Zum ARCHIV

 

JAN 11

FEB 11

MAR 11

APR 11

MAI 11

JUN 11

 
 

 

JUL 11

AUG 11

SEP 11

OKT 11

NOV 11

DEZ 11

 
     
 

De Agostini

Polnischer Stadtbus mit tschechoslowakischen Wurzeln

 
 

Jelcz 272 MEX im Maßstab 1/72

 
 

 

Jelcz 272 MEX modellbus.info

 

 
 

Die italieneische Verlagsgruppe De Agostini hat über ihre polnische Tochter De Agostini Polska Sp. z.o.o. in der Reihe Kultowe Auta PRL-u unter der Nummer 68/2001 einen Modellbus aus Metall im Programm. Vorbild des Modellbusses ist der Jelcz 272 MEX, der von 1963 bis 1977 gefertigt wurde. Der Bus war sozusagen eine an die Erfordernisse des Linienverkehrs angepasste Stadtbusversion des  Skoda 706 RTO MEX, der nicht zuletzt wegen unzureichender Importe nach Polen von Jelcz vor Ort in Lizenz gebaut werden musste. Die Basis des Jelcz-Busses bildete ein genieteter Leiterrahmen, auf dem der Aufbau samt Hilfsrahmen aus verschweißten Stahlprofilen befestigt wurde. Die Außenhaut bestand aus Stahlblech, das auf den Hilfsrahmen genietet wurde. Auffällig ist die Anordnung der zwei Falttüten: eine hinter der Vorderachse und die andere hinter der Hinterachse. Der Motor (ein Sechszylinder-Dieselmotor mit 11,7 l Hubraum und 160 PS, der von Skoda gefertigt und von Jelcz nach Polen importiert wurde) wurde über der Vorderachse eingebaut, sodass die erste Tür hinter dem Motorblock liegen musste, um einen einigermaßen akzeptablen Fahrgastraum zu ermöglichen. Wände und Dach des Fahrgastraums wurde mit lackierten Holz-Paneelen ausgestattet, der Boden mit einen reinigungsfreundlichen Belag aus Kunststoff. Die konventionelle Bauart mit Chassis und aufgesetztem Aufbau bot eine Stehhöhe von 1,9m und in der Ausführung des 272 MEX Platz für 60 stehende und 21 sitzende Fahrgäste. Das Modell ist fein graviert und, wie für Modelle aus China mittlerweile üblich, detailliert mit allen Details vom Kennzeichen bis zum Zielschild bedruckt.

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Rüdiger Schreiber / De Agostini / 26. Februar 2011)

 
     
 

Revell

Der legendäre Doppeldecker aus London als Bausatz

 
 

AEC Routemaster im Maßstab 1/24

 
 

 

AEC Routemaster Revell modellbus.info

 

 
 

Eine der Überraschungen der Nürnberger Spielwarenmesse 2011 ist der AEC Routemaster, den Revell als zweiten Bausatz nach dem Neoplan Cityliner im Maßstab 1/24 rechtzeitig vor Weihnachten anbieten wird. Der Routemaster ist die Ikone des britischen Straßenverkehrs und wurde im Jahr 1954 von Douglas Scott in Zusammenarbeit mit dem Ingenieur Eric Ottoway im Auftrag der Associated Equipment Company (AEC) eigens für London Transport entworfen. Bis heute gilt der Routemaster als das erfolgreichste öffentliche Verkehrsmittel aller Zeiten. Sein wichtigstes Kennzeichen war das geringe Gewicht von sieben Tonnen und die Kapazität von 64 Sitz- und fünf Stehplätzen. Inspiriert wurden Scott und Ottoway von der Rüstungsindustrie und dem Flugzeugbau. Komplett aus Aluminium gebaut war der Routemaster leicht, sparsam im Verbrauch und wenig anfällig für Rost. Scott setzte vor über 50 Jahren schon auf Traditionelles: Die Verwendung von Bezugsstoffen und Teak-Fußboden war ein Garant für den Erfolg bei den traditionellen Briten. Die Technik war aber mit Blick auf die Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit äußerst fortschrittlich für britische Verhältnisse. Rund 15 Jahre sollten sie halten, so das Versprechen anlässlich der ersten offiziellen Fahrt im Linieneinsatz am 8. Februar 1956.  In den 60ern galten die Technik und der Komfort aber bereits als altmodisch, aber traditionell und liebenswert. Die Produktion wurde 1968 nach rund 2.800 Exemplaren eingestellt. In den 80ern wurden die Routemaster wieder entdeckt und seitdem geliebt. 500 Fahrzeuge erhielten noch Anfang der 90er neue Motoren von Iveco, um die Verfügbarkeit sicherzustellen und den Verbrauch sowie die Emissionen zu senken. Dennoch kam nach fast 50 Jahren das Aus. Die Routemaster wurden Ende 2005 ausgemustert, zu unsicher sei das Auf- und Abspringen, und nicht behindertengerecht war der Bus, einfach nicht EU-konform, so die Begründung. Revell zeigt schon mit den ersten Mustern, was im Herbst in den Handel kommt: Ein detaillierter Bausatz, der aus über 150 Teilen besteht und dem Vorbild in allen Details gerecht wird, wie beispielsweise der Spalt zwischen Motorhaube und Karosserie zeigt.

