electric an die Rheinbahn

 

Rheinbahn Ladestation Batteriebus Vorstand - modellbus.infoRheinbahn Ladestation Batteriebus - modellbus.info

Projektleiter Carsten Meuser vom Competenzcenter Fahrzeuge der Rheinbahn und

Rheinbahnvorstand Klaus Klar an der Ladestation der neuen Elektrobusse

 

 
 

Düsseldorfer werden sich erinnern: Mitte der 70er Jahre startete die Rheinbahn mit Unterstützung des Bundesministeriums für Forschung und Technologie (BMFT) sowie der Gesellschaft für Elektrischen Stadtverkehr (GES), einer RWE-Tochter, einen Langzeitversuch mit über 20 Batteriebussen. Für Aufsehen sorgten seinerzeit die Anhänger mit der Batterie. Diese waren fast so schwer wie ein Bus, mehrere Tonnen seien es gewesen, heißt es bei der Rheinbahn. Der Test fand viel Beachtung, vor allem die Wissenschaftler zogen aus den erprobten Nachladekonzepten ihre Erkenntnisse. Dennoch ist der Versuch folgenlos eingestellt worden. Ein Bus aus dieser Zeit – samt Anhänger - ist aber noch im Besitz der Rheinbahn. Die Düsseldorfer setzen heute auf Batteriebusse, da die Treibstoffersparnis bei den eingesetzten Hybridbussen nur bei 15 Prozent lag – da die Busse doppelt so teuer waren wir die klassischen Dieselbusse, sollen nun Batteriebusse, die selbst keine Schadstoffe ausstoßen, zusammen mit Leichtbaubussen in den Fuhrpark kommen. 40 Jahre nach dem Langzeitversuch zeigt die Technik, dass es einfacher und effektiver geht: So kommen die beiden neuen Batteriebusse ganz ohne Anhänger aus: Solaris hat in den beiden Urbino 12 electric eine elektrische Ausrüstung des Düsseldorfer Anbieters Vossloh Kiepe verbaut. Die Lithium-Ionen-Batterien mit 210 Kilowattstunden und einer Nennspannung von 660 Volt finden sich im Heck anstelle des Dieselmotors. Der kleine Elektromotor mit einer Leistung von 160 Kilowatt konnte unter einem Podest links vor der Hinterachse installiert werden. Die restliche Leistungselektronik wurde auf dem Fahrzeugdach untergebracht. Die Rheinbahn rechnet bei dem Solaris Urbino 12 electric mit einem Verbrauch von rund 150 kWh pro 100 Kilometer. Die beiden Batteriebusse können mit Nachladungen die Reichweite von 150 Kilometern noch verbessern, so dass ein ganztägiger Linieneinsatz möglich ist. Nachts werden die Busse auf dem Betriebshof Benrath geladen, an der Haltestelle vor dem Benrather Bahnhof können sie während des Einsatzes nachgeladen werden. Dies erfolgt ganz einfach über eine manuell einzusteckende Kabelverbindung. Den Preis eines Busses gibt die Rheinbahn mit 635.000 Euro, der eines Ladegerätes mit rund 130.000 Euro an.

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Rheinbahn / Solaris / 17. Oktober 2014)

 
     

 

VK Modelle

Ganz schön auf Draht

 

 

Hess SwissTrolley 3 im Maßstab 1/87

 

 

 

Hess SwissTrolley 3 Luzern VK Modelle - modellbus.info

 

 

 

Martin Fischle von MF-Modellbau ist ganz schön auf Draht: Gleich drei neue Trolleybusse aus der Schweiz sind neu im Onlineshop gelistet – den Hess SwissTrolley 3 der Verkehrsbetriebe Luzern vertreibt Martin Fischle sogar in Deutschland exklusiv! Der Wagen 226 stammt aus 2009 und gehört zu einer Lieferung von 16 Fahrzeugen des Typs BGT-N2C. Die Typenbezeichnung steht für B wie Bus, G wie Gelenk, T wie Trolley und N wie Niederflur. Die 2 hingegen verweist auf zwei angetriebene Achsen. Luzern betreibt seit 1941 Trolleybusse, bis Anfang der 60er Jahre wurden auch die beiden Straßenbahnlinien durch Trolleybusse abgelöst. Aktuell sind 56 Fahrzeuge im Fuhrpark. Seit Anfang 2000 stammen alle neuen Fahrzeuge aus dem Hause Hess, wobei ein Modell der 12 Doppelgelenk-Trolleybusse mehr als wünschenswert wäre. Der von MF-Modellbau angebotene Luzerner Trolleybus  ist mit dem Zielschild 6 Luzern Bahnhof – Büttenenhalde unterwegs. Außerdem neu aus der Schweiz-Edition von VK-Modelle ist der Hess SwissTrolley 3 als St. Gallerbus aus St. Gallen, der als Wagen 182 auf der Linie 1 mit Ziel Stephanshorn ausgelegt wurde. Der dritte im Bunde ist ein Hess SwissTrolley 3 in den Farben des Stadtbusses Winterthur,  hier ist der Wagen 102 mit Zielschild 1 Töss nachgebildet worden. Außerdem hat Martin Fischle auch noch eine Formneuheit im Angebot: Der SwissHybrid-Gelenkbus von Hess wurde zuvor nur als Werbemodell an den Omnibushersteller und als Sondermodell in den Farben der Rheinbahn an Menzels Lokschuppen geliefert, jetzt hat VK-Modelle das erste Handelsmodell ausgeliefert. Hier geht es direkt zum Onlineshop von MF-Modellbau.

 

 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / VK Modelle / Fischle / 17. Oktober 2014)

 

 

 

 

 

SWB / Ebusco

Neuer Elektrobus-Test in Bonn

 
 

Ebusco YTP 2

 
 

 

Ebusco Elektrobus YTP 2 SWB Bonn Test - modellbus.info

SWB-Geschäftsführer Heinz-Jürgen Reining und Fahrer Herbert Kontzem mit dem Ebusco-Elektrobus.

 

 
 

Die Bonner Stadtwerke SWB Bahn und Bus setzen sich seit geraumer Zeit mit Elektromobilität und einer möglichen Umstellung der Busflotte von Diesel- auf Elektroantrieb auseinander. Zur Prüfung der Machbarkeit haben die Bonner die Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung gemeinsam mit mehreren Kooperationspartnern, wie Vossloh Kiepe GmbH, TÜV Intertraffic GmbH, die Stadt Bonn, SWB Energie und Wasser sowie die IHK Bonn/Rhein-Sieg, mit der Erarbeitung einer Studie beauftragt. „Das Ergebnis der Studie ist erfreulich und stärkt unser innovatives Konzept“, so SWB-Geschäftsführer Heinz Jürgen Reining. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass das Busliniennetz der Stadt Bonn mit Ausnahme des Airportbusses grundsätzlich geeignet ist für eine mögliche Komplettumstellung. Die Studie hat ergeben, dass es unabhängig von der Ladetechnik möglich ist, das gesamte Liniennetz bis etwa 2030 mit Batteriebussen zu bedienen. In diesem Zusammenhang testet SWB in diesem Monat erneut einen Elektrobus. Gemeinsam mit Peter Bijvelds, dem CEO von Ebusco, läutete Reining die Testphase für den Linienbetrieb ein. Der von dem Bushersteller Ebusco gestellte Elektrobus ist in Bonn nach einem Test unter Volllast nun für Fahrgäste im Linienbetrieb auf der Linie 607 unterwegs. Der Elektrobus Ebusco YTP 2 ist mit 35 Sitz- und 49 Stehplätzen ausgestattet und hat nach Angaben des Herstellers eine Reichweite von maximal 298 Kilometern und eine Motorleistung von 150 kW.  An einer Ladestation im Betriebshof der SWB wird die Batterie des Busses geladen. Ladezeit: ca. 5,5 Stunden (mit einem Stecker für 400-Volt-Drehstrom und einem Ladestrom 125 A). Der Testbus wird mit dem hauseigenen SWB-Ökostromprodukt BonnNatur Strom angetrieben. Das Produkt ist mit dem „Grüner Strom Label e.V.“ in Gold zertifiziert. BonnNatur Strom besteht zu 100 Prozent aus regenerativen Energien wie Sonnen-, Wind- und Wasserkraft sowie Biomasse. Damit wird der Bus in Bonn CO-2-frei betrieben. Weitere drei Elektrobusse der Hersteller Bozankaya und eBus werden bis Anfang Januar von SWB für Tests ausgeliehen, um weitere Erkenntnisse – vor allem in der kalten Jahreszeit - über einen Einsatz von Elektrobussen zu gewinnen. Bereits im Juni/Juli 2013 war ein chinesischer Elektrobus von BYD zu Testzwecken im Einsatz. Bonn will neben Stockholm, Glasgow, London, Pilsen, Münster, Barcelona und Cagliari am EU-Förderprojekt ZeEUS teilnehmen. Das Projekt beinhaltet die Realisierung und Darstellung von verschiedenen Elektrobuskonzepten. Es ist das derzeit wichtigste Demonstrationsprojekt auf europäischer Ebene, das Elektrobuskonzepte und Ladestrategien vorantreibt. Im Rahmen des Projekts sollen in Bonn vier Fahrzeuge gefördert werden.

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Ebusco / SWB / 16. Oktober 2014)

 
     

 

Corgi

NBfL-Souvenir vor der Auslieferung

F O R M N E U H E I T

 

 

New Bus for London im Maßstab 1/75

 

 

 

Corgi Best of British New Bus for London - modellbus.info

 

 

 

Corgi hat für Mitte November die Auslieferung des abgespeckten New Bus for London angekündigt. Im Gegensatz zum hochwertigen Sammlermodell im Maßstab 1/76 ist das für den Souvenirmarkt gedachte Modell geringfügig größer - wer nachmisst, bemerkt, dass der Bus knappe fünf Millimeter Längenzuwachs hat und somit auf 1/75 kommt. Deutlicher hingegen fallen die Unterschiede beim Interieur aus: Mit Blick auf die Kosten, das Souvenir schlägt nur mit rund einem Drittel zu Buche, verzichtet Corgi bei dieser Ausführung auf die Haltestangen und Trennwände. Auch gibt es die Handläufe an den Treppen und die Haltegriffe an den Türen nicht. Dafür ist die legendäre Heckplattform geöffnet, beim Sammlermodell gibt es die offene und geschlossene Version. Reinäußerlich fällt beim Souvenirmodell zudem sofort eine reduzierte Bedruckung auf, weder die Piktogramme auf der Karosserie, noch die an der Tür sind vorhanden. Selbst das Logo von Arriva oder die Fahrzeugkennung sowie das Kennzeichen sind beim Souvenirmodell nicht mehr vorhanden. Dafür ist aber der seitliche Werbebanner mit dem Motto Best of British dieser Corgi-Baureihe bedruckt. Der Verzicht auf Anbauteile, wie beispielsweise Scheibenwischer oder Spiegel, reduziert die Kosten noch einmal. Die Karosserie hingegen ist mit den gelungenen Gravuren und den stimmigen Proportionen aber nach wie vor gut wiedergegeben. Und auch die Verpackung mit einem Tiefzieheinlieger passt zu den anderen, typisch britischen Miniaturen, die Corgi in der Serie Best of British auf den Markt gebracht hat. Der Fan der rollenden roten Legende wird das Reduzieren es verschmerzen, denn auch das Souvenirmodell begeistert. Manchmal ist weniger ja vielleicht auch wirklich mehr!

