ARCHIV 2010

JAN

FEB

MAR

APR

MAI

JUN

 
   

 

JUL

AUG

SEP

OKT

NOV

DEZ

 
     
 

Sylt-Edition beim Spielzeugschotten

 
 

Citaro G der Sylt-Edition im Maßstab 1/87

 
 

 

 

 
 

Die Sylter Verkehrsgesellschaft (SVG), die mit rund 40 Bussen täglich auf Sylt für Bewegung sorgt, legt rund 1,5 Millionen Kilometer mit den markanten tiefseeblauen Rundfahrt-Bussen und ihre „linierten“ Kollegen zurück und befördert dabei mit 53 Mitarbeitern fast zwei Millionen Menschen. Ob Schulbusdienst, Linienverkehr oder Charter, die SVG bietet neben ihrem alltäglichen Streckendienst, der von der Linienführung und Taktung her stets auf Großstadtniveau unterwegs ist, auch reizvolle Extratouren an. Ältester Bus ist ein knallgelber Brozincevic Wetzikon, Baujahr 1958, der stilecht restauriert wurde und oft als Hochzeitskutsche oder als Shuttle für spezielle Events unterwegs ist. Für die Inselrundfahrten setzt die SVG auf Omnibusse von Van Hool, im Linienverkehr auf den erfolgreichsten Linienbus aller Zeiten, den Mercedes-Benz Citaro. Seit März ist die SVG um 4 neue Gelenkzüge vom Typ Citaro G reicher. Alle Fahrzeuge sind mit dem "Blauen Engel" ausgezeichnet. Das bedeutet, dass bereits bei der Herstellung auf eine besonders umweltschonende Produktion geachtet wird. Ebenso sind die Fahrzeuge mit einem Euro 5 Motor ausgestattet, der besonders schadstoffarm ist und eine geringe Lärmentwicklung aufzeigt. Nachdem erfolgreichen Sylt-Modell des letzten Jahres hat Christian Stake in diesem Jahr für seinen Onlineshop Der Spielzeugschotte bei Rietze als Sylt-Edition 2010 einen mit allen Details bedruckten Mercedes-Benz Citaro G des Syltaquariums in einer Auflage von 303 Exemplaren herstellen lassen. Für das Fahrzeug mit dem Kennzeichen NF-SV 202 stehen zwei Zielbeschilderungen zur Verfügung: Linie 1 (Kampen,  Wennigstedt, Westerland) oder Linie 2 (Rantum, Westerland). Das Modell ist im Onlineshop des Spielzeugschotten und bei bei der SVG Sylt sowie ausgewählten Fachhändlern erhältlich.

 
 

(SR / Bild- und Textquelle modellbus.info / Stake / SVG / 31. August 2010)

 
     
 

Tag der offenen Tür beim OMS

 
 

Am 11. September laden Monika und Norbert Hessbrüggen ein

 
 

 

   

 

 
 

Am 11. September laden Monika und Norbert Hessbrüggen vom Omnibus-Modell-Shop Rhein-Ruhr zu ihrem traditionellen Tag der offenen Tür von 10:00 bis 18:00 Uhr nach Essen ein. Neben der Besichtigung der Verkaufs- und Ausstellungshalle mit der größten Omnibus-Modell-Sammlung der Welt gibt es ein Omnibus-Oldtimer Treffen und Oldtimer-Rundfahrten. Selbstverständlich ist auch die Marzipan-Modellierstation mit "süßen Überraschungen" vor Ort. Sondermodelle und ein Sonderverkauf runden den Tag der offenen Tür ab. Auch für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Kuchen, Grillen und Getränken gesorgt. Wer sich bis zum 1. September anmeldet, erhält zudem ein Freilos für die Tombola. Die Verlosung findet um 15 Uhr statt. Für die Planung bitten Monika und Norbert Hessbrüggen um Voranmeldung. Ein Porträt der Sammler gibt es hier!

 
 

(SR / Bild- und Textquelle modellbus.info / Hessbrüggen / 30. August 2010)

 
     
 

30.000 Citaro in zwölf Jahren

 
 

Jubiläumsbus Citaro G der Linz Linien GmbH im Maßstab 1/87

 
 

 

 

 
 