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Rüdiger Schreiber / Revell / 26. Februar 2011)

 
     
 

Can Cars

Gigant der Landstraße als Blechbus

 
 

Mercedes-Benz O 10.000 im Maßstab 1/80

 
 

 

Mercedes-Benz O 10.000 modellbus.info

 

 
 

Die Firma Can Cars von Uwe Marschall unterstützt mit der Fertigung von Modellbussen das Straßenkinder Projekt Zaza Faly in Madagaskar. Schon das ist ein Grund, die Modellbusse von Can Cars zu kaufen, die so in keinem Kaufhaus zu erwerben sind und allesamt durch künstlerisches Geschick in Handarbeit aus dem Grundmaterial recycelter Blechdosen hergestellt werden. Auch Mercedes-Benz ist auf dieses Projekt aufmerksam geworden und lässt Modelle für das Museum in Stuttgart bei Can Cars fertigen. Die meisten Modellbusse sind aus Blech gebogen und gelötet, manche aufwendig handgenietet und gefalzt. Jedes Modell ist aufgrund des verwendeten Blechs aus Dosen oder Fässern ein Unikat. Die Vorbilder sind sofort zu erkennen, so hat in diesem Fall der Mercedes-Benz O 10.000 als Gigant der Landstraße auch als Blechbus noch seinen besonderen Charme. Bis Mitte der fünfziger Jahre waren die markanten Langhauber vielerorts in Deutschland noch das Rückrad der Personenbeförderung bei der Deutschen Bundespost. Die großen Dreiachser waren als Vorgriff auf den künftigen Fernverkehr ihrer Zeit vielleicht noch ein bisschen voraus, wie man im Mercedes-Benz-Archiv an mehreren Stellen lesen kann. Allzu große Stückzahlen fuhren die Dreiachser nicht ein, nur 481 Exemplare wurden gebaut. Wer die Website von Uwe Marschall aufsucht, der muss einfach nur den Begriff Bus in das Suchfenster eingeben, um fündig zu werden. Ein Kauf lohnt sich auf jeden Fall, denn die Modelle werden nicht nur nach dem Fair-Handelsprinzip produziert, sondern die Gewinne fließen in ein Straßenkinderprojekt vor Ort in Madagaskar.

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Rüdiger Schreiber / Can Cars / 26. Februar 2011)

 
     
 

Modell und Vorbild

Büssing D2U

 
 

Modelle des Büssing D2U und Informationen zum Vorbild

 
 

 

Büssing D2U modellbus.info

 

 
 

Berlin ohne Doppeldecker ist einfach nicht denkbar. Was in London der rote Routemaster ist in Berlin der große Gelbe – allen voran der Büssing D2U. Hier geht es zur Geschichte des Büssing Doppeldeckers und den Modellbussen.

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Rüdiger Schreiber / 26. Februar 2011)

 
     
 

Rietze

Auslieferung 03.2011

 
 

Sechs Modellbusse und eine Formneuheit gehen an den Fachhandel

 
 

 

MB Citaro K modellbus.info

67909 - 1/87 - Mercedes-Benz Citaro K E4 "SVE, Euskirchen" (Formneuheit)

 

MAN Lions City Doppeldecker modellbus.info

67734 - 1/87 - MAN Lion´s City DD (DL07) "BVG, Berlin - Spee"

 

MB Citaro modellbus.info

66593 - 1/87 - Mercedes-Benz Citaro E4 3-türig "Stadtbus Bludenz" (A)

 

MAN Göppel Maxitrain modellbus.info

66007 - 1/87 -Göppel Maxitrain "Racktours, Erlensee"

 

MAN Lions Regio modellbus.info

65824 - 1/87 - MAN Lion´s Regio "Die Post" (CH)
 

MB Citaro modellbus.info

14219 - 1/43 - Mercedes-Benz Citaro E4 "ASEAG Aachen"

 

 
 

Die Auslieferung 03.2011 aus dem Hause Rietze enthält sechs Modellbusse, wobei der Mercedes-Benz Citaro K als Formneuheit als erstes Serienmodell an den Fachhandel geht. Die restlichen fünf Modelle sind Dekorationsvarianten bekannter Fahrzeuge von Göppel, MAN, und Mercedes-Benz. Die Modelle sind ab sofort im gut sortierten Fachhandel und Internetshops erhältlich.