 

 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Corgi / Schreiber / 16. Oktober 2014)

 

 

 

 

 

FlixBus

Kurs Europa

 

 

FlixBus erweitert Streckennetz bis ins europäische Ausland

 

 

 

Setra ComofrtClass S 515 HD Flixbus - modellbus.info

 

 

 

Das FlixBus-Netz wächst bis ins europäische Ausland. Allein im Oktober geht FlixBus auf sieben neuen Routen an den Start. Insgesamt umfasst das Angebot aktuell 78 Linien und 5.000 Direktverbindungen pro Tag. Mittlerweile haben die FlixBusse bereits mehrere Mio. Menschen durch Deutschland befördert. Am ersten Oktoberwochenende verzeichneten die FlixBus-Partner Rekordumsätze. Das statistische Bundesamt spricht bei Untersuchung des Fernbusmarkts von einem Wachstum um fast 180% allein im Jahr 2013. Andre Schwämmlein: „Ungeachtet des europaweiten Wachstums, hat die Sicherheit im Linienbetrieb klare Priorität. In enger Zusammenarbeit mit unseren Buspartnern achten wir auf die strikte Einhaltung der gesetzlichen Lenkzeiten und Sozialvorschriften. Neuangeschaffte Fahrzeuge sind zusätzlich mit allen verfügbaren Sicherheitsstandards ausgerüstet. Wir wollen ausgeruhte und motivierte Fahrer.“ Seit dem 02. Oktober sind die FlixBusse auf neuen Routen von Mainz nach Nürnberg und von Saarbrücken nach Kiel in Betrieb, außerdem starteten drei neue Linien, u.a. von Frankfurt nach Zürich. Bis Ende des Monats sollen weitere Linien ins europäische Ausland folgen. Gleichzeitig eröffnete FlixBus am ZOB Hannover den nächsten Ticketshop. André Schwämmlein: „Unser Erfolgskonzept hat sich in Deutschland bewährt, jetzt sind wir auf dem Sprung in Nachbarländer. Besonderes Potenzial sehen wir bei grenzüberschreitenden Verbindungen, die die Bahnen so nicht im Angebot haben. Hier bieten Fernbusse eine preiswerte, bequeme und vor allem sichere Alternative.“

 

 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / FlixBus / 15. Oktober 2014)

 

 

 

 

 

Podszun Verlag

Kässbohrer- & Setra-Nachschlagewerk

 

 

Buchankündigung

 

 

 

Kässbohrer-Setra-Bücher Podszun Verlag - modellbus.info

 

 

 

Alex Weber hat für den Podszun Verlag die komplette Firmengeschichte von Kässbohrer bzw. Setra aufgebarbeitet. In zwei Bänden, die jeweils rund 300 Seiten stark und mit rund 700 (Band 1) sowie 900 (Band 2) Fotos illustriert sind, wird die Firmengeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart erzählt. In Ulm gründet Karl Kässbohrer 1893 einen kleinen Wagnerbetrieb. Unter seinen Söhnen Otto und Karl entwickelt sich das Unternehmen nach 1945 mit der Marke Setra zum Inbegriff hochwertiger Omnibusse. Um das zu visualisieren, hat sich der Autor mit Archivaren und Zeitzeugen getroffen – gleichzeitig verspricht dies eine Vielzahl teilweise noch nie veröffentlichter Fotos. In ausführlichen Bildteilen zeigt Alex Weber die diversen klassischen Kässbohrer-Aufbauten, aber auch Sattelschlepperomnibusse, Gelenkbusse oder Busanhänger. Außerdem gibt es Kapitel zu allen Baureihen vom S 8 bis zu den aktuellen Fahrzeugen der Baureihe 500. Die Omnibusse werden mit Tabellen samt technischen Daten sowie natürlich auch wieder mit umfangreichem Bildmaterial vorgestellt. Der Autor wirft zudem einen Blick auf die Exportmodelle und Sonderkonstruktionen, wie Bücherbusse oder Gefangenentransporter. Für Mitte November sind die beiden Bände angekündigt, modellbus.info wird zeitnah zum Erscheinen noch eine detaillierte Rezension veröffentlichen.

 

 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Podszun / Schreiber / 15. Oktober 2014)

 

 

 

 

 

modellbus,info

Reportage: Der Sechs-Sechser

 

 

Mercedes-Benz O 6600  im Maßstab 1/7,3

 

 

 

Mercedes-Benz O 6600 1/7,3 - modellbus.info

 

 

 

Der letzte Klassiker: Mit dem O 6600 geht ein letzter großer Haubenbus, abgeleitet vom Lastwagen L 6600, bei Mercedes-Benz an den Start. Das Chassis stammt aus Gaggenau, der Aufbau wieder aus dem Karosseriewerk Sindelfingen. Der Sechszylinder-Dieselmotor leistet 145 PS, genug, um 50 bis 60 Passagiere zügig zu befördern. Den O 6600 gibt es in mehreren Varianten: So hat der Linienbus beispielsweise eine Plattform im Heck, der Reisebus hingegen ist voll bestuhlt und großzügig verglast. Der Faszination des letzten großen Haubers, der im Frühjahr 1951 vom O 6600 H abgelöst wurde, konnte sich Hans-Jürgen Rüffer nicht entziehen. Da es keinen vorgefertigten Modellbausatz des Sechs-Sechsers gab, machte sich der leidenschaftliche Modellbauer selbst ans Werk. Nach fünf Jahren war das detailgetreue Modell im Maßstab 1 zu 7,3 im Jahr 2013 fertig. Die lange Zeit, die Hans-Jürgen Rüffer für den Modellbus benötigte, ist nicht zuletzt den vielen Details geschuldet. Außenspiegel,  Busschild oder Peilstäbe – alle Teile wurden alles Stück für Stück in Handarbeit nachgebaut. Die Nummer 17 der Vorserie des Mercedes-Benz O 6600, der von 1948 bis 1950 in einer Auflage von 383 Fahrzeugen gebaut wurde, entdeckte Rüffer passenderweise im Vorbeifahren. Mehr zum Modellbus und zur Entstehungsgeschichte gibt es in der Reportage über den Sechs-Sechser auf modellbus.info.

 

 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Mercedes-Benz / Schreiber / 15. Oktober 2014)

 

 

 

 

 

Solaris

Neuer Urbino im Alltagstest

 
 

Solaris Urbino 12

 
   

Solaris Urbino Erlkönig - modellbus.info

Schon vor der Weltpremiere in Hannover auf den Straßen unterwegs: die neue Urbino-Generation.

 

 
 

Neue Omnibusse müssen sich, bevor sie an Kunden ausgeliefert werden, im harten Alltag beweisen. Dem konnte sich auch die neue Baureihe von Solaris nicht entziehen. Noch vor der Weltpremiere auf der IAA in Hannover war der neue Stadtbus schon unterwegs, getarnt versteht sich. Die fast komplett abgeklebte Karosserie gab das markante Design nicht preis. Aufwändige Testfahrten sind nötig, um mögliche Schwachstellen zu entdecken. Ingenieure sprechen in diesem Zusammenhang lieber von Erprobung der Dauerhaltbarkeit. So soll sichergestellt werden, dass ein Omnibus auch im hohen Alter noch alltagstauglich ist. Das erklärt, warum der getarnte Solaris freiwillig unzählige Fahrten entlang von Salzduschen und über Straßen mit Kopfsteinpflaster über sich ergehen lässt. Die Ergebnisse helfen den Ingenieuren, den Alterungsprozess zu verstehen und daraus folgend die Anforderungen an die Langzeitqualität sicherzustellen. Und das gilt nicht nur für die Karosserie, selsbt im Interieur müssen sich Sitzaufhängungen und Einbauten behaupten. Letztendlich kann man einen Omnibus aber alternativ auf vier Hydraulikstelzen stellen und durchrütteln. So lassen sich ohne echten Straßenkontakt tausende Kilometer fahren... Auch wenn Dank der Computer rein theoretisch auf Testfahrten verzichtet werden kann, einen Praxistest erachtet man bei Solaris als unverzichtbar. Da Solaris die Stadtbusse europaweit verkauft, müssen zudem unterschiedliche Wind- und Wetter-Situationen simuliert werden. Von glühender Hitze bis eisiger Kälte, mit Blick auf die Witterung im jeweiligen Einsatzgebiet des Busses wird bei der Erprobung nichts dem Zufall überlassen. Der neue Solaris Urbino soll schließlich in jeder Klimazone optimal funktionieren. Der Test in virtuellen Welten hat dem Praxistest gegenüber natürlich Vorteile: Es ist nicht so teuer und der Bus ist nicht in der Öffentlichkeit unterwegs – was den Hersteller freut und den Erlkönig-Fotografen ärgert. Mehr über das Thema Omnibus-Erlkönige gibt es in einer Reportage von modellbus.info. Nicht zu unterschätzen ist der Faktor Zeit. Mit virtuellen Tests gewinnt der Entwicklungsprozess an Effizienz, dessen ist man sich auch bei Solaris bewusst. Die öffentlichen Teststrecken bieten zwar alle Härte-Bedingungen, wie beispielsweise die extremen Steigungen und Kurven in den Alpen, doch mit Blick auf den Kalender ist für Testfahrten das Zeitfenster schon vorgegeben. Ingenieure brauchen bei der Entwicklung zudem jederzeit reproduzierbare Ergebnisse. Das wiederum heißt, dass es immer die gleichen Rahmenbedingungen geben muss – und das kann ein Computer besser und zuverlässiger als die Natur.

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Schreiber / Solaris / 14. Oktober 2014)

 
     
 

RegioBus

Fahrplan Zukunft

 
 

Azubi-Tag bei RegioBus

 
   

RegioBus Azubi-Tag - modellbus.info

 

 
 

Die RegioBus Hannover GmbH öffnet im Oktober ihre Türen und Tore, um sich Schulabsolventen und potenziellen Auszubildenden vorzustellen. Bus-Interessierte haben die Chance, sich am Samstag, 18. Oktober, auf dem Betriebshof in Neustadt zwischen 10 und 15 Uhr über mögliche Ausbildungsberufe zu informieren. Und nicht nur das: Eine Probefahrt im Fahrschulbus steht auch auf dem Program... Azubis und Ausbilder der RegioBus geben Auskünfte über den Lehrberuf des Kfz-Mechatronikers oder der Fachkraft im Fahrbetrieb. Alle Fragen zu den Voraussetzungen und dem Ausbildungsablauf können vor Ort besprochen werden. Gleichzeitig gibt es einen ersten Einblick in den zukünftigen Arbeitsplatz: Werkstatt, Lackiererei oder der Fahrersitz im Bus und die Fahrdienstleitung haben im wahrsten Sinne für die Besucher die Türen und Tore geöffnet. Wie RegioBus mitteilt, ist eine Anmeldung nicht erforderlich, auch interessierte Praktikanten seien herzlich willkommen. Und wer möchte, so teilt die RegioBus weiter mit, der könne auch schon fertige Bewerbungsunterlagen mitbringen.

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / RegioBus / 14. Oktober 2014)

 
     

 

N.N.

Ein Berliner in Hamburg

 

 

MAN SD 200 im angenäherten Maßstab 1/87

 

 

 

MAN SD 200 Stadtrundfahrt Hamburg - modellbus.info

 

 

 

Thomas Ransiek scheint mit Blick auf Modellbusse ein Glückskind zu sein: Nicht nur, dass er bei der modellbus.info-Verlosung eine der IAA-Premieren gewann. Bei einem Besuch in Hamburg fiel ihm auch noch ein ganz besonderer Berliner in die Hände: In einem Souveniershop an den Ladungsbrücken entdeckte er einen MAN SD 200 im angenäherten H0-Maßstab – wobei sicherlich der Modellbus von Wiking für das Souvenir Pate gestanden haben dürfte. Das große Vorbild des aus Gips hergestellten Modellbusses wurde einst für den West-Berliner ÖPNV konstruiert. MAN lieferte die technische Basis, Gaubschat, Waggon Union und Orenstein & Koppel bauten auf. Der selbsttragende Aufbau des SD 200 erhielt für das Unterdeck und die Zwischendecke ein Gerippe aus Stahlrohren, für das Oberdeck wurden mit Blick auf das Gewicht Aluminiumprofile verwendet. Gleiches galt für die Außenwände, die mit Aluminiumblechen verkleidet wurden. Optisch entsprach der Doppeldecker den Richtlinien des Standard-Linienbusses, erhielt aber Front der Überlandversion mit gebogenen Windschutzscheiben. Vor diesem Hintergrund erklärt sich auch die Namensgebung, SD steht für Standard-Doppeldecker.  Im September 1973 stellte Gaubschat auf der IAA den Prototypen vor, ein Jahr später begann die Produktion. Knapp 1.000 Doppeldecker wurden an die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) geliefert, die im Laufe der Bauzeit auch verändert wurden: 1978 gab es beispielsweise eine zweite Treppe, die direkt hinter dem Fahrerplatz verbaut wurde. Anfang der 80er Jahre wurde ein Nachfolger konzipiert, der als SD 202, Standard-Doppeldecker der 2. Generation bezeichnet wurde. Die Produktion des Doppeldeckers wurde 1985 eingestellt, Anfang 2000 verschwanden die letzten Fahrzeuge aus dem Liniendienst der BVG. Auf der Straße sind dennoch viele SD 200 zu finden: Als Sightseeing-Doppeldecker mit offenem Dach sind sie nicht nur in Berlin unterwegs, sondern auch in Hamburg.