Nach nur zwölf Produktionsjahren ist bereits der 30.000 Mercedes-Benz Citaro ausgeliefert worden. Eine Stückzahl, die bei Stadtbussen einmalig ist und für den ganzheitlichen Erfolg eines flexiblen Baukastens steht. Am 25. August 2010 übergab Michael Göpfarth, Geschäftsführer Vertrieb Mercedes-Benz Omnibusse EvoBus GmbH, im Mannheimer Omnibuswerk der Daimler AG das Jubiläumsfahrzeug an Walter Rathberger und Erich Haider, Vorstandsdirektoren und Geschäftsführer der Linz Linien GmbH.  Der Großteil der 30.000 produzierten Citaro kommt aus dem Mercedes-Benz Bus-Werk in Mannheim, wo der Citaro bereits seit 1998 gebaut wird. Ende 2009 haben hier 3.530 Beschäftigte auf einer Produktionsfläche von 141.000 Quadratmetern Mercedes-Benz Stadt-, Überland- und Reisebusse der Marke mit dem Stern gebaut. Mit Produktionsbeginn im Jahr 1998 zeigte der Citaro eine Variationsbreite an Stadt- und Überlandbussen in unterschiedlichen Längen und Ausstattungsvarianten, wie sie bisher bei Niederflur-Linienbussen unbekannt war. Die Modellpalette umfasst heute 28 verschiedene Bauvarianten. Die Spanne reicht vom kompakten Citaro K mit 10,5 m Länge bis zum vierachsigen, 19,54 m langen Großraum- Gelenkbus CapaCity, der ebenfalls aus dem Citaro-Baukasten abgeleitet wurde. Der 30.000ste Citaro mit umweltfreundlichen Erdgasmotor geht an die Linz Linien GmbH, eine Gesellschaft der österreichischen Linz AG. Der Verkehrsbetrieb befördert mit 90 Omnibussen auf 26 Linien jährlich annähernd 26 Millionen Passagiere. Im Jahre 2007 entschied das Unternehmen die komplette, dieselbetriebene Omnibusflotte durch umweltfreundliche und barrierefreie Erdgasomnibusse des Typs Citaro zu ersetzen. Insgesamt 88 Citaro-Niederflur-Gelenk- und -Solobusse werden hierfür bis zum Jahr 2011 geliefert. Rietze hat vor einigen Jahren bereits ein Modell für die Linz Linien GmbH aufgelegt, das dem Jubiläumsbus entspricht.

 
 

(SR / Bild- und Textquelle modellbus.info / Mercedes-Benz / Rietze / 26. August 2010)

 
     
 

Setra S 328 DTL

 
 

Vierachser-Unikat im Maßstab 1/87

 
 

 

 

 
 

Warum hat Setra eigentlich keinen S 328 DTL gebaut? Optisch wäre ein solcher Bus ein echter Hingucker, wie Stefan Frey mit seinem maßstabsgerechten Modell in 1/87 beweist. Und mit der 44. Ausnahmegenehmigung der StVZO hätte Setra den Bus auch pünktlich mit der Markteinführung des S 328 DT im Jahr 1993 auf die Straße schicken können. Das Konzept eines vierachsigen Doppeldeckers geht auf Neoplan zurück. Als die erfindungsreichen Schwaben 1990 im ehemaligen Jugoslawien auf der AMI mit einem für Chile gebauten Super-Skyliner vorfuhren, glaubte wohl noch keiner an eine Änderung der StVZO, eher an einen Werbegag, denn Neoplan baute diese Fahrzeuge schon seit Mitte der 70er für den südamerikanischen Markt. Drei Jahre später war es so weit, voller Stolz präsentierte Neoplan die Ausnahmegenehmigung und generelle Zulassung für deutsche Straßen. Die Zahlen verkaufter Fahrzeuge sprachen für das Konzept, bereits 1994 wurde der 100. Megaliner ausgeliefert. Trotz der Erfolge war das Ende vorprogrammiert: Mit dem Verkauf an MAN wurde das Angebot gestrafft, der Megaliner ersatzlos gestrichen. Außerdem wurde die StVZO abermals geändert und Busse mit nur 3 Achsen durften 15m lang sein. Das ermöglichte den Bau von Omnibussen, die die Beförderungskapazität des vierachsigen Doppeldeckers hatten. Der Markt für Doppeldecker nahm rapide ab, nicht nur, weil Fahrzeuge bis 15m jetzt annähernd gleiche Sitzplatzkapazitäten boten. Fliegen wurde so preiswert, dass das Reisen nach Südeuropa mit dem Doppeldecker und dessen höchstmöglicher Sitzplatzanzahl nicht mehr attraktiv war. Für Unternehmer boten lange dreiachsige Hochdecker bei nahezu gleicher Sitzplatzzahl einen wesentlich größeren Kofferraum. Heute werden Reisebusdoppeldecker nicht nur vor diesem Hintergrund vermehrt als Imageträger und Komfortbus vermarktet: Der Sitzabstand wird größtmöglich gestaltet, das Unterdeck zudem häufig als Lounge oder Bordbistro mit zusätzlichen Serviceeinrichtungen genutzt.