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Rüdiger Schreiber / Rietze / 23. Februar 2011)

 
     
 

Brekina

Florian 12 der Hamburger Feuerwehr

 
 

Mercedes-Benz O 305 GRTW im Maßstab 1/87

 
 

 

Brekina MB O 305 GRTW modellbus.info

 

 
 

Die Hamburger Feuerwehr nutzte einen auf einem Mercedes-Benz O 305 von den Fahrzeugwerkstätten Falkenried GmbH (FFG) ausgebauten Großraumrettungswagen (GRTW) unter dem Rufnamen Florian 12 von 1982 bis 1990 und danach nur noch bedingt als GRTW bis 2006, wo das Fahrzeug im Rahmen der Fußball-Weltmeisterschaft wieder als solches im Einsatz war. Zwischenzeitlich diente der Bus als Unterkunft für Personen im Rahmen von Evakuierungsmaßnahmen. Der um- und ausgebaute Bus wurde im Januar 1982 seiner Bestimmung übergeben, mit 12 Tragenplätzen für liegende Patienten sowie neun Sitzplätzen ausgestattet und verfügte zudem über eine Trockentoilette sowie ein Waschbecken. Am Heck war eine elektro-hydraulische Hebeplattform für die Tragen installiert, die im Modell aber nicht realisiert wurde. Als Sondersignalanlage hatte das Fahrzeug Rundumkennleuchten von Bosch sowie ein Presslufthorn. Ein weiteres Fahrzeug, baugleich mit Florian 12, wurde von der Hamburger Feuerwehr von 1981 bis 1986 genutzt. Der von Brekina im Maßstab 1/87 äußerst detailliert umgesetzte GRTW verfügt über alle Aufdrucke des Originals einschließlich des Kennzeichens HH-2796. Bis zu seiner Außerdienststellung war Florian 12 auf der mittlerweile geschlossenen Feuerwache am Millerntor stationiert. Das Sondermodell wurde in einer Auflage von 500 Modellen hergestellt und ist mittlerweile ein gesuchtes Sammlerstück.

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Rüdiger Schreiber / Brekina / 19. Februar 2011)

 
     
 

Modellbau Heyden

MAN Kleinserienmodell nach Tübinger Vorbild

 
 

MAN SL 200 im Maßstab 1/87

 
 

 

MAN SL 200 modellbus.info

 

 
 

Marc Koppo informierte modellbus.info über eine weitere Neuheit, die auf der Spielwarenmesse in Nürnberg vorgestellt wurde, leider aber bis jetzt noch nicht im Bericht erwähnt wurde: Von der Firma Modellbau Heyden kommt ein MAN SL 200 im Maßstab 1/87. Das in Handarbeit hergestellte Kleinserienmodell soll Mitte des Jahres lieferbar sein, zunächst in der Version der Stadtwerke Tübingen. Auf Nachfrage bestätigt Andreas Heyden, dass das Modell sowohl mit, als auch ohne Werbebeschriftung mit verschiedenen Ziel- und Linienangaben angeboten werden wird. Der Klassiker aus dem Hause MAN, der als Weiterentwicklung auf den SL 192 folgte, wurde von 1973 bis 1986 produziert – mit rund 5.500 Fahrzeugen ist der SL 200 wohl zu den erfolgreichsten Busse der Marke zu zählen. Der SL 200 wurde, ebenfalls wie sein Vorgänger, wahlweise mit VÖV- oder StÜLB-Front gebaut. Die VÖV-Front zeichnete sich durch eine horizontal gebogene Windschutzscheibe aus, die StÜLB-Version hatte vertikal an den Seiten gebogene Scheiben. Der so genannte Standard-Bus war ein vereinheitlichter Stadt- bzw- Überlandbus, der in Zusammenarbeit mit dem Verband öffentlicher Verkehrsbetriebe entwickelt wurde. Das Ziel war, die Typenvielfalt der bis dato am deutschen Busmarkt existierenden Omnibusse zu reduzieren, damit in den Werkstätten der Busbetreiber ein rationelles und kostengünstigeres Arbeiten möglich wurde. Aber auch Fahrer und Fahrgäste sollten Vorteile hinsichtlich der Bedienung und des Fahrkomforts haben. Nach der Übernahme von Büssing durch MAN gab es VÖV-Busse beispielsweise auch mit dem Markennamen MAN-Büssing, auch wenn die Fahrzeuge in den Maßen und Aufteilungen weitestgehend gleich waren – das markenspezifische Design bei der Frontgestaltung blieb individuell. Mitte der 80er Jahre gab es die zweite Generation mit VÖV-Empfehlungen, bei MAN hieß sie SL 202. Mit dem Aufkommen des Niederflurkonzeptes entwickelte man bei MAN dann aber ganz eigenständig den NL 202, sodass mit dem letzten gebauten SL 202 im Jahr 1996 der Standard-Bus auch bei MAN nicht mehr gefertigt wurde.