 

 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Ransiek / MAN / 14. Oktober 2014)

 

 

 

 

 

modellbus.info

Der Skyliner und die IAA

 
 

Neoplan Skyliner Euro VI auf der IAA 2014

 
   

Neoplan Skyliner IAA 2014 - modellbus.infoNeoplan Skyliner IAA 2014 - modellbus.info

Mit Euro VI-Antrieb und Fernbusausstattung will Neoplan verlorene Marktanteile zurückholen

 

Neoplan Skyliner IAA 2014 - modellbus.info

Der Fahrerplatz im Neoplan Skyliner Baumuster 2014

 

Neoplan Skyliner IAA 2014 - modellbus.infoNeoplan Skyliner IAA 2014 - modellbus.info

Der Platz für den Reisebegleiter, das Bord WC und der Treppenaufgang

 

Neoplan Skyliner IAA 2014 - modellbus.info

Das Oberdeck mit Glasdach

 

Neoplan Skyliner IAA 2014 - modellbus.infoNeoplan Skyliner IAA 2014 - modellbus.info

Stellplatz für Rollstühle und Blick in das Unterdeck

 

 
 

Der Neoplan Sklyiner kann nicht ohne die IAA: Auch wenn der Skyliner auf der 8. Internationalen Omnibuswoche in Nizza 1967 beim Publikum für Begeisterung sorgte, zur IAA im selben Jahr stellte Neoplan eine dreiachsige Variante auf die Räder und überrascht seitdem immer wieder auf der IAA in Sachen Sklyiner. Der 67er Skyliner bot auf 12 Metern Länge 80 Fahrgästen Platz und ist die Basis für die heutige Baureihe. Auf der IAA 1992 kommt es zu einer kleinen Sensation, denn Neoplan präsentiert den ersten zulassungsfähigen, vierachsigen Megaliner mit 15 Metern Länge. Das Resultat aus Albrecht Auwärters unerschöpflichen Bemühungen, Busse mit mehr als 12 Meter Gesamtlänge in Deutschland und Europa zulassungsfähig zu machen, erhält den Innovationspreis der deutschen Wirtschaft. Auf der IAA 2010 zeigt Neoplan die Studie des neuen Doppeldeckers mit SharpCut-Design: Dabei werden traditionelle Merkmale wie die nach vorn strebenden Fensterholme und die große geteilte Frontscheibe mit neuen Stilelemente wie dem Diamantschliff an der oberen Fensterkante, modellierten Einzügen beider Seiten im Heckbereich sowie einer markanten Bugmaske mit scharf geschnittenen Klarglasscheinwerfern harmonisch verbunden. 2011 werden sogenannte Erprobungsfahrzeuge als Kleinserie gefertigt, im Herbst 2011 wurde dann auf der Busworld im belgischen Kortrijk der Verkaufsstart des legendären Doppeldeckers verkündet. Ab Anfang 2012 wurde der neue Skyliner dann produziert, doch große Stückzahlen gab es nicht, denn der bei Viseon gefertigte Doppeldecker stand mit der Insolvenz von Viseon auch wieder vor dem Aus. MAN nutzte die Pause für die Umstellung auf Euro VI und die Verlagerung der Produktion in die Türkei. Auf der IAA 2014 stand dann ein Euro VI-Skyliner, der mit einem Zielschildkasten zwischen der Frontblende des Ober- und Unterdecks zeigte, dass sich die Macher mit allen Details des Fernbusmarktes vertraut gemacht haben. MAN teilte mit, dann man besonders den Fernbusmarkt im Auge habe. Ab Mitte 2015 soll der Skyliner wieder lieferbar sein, so MAN auf der IAA in diesem Jahr. Vielen Dank an Marcel van der Geugten für die Fotos vom IAA-Skyliner!

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / MAN / Neoplan / van der Geugten / 13. Oktober 2014)

 
     
 

Hölzl / MEK

Ein besonderes Modell

 
 

Neoplan Sklyiner im Maßstab 1/87

 
   

Neoplan Skyliner MEK - modellbus.info

 

 
 

Der BEX-Skyliner ist ein ganz besonderes Modell: Im kleinen und großen Maßstab ist deren Anzahl nämlich mehr als überschaubar. Markus Hölzl hat auf Basis des Bausatzes von MEK einen Neoplan Skyliner der Bauform 1982-1985 vorbildgerecht nachgebildet. Von dieser Bauform gab es bei BEX in Berlin nur vier Fahrzeuge! Bis heute wurden über 50 Neoplan Skyliner an BEX geliefert, wie Andreas Schneider recherchiert hat – vom ersten BEX-Skyliner auf Basis Typ Hamburg (also Typ NB 22/3) im Jahre 1970 bis zum letzten N 1122/3 L im Jahre 2006. Das Unternehmen BEX wurde 1937 von Paul Kühn in Berlin als Fuhrunternehmen gegründet und heute weit über die Grenzen Berlins ein Synonym für Busse aus Berlin. Bekannt wurde BEX durch die 1949 eingerichtete Busverbindung vom Zentralen Busbahnhof (damals noch in Charlottenburg am Stuttgarter Platz) nach Frankfurt am Main. Aber auch durch das 1953 von Gustav Severin und Paul Kühn gegründete Unternehmen für Stadtrundfahrten machte sich BEX einen Namen, auch wenn das Unternehmen erst 2012 in BEX Sightseeing umbenannt wurde. Heute ist BEX u.a. mit gut 30 nationalen und 25 internationalen Fernbuslinien ab/an Berlin sowie München bekannt. Das Unternehmen ist zudem Gesellschafterin der Berlin Linien Bus GmbH. Mehr Modellbusse des Neoplan Skyliner zeigt die Übersicht von modellbus.info.

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Hölzl / 13. Oktober 2014)

 
     
 

MAN

Paten gesucht und gefunden

 
 

MAN Lions Coach L

 
 

 

MAN Übergabe Lions Coach VfL Wolfsburg 2014 - modellbus.info

Neuzugang beim VfL-Wolfsburg:

 

MAN Übergabe Lions Coach VfL Wolfsburg 2014 - modellbus.info

Die Wölfe fahren jetzt mit einem MAN Lions Coach L.

 

MAN Lions Coach L mit Sitz-Paten des VfL Wolfsburg 2014 - modellbus.info

Die Fußball-Profis mit ihren Sitz-Paten vor dem neuen Mannschaftsbus des VfL Wolfsburg.

 

MAN Übergabe Lions Coach VfL Wolfsburg 2014 - modellbus.info

Busübergabe (v.l.): Klaus Allofs (Geschäftsführer Sport, VfL Wolfsburg), Andreas Lampersbach

(Leiter MAN Corporate Communications), Dieter Hecking (Cheftrainer VfL Wolfsburg), Jörg Battermann

(Verkauf Bus Center Hannover/Osnabrück, MAN Truck & Bus Deutschland GmbH).

 

 Moritz Sprenger und Sitz-Pate Thorsten Schön - modellbus.info

Moritz Sprenger, Abwehr, und Sitz-Pate Thorsten Schön.

 

Josuha Guilavogui und Sitz-Patin Dagmar Freitag - modellbus.info

Josuha Guilavogui, Mittelfeld, und Sitz-Patin Dagmar Freitag.

 
 
 

Der VfL Wolfsburg ist seit vielen Jahren mit Mannschaftsbussen von MAN unterwegs. Seit 2010 ist MAN zudem offizieller Partner des VfL Wolfsburg. Als Partner für Nutzfahrzeuge stellt MAN die offiziellen Mannschaftsbusse des VfL Wolfsburg. Auch die erfolgreichen Frauen- und Nachwuchsmannschaften des VfL sind mit Fahrzeugen des Münchner Traditionsunternehmens unterwegs. Am 25. September 2014, wenige Wochen nach Ablauf der Transferperiode, konnte der VfL Wolfsburg noch einen weiteren Neuzugang im Team begrüßen: Ein 480 PS starker MAN-Mannschaftsbus des Typs Lions Coach L bringt die Wölfe zukünftig sicher und komfortabel zu allen Spielen. Das neue Teammitglied wurde vom gesamten Profikader mitsamt Trainer Dieter Hecking und Geschäftsführer Klaus Allofs in Empfang genommen. Das rollende Mannschaftsquartier der Wölfe kann sich in jedem Fall sehen lassen. Das klassisch grüne Design setzt sich bei näherer Betrachtung aus zahlreichen kleineren Motiven von Spielern und Fans zusammen. Auch das auffallende Design des aktuellen Trikots findet sich auf dem knapp 14 Meter langen Bus wieder. Edle Materialen und eine umfangreiche Sonderausstattung im Innenraum wie komfortable Ledersitze mit verstellbaren Tisch- und Beinauflagen, ein umfangreiches Multimediasystem, LTE-WLAN Router sowie eine vollausgestattete Bordküche sorgen für angenehme Fahrt und schnelle Erholung der VfL-Profis von und zu den Spielen. Der Bus kommt gut an: „Wir vertrauen seit vielen Jahren auf Mannschaftsbusse aus dem Hause MAN und haben damit nur beste Erfahrungen gemacht. Deshalb freuen wir uns auf den neuen Bus und die umfassende Partnerschaft mit diesem deutschen Traditionsunternehmen“, sagte VfL-Geschäftsführer Klaus Allofs im Rahmen der Busübergabe. „Der neue Mannschaftsbus des VfL Wolfsburg ist dank Euro 6-Abgastechnologie so gut wie emissionsfrei. Neben seinen technischen Qualitäten besticht er vor allem auch durch sein modernes Design“, betonte Andreas Lampersbach, Leiter Corporate Communications der MAN SE und MAN Truck & Bus AG. Der effiziente Sechszylinder-Dieselmotor bringt über ein automatisiertes 12-Gang-Schaltgetriebe 480 PS auf die Straße. Zusätzlich ist der neue Mannschaftsbus mit der Anfahrhilfe MAN Easy Start ausgerüstet, so dass auch ein äußerst komfortables Anfahren an Steigungen möglich ist. Im Vorfeld der Busübergabe rief MAN gemeinsam mit Volkswagen eine bisher einmalige Aktion ins Leben. So wurden Paten für die Original Sitzplätze der VfL-Spieler sowie von Dieter Hecking und Klaus Allofs im Mannschaftsbus gesucht. 1.088 Mitarbeiter aus nahezu allen deutschen Volkswagen Standorten bewarben sich dafür. Die Namen der ausgelosten Gewinner wurden in Kopfhöhe auf die Sitze gestickt. Diese Aktion unterstreicht die Verbundenheit mit den Fans und mit dem Konzern. Auf die Frage, ob das nicht zu Verwechslungen bei der Sitzordnung führe, antwortete der Wölfecoach bei der Fahrzeugübergabe: Der Bus sei ja sozusagen das Wohnzimmer der Mannschaft, jeder Spieler habe seinen Stammplatz und der sei „hart erkämpft“. Alle Gewinner der Sitzplatzpatenschaften erhielten im Rahmen der Busübergabe die Möglichkeit, ein persönliches Erinnerungsfoto im Mannschaftsbus mit dem Profi zu machen, für dessen Sitzplatz sie nun Pate stehen. Und alle Gewinner freuten sich auch noch über zwei Freikarten für ein Bundesliga-Spiel.

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / MAN / 10. Oktober 2014)

 
     
 

Oxford Diecast

Ganz schön abgehoben...

 
 

Commer Commando Crew Bus im Maßstab 1/76

 
   

Commer Commando Crew Bus BOAC Oxford Diecast  - modellbus.info

 

 
 

Die British Overseas Airways Corporation, kurz BOAC, war eine britische Fluggesellschaft mit Sitz in London und Basis auf dem London Heathrow Airport. Aus ihr entstand 1974 die heutige British Airways. Doch nicht nur in der Luft, sondern auch auf der Straße war die BOAC aktiv: Und das nicht nur auf dem Vorfeld, sondern besonders auch auf den öffentlichen Straßen! Um die Fluggäste zwischen den verschiedenen Flughäfen Londons befördern zu können, setzte die BOAC speziell für diese Bedürfnisse umgebaute Omnibusse ein: So hatten beispielsweise die Doppeldecker im Unterdeck Ablagen für Koffer und andere Gepäckstücke. Aber auch vom Flughafen ins Zentrum bot BOAC seinen Kunden einen Fahrdienst an. Hierfür kam auch der Anderthalbdecker zum Einsatz, der von Park Royal Coachworks auf einer Bodengruppe von Commer aufgebaut wurde. Vorbild für den BOAC Modellbus von Oxford Diecast ist das Fahrzeug, das die Fluggesellschaft für die Fahrten vom Flughafen in die Stadt nutzte. Neben 20 Fluggästen bot die Konstruktion ausreichend Platz für das Gepäck. Die Fluggäste der BOAC freuten sich über beste Aussichten im Oberdeck des Anderthalbdeckers – das ist im wahrsten Sinne ganz schön abgehoben...

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Oxford Diecast / 10. Oktober 2014)

 
     

 

Verlag Verkehrs-Fotoarchiv

Das Postauto in den 70er Jahren

 

 

Buchtipp

 

 

 

Biegger Postautos der 70er Jahre - modellbus.info

 

 

 

Wer schon einmal ein Buch von Jürg Biegger in den Händen, dem muss man ein neues Buch des Schweizers gar nicht mehr empfehlen: Für das neueste Buch hat Jürg Biegger wieder mit einer unglaublichen Akribie auf 96 Seiten alle Informationen zusammengetragen, die das Thema des Postautos in den 70er Jahre, der Zeit des starken wirtschaftlichen Umbruchs, umfassend beleuchtet. Für die Schweizer Postautobetriebe machte sich das dadurch bemerkbar, dass erstmals Omnibusse von ausländischen Herstellern im großen Stil beschafft wurden. Alle diese 973 Postautos mit den Baujahren 1970–1979 hat Jürg Biegger in diesem Band erfasst, so zum Beispiel auch die ganze Bandbreite der Marke Saurer (vom L4C über DUK und SLK bis zum RH). Dazu präsentiert der Schweizer noch Spezialkonstruktionen von Onorato Rizzi für die Südschweiz, aber auch Postauto-„Exoten“ wie Sisu, Fiat und Landrover. Jürg Biegger lässt das den Leser mit möglichen Fragen nicht allein: So findet sich beispielsweise im Anhang ein Porträt von allen Firmen, die in der von diesem Band behandelten Epoche in irgendeinem Zusammenhang standen. Diese Firmenporträts sind bis heute aktualisiert. Das reichhaltige und einmalige Bildmaterial (179 Fotos) stammt von den besten Busfotographen der Schweiz sowie vom Autor selbst. Das empfehlenswerte Buch Postautos der 70er Jahre kann direkt beim Verlag Verkehrs-Fotoarchiv bezogen werden.