 
 

(SR / Bild- und Textquelle modellbus.info  / Frey / Neoplan / Setra / 26. August 2010)

 
     
 

Guangzhou SJ6120

 
 

Chinesischer Modellbus von Checkmate im Maßstab 1/76

 
 

 

 

 
 

In China ist Guangzhou Bus vor allem als Produzent von Stadtbussen bekannt. Guangzhou hat seit 1950 immer wieder Trends gesetzt, zum Beispiel mit Fahrzeugen mit Stahlaufbauten oder Ein-Mann-Bussen. Mitte der 90er hatte die Firma wie viele andere Hersteller von Omnibussen auf einmal Probleme, denn das traditionelle Denken und das Wissen entsprach nicht mehr dem Standard, der mit westlichen Firmen bereits im Land Einzug gehalten hatte. Guangzhou Bus hatte kein modernes Design sowie Niederflurtechnik oder überhaupt neue Produktlinien zu bieten. So bot sich im Jahr 2000 mit einem Joint-Venture zusammen mit Isuzu die einmalige Chance, nicht nur Geld, sondern auch dringend benötigtes technisches Know-how zu bekommen. Die Guangzhou Isuzu Bus Co Ltd wurde Teil der Firma in der Firma und baut seit 2000 für den heimischen Markt den Isuzu Gala, Gala Mio und den LT Stadtbus in Lizenz nach. Das erlernte Wissen wurde Stück für Stück in die eigene Fabrik übertragen, sodass die eigenen Produkte der Marke Guangzhou Bus weiter am Markt Bestand haben konnten. Heute sind die 1. Busfabrik Guangzhou, die 2. Busfabrik Guangzhou und die 3. Busfabrik Guangzhou sowie die Guangzhou Trolleybus-Fabrik wieder unter den führenden Herstellern von Stadt- du Reisebussen zu finden. Im Maßstab 1/76 hat Checkmate den Guangzhou SJ6120 Reisebus relativ fein graviert und detailliert bedruckt hergestellt.

 
 

(SR / Bild- und Textquelle modellbus.info  / Checkmate / 26. August 2010)

 
     
 

Automania auf der IAA Nutzfahrzeuge

 
 

Modellautobörse in Hannover

 
 

 

 

 
 

Die Automania-Modellauto-Sammlerbörsen bieten seit rund 20 Jahren dem Sammler von Modellautos eine Auswahl der Extraklasse. Der Liebhaber der Miniaturen von Klassikern und aktuellen Modellen aller Marken hat auf den Automania-Börsen eine fast unbegrenzte Auswahl zur Komplettierung seiner Sammlung. Am 25. und 26. September findet das Sammlertreffen in Hannover auf der IAA Nutzfahrzeuge in Halle 11 auf der Nordseite statt, jeweils von 9 bis 18 Uhr. Die Automania gilt unter Sammlern europaweit als die Nummer 1 unter den Modellautobörsen. Hier finden sich die neuesten Modelle genauso wie antike Blechautos aus deutscher oder japanischer Produktion. Daneben gibt es Pins, Badges, alte Automobilzeitschriften, Prospekte und Modellauto-Kataloge. Private und professionelle Händler sowie Modellauto-Hersteller aus dem In- und Ausland sind an diesem Wochenende in Hannover in Halle 11 vor Ort. Die Liebhaber und Sammler von Modellautos kommen immer gerne alle zwei Jahre wieder nach Hannover,  um in die faszinierende Welt der Fahrzeuge en miniature einzutauchen, um zu fachsimpeln oder um über den besten Preis zu feilschen.

 
 

(SR / Bild- und Textquelle modellbus.info  / Automania / IAA / 26. August 2010)

 
     
 

GRTW der Feuerwehr Hannover

 
 

Rietze liefert erstes Citaro-Sonderfahrzeug in 1/43 aus

 
 

 

 
 

Der Großraum-Rettungswagen der Feuerwehr Hannover auf Basis des Citaro von Mercedes-Benz wird für die Behandlung und Betreuung einer größeren Anzahl von Verletzten und Erkrankten an der Einsatzstelle bzw. für den gleichzeitigen Transport mehrerer behandlungspflichtiger Patienten eingesetzt. Mit seiner Besatzung sowie der umfangreichen notfallmedizinischen Beladung kann vor Ort eine rettungsdienstliche Versorgung für bis zu 15 Patienten stattfinden. Auch bietet das multifunktional einsetzbare Fahrzeug die technischen Voraussetzungen zum Transport schwergewichtiger Personen bis zu einem Gewicht von 400 Kilogramm. Nach kurzer Umrüstung kann der Citaro außerdem als Intensivmobil zum Interhospitaltransfer von intensivmedizinisch zu betreuenden Patienten genutzt werden. Der GRTW ist an der Feuer- und Rettungswache 2 im Stadtteil Stöcken in Hannover stationiert. Dieser Stützpunkt agiert als Rettungsdienstkompetenzzentrum, wo alle Aktivitäten rund um das Rettungswesen der Feuerwehr Hannover konzentriert sind. Mercedes-Benz war bei der Produktion des GRTW als Generalunternehmer aktiv und koordinierte auch den Innenausbau, der bei der Firma Evolution Sonderfahrzeuge GmbH in Plattling erfolgte. Auf Basis des Liniebusses Citaro wurden u.a. vier Behandlungsplätze für Liegendpatienten mit Mediboards und fünf Liegendtransportplätze eingebaut. Einbauschränke für medizinische Verbrauchsmaterialien inklusive Wärme- und Kühlfach sowie ein Betäubungsmitteltresor gehören ebenso zu den vielen Ausstattungsdetails wie eine mechanisch ausklappbare Transportrampe mit einer Traglast von 450 Kilogramm oder eine elektrisch ausfahrbare Wettermarkise auf der rechten Fahrzeugseite. Rietze hat das Modell im Maßstab 1/43 mit allen Details bis hin zum Kennzeichen detailliert bedruckt, verzichtet aber auf den abnehmbaren Transportkoffer am Fahrzeugheck für die Zusatzbeladung des GRTW.