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Rüdiger Schreiber / Heyden / 19. Februar 2011)

 
     
 

Modell und Vorbild

Mercedes-Benz O 404 DD

 
 

Modelle des MB O 404 DD und Informationen zum Vorbild

 
 

 

Mercedes-Benz O 404 DD modellbus.info

 

 
 

Das Modell des Monats Dezember 2010 widmet sich dem Doppeldecker O 404 DD von Mercedes-Benz. Die Recherche zum Verbleib des Vorbildes war äußerst schwierig und konnte bis heute nicht geklärt werden. Wer etwas zum Verbleib weiß, möge bitte ein eMail schicken. Jede Information ist hilfreich - Danke für jeden Hinweis! Hier geht es zur Geschichte des einzigartigen Doppeldeckers und den Modellbussen.

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Rüdiger Schreiber / 19. Februar 2011)

 
     
 

Atlas Editions

Berliner Trampelwagen

 
 

Büssing D2U im Maßstab 1/72

 
 

 

Büssing D2U modellbus.info

 

 
 

Atlas Editions hat mit dem Büssing D2U das nächste Modell der Sammelserie ausgeliefert. Der legendäre Büssing Doppeldecker erhielt von den Berliner den liebevollen Beinamen Trampelwagen, weil der Schaffner ständig treppauf und treppab laufen musste – samt Geldwechsler vor dem Bauch und Stempel sowie Fahrscheinblock in der Hand. Als der Prototyp 1951 auf die Straßen kam, hatte der Bus noch eine offene Heckplattform, ab Mitte der 60er Jahre wurde wegen sich häufender Fahrgastunfälle eine Falttür eingebaut. Die Fahrzeuge wurden von der Deutschen Waggon- und Maschinenfabrik, aus der später die Waggon-Union hervorging, sowie von Orenstein & Koppel und Gaubschat in selbsttragender Bauart mit einem Büssing-Motor hergestellt. Als Antrieb kam U10, ein Unterflurmotor mit 9850 cm3 und 150 PS, zum Einsatz. Bis 1955 wurde ein unsynchronisiertes 5-Gang-Schaltgetriebe von ZF verbaut, ab 1956 bestellte die BVG den Bus mit einem automatischen Getriebe mit 2 Gängen von Voith. Der 10,4 m lange und 2,5 m breite Doppeldecker maß in der Höhe 3,98 m und hatte bei einem Leergewicht von 9,5 t ein zulässiges Gesamtgewicht von 15,6 t. Eine Ausnahme hinsichtlich der Höhe bildeten die letzten gebauten 80 Fahrzeuge von 1964, denn die waren 4,025 m hoch und boten den 36 auf Viererbänken sitzenden Fahrgästen im Oberdeck etwas mehr Kopffreiheit. Die BVG hat insgesamt von 1951 bis 1965 ganze 930 Fahrzeuge vom Typ D2U angeschafft, im Jahr 1952 zusätzlich noch 39 Dreiachser mit der Typenbezeichnung D3U. Die Abkürzung D2U steht für Doppeldeckbus mit 2 Achsen und Unterflurmotor. Als die letzten Fahrzeuge wurde Ende der Siebziger ausgemustert wurden, hatten viele über 15 Jahre lang ihren Dienst getan und eine Laufleistung von über 1 Million Kilometern. Der Modellbus von Atlas Editions im Maßstab 1/72 ist fein graviert und sehr detailliert bedruckt. Geliefert wird das gut 14 cm lange Modell in einer PC-Box sowie einem Faltblatt mit weiteren Hintergrundinformationen zur Geschichte, Technik und Design. Wer möchte, kann immer noch über die Website von Atlas Editions mit der Serie beginnen.

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Rüdiger Schreiber / Atlas Editions / HGS / 12. Februar 2011)

 
     
 

Fujimi

Japanischer Modellbausatz

 
 

Isuzu Gala SHD im Maßstab 1/32

 
 

 

Isuzu Gala SHD modellbus.info

 

 
 

Der japanische Hersteller Fujimi, bekannt für detaillierte und hochwertige Modellbausätze aus Plastik,  hat eine riesige Busflotte im Angebot. Die Gala-Baureihe von Isuzu, die Fujimi als Vorbild nahm, wird seit 2005 in Japan gebaut. Die im Modell umgesetzte Gala SHD Version ist das Flaggschiff der Japaner und bietet auf einer Länge von 11,99 m wahlweise 41 bis 49 Sitzplätze sowie allen erdenklichen Komfort. Selbst ein Abstandradar mit Notbremsassistent ist mit an Bord und ein Lift für Fahrgäste mit Rollstuhl eine der zahlreichen Ausstattungsoptionen. Das Leergewicht der SHD Version beträgt 12,8 t, das zulässige Gesamtgewicht 15,9 t. Angetrieben wird der hochwertige Reisebus, der den Vergleich mit der Setra TopClass nicht zu scheuen braucht, von einem 331 kW (450 PS) Motor. Der Modellbus-Bausatz  im Maßstab 1/32 wiegt stolze 1,2 Kilogramm und besticht durch eine sehr gute Qualität der einzelnen Bauteile bis hin zu den umfangreichen Nassschiebern. Eine ausführliche Bauanleitung, die ohne Worte nur mit Bildern funktioniert, rundet den guten Eindruck des Bausatzes ab.