 

 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Biegger / 10. Oktober 2014)

 

 

 

 

 

Iveco Bus

Crossway LE für Flandern

 
 

Iveco Bus Crossway LE

 
   

Iveco Crossway LE De Lijn - modellbus.info

 

 
 

Iveco Bus fasst auch in Belgien rapide Fuß - in letzter Zeit vor allem im Bereich des öffentlichen Personenverkehrs: Seit die Marke im Jahre 2013 einen Rekordauftrag für sich entscheiden konnte, wurden mittlerweile fast 50 Iveco Bus Fahrzeuge an das flämische Transportunternehmen De Lijn geliefert. De Lijn betreibt eine Flotte von 2.300 Bussen und befördert jedes Jahr geschätzte 500 Millionen Fahrgäste auf einer Gesamtstrecke von mehr als 225 Millionen Kilometern. In der Ausschreibung ist die Lieferung von insgesamt 160 Iveco Crossway LE (Low Entry) Intercity-Bussen für einen Einsatz im Überlandnetz Flanderns vorgesehen. Die ersten Busse wurden bereits in die De Lijn Niederlassungen in der Gegend von Antwerpen überführt. Die restlichen Fahrzeuge werden bis Ende 2014 erwartet. Alle 160 Fahrzeuge werden in der Iveco Bus Produktionsstätte in Vysoké Mýto, Tschechische Republik, hergestellt. „CNH Industrial ist hocherfreut, dass sich De Lijn bei diesem Großauftrag für Iveco Bus entschieden hat. Unsere historische Verbundenheit mit diesem Markt sowie unsere Investitionen in hohe Qualität und hochmoderne Produkte und Serviceleistungen haben es uns ermöglicht, die Ausschreibung für uns zu entscheiden. De Lijn hat diesen Eigenschaften Tribut gezollt und den Crossway LE als die beste Wahl auf dem Markt ausgesucht. Dafür möchten wir uns bedanken“, so Tom Verbaeten, Managing Director, CNH Industrial Belgien.

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Iveco Bus / 09. Oktober 2014)

 
     
 

Bild

Hightech-Bus beim Transport beschädigt

 
 

Solaris Urbino 18 electric

 
 

 

Solaris Urbino 18 electric Hochbahn - modellbus.info

 

 
 

Die Bild-Zeitung berichtete gestern in der regionalen Ausgabe für Hamburg von einem Busunfall, bei dem zum Glück keine Fahrgäste, sondern nur ein leerer Bus der Hamburger Hochbahn beteiligt war: An der Berner Brücke in Hamburg rutschte der neue Elektrobus von Solaris vom Tieflader – mangels ausreichender Sicherung, so die erste Aussage der Polizei zu diesem Unfall. Der Gelenkbus, der auf der neuen Innovationslinie 109 zum Einsatz kommen soll, kombiniert die Batterie mit einer Brennstoffzelle. Die Hochbahn treibt die Entwicklung hin zu umweltfreundlichen Busantrieben wie versprochen weiter voran. Solaris wurde beauftragt, zwei 18,75-Meter-Batteriebusse vom Typ Urbino 18,75 electric weiterzuentwickeln und um eine Brennstoffzelle als sogenannten „Range extender“ zu ergänzen. Mit dieser Maßnahme soll die Reichweite der Batteriebusse im täglichen Betrieb deutlich verlängert werden. Der Gelenkbus war auf dem Weg zum Betriebshof Hummelsbüttel, wo er stationiert und auch aufgeladen sowie mit Wasserstoff betankt werden soll. Erst nachdem die Feuerwehr mit einem Kran vorgefahren war, konnte der beschädigte Bus geborgen und wieder auf den Tieflader gesetzt werden. Wann die für die nächsten Wochen geplanten Testfahrten jetzt stattfinden, vermochte man bei der Hochbahn nicht sagen. Zunächst müsse der Schaden am Fahrzeug behoben werden – wer dies wann und wo mache, war gestern nicht geklärt. Auch nicht die Höhe des Schadens des Solaris Urbino 18 electric. In den nächsten Tagen soll dies mit Hilfe von Gutachtern geklärt werden. Eines steht aber fest: Das Thema der Ladungssicherung ist wohl unterschätzt worden...

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Bild / Marco Zitzow / 09. Oktober 2014)

 
     

 

Mattel

Noch ein Klassiker

 

 

Surfin’ Bus im angenäherten Maßstab 1/120

 

 

 

Sufin Bus 2014 Hot Wheels - modellbus.info

 

 

 

Seit mehr als vier Jahrzehnten gibt es Hot-Wheels-Modelle, die 1968 von Mattel auf den Markt gebracht wurden. Dank eines ausgefallenen Designs und besonders reibungsarm laufenden Achsen sind die Flitzer für Fahrten kreuz und quer durchs Kinderzimmer oder durch das ganze Haus bestens geeignet. In zahlreichen Rennbahnen mit Loopings und Steilkurven, über Rampen oder entlang einer meilenweiten Start- und Zielgeraden flitzen die heißen Räder, die überwiegend im Maßstab 1:64 gehalten sind. Bis heute wurden laut Angabe von Mattel weit über drei Milliarden Modellautos produziert. Durchschnittlich sei jeder Junge im Alter zwischen drei und zehn Jahren im Besitz von 50 Fahrzeugen, so Mattel. Eberhard Schaa hat jetzt den "Surfin' Bus" in einer Neuauflage entdeckt. Im 15. Jahr (!!!) seiner Existenz erscheint das Modell in diesem Jahr zur Abwechslung mal nicht quietschbunt, sondern als simpler Schulbus in gelb mit schwarzen Aufdrucken. Einziger Farbklecks ist das rote STOP-Schild auf der linken Seite. Optisch finden sich Anleihen bei einem Crown-Bus, aber ein konkretes Vorbild für diesen Schulbus gibt es nicht. So kann auch der Maßstab nur als angenähert bezeichnet werden – in Anlehnung an Modellbusse von Wheels of Time oder Zylmex, die einen Crown oder Mack in vergleichbarer Größe herausgebracht haben. Aber der Maßstab ist bei diesem Modellbus sowieso nebensächlich...

 

 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Mattel / Schaa / 09. Oktober 2014)

 

 

 

 

 

MeinFernbus

Rahmenverträge für grüne Fernbusse

 
 

MeinFernbus-Flotte mit Bussen von MAN, Mercedes-Benz, Neoplan und Setra

 
   

MeinFernbus Absichtserklärung Rahmenverträge - modellbus.info

 

 
 

MeinFernbus setzt auf MAN, Mercedes-Benz, Neoplan und Setra: MeinFernbus-Partnerunternehmen beziehen zukünftig Fernreisebusse von deutschen Omnibusherstellern. Bei der Anschaffung von Neufahrzeugen haben die 84 mittelständischen Partnerunternehmen die Wahl zwischen ausgewählten Omnibussen von MAN, Mercedes-Benz, Neoplan und Setra. Sowohl die MAN Truck & Bus AG als auch die Daimler-Tochter EvoBus konnten sich im Rahmen eines mehrmonatigen Auswahlverfahrens gegen drei weitere Anbieter durchsetzen. Als Ergebnis unterzeichnete MeinFernbus mit beiden Herstellern Rahmenverträge zur Abnahme spezieller MeinFernbus-Omnibusse. „Die neuen MeinFernbusse von MAN und EvoBus setzten für unsere Kunden damit auch zukünftig neue Maßstäbe in Komfort und Sicherheit,“ so   Torben Greve, Gründer und Geschäftsführer der MFB MeinFernbus GmbH. Der Rahmenvertrag mit der EvoBus GmbH sieht für die MeinFernbus-Partner sieben Modelle mit großzügigem Sitzabstand und dem höchsten einheitlichen Standard für Sicherheit, Komfort und Wirtschaftlichkeit vor: So stehen der Mercedes-Benz Travego M, Travego L, bzw. ab 2015 zusätzlich Tourismo M2 sowie Tourismo L zur Verfügung. Aus der Setra-Familie werden der Doppelstockbus Setra S 431 DT sowie Fahrzeuge aus der Setra ComfortClass 500 (Setra S 516 HD und S 517 HD) in speziellen Ausstattungsvarianten für MeinFernbus angeboten.  Zu den geforderten Sicherheitsstandards der Euro-VI Fahrzeuge zählen unter anderem das Elektronische Stabilitätsprogramm, der Abstandsregel-Tempomat mit Active Brake Assist, der Spurassistent, die elektronische Reifendruckkontrolle mit Warnsystem bei Luftverlust sowie eine automatische Brandlöschanlage im Motorraum. Des Weiteren gehört ein zusätzlich klimatisiertes Cockpit ebenso zur Grundausstattung der Fahrzeuge wie die einheitlichen Stoffbezüge der Reisesitze sowie eine LED-Innenbeleuchtung. Maßgeschneiderte Service- und Wartungsverträge über einen Einsatz von 36 Monaten bei einer Gesamtlaufleistung von 900.000 km sind auf die Bedürfnisse der Fernbusbetreiber ausgelegt. „Wir schnüren den Busunternehmen ein wirtschaftliches Gesamtpaket, das alle Punkte von der Fahrzeugbestellung bis hin zu attraktiven Service- und Wartungsverträgen umfasst. Unsere Fernbusse sind schon heute den künftigen Anforderungen des Marktes gewachsen,“  so Hartmut Schick, Leiter Daimler Buses. Schick ist überzeugt, dass die grüne Flotte durch die Übernahme weiterer Daimler-Produkte in den Bereichen Ökonomie und Ökologie deutliche Zeichen setzen wird. Im Rahmen der Absichtserklärung mit der MAN Truck & Bus AG beziehen die MeinFernbus-Partner neue Dreiachser der Modellreihen Neoplan Cityliner C und L. Zur MeinFernbus-Sonderausstattung gehören in allen diesen Fahrzeugen Steckdosen unter jedem Doppelsitz sowie eine Fahrtzielanzeige im Bug. Klimaanlagen sind in allen Fahrzeugen serienmäßig verbaut. Alle MAN und Neoplan Fahrzeuge sind mit passiven und aktiven Systemen zur Fahrerunterstützung ausgestattet: Spurhalteassistent, Abstandsregeltempomat, Comfort Drive Suspension, Bremsassistent, Reifendruckkontrolle sowie einer Brandlöschanlage im Motorraum und im Bereich der Zusatzheizung. Ergänzend dazu umfasst das Angebot auch Fahrzeuge der Modellreihen MAN Lions Coach C und L. Diese weisen die gleichen umfangreichen Ausstattungs- und Sicherheitspakete wie die Neoplan-Modelle auf. Die Innenausstattung der Fahrzeuge erfolgt nach Vorgabe von MeinFernbus und spiegelt die bekannten Markenfarben deutlich wider. „Höchster Komfort, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit sind bei unseren Fahrzeugen für den Fernlinieneinsatz Standard. Es macht uns stolz, dass MeinFernbus die Zusammenarbeit mit uns fortsetzt und weiterhin auf Busse der Marken MAN und Neoplan vertraut,“ so Rudi Kuchta, Leiter Product & Sales Bus, MAN Truck & Bus AG.

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / MeinFernbus / Lemb / Schreiber / 08. Oktober 2014)

 
     

 

Corgi

Eine Legende ist zurück

 

 

AEC Routemaster im Maßstab 1/50

 

 

 

AEC Routemaster RM1737 Corgi - modellbus.info

 

 

 

Für Mitte Oktober hat Corgi die Auslieferung einer rollenden Legende angekündigt: Im Maßstab 1/50 ist der AEC Routemaster wieder zurück! Wer den Modellbus in den Händen hält, ist angenehm überrascht: Eingesetzte Scheinwerfer und gesilberte Klappfenster sowie Teile des Kühlergrills oder der Griff der Motorhaube zeigen u.a. die Liebe zum Detail. Moderne Drucktechnik gibt alle Details bis hin zur seitlichen Beschriftung mit Daten des Betreibers und Plakette am Kühler gestochen scharf wieder. Im typischen Rot hat Corgi den Wagen RM1737 mit dem Kennzeichen 737DYE auf der Linie 11 mit Ziel Liverpool Street Stn über Fulham, Chelsea, Victoria Charing und Fleet Street Bank samt seitlichem Werbebanner (mit einem Stellengesuch von London Transport) aufgelegt. Natürlich fehlt auch der Busfahrer nicht, ebenso wie die Haltestange am offenen Heck, die seinerzeit für das Auf- und Abspringen unerlässlich war. Und ja, die Box beim Ein- bzw. Ausstieg für die gebrauchten Fahrkarten ist auch vorhanden... Stolze anderthalb Pfund bringt das schmucke Modell auf die Waage - Glückwunsch Corgi, dieser rote Doppeldecker hat einfach etwas Traditionelles und ist ein Muss im Angebot!