 
 

(SR / Bild- und Textquelle modellbus.info  / Rietze / Feuerwehr Hannover / 25. August 2010)

 
     
 

AWM Auslieferung Busse 2010/2

FORMNEUHEIT 2010

 
 

8 Modellbusse gehen an den Fachhandel

 
 

 

71793 Setra S 417 HDH (US-Version) - Arrow (USA)

 

73426 Mercedes Tourismo L - van Gompel (NL)

 

73437 Mercedes Integro - Holzland Reisen

 

73438 Mercedes Integro - Aschenbrenner

 

73931 Setra S 415 HD - Buchard Voyages (CH)

 

FORMNEUHEIT

74537 Mercedes Citaro - EEV (Enhanced Environmetal-Friendly Vehicle)

 

74550 Mercedes Citaro G Hybrid - RET Rotterdam (NL)

 

74571 Setra S 415 GT-HD - Rieder (A)

 

 
 

AWM Automodelle bringt mit der Auslieferung 2010/2 die 2009er Neuheit, den Citaro G Hybrid in einer ersten offiziellen Kundenlackerung und sieben Dekorationsvarianten bekannter Fahrzeuge von Mercedes-Benz und Setra in den nächsten Monaten in den Fachhandel und die Internetshops.

 
 

(SR / Bild- und Textquelle modellbus.info  / AWM / 25. August 2010)

 
     
 

ÖPNV-Kundenbaromter 2010

 
 

Gute Noten von den Fahrgästen für die ÖPNV-Anbieter

 
 

 

 

 
 

Die Verkehrsforscher von TNS Infratest haben für das ÖPNV-Kundenbarometer 2010 insgesamt rund 18.350 repräsentative telefonische Interviews mit Nutzern von ÖPNV-Verkehrsmitteln ausgewertet. Dabei wurden Fahrgäste von insgesamt 36 Verkehrsunternehmen und -verbünden in Deutschland nach bis zu 31 Leistungsmerkmalen befragt. Auf den Spitzenplatz der Verkehrsunternehmen hat sich in diesem Jahr mit einem Wert von 2,37 der regionale Busanbieter Regionalverkehr Münsterland (RVM) im Kreis Coesfeld geschoben. Hinter diesem hat sich – nach vier Jahren auf dem Spitzenplatz – moBiel, das Verkehrsunternehmen aus Bielefeld, behauptet (2,40). Zweit- und drittbestes kommunales Verkehrsunternehmen sind wie im vergangenen Jahr die Dresdner Verkehrsbetriebe (2,44) und die Freiburger Verkehrs AG (VAG) mit einer Bewertung von 2,45. Bei den Verbünden, die wegen ihres Umland-Verkehrs mit schlechteren Bewertungen rechnen müssen, liegt der Regensburger Verkehrsverbund mit 2,63 an erster Stelle. Grundlage für die Benotung ist eine Skala von 1 für „vollkommen zufrieden" bis 5 für „unzufrieden". Die größte Unzufriedenheit erzeugten in diesem Jahr bei den Fahrgästen die Informationen bei Störungen und Verspätungen. 2011 wird die Verkehrsforschung von TNS Infratest das ÖPNV-Kundenbarometer erneut durchführen.

 
 

(SR / Bild- und Textquelle modellbus.info  / TNS Infratest / RVM / AWM / 24. August 2010)

 
     
 

Holzbus von Brio

FORMNEUHEIT 2010

 
 

Neuheit ab September im Handel

 
 

 
 

Brio, der schwedische Klassiker beim Holzspielzeug, und seit den 50er Jahren dank der Brio-Bahn weltweit bekannt, wird Anfang September unter der Artikel-Nr. 33525 einen Bus samt beweglicher Spielfigur an den Fachhandel ausliefern. Der stark stilisierte Bus ist eine perfekte Ergänzung für jedes Brio Schienen- und Straßenset. Das Dach des Busses lässt sich öffnen, um den Passagier hineinzusetzen. Inzwischen werden die Holzspielwaren von Brio allesamt in China produziert, entwickelt und getestet werden sie aber weiterhin in Osby (Schweden).