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Rüdiger Schreiber / Fujimi / 12. Februar 2011)

 
     
 

Rietze

Maßgeschneidert und flexibel

 
 

MAN Lion's City G im Maßstab 1/87

 
 

 

MAN Lions City G modellbus.info

 

 
 

Die Hübner GmbH aus Kassel wird in der Buswelt vor allem wegen ihrer Faltenbälge, die seit mehr als 50 Jahren gefertigt werden, geschätzt. So gibt es für jeden Fahrzeugtyp eine maßgeschneiderte, auf das Fahrzeugdesign in Form und Farbe abgestimmte Faltenbalgausführung. Die neu entwickelten Design-Faltenbälge sind farbig oder transluzent gestaltet, sodass das äußere Erscheinungsbild attraktiver wird und mehr Licht in den mittleren Bereich des Gelenkbusses fällt. Es besteht die Möglichkeit das Fahrzeugdesign eines Verkehrsbetriebes auf der Außenseite des Faltenbalges fortzusetzen, damit die einzelnen Wagenteile des Gelenkbusses so nicht mehr von einem grauen Faltenbalg unterbrochen werden. Inzwischen setzen in ganz Europa Verkehrsbetriebe Design-Faltenbälge mit Erfolg ein: Als Werbeträger für Kunstausstellungen oder Fußballveranstaltungen haben sie sich schon einen Namen gemacht. Am bekanntesten sind die Design-Faltenbälge, die für die letzte documenta 2007 in Kassel und während der Fußballeuropameisterschaft 2008 in Berlin vorgestellt wurden. Die Produktpalette der HÜBNER GmbH umfasst die Konzeption und Produktion von Faltenbälgen, Gelenksystemen für Busse, Übergangssystemen für Schienenfahrzeuge, Fenstersystemen, PUR-Schaumformteilen sowie Produkten aus Gummi und Kunststoffspritzguss. Das Unternehmen zählt heute zu den traditionsreichen Systemanbietern für öffentliche Verkehrsmittel. Dank langjähriger Erfahrung und der engen Zusammenarbeit in der Produktentwicklung mit namhaften Busherstellern haben die Produkte von HÜBNER hohe Qualitätsstandards und bieten bestmögliche Sicherheit. Rietze hat für HÜBNER GmbH einen MAN Lion’s City Gelenkbus – natürlich mit farbigem Faltenbalg – als Werbemodell hergestellt.

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Rüdiger Schreiber / Rietze / Hübner / 12. Februar 2011)

 
     
 

Holland Oto

Zum Abschluss ein Zeugnis und einen Modellbus

 
 

VDL Bova Magiq im Maßstab 1/87

 
 

 

VDL Bova Magiq modellbus.info

 

 
 

Das ROC van Twente in den Niederlanden ist eine regionale Schule für berufliche Bildung und Erwachsenenbildung. Die Schule, die speziell für die Region Twente gegründet wurde, fördert auch nur dort die berufliche Ausbildung und berufsbegleitende Projekte sowie die Erwachsenenbildung. Ein Schwerpunkt ist die Sparte Transport und Logistik, in der die Schüler zum Linien- und Reisebusfahrer aus- und fortgebildet werden. ROC arbeitet auch eng mit den jeweiligen Verkehrsunternehmen zusammen und bildet zukünftige Busfahrer entsprechend den Vorgaben der Betriebe aus. So gab beispielsweise Connexxion vor, die neuen Busfahrer nicht im fahrerischen Können auszubilden, sondern auch den kommunikativen Umgang mit Fahrgästen allgemein sowie mit Fahrgästen mit Behinderung und Erste-Hilfe-Maßnahmen im Linienbus zu üben. Seit 1996, dem Gründungsjahr von ROC, wurden über 25.000 Schüler ausgebildet. Zu seinem Abschlusszeugnis bekommt jeder Schüler einen Modellbus, zur Zeit einen VDL Bova Magiq.