 

 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Corgi / Hornby / 08. Oktober 2014)

 

 

 

 

 

VDL

Citea-Großauftrag von Arriva Nederland

 
 

164 Citea-Omnibusse bestellt

 
 

 

VDL Citea LLE - modellbus.info

 

 

Vertragsunterzeichnung VDL Arriva - modellbus.info

Unterzeichnung des Liefervertrags über 164 Citeas für den ÖPNV durch Herrn Anne Hettinga, allgemeiner Geschäftsführer Arriva Nederland (rechts), und Herrn Willem van der Leegte, stellvertretender Vorstand der VDL Groep (links), in Anwesenheit des Beauftragten für Verkehr und Transport der Provinz Nordbrabant, Herrn Ruud van Heugten (Mitte).

 

 
 

Arriva, einer der führenden Betreiber im Personenverkehr und im Besitz der Deutschen Bahn, ist in 14 europäischen Ländern tätig. Mit gut 54.500 Mitarbeitern und mehr als 2,2 Milliarden Fahrgästen im Jahr gehört Arriva zu den größten Personenbeförderern Europas. Arriva Nederland ist in den Niederlanden in acht Provinzen im Bus- und Zugverkehr aktiv. Jetzt melden die Niederländer einen Großauftrag, der im Zusammenhang mit der Übernahme des ÖPNV in zwei Konzessionsgebieten steht: 164 Citea-Omnibusse von VDL sollen demnächst in den Provinzen Ost- und Westbrabant zum Einsatz kommen. Der Auftrag umfasst 89 Citea LLE und 75 Citea SLF. Am 3. Oktober haben Anne Hettinga, Geschäftsführer Arriva Nederland, und Willem van der Leegte, stellvertretender Vorstand der VDL Groep, in Anwesenheit des Beauftragten für Verkehr und Transport der niederländischen Provinz Nordbrabant, Ruud Heugten, den Liefervertrag unterzeichnet. "Wir sind besonders stolz, wieder so viele Busse an Arriva Nederland liefern zu dürfen. Schön ist auch, dass die Citeas dieses Mal für die Provinz Nordbrabant, die Wiege der VDL Groep, bestimmt sind,“ so Willem van der Leegte. VDL Bus & Coach arbeitet schon seit Jahren mit Arriva zusammen. Wie gut das Geschäftsverhältnis ist, hat sich in den letzten Jahren mehrfach gezeigt: Vor zwei Jahren wurden 275 Busse bestellt, die heute in Friesland und Südholland Nord unterwegs sind. „Und weil Arriva uns für die Laufzeit der Konzession auch als Partner für Wartung und Reparatur gewählt hat, können wir unsere ohnehin erfolgreiche Zusammenarbeit künftig noch erweitern", so Willem van der Leegte.

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / VDL / 07. Oktober 2014)

 
     
 

modellbus.info

ADAC stellt Fernbusaktivitäten erneut in Frage

 
 

Wettbewerb und Wachstum im Fernbusmarkt

 
   

ADAC Postbus Scania Van Hool - modellbus.info

 

 
 

Wie schwierig der Fernbus-Markt trotz steigender Fahrgastzahlen geworden ist, zeigen die Insolvenz des regionalen Anbieters Publicexpress aus Oldenburg (jetzt unter neuer Regie wieder gestartet) und der Ausstieg des überregionalen Anbieters von City2City. Gestern meldete die Hannoversche Allgemeine Zeitung, dass der ADAC derzeit überlege, ob das mit der Deutschen Post gestartete Gemeinschaftsunternehmen ADAC Postbus fortgesetzt werden solle. Im Mai diesen Jahres war dies schon einmal der Fall. Die gelben Fernbusse, die je zur Hälfte der Deutschen Post und dem ADAC gehören, steuern auf einen Jahresverlust von mehreren Millionen Euro zu. Neben dem Ausstieg werde aber auch der Einstieg neuer Partner geprüft, berichtete die Zeitung unter Berufung auf informierte Kreise. Unter anderem habe es Gespräche mit der Deutschen Bahn gegeben. Dem Bericht zufolge soll in den kommenden Wochen eine Grundsatzentscheidung fallen. ADAC und Deutsche Post erklärten, man äußere sich nicht zu Gerüchten und Spekulationen. Im Herbst sei ein turnusmäßiges Treffen geplant, über die Entscheidung wird modellbus.info im Anschluss berichten. Weitsicht beweisen Omnibusunternehmer, die in den Fahrernachwuchs investieren: Nach einer Befragung des Internationalen Bustourismusverbandes unter 750 Busunternehmen haben diese einen jährlichen Bedarf an 2.400 neuen Fahrern. Die gibt es aber nicht, schon jetzt zeichnet sich ein Mangel an qualifizierten Fahrern ab.

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / AWM / 07. Oktober 2014)

 
     
 

AWM

Busse 2014/3

 
 

Acht Modellbusse im Maßstab 1/87

 
   

AWM Busse 2014/3 - modellbus.info

 

 
 

AWM hat jetzt das dritte Bus-Paket des Jahres 2014 veröffentlicht: Acht Dekorationsvarianten bekannter Fahrzeuge von Mercedes-Benz (Citaro LE-MÜ, Tourismo) und Setra (S 416 HDH, S 415 NF, S 417 HDH US-Ausführung, S 431 DT, S 515 HD) werden demnächst an den Fachhandel und die Internet-Shops ausgeliefert, hier gibt es eine Übersicht von Fachgeschäften.

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / AWM / 07. Oktober 2014)

 
     

 

modellbus.info

Modelbus-Gewinner

 

 

Verlosung im Rahmen der IAA-Weltpremieren

 

 

 

Gewinner der IAA-Modellbus-Verlosung - modellbus.info

 

 

 

modellbus.info hatte im Vorfeld der IAA aufgerufen, den Modellbus zu benennen, der auf der IAA seine Weltpremiere feiern würde. Lothar K. aus K. tippte richtig bei der ersten Verlosung auf den Setra S 416 LE business von AWM, Thomas R. aus B. tippte in der zweiten Runde auf den neuen Solaris Urbino 12 von VK Modelle. Jetzt haben beide Gewinner jeweils ein Foto geschickt, dass sie mit dem neuen Modellbus zeigt. Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal an AWM / Setra sowie VK Modelle / Solaris für die Unterstützung!

 

 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / 07. Oktober 2014)

 

 

 

 

 

Setra / Adler Mannheim

Hoch hinaus mit dem neuen Mannschaftsbus

 

 

Setra S 431 DT

 

 

 

Setra S 431 DT Adler Mannheim - modellbus.info

 

 

 

 

Durch ein 4:2-Auswärtserfolg bei den Eisbären Berlin haben sich die Adler Mannheim an die Tabellenspitze der Deutschen Eishockey-Liga gespielt. Hoch hinaus geht es auch mit dem neuen Mannschaftsbus, einem Setra S 431 DT in Euro VI Ausführung. Doch statt der Stars hatten Vereinsmitglieder die einmalige Chance, den Doppeldecker zusammen mit Holger Schmidt, Inhaber der Holger Tours GmbH, im Setra KundenCenter entgegen zu nehmen. Etwa 20 der treuesten Fans hatten die Fahrt nach Neu-Ulm bei der Aktion Catch the Bus gewonnen. Der neue Mannschaftsbus ist mit 65 Reisesitzen, fünf Clubtischen, separaten Kühlschränken und einem zusätzlichen Schrank für die Kufen-Schleifmaschine ausgerüstet. Er steht sowohl den Profis der Deutschen Eishockey-Liga für Reisen zu den Spielen und Trainingslagern, sowie auch den Talenten des Nachwuchsbereiches zur Verfügung. Holger Schmidt: „Während der Saison wird der Bus im Schnitt bis zu drei Tage in der Woche exklusiv für die Adler unterwegs sein, an den verbleibenden Tagen wird er unter anderem für unsere Reisen durch ganz Europa im Einsatz sein.“ Dann können es sich die Fahrgäste auf Sitzen bequem machen, die die Mannheimer Stadtfarben Blau, Weiß und Rot sowie das Vereinslogo des sechsmaligen deutschen Eishockey-Meisters tragen. Auch Matthias Binder ließ es sich nicht nehmen, bei der offiziellen Enthüllung des Doppeldeckers dabei zu sein. Der Geschäftsführer des badischen Traditionsvereins war an der Kaufentscheidung beteiligt und legte gemeinsam mit Holger Schmidt die Ausstattung des Fahrzeuges fest: „Für uns stellt der S 431 DT aus dem Hause Setra etwas ganz Besonderes dar, da Spieler und Betreuer im Lauf der Saison eine enge Beziehung zu dem Bus aufbauen, mit dem wir oftmals mehrere Tage am Stück unterwegs sind. Mit dem Doppelstockbus wissen wir sie jederzeit in sicheren Händen.“ Der Setra Reisebus ist unter anderem mit einem Abstandsregeltempomat mit Active Brake Assist, einem Aufmerksamkeits-Assistent, einer Rollsperre sowie rechts und links mit Heckkameras ausgerüstet, die dem Fahrer eine optimale Übersicht entlang der Fahrzeugseiten gewährleisten. Die Holger Tours GmbH wurde im Jahr 1998 gegründet und ist seit 2001 Partner der Adler Mannheim, die zu den Gründungsvereinen der Deutschen Eishockey Liga gehören.

 

 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Setra / Adler Mannheim / 06. Oktober 2014)

 

 

 

 

 

Rietze

Neue Hochbahn-Solowagen

 
 

Mercedes-Benz Citaro Euro VI im Maßstab 1/87

 
   

Mercedes-Benz Citaro Euro VI Hochbahn - modellbus.info

Mercedes-Benz Citaro Euro VI Hochbahn - modellbus.info

 

 
 

Christian Jabs von Stadt im Modell hat bei Rietze nach den beiden Gelenkbussen des Mercedes-Benz Citaro G in Euro VI auch zwei Solowagen in den Farben der Hamburger Hochbahn auflegen lassen. Der Wagen 1381 mit dem Kennzeichen HH XB 1281 trägt die Hochbahn Post-Its Kampagen und fährt auf der Line 111 zur Hafencity, der Wagen 1383 mit dem Kennzeichen HH XB 1283 wird ohne Werbung ausgeliefert und fährt auf der Linie 292 zur U-Bahn Ochsenzoll. Beide Linienbusse sind komplett bedruckt – alle Piktogramme, Signets, Logos und die Kennzeichen sind aufgedruckt. Die Sitze sind – wie beim Gelenkbus - vorbildgerecht in rot gehalten, die gelben Haltestangen spiegeln auch beim Solowagen die Liebe zum Detail wieder, denn auch die gibt es im großen Vorbild! Die beiden Modellbusse sind ab sofort im Onlineshop von Stadt im Modell und bei den von Christian Jabs belieferten Händlern im Angebot.

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Jabs / Rietze / 06. Oktober 2014)

 
     
 

modelbus.info

IAA-Live-Berichte

 
 

Kleine und große Omnibusse auf der IAA 2014 - Teil 24

 
   

 

 

 

Daimler Pressekonferenz IAA 2014 - modellbus.infoNeoplan Plüschbus IAA 2014 - modellbus.info

Green Bus Award 2014: Citaro (Böhnke, Schick, Oberwörder) - modellbus.infoSetra S 511 HD IAA 2014 - modellbus.infoStuart Jones IAA 2014 - modellbus.info

MAN Lions Coach Midi IAA 2014 - modellbus.infoKornberger Timmich Neuer Solaris Urbino 2014 - modellbus.infoVan Hool EX - modellbus.info

Impressionen der 65. IAA Nutzfahrzeuge 2014

 

 
 

Gestern schloss die 65. IAA Nutzfahrzeuge in Hannover ihre Tore. Mit dieser Meldung beendet modellbus.info auch die Berichterstattung direkt von der IAA, die immer mit dem kleinen IAA-Banner gespickt war. Die IAA war - zumindest aus Omnibussicht - die Messe der unglaublich vielen Weltpremieren: Volvo präsentierte mit akustischer Unterstützung einen Elektro-Hybridbus, Solaris ließ für die neue Stadtbus-Generation sozusagen die Puppen tanzen und Van Hool nahm der neuen Baureihe den Schleier bzw. das Tuch. Beim Weltmeister der Weltpremieren standen die vier neuen Omnibusse blitzblank in der Halle – Setra verzichtete bei der Anzahl an Premieren auf eine Showeinlage. Das es auch ganz ohne Glanz und Gloria geht, bewies MAN: Der neue Midibus wurde einfach draußen vor der Halle geparkt. In der Summe neun neue Omnibusse – auch die Arten hätten nicht vielfältiger sein können: Ganz spannend im wahrsten Sinne der schwedische Elektro-Hybrid, polarisierend das polnische Designerstück, ganz traditionell und klassisch die beiden Belgier, der Schneider aus Ulm mit dem kompletten Angebot der Haute Couture und die Bayern setzten auf Multikulti. modellbus.info war live vor Ort und hat über die wichtigsten Weltpremieren im kleinen und großen Maßstab live berichtet. Das geht aber nicht ohne Hilfe: Vielen Dank an dieser Stelle an die Hersteller für die Unterstützung vor Ort - und das in jeder Form!. Danke auch für die zahlreichen eMails mit Tipps und Hinweisen sowie dem ein oder anderen Lob. Und Dankeschön für die zugeschickten Bilder und Presseinformationen sowie die für die Verlosung zur Verfügung gestellten Modellbusse! Wer die begleitende Messezeitung IAA aktuell (siehe Meldung vom 27. September) vor Ort oder auch digital gelesen hat, ist zeitnah informiert worden. Jetzt kann sich der Omnibusinteressierte über die diversen Omnibus-Fachzeitschriften mit ihren ausführlichen Messeberichten und der ein oder anderen individuellen Nachlese der Nutzfahrzeugmesse freuen. Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie sagte auf der Abschlusspressekonferenz: „Diese IAA hat ihr Motto „Zukunft bewegen“ ganz und gar eingelöst. Sie hat ihre Position als die weltweit wichtigste Leitmesse für Mobilität, Transport und Logistik demonstriert.“ Die Omnibus-Weltpremieren geben ihm recht. Wer die IAA besucht hat, der richtet seinen Blick jetzt nach vorn: Wann folgt dem ersten automatisiert fahrenden Lkw der Welt der erste automatisiert fahrende Omnibus? Es klingt wie Science Fiction: Der Bus fährt, ohne dass der Fahrer eingreifen muss, sicher von Haltestelle zu Haltestelle und vielleicht auch auf der Autobahn zum programmierten Reiseziel. Er kommuniziert mit seinen Fahrgästen, nennt beispielsweise Abfahrzeiten oder hält Ausflugstipps vom Zielort bereit. Der Blick geht zweifelsohne nach vorn: 2016 werden vom 22. bis 29. September in Hannover wieder interessante Omnibusse und Zukunftsvisionen zu bestaunen sein.