 
 

(SR / Bild- und Textquelle modellbus.info  / Brio / 24. August 2010)

 
     
 

Cityliner M

FORMNEUHEIT 2010

 
 

Unikat aus dem Hause Frey in 1/87

 
 

 

 

 
 

Kleingruppen wachsen weiter, wie eine Studie über den Busmarkt belegt. Ob Mercedes-Benz Tourino, Setra S 411 HD, Van Hool Alicron T911 oder Viseon C10, mit kompakten Reisebussen der Premium-Klasse runden mehrere Hersteller ihr Angebot ab. Fehlt eigentlich nur noch ein Neoplan Cityliner M. Mit 10100 mm Länge und 37 Sitzplätzen in der 3-Sterne-Version wäre er ideal geeignet für größere Gruppen oder für kleinere Vereine. Durch die Breite von 2550 mm und Höhe von bis zu 3700 mm sind kompakte Reisebusse nicht nur für den rasant wachsenden Reisemarkt der kleineren Gruppen interessant, sondern mit ihrem Radstand von rund 5 Metern und einem Wendekreis von 17 Metern auch für Fahrten auf engen Strassen in Altstädten oder auf schmalen Gebirgspässen prädestiniert. Zudem sind sie eine sinnvolle Ergänzung für Omnibus-Flotten - dort können sie in vielen Fällen "einen Großen“ wirtschaftlich ersetzen. Stefan Frey nahm sich der Idee eines Cityliner M an und zeigt mit seinem Modell, dass ein solches Fahrzeug auch optisch eine Bereicherung wäre. Damit würde Neoplan aber auch Viseon Konkurrenz machen...

 
 

(SR / Bild- und Textquelle modellbus.info / Frey / 22. August 2010)

 
     
 

Der Löwe brüllt wieder

 
 

Neustart von Lion Toys unter dem Dach von Tekno

 
 

 

 

 
 

Wie Ben Tieben aus den Niederlanden berichtet, ist Lion Toys von Tekno übernommen worden. Der bekannte holländische Hersteller Lion Toys hatte im Frühjahr Konkurs angemeldet, „man sei vor dem Hintergrund der Finanzkrise zu diesem Schritt gezwungen worden“ hieß es. Seit 1946 hatten die Holländer Modellautos produziert, zuletzt waren vier Modellbusse aus Spritzguss im Maßstab 1/50 im Angebot. Tekno bietet im neuen Lion Toys Programm zunächst den DAF Stadtbus in der Ausführung GADO an. Ob der Stadtbus von VDL Berkhof Typ SB 250 sowie ein Überlandbus der Baureihe VDL Berkhof Ambassador ALE 120 oder der APTS Phileas in der Gelenk- und Doppelgelenkbusversion weiter produziert werden, wird zur Zeit geprüft.

 
 

(SR / Bild- und Textquelle modellbus.info / Tekno / 22. August 2010)

 
     
 

Kalender Omnibusse 2011

NEUHEIT 2010

 
 

Glanzstück aus dem EK-Verlag

 
 

 

 

 
 

Auf 13 farbigen Kalenderblättern im Format 48 x 30 cm präsentiert der EK-Verlag auch in diesem Jahr in seinem Omnibuskalender sehenswerte Buslegenden. Stadt-, Linien- und Reisebusse ab den fünfziger Jahren bis hin zu den „Youngtimern“ der Siebziger und Achtziger werden in Bild und Wort repräsentativ vorgestellt. Die Kalenderblätter sind auf schwerem Kunstdruckpapier in höchster Qualität gedruckt. Der Kalender kann im EK-Shop im Internet, bei MF-Modellbau oder über den lokalen Buchhandel bestellt werden, hierfür wird neben dem Titel noch die ISBN-Nr 9783882554922 benötigt.

 
 

(SR / Bild- und Textquelle modellbus.info  / EK-Verlag / 20. August 2010)

 
     
 

Rietze Auslieferung 08/2010

 
 

10 Modellbusse gehen an den Fachhandel

 
 

 

1/160 MERCEDES-BENZ Citaro G „VAG, Nürnberg“ 16154

 

1/87 MAN Lion‘s Coach L „Wild Reisen, Menzenschwand“ 64350

 

1/87 NEOPLAN Cityliner C Mod. 2007 „Der Elsetaler, Bünde“ 63960

 

1/87 SOLARIS Urbino 12 „TDG - Transport Grand Dole“ 65942

 

1/87 MERCEDES-BENZ Citaro E4 „ZuklinBus, Klosterneuburg“ 66579

 

1/87 MERCEDES-BENZ Citaro E4 „BLT, Oberwil“ 66583

 

1/87 MERCEDES-BENZ Citaro „KVB, Köln“ 66960

 

1/87 MAN Lion’s City GL „BSAG, Bremen“ 67228

 

1/87 MAN Lion’s City DD (DL05) „BVG, Berlin - Alliierten Museum“ 67329

 

1/43 MERCEDES-BENZ Citaro E4 GRTW „Feuerwehr Hannover“ 14213

 

 
 

Die achte Auslieferung des Jahres 2010 von Rietze enthält zehn Modellbusse mit neuen Dekorationsvarianten bekannter Fahrzeuge von MAN, Mercedes-Benz, Neoplan und Solaris. Die Modelle sind ab sofort im gut sortierten Fachhandel und Internetshops erhältlich.