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Rüdiger Schreiber / Harrie Gerrits / 12. Februar 2011)

 
     
 

Roco

Rungenwagen mit Saurer Bus

 
 

Saurer 5GFA-O im Maßstab 1/87

 u p d a t e

 
 

 

Saurer Komet modellbus.info

 

 
 

Die Kraftfahrzeug Gesellschaft mbH Wien kaufte 1906 eine Saurer-Lizenz von der Adolph Saurer AG aus Arbon in der Schweiz. Die Wiener bauten am Anfang original schweizerische Busse unter dem Namen Österreichische Saurer Werke Wien. 1937 verkauften die Schweizer ihre anteile an Aktionäre in Österreich, ab diesem Zeitpunkt war Saurer Wien ein rein österreichisches Unternehmen. Die Nachkriegsprodukte, zu denen auch der 5GF gehörte, wurden nie in der Schweiz auf die Straße geschickt, weder bei privaten Busbetrieben noch der Post. Das Roco Vorbildfahrzeug mit Rohrbacher Karosserie wird ganz offiziell als Typ 5GFA-O bezeichnet. Das 5G steht für einen Niederrahmen-Fahrgestell mit 10.00-20 Bereifung, das F bezeichnet die Motorenbaureihe mit Direkteinspritzung und Doppelverwirbelung, die Komet-Baureihe hatte 2-, 3-, 4-, 6- und 8-Zylinder-Motoren. Das A ist ein Hinweis auf die mechanische Aufladung, der mechanisch angetriebene Kreisel-Lader brachte 20 zusätzliche PS für den Glockner-Einsatz, das Modellvorvild hatte dadurch eine Leistung von 150 PS. Das O am Schluss der Typenbezeichnung verrät, dass es sich um ein verkürztes Fahrgestell handelt, denn der normale Haubenwagen 5GF-U der österreichischen Post war um einen Fensterteiler länger. Das Modell hat kein Vorbild, weil es nie in der Schweiz fuhr. Und selbst wenn, auch dann gibt es kein Vorbild: Farbgebung und Signet entstammen zwei unterschiedlichen Epochen, denn die PTT Blockschrift gab es erst 1972, die schwarz-roten Zierstreifen hingegen da schon nicht mehr. Vielen Dank an Konrad Pernetta vom Modellbusmarkt Oberammergau für diesen Hinweis. Wie andere Schweizer Busse war es auch die Aufgabe des 5GFA-O, Personen und Post durch die bergige Landschaft zu befördern. Die Bergetappen konnte der Bus mit seinem eigens für die Berglandschaft entwickelten Getriebe problemlos meistern, die Höchstgeschwindigkeit lag bei über 60 km/h. Roco hat einen 2-achsigen Rungenwagen Typ Kbs der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB/CFF/FFS) samt Modellbus im Maßstab 1/87 im Angebot. Der Rungenwagen, der im Betriebszustand der sechziger Jahre für den Einsatz zum Transport von Straßenfahrzeugen vorgesehen ist, hat als Ladegut einen Saurer Bus. Unter der Artikelnummer 66671 kann der Rungenwagen samt Bus im Fachhandel bestellt werden.

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Rüdiger Schreiber / Roco / 12./17. Februar 2011)

 
     
 

Rietze

ASEAG Mercedes-Benz Center Aachen

 
 

Mercedes-Benz Citaro im Maßstab 1/87

 
 

 

MB Citaro modellbus.info

 

 
 

Der Aachener Spielwarenhändler Hünerbein, mittlerweile in der 3. Generation familiengeführt, bietet auf 750 qm in der Aachener Innenstadt gleich mehrere Abteilungen, die sich Modellautos, Plastikmodellbau, RC Modellbau sowie Autorennbahnen widmen. Zu den 40.000 Artikeln, die Hünerbein führt, gehören auch Modelleisenbahnen samt Zubehör. Selbstverständlich gibt es auch mehrere Modellbusse namhafter Hersteller. Doch so verbunden, wie das Unternehmen dem Standort ist, war es auch keine Frage, Modellbusse mit Aachener Vorbild im Angebot zu haben. Bei Rietze wurde ein auf 300 Exemplare begrenztes Sondermodell eines Linienbusses der Aachener Straßenbahn und Energieversorgungs-AG (ASEAG) in Auftrag gegeben. Der Mercedes-Benz Citaro der ASEAG fährt mit einer Komplettgestaltung einschließlich der Fensterflächen und Heckfläche, als Motiv sind zwei Pkw sowie das Gebäude sowie Leistungsmerkmale der Mercedes-Benz Niederlassung Aachen aufgedruckt. Der rote Bus der ASEAG trägt die Liniennummer 70 mit Ziel Uniklinik und ist, neben zwei anderen ASEAG-Modellbussen, zur Zeit das dritte Modell mit Aachener Vorbild im Angebot des Spielwarenhändlers Hünerbein.