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / VDA / 03. Oktober 2014)

 
     
 

modellbus.info

Paul Breitner und der Man(n)schaftsbus

 
 

Kleine und große Omnibusse auf der IAA 2014 - Teil 23

 
   

 

 

 

Paul Breitner IAA 2014 MAN - modellbus.infoPaul Breitner IAA 2014 MAN - modellbus.info

Großer Andrang beim IAA-Besuch von Paul Breitner.

 

Paul Breitner IAA 2014 MAN - modellbus.info

Kennt den FC Bayern Man(n)schaftsbus im Detail: Paul Breitner.

 

Paul Breitner IAA 2014 MAN - modellbus.infoPaul Breitner IAA 2014 MAN - modellbus.info

Hatte sichtlich Freude, den Bus vorzustellen und den Ball zu spielen...

 

 
 

Bastian Schweinsteiger war angekündigt, Paul Breitner kam. Das Schweinsteiger krankheitsbedingt absagen musste, haben die Besucher am MAN-Messestand angesichts des Auftrittes von Paul Breitner schnell vergessen. Der ehemalige Welt- und Europameister war als Markenbotschafter des FC Bayern nach Hannover gekommen, um über bzw. aus dem rollenden Wohnzimmer des Rekordmeisters zu plaudern. Und das konnte die Bayern-Legende, denn Paul Breitner war schon bei der Vorstellung des neuen Mannschaftsbusses (siehe Meldung vom 28.8.) dabei. Für die Breitner ist der Bus heute mehr denn je ein wichtiger Ort für die Mannschaft. „Der Bus ist ein ganz ganz entscheidender Faktor in der Vorbereitung auf ein Spiel, die letzte Möglichkeit, sich zurückzuziehen", so Breitner. Der neue Bus hat alles, was das Fußballer-Herz begehrt und auch benötigt. Auch um Details wusste der Ex-Fußballer: Insgesamt gibt es Platz für 30 Leute, voll beladen soll er um die 24 Tonnen wiegen. An Luxus fehle es im Innenraum nicht: Bequeme Ledersitze, Sitzecke, LCD-Bildschirme – und eine Bordküche. Nicht nur für die Weißwurst, sondern für frische Pasta, die direkt nach dem Spiel gegessen wird. Eingebaute elektronische Tisch- und Beinauflagen gehören ebenso zur Grundausstattung eines Mannschaftsbusses. Nette G’schichten gab es, dazu noch eine akrobatisch anmutenden Ball-Jonglage und Autogramme sowie Fußbälle für die Zuschauer. Auf der großen Leinwand gab es Einspielfilme, die den Mannschaftsbus und die Fußballer zeigten. Mehr geht nicht!

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / MAN / VDA / 03. Oktober 2014)

 
     
 

modellbus.info

IAA-Symposium zu Fernbussen

 
 

Kleine und große Omnibusse auf der IAA 2014 - Teil 22

 
   

 

 

 

IAA 2014 Fernbus Symposium - modellbus.info

Teilnehmer des IAA-Symposiums "Fernbusse in Deutschland - umweltfreundlich, attraktiv und barrierefrei"

 
 
 

Seit der Liberalisierung des Marktes zu Beginn des Jahres 2013 hat sich der Fernbus in kurzer Zeit als wichtiges zusätzliches Mobilitätsangebot im Personenfernverkehr durchgesetzt. Sowohl die Akzeptanz durch die Fahrgäste als auch die von einigen Anbietern kürzlich angekündigte Erweiterung des Streckennetzes in das europäische Ausland sind eindrucksvolle Belege für diese Entwicklung. Als preisgünstige und umweltfreundliche Alternative hat sich der Fernbus mit mehr als 5.000 wöchentlichen Fahrten als vierte Säule des Fernverkehrs neben Bahn, Pkw und Flugzeug etabliert. Weit mehr als zehn Millionen Fahrgäste werden für dieses Jahr in den Fernbussen erwartet. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) veranstaltete in Kooperation mit dem Bund Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) und dem RDA Internationaler Bustouristik Verband auf der IAA ein Symposium, welches Antworten auf die maßgeblichen Fragen der Busbranche gab. Das Symposium mit dem Titel "Fernbusse in Deutschland - umweltfreundlich, attraktiv und barrierefrei" machte deutlich, dass es bei aller Euphorie und positiver Entwicklung auch Schattenseiten gibt. So ist beispielsweise das Thema der Barrierefreiheit nur ansatzweise erfasst. Richard Eberhardt, Präsident des Internationalen Bustouristik Verbands RDA, machte deutlich, dass er eine konkrete Nachfrageschätzung nach barrierefreier Beförderung für unerlässlich hält. Robert Kappel, Daimler Buses, Entwicklungsleiter Reisebusse, zeigte verschiedene technische Möglichkeiten, informierte über notwendige Investitionen und Beschränkungen in der Fahrzeugnutzung. Aber: Der ÖPNV müsse erst 2022 barrierefrei sein, wieso sollen die privaten Fernbusbetreiber die gesetzlichen Vorgaben also schon früher erfüllen?, fragte Flixbus-Chef André Schwämmlein und brachte damit die Sorgen der Betreiber auf den Punkt. Barrierefreiheit sei selbstverständlich das Ziel. Und Schwämmlein glaube auch, dass sich die Fernbusbranche da einig sei. Jetzt gehe es um eine Lösung, die für alle machbar und ein Stück weit finanzierbar sei. Die Barrierefreiheit müsse aber für die gesamte Mobilitätskette gelten, merkte Schwämmlein weiter an. In diesem Zusammenhang wünschte sich Martin Burkert als Vorsitzender des Verkehrsausschusses des Deutschen Bundestags mehr Geld und auch Investoren, um Busbahnhöfe und Fernbus-Haltestellen entsprechend aufzurüsten. Torben Greve, Chef des Marktführers MeinFernbus, prognostizierte für die nächsten Jahre weiterhin einen gewaltigen Zuwachs. VDA-Geschäftsführer Dr. Kay Lindemann betonte, dass die dynamische Entwicklung des noch jungen Marktes sei besonders erfreulich. Die Fernbusliberalisierung habe in seinen Augen ein umweltfreundliches, kostengünstiges und sicheres Reisen ermöglicht. Für viele junge Menschen sei der Omnibus mittlerweile eine günstige Alternative zu den Mitfahrzentralen. Aber auch für ältere Menschen seien umsteigefreie Direktverbindungen von Vorteil. Das Symposium fand am Dienstag, den 30. September statt und wurde von Christoph Hamann, NDR Hannover, moderiert.

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / VDA / Wagner / 03. Oktober 2014)

 
     

 

modellbus.info

Vereint in Vielfalt

 

 

ABB DN95 im Maßstab 1/87

 

 

 

Tag der deutschen Einheit 2014 - modellbus.info

 

 

 

Die friedliche Revolution in der ehemaligen DDR führte im Herbst 1989 zum Fall der Mauer und zum Zusammenbruch der SED-Herrschaft. Der Mut von Bürgerinnen und Bürgern in der DDR trug entscheidend zum Sturz der SED-Diktatur bei. Am 18. Mai 1990 wurde der Staatsvertrag über die Wirtschafts-, Währungs- und Sozialunion zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR geschlossen. Dies war der erste staatsrechtlich bedeutsame Schritt zur Wiederherstellung der staatlichen Einheit Deutschlands. Am 23. August 1990 beschloss die erste - und zugleich letzte - aus freien Wahlen hervorgegangene Volkskammer der DDR förmlich den Beitritt zum Geltungsbereich des Grundgesetzes. Die internationalen Aspekte der Wiedervereinigung wurden im "Vertrag über die abschließende Regelung in Bezug auf Deutschland" (dem so genannten Zwei-plus-Vier-Vertrag) vom 12. September 1990 geregelt. Dieser wurde zwischen der Bundesrepublik Deutschland, der DDR, den USA, der UdSSR, Frankreich und Großbritannien geschlossen. Am 3. Oktober 1990 wurde der Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland gemäß Artikel 23 des Grundgesetzes wirksam. Damit wurden die Länder Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen Länder der Bundesrepublik Deutschland. Die mehr als 40-jährige Teilung Deutschlands war beendet. Die Wiedervereinigung Deutschlands ist das bedeutsamste Ereignis in der jüngeren Geschichte der Bundesrepublik. Es wird jährlich am 3. Oktober mit dem Nationalfeiertag zur Deutschen Einheit gewürdigt. Nach Jahrzehnten der Trennung sollen mit dem Gedenken das Zusammengehörigkeitsgefühl der Deutschen gestärkt und die staatliche Einheit gefestigt werden. „Vereint in Vielfalt“ heißt das Motto des diesjährigen Tages der Deutschen Einheit. Niedersachsen hat dieses Jahr den Vorsitz im Bundesrat und richtet daher am 2. und 3. Oktober die zentrale Feier zum 24. Jahrestag der Wiedervereinigung in Hannover aus. Aber auch in Berlin wird gefeiert, ganz traditionell findet das größte Ereignis der Stadt am Brandenburger Tor und der Straße des 17. Juni statt. Hinweis: Der abgebildete Modellbus von Rietze ist eine Fotomontage von modellbus.info und existiert nur virtuell in den digitalen Tiefen des Servers von modellbus.info!

 

 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / BPA / Rietze / 03. Oktober 2014)

 

 

 

 

 

Volvo

Premiere für Elektro-Hybridbus und Notbremsassistenten

 
 

Kleine und große Omnibusse auf der IAA 2014 - Teil 21

 
   

 

 

 

Großer Medienandrang bei der Weltpremiere...

 

des Volvo 7900 Electric Hybrid.

 

Volvo 9900 IAA 2014 - modellbus.info

Auffahrwarnfunktion und Notbremsassistent für den Reisebus 9900.

 

Volvo 7900 Hybrid Gelenkbus IAA 2014 - modellbus.info

Teil der Strategie der schwedischen Elektromobilität: Der 7900 Hybrid.

 

 
 

In Hannover zeigt Volvo zum ersten Mal den neuen Elektro-Hybridbus namens Volvo 7900 Electric Hybrid. Noch vor der Weltpremiere seien mit einigen europäischen Städten bereits Lieferverträge abgeschlossen, berichtet Volvo voller Stolz. Bis zu 70 Prozent der Fahrstrecke kann der Linienbus rein elektrisch zurücklegen – an den Endstationen tankt er dann gut fünf Minuten lang neue Energie. Das spart nicht nur Diesel, sondern auch Schadstoffemissionen. Genutzt wird in den neuen Elektro-Hybridbussen die Technologie des Dieselhybridbusses Volvo 7900 H, wodurch von Anfang an eine hohe Verfügbarkeit sichergestellt sei, erklärt Volvo. Erste Elektro-Hybridbusse wollen die Schweden noch in diesem Jahr ausliefern, mit dabei die Hamburger Hochbahn, deren Fahrzeug in Hannover im Rahmen der Pressekonferenz feierlich enthüllt wurde. Neben einem Hybrid-Gelenkbus stand bei Volvo auch der Reisebus 9900 im Fokus, denn die Schweden präsentierten die automatische Notbremsfunktion für Reisebusse. Das neue Volvo-System „Auffahrwarnfunktion und Notbremsassistent“ (Forward Collision Warning and Emergency Braking) warnt bei drohender Gefahr einer Frontalkollision und leitet automatisch eine Notbremsung ein. Darüber hinaus erkennt das System auch Objekte in Kurven, kann also auch eine Vollbremsung vor einem stehenden Hindernis in einer Kurve durchführen. Diese neue Funktion ist als Modul in das Volvo-Programm an Fahrerassistenzsystemen integriert, das auch die ebenfalls neuen Systeme Adaptive Geschwindigkeitsregelung (Adaptive Cruise Control/ACC) und Spurhalteassistent (Lane Keeping Support System) umfasst. Der Spurhalteassistent ist ein Assistenzsystem, das den Fahrer beim Einhalten seiner Fahrspur unterstützt. Es erkennt die Fahrbahnmarkierungen und prognostiziert, ob sich das Fahrzeug den Markierungen nähert. Beim Überfahren einer Fahrbahnmarkierung warnt es den Fahrer, wenn zuvor kein Blinker gesetzt wurde. Bei der Adaptiven Geschwindigkeitsregelung (ACC) handelt es sich um einen radargestützten Tempomat, der automatisch den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug anpasst. Dabei wird über Radar der Abstand zum jeweils vorausfahrenden Fahrzeug ermittelt. Erfolgt die Annäherung an ein langsamer fahrendes Fahrzeug, setzt ACC die eingestellte Geschwindigkeit außer Kraft und passt sie automatisch an die Fahrgeschwindigkeit des vorausfahrenden Fahrzeugs an.