 
 

(SR / Bild- und Textquelle modellbus.info / Rietze / 20. August 2010)

 
     
 

Magirus Deutz 130 R 81

 
 

Kleinserienmodell von HB Model im Maßstab 1/43

 
 

 

 

 
 

Im April 1972 nahm Magirus einen 7,5 m langen Dreißigplätzer ins Programm, der bis zu seiner Überarbeitung nach 331 Omnibussen als 130 R 80 angeboten wurde. Der in Mainz gebaute Bus hieß dann danach 130 R 81 und erreichte, was die reinen Stückzahlen betrifft, bei den Fahrgestellen fast genauso viele wie bei den Komplettbussen. Fahrgestelle wurden überwiegend ins Ausland verkauft. Der 130 R 81 hatte im Vergleich zum 130 R 80 einen verkürzten Radstand und eine Verlängerung des hinteren Überhangs, so dass auch der konzerneigene Fiat-Motor verbaut werden konnte. Gleichzeitig  konnte der standardmäßig verbaute luftgekühlte Deutz-4-Takt-6-Zylinder-Reihenmotor dank des Platzgewinns besser schallgedämpft werden. Sachlich und funktional war das Design, in 4-Sterne-Ausführung gab es Platz für 28 Fahrgäste.  Ausgestattet mit acht Sitzreihen bei einem Sitzteiler von 720 mm fanden 32 + 1 Passagiere Platz. Für den Linienverkehr war der R 81 bei 30 Sitzplätzen noch für ca. 18 Stehplätze zugelassen. Der Grundpreis für den serienmäßig gut ausgestatteten 130 R 81 lag bei 122 600 DM, mit weiteren Ausstattungspaketen wie Klimaanlage, Dachkanälen mit Düsenbelüftung, Pullmanbestuhlung, Tempo-100-Paket und 5-Farben-Lackierung, kam der 130 R 81 seinerzeit auf stolze 165 522 DM. Relativ preiswert erscheint da das gelungene Modell von HB Model im Maßstab 1/43, was derzeit beim Modellbusmarkt Oberammergau angeboten wird.

 
 

(SR / Bild- und Textquelle modellbus.info / Iveco / HGS / MBM / 19. August 2010)

 
     
 

MAN/Göppel Midibus

FORMNEUHEIT 2010

 
 

Siku Midibus 1021 im Maßstab 1/100 ausgeliefert

 
 

 

 

 
 

Mitte August hat Siku mit etwas Verspätung das dritte Neuheitenpaket an den Handel ausgeliefert. Im Gegensatz zum Neoplan Centroliner wurde der in Nürnberg Anfang des Jahres angekündigte Midibus auch wirklich ausgeliefert. Als Vorbild haben sich die Lüdenscheider an einem Midibus aus dem Hause MAN/Göppel entschieden. Die Göppel Bus GmbH ist maßgeblich an der Entwicklung der niederflurigen MAN Stadtlinien-Midibusse mit einer Breite von 2,38 m beteiligt. Derzeit werden vier verschiedene Grundtypen mit einer Gesamtlänge zwischen 8,6 und 11,2 m produziert. Als unabhängiger Partner der MAN Truck & Bus GmbH produziert die Göppel Bus GmbH nicht nur Stadtlinien-Midibusse und entwickelt diese weiter, sondern ist auch Entwicklungspartner für Prototypen und Fahrzeugsonderlösungen. 1923 gründete der Wagenbaumeister Markus Göppel in Augsburg ein Karosseriebauunternehmen, das zwei Jahre später auch erste Omnibusaufbauten anbot. Bereits 1935 wurden dann erste Ganzstahlkarossen auf MAN-Fahrgestellen gefertigt. Nach dem 2. Weltkrieg wurden in enger Zusammenarbeit mit Mercedes-Benz und MAN zahlreiche Omnibusse und Aufbauten gefertigt. Ein genaues Vorbild für den Modellbus von Siku gibt es in der Göppel-Produktion nicht, der Maßstab dürfte im Vergleich zum Original mit 2,3 cm Breite und 8,5 cm Länge nahezu 1/100 sein.

 
 

(SR / Bild- und Textquelle modellbus.info / Siku / 19. August 2010)

 
     
 

Lego Bus- und Tramstation

FORMNEUHEIT 2010

 
 

In der Themenwelt City gibt es einen neuen City Bus

 
 

 
 

Lego bietet jetzt unter der Artikel-Nr. 8404 eine Verkehrsstation mit zahlreichen Details und einem neuen Bus an, der optisch mehr an einen Reise- als an einen Linienbus erinnert. Das Set enthält 6 Minifiguren sowie den City Bus, die Trambahn, eine Kehrmaschine und einen Sportwagen. Es gibt drei Haltestellen für die Bus und Bahn. Beim 24 cm langen Bus lässt sich das Dach öffnen und die Passagiere können im Innern des Busses platziert werden. Der Modellbaukasten besteht aus 864 Teilen und ist für Kinder ab 5 Jahren geeignet.