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Rüdiger Schreiber / Rietze / Hünerbein / 12. Februar 2011)

 
 

 

 
 

Rietze

Spanische Jury zeichnet Münchner Hybridbus aus

 
 

MAN Lion's City Hybrid im Maßstab 1/87

 
 

 

MAN Lions City Hybrid modellbus.info

 

 
 

Spanische Experten für den öffentlichen Personennahverkehr haben jetzt den MAN Lion’s City Hybrid zum “Autobús del Año 2011” gewählt. Seit Anfang 2011 fährt in Barcelona ein MAN Lion’s City Hybrid, und aus weiteren spanischen Städten liegen Aufträge für dieses Konzept bei MAN bereits vor. Ausschlaggebend für die Jury waren die Erfahrungen aus dem umfangreichen Testbetrieb der Hybridbusse in München und Nürnberg. Dabei hat der MAN Lion’s City Hybrid sein hohes Kraftstoff- und CO2-Einsparpotential gezeigt. Gleichzeitig ist der Bus in den Augen der Spanier voll alltagstauglich. Die Auszeichnung wurde von der spanischen Zeitschrift Revista Viajeros ins Leben gerufen, die auf eine Jury zurückgreifen kann, in der Experten aus den spanischen Nahverkehrsunternehmen sitzen. Im Rahmen einer Feier in Madrid wurde die Auszeichnung von Miguel Ruiz, Präsident der Asociación de Transporte Urbano Colectivo und zugleich Jurymitglied für den Personennahverkehr in Malaga, an MAN überreicht. Neben Siku bietet Rietze einen MAN Lion’s City Hybrid im Maßstab 1/87 als Modellbus an.

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Rüdiger Schreiber / Rietze / 12. Februar 2011)

 
     
 

Rietze

Werbung für die Feuerwehr

 
 

Mercedes-Benz Citaro im Maßstab 1/87

 
 

 

MB Citaro modellbus.info

 

 
 

Seit 2005 initiiert die schleswig-holsteinische Jugendfeuerwehr im Landesfeuerwehrverband eine umfangreiche Mitgliederwerbung. Die Pinneberger Verkehrsbetriebe (PVG) haben dafür einen rollenden Werbeträger zur Verfügung gestellt. Der Citaro von Mercedes-Benz wurde mit Folien als Feuerwehr-Bus beklebt und sorgt seitdem für zahlreiche Nachfragen bei den Fahrern. Und genau das ist auch das Ziel, denn die Feuerwehren suchen dringend Verstärkung – auch wenn die Zahl der Mitglieder im Kreis Pinneberg im Vergleich zum Vorjahr angestiegen war. Der erste Schritt zum Brandschützer beginnt heute mit einer Mitgliedschaft in einer der Jugendfeuerwehren. Der Feuerwehr-Bus soll zunächst ein Jahr lang werben, eine Verlängerung der Werbezeit wurde vom Verkehrsbetrieb bereits in Aussicht gestellt. Die Kosten für die Beklebung haben der Kreis Pinneberg, die schleswig-holsteinische Jugendfeuerwehr, die Kreisjugendfeuerwehr und die PVG übernommen. Der Feuerwehrbus kommt auf verschiedenen Linien im Kreis Pinneberg zum Einsatz, um so flächendeckend werben zu können. Rietze hat den Feuerwehr-Citaro der PVG für den Hamburger Feuerwehr Shop in einer limitierten Auflage von 300 Exemplaren hergestellt. 5 Euro vom Verkaufspreis eines jeden Modellbusses spendet der Hamburger Feuerwehr Shop zu Gunsten der Weiterbildung in der Jugendarbeit des Landesfeuerwehrverbandes in Schleswig-Holstein.

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Rüdiger Schreiber / Rietze / PVG / 12. Februar 2011)

 
     
 

Messerundgang in Nürnberg

62. Internationale Spielwarenmesse

 
 

Current topics of this year's International Toy Fair at Nuremberg

 
 

 

Nürnberg Spielwarenmesse modellbus.info

 

Borgward B 1500 Bus modellbus.info VDL Citea modellbus.info Steyr 380 A modellbus.info

Irisbus Magelys Pro modellbus.info MAN Lion s City LE modellbus.info Tomytec modellbus.info

 

 
 

Die Nürnberger Spielwarenmesse hat im Jahr 2011 wieder viele neue Modellbusse präsentiert,  hier geht es zum Bericht und den Fotos. The exhibitors show lots of new model buses at this year's 62. International Toy Fair Nuremberg. Look here for the current topics and photos.