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Volvo / Schreiber / 02. Oktober 2014)

 
     
 

Scania

Premiere des Citywide LE Hybrid und 12,9m Touring

 
 

Kleine und große Omnibusse auf der IAA 2014 - Teil 20

 
   

 

 

 

Scania Touring IAA 2014 - modellbus.info

12,9 m und Euro VI - der überarbeitete und aufgewertete Scania Touring.

 

Scania OmniExpress IAA 2014 - modellbus.info

Der Scania OmniExpress, mit Heckeinstieg und 14,2 m Länge.

 

Scania Citywide LE Hybrid IAA 2014 - modellbus.info

Der Citywide LE-Stadtbus fährt jetzt auch als Hybrid vor - besonders auffällig ist die vordere Dachhutze.

 

Scania Citywide LE Hybrid IAA 2014 - modellbus.info

Die ausgestellte Low Entry-Version bietet auf 12 Metern drei Türen und 33 Sitzplätze.

 

Scania OmniCity Gelenkbus BVG Berlin - modellbus.info

...ich bin ein Berliner - der Gelenkbus für die  BVG stand abseits der Messehalle im Freien.

 

Scania MET Vertragsabschluss IAA 2014 - modellbus.info

Freude über den Vertragsabschluss: Michael Beckmann (MET) mit Klas Dahlberg, Senior Vice President

von Scania Buses & Coaches und Alexander Vlaskamp, Scania Geschäftsführer Deutschland.

 

 
 

Highlight am Messestand von Scania ist ein Citywide LE-Stadtbus, der als Hybrid vorfährt. Besonders auffällig ist die vordere Dachhutze, mit der man den Hybridbus leicht von den anderen Stadtbussen der Baureihe unterscheiden kann. Scania paart den 5-Zylinder DC9 mit einem selbst entwickelten Parallelhybrid. Die ausgestellte Low Entry-Version bietet auf 12 Metern drei Türen und 33 Sitzplätze. Mit der neuen Hybridversion macht Scania jetzt einen weiteren Schritt in Richtung CO2-Neutralität, denn dieser Bus ist der einzige zertifizierte Hybridbus, der auch mit 100 Prozent Biodiesel betrieben werden kann. Das Citywide-Programm bietet Kunden eine Auswahl an unterschiedlichen Fahrzeugspezifikationen,  Längen von 10,9 Metern bis hin zu 18,1 Metern sind heute schon im Angebot – und ein Doppeldecker bereits angekündigt. Zur vielfältigen Produktpalette kommen Euro 6-Motoren mit einem Leistungsspektrum von 250 bis 360 PS. Die Motorvarianten mit 320 und 360 PS sind auch für den Einsatz von Biodiesel geeignet. Die neu entwickelten verbrauchsoptimierten Euro 6-Gasmotoren sind mit einer Motorleistung von 280 und 320 PS verfügbar. Der 18,1 m Gelenkbus wurde jetzt ebenfalls für den Gasbetrieb entwickelt. Dass die Citywide-Baureihe bei Kunden ankommt, beweist nicht nur der Großauftrag der BVG (...ein Berliner Gelenkbus stand etwas im Abseits vor der Halle). Auf der Messe feierte man die Vertragsunterzeichnung von 27 Fahrzeugen für die britische Metropolitan European Transport (MET), die alle auf dem deutschen Markt eingesetzt werden sollen. MET hat bereits fünf Verkehrsbetriebe in Deutschland übernommen, eine weitere Expansion sei bereits fest geplant. Am Stand von Scania freuten sich Michael Beckmann (MET) mit Klas Dahlberg, Senior Vice President von Scania Buses & Coaches und Alexander Vlaskamp, Scania Geschäftsführer Deutschland, über den Vertragsabschluss. Blicke zog auch der überarbeitete und auf Euro 6 umgestellte Touring, den Scania in der zweiachsigen Ausführung mit 12,9 m Länge ausstellt, auf sich. Auch der OmniExpress, der als Fernbus bei ADAC Postbus im Einsatz ist, steht mit Heckeinstieg und 14,2 m Länge in der Halle.

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Scania / Schreiber / 02. Oktober 2014)

 
     
 

Publicexpress

Gerdes-Reisen übernimmt Publicexpress

 
 

Insolventer Fernbusanbieter wieder am Start

 
   

Publicexpress VDL Futura Classic - modellbus.info

 

 
 

Thomas Gerdes als Inhaber von Gerdes-Reisen aus Ocholt im niedersächsischen Ammerland hat den insolventen Fernbusbetreiber Publicexpress übernommen. Der Betrieb werde wie gewohnt weitergeführt, so Gerdes. Damit ist die Zukunft des Fernbusverkehrs auf der Strecke Bremen-Oldenburg-Groningen gesichert. Gerdes-Reisen stellte in der Vergangenheit den Fuhrpark für Publicexpress, jetzt geht es unter der Regie des Ammerländers weiter. Alles werde nach Aussagen von Thomas Gerdes übernommen und weitergeführt. Für Fahrgäste und Geschäftspartner werde sich nichts ändern: Alle bislang gebuchten Tickets würden ihre Gültigkeit behalten und Buchungen seien nach wie vor problemlos möglich, so Gerdes. Das gerade mit Publicexpress einer der Pioniere des Fernbusmarktes Insolvenz anmelden musste, dürfte vermutlich unterschiedliche Gründe haben: Die einen sprechen von einer anderen Geschäftsphilosophie, die der britische Investor mitbrachte. Auch die Personalgröße im administrativen Bereich sei ein Faktor, der im Verhältnis zu den eingesetzten Bussen stehen muss. Und schließlich wuchs der Wettberwerb, die lukrative Strecke zwischen den Universitätsstätten wurde auch von einem anderen Fernbusanbieter ins Programm aufgenommen. Dennoch blickt Thomas Gerdes, genau wie der Insolvenzverwalter, positiv in die Zukunft: Sowohl Marke und Angebot werden sich am Markt behaupten können. Publicexpress hatte nach eigenen Angaben im Jahr 2013 rund 140.000 Passagiere befördert. Die Hauptstrecke ist nach wie vor die des grenzüberschreitenden Verkehrs von Bremen über Oldenburg nach Groningen (NL), die Fernbuslinie von Mannheim über Heidelberg und Karlsruhe nach Straßburg wurde eingestellt.

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Publicexpress / 02. Oktober 2014)

 
     
 

AWM

Im Sommer ein Postbus...

 
 

Setra S 415 H im Maßstab 1/87

 
   

Setra S 415 H AFA - modellbus.info

 

 
 

Martin Fischle von MF-Modellbau hat ein bzw. zwei neue Sondermodelle im Angebot: In Zusammenarbeit mit der Firma Eyro Modellbahn GmbH aus Interlaken hat er einen Setra S 415 H der Automobilverkehr Frutigen-Adelboden AG (AFA) aus dem schweizerischen Adelboden bei AWM auflegen lassen. Die AFA AG wurde 1917 gegründet, um den Kurort Adelboden mit Frutigen zu verbinden und so den Anschluss an den Tourismus zu wahren. Heute fährt die AFA zusätzlich den Ortsverkehr Adelboden und Kandersteg sowie an der Lenk. Die Modellbusse sind wie gewohnt mit nahezu sämtlichen Details inkl. der Kfz-Kennzeichen bedruckt. Während der Sommersaison ist der Setra im Auftrag von Postauto unterwegs und bekommt zur besseren Erkennbarkeit eine gelbe Frontblende. Es soll schon vorgekommen sein, dass Fahrgäste, die auf die beliebte Pässefahrt gehen wollten und auf den Postbus warteten, nicht in den roten AFA-Setra einsteigen wollten - obwohl er ganz offiziell für Postauto im Einsatz ist! Hinweisschilder sind deshalb an und neben der vorderen Türe angebracht. Alle diese Details finden sich auf dem Modellbus, der mit dem Zielschild Oberwald via Grimselpass in einer limitierten Auflage von 180 Stück erschienen ist. Der zweite Modellbus – in einer limitierten Auflage von 100 Modellen - spiegelt ebenfalls den Wagen 24 wider, der aber ohne die gelbe Frontblende den Rest des Jahres unterwegs ist. Hier ist als Ziel die Engstlenalp aufgedruckt. Beide Modellbusse sind ab sofort im Onlineshop von MF-Modellbau erhältlich.

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Fischle / 02. Oktober 2014)

 
     
 

Verlag Verkehrs-Fotoarchiv Biegger

Kalender Busoldtimer 2015

 
 

30. Ausgabe erschienen

 
   

Biegger Busoldtimer Kalender - modellbus.info

Das Kalenderblatt März 2015 des Busoldtimer-Kalenders von Jürg Biegger

 

 
 

Noch 83 Tage bis Weihnachten! Wie Jürg Biegger mitteilt, ist jetzt die 30. Auflage seines großformatigen Kalenders von Busoldtimern erschienen und von Omnibusfans ein gern genommenes Geschenk. Das oben abgebildete Kalenderblatt vom März 2015 zeigt einen Saurer-Lauber L4C und einen FBW-Tüscher 40UA43L. Vorgestellt werden ferner ein Saurer/Ramseier, Streun & Cie 2A AE Allwetterwagen, ein Saurer/Hess 3C CT1D Reise- und Lastwagen mit Wechselaufbau, ein Berna/Seitz 2UP245 R1 Alpenwagen, ein Saurer/Hess RH580-25 D3KTU Omnibus, ein Saurer/R+J 3DUK DCU, ein Saurer/Tüscher L4C CT2D, ein FBW/Tüscher 50U EU2A, ein OM/Viberti/Tüscher LC1 OM-V Midibus, ein FBW/Ramseier+Jenzer B71UA EDU-A, ein FBW/FHS 40U CUA, sowie ein Saurer/Lauber RH525-23 D3KTU. In der Ausgabe 2015 gibt es mit dem FBW/R+J/BBC Tr71 sogar einen Trolleybus! Mit seiner Auswahl präsentiert Jürg Biegger viele Meilensteine der eidgenössischen Busgeschichte. Besonders gelungen sind die Texte zu den jeweiligen Kalenderblättern, die sorgfältig recherchiert sind und so den jeweiligen Omnibus zusammen mit den gelungenen Fotos ins rechte Licht rücken. Der Busoldtimer Kalender 2015 kann direkt beim Verlag Verkehrs-Fotoarchiv bezogen werden.

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Biegger / 02. Oktober 2014)

 
     

 

Rietze

Neue Hochbahn-Sondermodelle

 

 

Mercedes-Benz Citaro G Euro VI im Maßstab 1/87

 

 

 

Rietze OMB Citaro G Euro VI Hochbahn - modellbus.info

 

 

 

Christian Jabs von Stadt im Modell hat bei Rietze zwei Mercedes-Benz Citaro G Euro VI in den Farben der Hamburger Hochbahn auflegen lasse. Der Wagen 7283 mit dem Kennzeichen HH XB 1283 fährt auf der Linie 109 zur U-Bahn-Haltestelle Alsterdorf, der Wagen 7285 trägt das Kennzeichen HH XB 1285 und fährt als Metrobus auf der Linie 25 zum Bahnhof Altona. Beide Gelenkbusse sind komplett bedruckt – alle Piktogramme, Signets, Logos und die Kennzeichen sind aufgedruckt. Die Sitze sind vorbildgerecht in rot gehalten, die gelben Haltestangen spiegeln die Liebe zum Detail wieder, denn auch die gibt es im großen Vorbild! Die beiden Modellbusse sind ab sofort im Onlineshop von Stadt im Modell und bei den von Christian Jabs belieferten Händlern im Angebot.

 

 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Rietze / Jabs / 02. Oktober 2014)

 

 

 

 

 

Mercedes-Benz

Kosteneffizienz und Sicherheit im Fokus

 

 

Kleine und große Omnibusse auf der IAA 2014 - Teil 19

 

 

 

 

 

 

Mercedes-Benz Travego IAA 2014 - modellbus.info

Das Mercedes-Benz-Flaggschiff setzt mit Active Brake Assist 3 und Predictive Powertrain Control Maßstäbe.

 

Mercedes-Benz Tourismo IAA 2014 - modellbus.info

Aufgewertet: Der Tourismo zieht in puncto Sicherheit nach.