 
 

(SR / Bild- und Textquelle modellbus.info / Lego / 19. August 2010)

 
     
 

DAF/Hainje Standard-Stadtbus

 
 

Standard-Linienbus von HB Model im Maßstab 1/87

 
 

 

 

 
 

HB Model aus der tschechischen Republik hat einen typischen niederländischen Linienbus im Programm. Anfang der 80er Jahre waren in den Holland mehr als 1600 Stadt- und Linienbusse der 1. Generation im Einsatz. Die CSA (Commissie Standaardisierung Autobusmaterieel), in der sich viele Verkehrsbetriebe zusammengeschlossen hatten, beschloss, dass es einen neuen Bus geben sollte. Oberstes Ziel war es, einen modernen Stadtbus in großen Stückzahlen zu einem akzeptablen Preis zu entwickeln und zu produzieren. Die Standardisierung sollte die Lieferungszeiten verkürzen und sich auch bei Reparaturen bemerkbar machen. Dieses Vorhaben wurde von der Regierung mit entsprechenden Mitteln gefördert. Premiere hatte der neue Stadtbus CSA2 im Jahr 1982 auf der RAI in Amsterdam. Der CSA2 wurde von Hainje in Heerenveen gebaut. 1983 wurde der erste neue CSA2 in Amsterdam in Dienst gestellt, es folgten Rotterdam, Den Haag, Groningen, Nijmegen und Utrecht. In Groningen ging die Ära des markanten Stadtbusses im Juli 2003 zu Ende, als die letzten hellroten DAFs mit Hainje-Aufbau aus dem Verkehr genommen wurden. Das Kleinserienmodell von HB Model im Maßstab 1/87 ist maßstabsgerecht und liebevoll lackiert und eine gelungene Miniatur des DAF SB201DKDL/Hainje CSA2.

 
 

(SR / Bild- und Textquelle modellbus.info  / BT / HGS / HB Model / 19. August 2010)

 
     
 

Der neue Citaro von Norev und Rietze

FORMNEUHEIT 2010

 
 

Modellbus zur Markteinführung im Maßstab 1/43 und 1/87

 
 

 

 

 
 

Der Nachfolger des erfolgreichen Stadtbusses Citaro von Mercedes-Benz wird gleich doppelt als Modellbus erscheinen: Der französische Anbieter Norev wird das Modell in 1/43 fertigen, Rietze beschränkt sich zunächst auf 1/87. Ob die Altdorfer eine Kleinserie auch im Maßstab 1/43 auflegen werden, ist derzeit noch unklar. Da Norev keine kleinen Stückzahlen auflegen wird, wäre dies mehr als wünschenswert.

 
 

(SR / Bild- und Textquelle modellbus.info  / Mercedes-Benz / 19. August 2010)

 
     
 

Zehn neue Hybridbusse für die üstra

 
 

VK-Modellbus mit nahezu allen Details im Maßstab 1/87

 
 

 
 

Vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) erhält üstra eine Förderung in Höhe von 1,12 Millionen Euro für zehn neue Hybridbusse. Die umweltfreundlichen Fahrzeuge sollen ab Mitte 2011 durch Hannover rollen und zum Klimaschutz beitragen. „Hybridbusse für einen umweltverträglichen ÖPNV“ heißt das Förderprojekt, bei dem das BMU 20 Millionen Euro für Verkehrsunternehmen in Deutschland vorhält. Die Umweltvorteile von Hybridbussen überzeugen: Der Hybridbus hat zwei Elektromotoren und einen Dieselmotor. Die Elektromotoren unterstützen den Dieselmotor beim Anfahren, wenn die größte Energie benötigt wird. Während des Bremsens wird Energie gewonnen, die in einer Batterie auf dem Busdach gespeichert wird. So kann der CO2-Ausstoß um bis zu 29 Prozent auf stark befahrenen Linien in der Innenstadt verringert werden. Außerdem werden die Stickoxidemissionen der neuen Hybridbusse den EEV-Standard unterschreiten. Die Busse sind darüber hinaus mit einem geschlossenen Partikelfiltersystem ausgestattet. Dass diese Werte eingehalten werden, hat der Test in Hannover gezeigt: üstra betreibt seit Sommer 2008 einen Hybridbus und hat seinen Einsatz vom Fraunhofer Institut wissenschaftlich begleiten lassen. So werden die neuen Busse einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutzaktionsprogramm der Region Hannover leisten, durch das die CO2-Emissionen in der Region bis zum Jahr 2020 um bis zu 40 Prozent gesenkt werden sollen. VK-Modelle GmbH hat den Solaris U 18 Hybridbus der 2. Generation nahezu mit allen Details, inkl. der Kennzeichen, vorbildgerecht bedruckt. Das Modell ist ab sofort im gut sortierten Fachhandel und Internetshops sowie im Internetshop der üstra oder im Kundenzentrum erhältlich.