 
 

((C)Text- und Bildquelle modellbus.info / Rüdiger Schreiber / 06. Februar 2011)

 
     
 

+ 2. Update +

Messetelegramm

 
 

Aktuelles direkt von der 62. Int. Spielwarenmesse

 
 

 

+ + + Holland Oto: VDL Citea, Metallmodell, 1/87 und 1/50 + + +

+ + + Revell: AEC Routemaster, Plastik-Bausatz, 1/24 + + +

+ + + Schuco: Mercedes-Benz O 321 H, Metallmodell, 1/87 + + +

+ + + Starline models: Steyr 380 A, Plastikmodell, 1/87 + + +

+ + + VK-Modelle: Solaris Urbino 12 (2- u. 3-Türer), Plastikmodell, 1/87 + + +

+ + + VK-Modelle: Solaris Trollino 12, Plastikmodell, 1/87 + + +

 

 
 

((C)Text- und Bildquelle modellbus.info / Rüdiger Schreiber / 02./04./06. Februar 2011)

 
     
 

In eigener Sache

Spielwarenmesse Nürnberg

 
 

Messebericht von und nach der Messe

 
 

 

Nürnberg Spielwarenmesse modellbus.info

 

 
 

Auch in diesem Jahr wird es einen Bericht von der Int. Spielwarenmesse geben, die vom 3. bis 8. Februar 2011 in Nürnberg stattfindet. Bevor der Bericht am Ende der Messe online ist, gibt es erste Informationen über neue Modelle in der Rubrik Modelle/Neuheiten. This year`s report of the International Toy Fair toy will be online after the fair. Current topics of new model buses are listed at Modelle/Neuheiten.

 
 

((C)Text- und Bildquelle modellbus.info / Rüdiger Schreiber / 02. Februar 2011)

 
     
 

Rietze

Der größte Krankenwagen der Welt

 
 

Mercedes-Benz Citaro GRTW im Maßstab 1/87

 
 

 

Mercedes Benz Citaro Dubai GRTW modellbus.info

 

 
 

Mercedes-Benz hat drei Großraumrettungsfahrzeuge, die zusammen mit dem Ausbauspezialist Gebr. Heymann GmbH sowie dem internationalen Forschungs- und Beratungsunternehmen „Von Bergh Global Medical Consulting“ entstanden sind, an das Centre of Ambulance Services of the Government of Dubai geliefert. Geliefert wurden zwei 12m Fahrzeuge und ein Gelenkbus, etwa 700 Stunden dauerte der Umbau der Busse zum Großraumrettungswagen. Angetrieben werden die GRTW von einem OM M 457 (h)LA mit einer Leistung von 220 kW (299 PS) bzw. einem OM 457 (h)LA mit einer Leistung von 260 kW (354 PS). Speziell für die heißen Anforderungen in Dubai verfügen die Busse über leistungsstarke Heißland-Klimaanlagen - vor den Türen verhindern Luftvorhänge, dass warme Luft nach innen und kühle Luft nach außen gelangt. Die GRTW bieten Möglichkeiten einer voll ausgestatteten mobilen Klinik mit Intensivstation und Operationssaal, wofür bei der Ausstattung auf die gesamte Bandbreite der medizintechnischen Überwachung zurückgegriffen wurde. Zur Diagnostik können Röntgen und Ultraschall hinzugezogen werden, denn an Bord befindet sich das weltweit kleinste Röntgengerät, welches durch seine geringe Leistung Strahlenschutzmaßnahmen wie Bleiabdeckungen überflüssig macht. Die Röntgenbilder werden in Echtzeit auf einem Computermonitor angezeigt. Mit Einmalinstrumentensets können die unterschiedlichsten Operationen und Behandlungen durchgeführt werden. In den Bussen befinden sich jeweils 12.000 Liter Sauerstoff, die eine Sauerstoffversorgung bis zu drei Tage gewährleisten. Zusätzlich können die Busse mit einem Versorgungskoffer am Heck ausgerüstet werden. Hier befinden sich Stromerzeuger, Zelte, in denen weitere Verletzte behandelt werden können, Dekontaminationssysteme mit den zugehörigen Schutzausrüstungen sowie ein Sauerstoffkonzentrator. Mit diesem System lässt sich über mehrere Wochen Sauerstoff herstellen, ohne von Gaslieferanten abhängig zu sein. Rietze hat das Solofahrzeug im Maßstab 1/87 umgesetzt und mit allen Details des Vorbilds bedruckt – selbst der Versorgungskoffer am Heck fehlt nicht. Zur Zeit ist das limitierte Modell auch im Online-Shop von MF-Modellbau erhältlich.

 
 

((C)Text- und Bildquelle modellbus.info / Rüdiger Schreiber / Daimler / Rietze / 02. Februar 2011)

 
     
 

In eigener Sache

Such-Funktion

 
 

Such-Funktion im Bereich Archiv

 
 

 

Modellbusse suchen modellbus.info

 

 
 

Eine Such-Funktion ist sofort in vollem Umfang verfügbar: Mit der Suchfunktion haben Sie die Möglichkeit, alle Seiten von modellbus.info durchsuchen zu lassen. Die benutzerdefinierte Suche läuft über eine Google-Applikation, sodass vereinzelt unkontrolliert Werbeanzeigen eingeblendet werden. Unter den Werbeanzeigen sind die Suchergebnisse zu finden. Die Such-Funktion finden Sie im Archiv.

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Rüdiger Schreiber / 02. Februar 2011)

 

Impressum, Sitemap, Kontakt