 

Mercedes-Benz Citaro IAA 2014 - modellbus.info

Mehrfach ausgezeichnet: Der Citaro von Mercedes-Benz, hier als Citaro K.

 

Bus Store IAA 2014 - modellbus.info

Im Freigelände sind Daimlers Gebrauchtbus-Spezialisten vor Ort.

 

 

 

Neben den Auszeichnungen und Ehrungen für den Citaro beschränkt sich Mercedes-Benz in diesem Jahr auf der IAA auf Verbesserungen der Omnibusse im Detail: Der Travego mit dem weiterentwickelten Notbrems-Assistenten Active Brake Assist 3 bremst jetzt auch vor stehenden Hindernissen eigenständig ab. Und Dank der vorausschauende Getriebesteuerung Predictive Powertrain Control spart das Reisebus-Flaggschiff auch noch Kraftstoff. Auch der Tourismo zieht in puncto Sicherheit nach: Ab 2015 sind der Spurassistent und das Advanced Emergency Braking System, ein auf der Elektronikstruktur des Tourismo entwickeltes Notbremssystem, lieferbar.  Für die Tourismo-Zweiachser ist zukünftig auch der OM 470 mit 315 kW (428 PS) und 2.100 Nm Drehmoment verfügbar. Das Vorgängermodell des heutigen Tourismo wurde im Jahr 1994 aufgelegt. Mercedes-Benz bedankt sich bei seinen Kunden für den Dauererfolg mit einer hochwertigen „20 Years Anniversary“-Plakette außen am Omnibus und einer mittlerweile kompletten Familie, die beim kompakten Clubbus namens Tourismo K beginnt und über den Hochbodenbus bis zum komfortablen Hochdecker reicht. Für den Citaro G gibt es den liegenden 7,7-Liter-Reihensechszylinder OM 936 h mit 260 kW und 1.400 Nm Drehmoment. Da der Motor ein kleiner ist und ein geringeres Gewicht hat, steigt die Fahrgastkapazität mit dieser Motorisierung auf bis zu acht Personen an. Der Citaro G profitiert außerdem von der weiterentwickelten Knickwinkelsteuerung Articulation Turntable Controller. Das in Hannover ausgestellte Fahrzeug verfügt zusätzlich über eine neue Elektronik-Generation, die an einem neuen, nochmals größeren und informativeren farbigen Display in der Instrumentenanlage sowie dem neuen Bedienteil für Heizung, Lüftung und Klima zu erkennen ist. Im Freigelände bot Daimler fachkundige Beratung zum Thema Gebrauchtbusse, ein Travgeo mit Bus Store-Lackierung warb für die Aktivitäten der beiden Daimler-Busmarken im Gebrauchtbusbereich. Die Neuheiten bei Mercedes-Benz zielen allesamt auf Sicherheit und Kosteneffizienz, neue Fahrzeuge, wie beispielsweise der neue CapaCity, sind erst im nächsten Jahr zu erwarten.

 

 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Mercedes-Benz / Schreiber / 01. Oktober 2014)

 

 

 

 

 

Iveco Bus

Premiere für den Daily Tourys

 
 

Kleine und große Omnibusse auf der IAA 2014 - Teil 18

 
   

 

 

 

Iveco Daily Tourys IAA 2014 - modellus.info

Premiere: Der Daily Tourys als Mini-Reisebus...

 

Iveco Daily Tourys IAA 2014 - modellus.info

...mit maximal 7,5 Metern Läne und Platz für 22+1+1 Personen.

 

Iveco Crossway LE IAA 2014 - modellbus.info

Der Bestseller von Iveco Bus jetzt mit Euro VI.

 

Iveco Magelys IAA 2014 - modellbus.info

Im Freigelände stand der Reisebus Magelys für Shuttlefahrten bereit.

 

 
 

Im Mittelpunkt des Interesses am Iveco-Stand stehen zweifelsohne der neue Daily, von dem nach der Vorstellung des Transporters nun auch die Busversion gezeigt wird. Und natürlich auch der Bestseller, der Crossway, der von Iveco Bus mittlerweile weit über 10.000 Mal gebaut und verkauft wurde. In Hannover kann man den Daily als Tourys live erleben, die 7,5 m lange Reisebusausstattung. Dank verlängertem Radstand mit 4,1 Metern und einem zulässigen Gesamtgewicht von 6,1 Tonnen können maximal 22 Fahrgäste plus Fahrer und Beifahrer im Minibus reisen. Der helle Innenraum des Messeexponates wirkt freundlich, LED-Leuchten und die neuen Wandverkleidungen sorgen zusammen mit den Luftdüsen und der Klimaanlage für eine komfortable Fahrt. Im Tourys können 2,5 Kubikmeter Gepäck verstaut werden, die Beladung erfolgt durch das eigenständig gestaltete Heck. Die Minibusse sind wahlweise mit 146 oder 170 PS des 3,0 Liter F1C-Dieselmotors nach Euro VI erhältlich. Beim Getriebe kann der Kunde zwischen einem manuellen und automatischen Getriebe wählen, für die Sicherheit sind verschiedene Assistenzsysteme an Bord. Neben der Reisebusversion bietet Iveco auch noch die Ausstattung namens Linie für den Überland- und Schülerverkehr sowie Citys für den Stadtverkehr an. Gebaut wird der Daily Minibus im italienischen Werk in Suzzara auf einer eigenen Fertigungslinie. Für Auf- und Ausbauer interessant ist der größte Kastenwagen des Daily-Programms, der mit 19,6 Kubikmetern und 4 Tonnen Nutzlast als Siebentonner im Midibusbereich neue Fahrzeuge generieren wird. Ein zweiter Blickfang auf dem Messestand ist der Crossway, zu dem Iveco voller Stolz im Rahmen der Messe gemeldet hat, dass die DB Fuhrpark Service GmbH mit Iveco Bus einen Rahmenvertrag über 400 Crossway-Fahrzeuge unterzeichnet hat. DB Regio Bus bestellt in den Jahren 2015 und 2016 Fahrzeuge des Typs Crossway Low Entry und Crossway. Zusätzlich besitzt die Bussparte der DB für die Jahre 2017 und 2018 eine Option auf weitere 310 Fahrzeuge für die Jahre 2017 und 2018. Der Crossway aus tschechischer Fertigung hat einen EBS/VDV-Arbeitsplatz und erfüllt die internationalen Standards für mehr Komfort, bestem Zugang und Sicherheit. Die Umstellung auf Euro VI nutzte Iveco Bus für ein Facelift, im Heck fährt seitdem der Cursor-9-Sechszylinder mit. Dieser Diesel kommt ganz ohne Abgasrückführung aus, entstehende Stickoxide werden per SCR-Katalysator eliminiert. Mit hohen Einspritzdrücken und Verbrennungstemperaturen entstehen weniger Rußpartikel, die der Katalysator zusammen mit dem Rußpartikelfilter verarbeitet. Letzterer komme ohne aktive Regeneration aus, wie man Iveco  Bus betont.  Nicht in der Messehalle, sondern im Freigelände parkte ein Magelys, der an den Pressetagen als Shuttle eingesetzt wurde.

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Iveco / Schreiber / 01. Oktober 2014)

 
     
 

Omnibusrevue

TÜV Bus-Report 2014

 
 

Bus bleibt Spitzenreiter in Sachen Sicherheit

 
   

TÜV Bus-Report 2014 - modellbus.info

 

 
 

In puncto Sicherheit ist der Bus nach wie vor der Spitzenreiter, wie die Fachzeitschrift Omnibusrevue im Zusammenhang mit dem jetzt veröffentlichten TÜV Bus-Report 2014 meldet: Acht von zehn Bussen erhalten die HU-Plakette im ersten Anlauf, sechs von zehn Bussen waren mängelfrei – als verkehrsunsicher stuften die Prüfer nur 0,1 Prozent der Fahrzeuge ein. Dieses Ergebnis verwundert Wolfgang Steinbrück, Präsident des Bundesverbandes Deutscher Omnibusunternehmer (BDO), nicht: „Für uns steht die Sicherheit unserer Fahrgäste an erster Stelle. Busse sind sicher und sauber und damit das Verkehrsmittel von heute und morgen“, so Steinbrück. Die höchste Mängelquote zeigte sich an der Beleuchtung der Omnibusse, sie war für 16,5 Prozent der Beanstandungen verantwortlich – besonders die hintere Beleuchtungsanlage fiel den Prüfern negativ auf. Die Qute erheblicher Mängel nimmt mit steigendem Alter der Fahrzeuge zu. Insgesamt flossen 50.000 Hauptuntersuchungen aus zwei Jahren in die Statistik ein. Ein Vergleich mit den Vorjahren ist nicht möglich, da sich zwischenzeitlich die Mängeldefinition geändert hat. So werden die sicherheitsrelevanten Mängel nun weiter gefasst, einige geringe Mängel sind im Ausgleich weggefallen. Die fünfte Auflage des unabhängigen Sicherheitsreports zeigt einen guten Wartungszustand der Omnibusse. Die Fachzeitschrift Omnibusrevue hält den TÜV Bus-Report 2014 zum Download bereit, dafür einfach hier klicken!

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Omnibusrevue / 01. Oktober 2014)

 
     
 

Europart

Erweitertes Bussortiment

 
 

Kleine und große Omnibusse auf der IAA 2014 - Teil 17

 
   

 

 

 

Europart IAA 2014 - modellbus.info

 

 
 

Europas führendes Handelsunternehmen für Nutzfahrzeugteile und Werkstattbedarf, Europart, präsentiert auf der IAA sein erweitertes Busersatzteilesortiment für alle gängigen Fahrzeugklassen und stellt in diesem Zusammenhang erstmals seinen neu konzipierten Katalog für Bus-Ersatzteile, Zubehör sowie Werkzeuge und Werkstattbedarf speziell für die Buswerkstatt vor. Damit unterstreicht Europart die markenübergreifende Ersatzteilkompetenz nicht nur Truck und Trailer, sondern auch für die Busse. Der neue, 784 Seiten starke Katalog umfasst ein umfassendes Programm mit mehr als 5.000 Artikeln passend für alle gängigen Linien- und Reisebusse. Hier finden Werkstätten und Fuhrparkbetreiber, übersichtlich geordnet und jeweils mit farbigem Bild und passender Bestellnummer versehen, alle gängigen Teile für die wichtigsten Omnibusmodelle der europäischen Hersteller Fast, Heuliez, Irisbus, Iveco, MAN, Mercedes-Benz, Neoplan, Scania, Setra, Solaris, Temsa, Van Hool, VDL und Volvo. Der Katalog gliedert sich übersichtlich in die Rubriken Motor und Kupplung, Abgasanlage, Achse und Lenkung, Federung, Bremsanlage, Druckluftanlage, Beleuchtung und Elektrik, Heizung-Lüftung-Klima, Rahmen-Aufbau-Fahrzeugausstattung sowie Alles für die Buswerkstatt. Neben Ersatzteilen der bekannten Markenhersteller, wie Bosch, Wabco, Knorr-Bremse, Haldex, Lemförder, LuK, ZF Sachs, Hengst, Hella, Mekra, oder Varta finden sich in dem Katalog auch zahlreiche Bus-Ersatzteile der Eigenmarke Europart. „Wir verzeichnen seit einigen Jahren eine verstärkte Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Alternativen, also passenden Teilen mit gleicher Funktionalität und Qualität wie die Originalteile, vor allem im Segment der Verschleißteile, wie Fahrwerksteile, Bremsen, Filter und Elektrik. Als Vollsortimenter bieten wir mit Produkten der Eigenmarke Europart unseren Kunden auch für dieses Segment die passende Lösung“, erklärt Pierre Fleck, Geschäftsführer Europart, anlässlich der IAA Nutzfahrzeuge 2014. Europart stellt auf der IAA in Halle 26, Stand C59, aus.

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Europart / Lubitz / 01. Oktober 2014)

 
     

 

Busch

Ostalgisches Wartehäuschen

F O R M N E U H E I T

 

 

Wartehäuschen im Maßstab 1/87

 

 

 

Busch 1458 Wartehäuschen - modellbus.info

 

 

 

Wer Modellbusse vorbildgerecht präsentieren möchte, der kann auf schmückende Details nicht verzichten. Mit den Neuheiten September/Oktober 2014 hat Busch die Auslieferung einer Bushaltestelle bzw. eines Wartehäuschens mit DDR-Vorbild angekündigt. Unter der Artikel-Nr. 1458 kommt ein Bausatz in den Fachhandel, der wie das große sächsische Vorbild komplett aus Holz gefertigt wurde. Alle Bauteile sind bereits koloriert, die Montage sei auch für Anfänger des Modellbaus kein Problem. Dem Echtholzbausatz liegen noch eine Bank, eine Regenrinne samt Fallrohr sowie ein Haltestellenschild (alles aus Kunststoff) zur Ausschmückung bei.

 

 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Busch / 01. Oktober 2014)

 

 

 

 

     
 

...die restlichen Meldungen des Jahres 2014 und 2009-2013 gibt es im Archiv!

 
 

...more news from the rest of the year and 2009-2013 are here!

 

Impressum, Sitemap, Kontakt