 
 

(SR / Bild- und Textquelle modellbus.info / üstra / HGS-Design / 19. August 2010)

 
     
 

Skyliner im Lee-Design

 
 

Papiermodell im Maßstab 1/10

 
 

 

 

 
 

Bob Lee zählt nicht nur seit der Übersicht der Skyliner-Modelle zu den Freunden von modellbus.info, wie er jüngst verraten hat. Der wohl kreativste Kopf der deutschen Busszene plante im Jahr 2000 einen Nachfolger für den Skyliner und orientierte sich an dem 1996 vorgestellten Starliner der 1. Generation. Die Ideen von Bob Lee wurden als Papiermodell maßstabsgerecht in zehnfacher Verkleinerung umgesetzt – das Auwärter A passte aber wohl nicht in die Philosophie von MAN, die den Entwurf in der Schublade verschwinden ließ. Nachdem Neoplan im Juni 2001 übernommen worden war, dauerte es immerhin noch zwei Jahre, bis unter der Führung von MAN ein überarbeiteter Skyliner präsentiert wurde. Reisedoppeldecker mit nur 12 m Länge bieten nach dem Verständnis von Neoplan zu wenig Reisekomfort. Deshalb wurde der Skyliner in der „kleineren“ Version auf 12,44 m verlängert. Das sind 44 vermeintlich kleine Zentimeter, die aber wahre Wunder im gesamten Raumkonzept bewirken. Noch mehr Platz bietet der Skyliner L mit 13,79 m Länge. Erst so hat der Skyliner nach Ansicht von Neoplan immer wieder aufs Neue den Komfort, den Kunden seit 40 Jahren von der Nummer eins der Reisedoppeldecker erwarten und genießen. Ganz gespannt blickt wohl nicht nur Bob Lee im September nach Hannover, wenn Neoplan eine Studie vorstellt, die eines fernen Tages als neuer Skyliner in Serie produziert werden soll.

 
 

(SR / Bild- und Textquelle modellbus.info / Lee / 19. August 2010)

 
     
 

Sydney-Seightseeing Modellbus

 
 

MCW Metrobus als OpenTop-Variante von ABC Model im Maßstab 1/76

 
 

 

 

 
 

Das australische Unternehmen Sydney Day Tours setzt bei seinen Fahrzeugen auf Tradition: Für die Stadtrundfahrt kommt ein MCW Metrobus in OpenTop-Ausführung zum Einsatz. Das britische Unternehmen Metro Cammell Weymann ging aus dem Zusammenschluss des Karosseriebauunternehmens Weymann Motor Bodies Ltd. und Metro Cammell hervor. Mit dem gemeinsamen Know-how konnten die Wünsche der Betreiber besser berücksichtigt werden, denn auf der britischen Insel wurden Fahrgestelle und Aufbauten traditionell von unterschiedlichen Herstellern gefertigt. Mitte der 80er folgte man dem Trend vom Festland und setzte auf den integrierten Bus, bei dem Fahrgestell und Aufbau vom gleichen Hersteller kamen. Im Jahr 1989 wurde der Verkauf des Unternehmens beschlossen und da sich kein Käufer für das ganze Unternehmen fand, wurden die Produktlinien in Teilen verkauft. Das Design des Metrobusses wurde von DAF (Chassis) und Optare (Aufbau) erworben. Optare überarbeitet den Aufbau und brachte ihn als Optare Spectra wieder auf den Markt. Der Doppeldecker namens Metrobus wurde von MCW in den Jahren 1977 bis 1989 mit über 4.000 Einheiten hergestellt, viele Fahrzeuge gingen in den Export nach Hong Kong und Australien. Der Seightseeing-Bus von wurde erst nach dem Ausscheiden aus dem regulären Liniendienst zu einer OpenTop-Version für den Einsatz bei AAT Kings als Touristikkonzern und Sydney Day Tours als ausführendes Unternehmen umgebaut.

 
 

(SR / Bild- und Textquelle modellbus.info / ABC model / 19. August 2010)

 
     
 

Modell des Monats

AUGUST 2010

 
 

Der amerikanische Schulbus

 
 

 

 

 
 

Was liegt näher, als sich in der Ferienzeit dem Schulbus zu widmen? Das Modell des Monats ist im August der amerikanische Schulbus. Obwohl verschiedene Hersteller am Markt aktiv sind, ist das Design einheitlich – und gelb. Hier geht es zu den Modellbussen und der Geschichte der Firma TBB, die den amerikanischen Schulbus maßgeblich geprägt hat. Hier geht es zu den Modellbussen und dem Original.

 
 

(SR / Bild- und Textquelle modellbus.info / 19. August 2010)

 
     
 

Hier geht es zu den aktuellen Meldungen des laufenden Jahres

 
 

Hier geht es zum Archiv zurück

 
     
 

C) Redaktion modellbus.info

 

Impressum, Sitemap, Kontakt