Zum ARCHIV

 

JAN 11

FEB 11

MAR 11

APR 11

MAI 11

JUN 11

 
 

 

JUL 11

AUG 11

SEP 11

OKT 11

NOV 11

DEZ 11

 
     
 

AWM

Sechs neue Citaro-Modelle

FORMNEUHEIT 2011

 
 

AWM erweitert Citaro-Palette  im Maßstab 1/87

 
 

 

Mercedes Benz Citaro Modellbus modellbus.info

11821, Mercedes-Benz Citaro 2-türig, liegender Motor, ohne Beschriftung

 

Mercedes Benz Citaro LE Modellbus modellbus.info

11831, Mercedes Citaro LE 2-türig, ohne Beschriftung

 

Mercedes Benz Citaro G Hybrid Modellbus modellbus.info

11861, Mercedes-Benz Citaro G Hybrid 3-türig, ohne Beschriftung

 

Mercedes Benz Citaro G Modellbus modellbus.info

11851, Mercedes-Benz Citaro G 3-türig, ohne Beschriftung

 

Mercedes Benz Citaro G Modellbus modellbus.info

11841, Mercedes-Benz Citaro G 4-türig, ohne Beschriftung

 

 
 

Auf der Spielwarenmesse ist AWM aus Selb nicht vertreten, veröffentlicht aber rechtzeitig vor Messebeginn die Neuheiten. Auch hier ein Dank an Lothar Kesseböhmer für die Informationen, dass AWM fünf Busse der Mercedes-Benz Citaro Baureihe angekündigt hat. Der bereits in Kundenlackierung für die ViP in Potsdam) ausgelieferte Citaro G E4 mit drei Türen (siehe Meldung vom 17.11.2010) erscheint nun auch in einer unbedruckten Variante. Auch der Citaro G BlueTec Hybrid, der bereits in den Farben der RET Rotterdam verfügbar ist (s. Meldung vom 09.07.20109), ist schon als unbedruckter Bus verfügbar. Eine Formneuheit hingegen ist der Citaro G BlueTec Hybrid in der Ausführung mit drei Türen, dieses Modell erscheint in einer unbedruckten Version. Auch der Citaro LE ist als 3-Türer bekannt, AWM bringt ihn nun unbedruckt auch als 2-Türer. Neu ist der Citaro mit 2 Türen und liegendem Motor, der als fünfter neuer Bus aus Selb angekündigt ist. Martin Fischle hat diesen Bus bereits als Sondermodell "Omnibusverkehr Kocher" in seinem Online-Shop angeboten. Das erste Neuheiten Paket hat AWM für April angekündigt, das zweite soll etwa im Juli erscheinen.

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Rüdiger Schreiber / AWM / 27. Januar 2011)

 
     
 

Lemke-Collection

MAN SÜ 240

FORMNEUHEIT 2011

 
 

Standard-Überlandbus im Maßstab 1/160

 
 

 

MAN SÜ 240 modellbus.info

 

 
 

Christian Lemke erweitert die erfolgreiche Modellreihe MINIS der Lemke-Collection, die bekannte Vorbilder der 50er-, 60er- und 70er-Jahre in aufwändigen und authentischen Lackierungen zum Inhalt hat, in diesem Jahr um einen MAN SÜ 240. Vier Varianten (München, Bogestra, PTT und creme) sind für die erste Lieferung angekündigt, Sondermodelle soll es auch geben. Hier wäre die Deutsche Bundesbahn denkbar, denn die setze den MAN SÜ 240 in großen Stückzahlen ein. Der Heckpartie mit Dreikammer-Rückleuchten haben die Modellbauer besondere Aufmerksamkeit geschenkt, denn das war seinerzeit die auffälligste Änderung des über 15 Jahre fast unverändert gebauten Busses. Der Maßstab der Baureihe MINIS ist 1/160. Außerdem soll der für das letzte Jahr angekündigte Büssing Aero 11/2-Deck-Großraumomnibus nunmehr ausgeliefert werden. Vielen Dank an Lothar Kesseböhmer für diesen Hinweis!

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Rüdiger Schreiber / Lemke / 27. Januar 2011)

 
 

 

 
 

ALO

Saurer 5 GF-U

FORMNEUHEIT 2011

 
 

Kleinserie im Maßstab 1/87

 
 

 

Saurer 5 GFU Modellbus modellbus.info

 

 
 

Der österreichische Kleinserien-Busspezialist Alexander Olajos hat für dieses Jahr einen Saurer 5 GF-U angekündigt, der Ende April verfügbar sein soll. Die zwei Versionen (Österreichische Post und Österreichische Bundesbahnen) werden, wie die anderen Modelle des Herstellers auch, ausschließlich in Resin gefertigt, authentisch lackiert und vorbildgerecht beschriftet. Die Saurer besitzen eine vorbildgerechte Inneneinrichtung mit 31 Sitzplätzen und haben bewegliche Räder mit den passenden Felgen. Mit dem ÖBB-Bus war seinerzeit Nikita Chruschtschow Anfang der 60er-Jahre in Kaprun unterwegs. Vielen Dank an Heribert van Unen für diesen Hinweis!

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Rüdiger Schreiber / ALO / HGS / 25. Januar 2011)

 
     
 

Rietze

Auslieferung 02.2011

 
 

Zehn Modellbusse gehen an den Fachhandel

 
 

 

MB Citaro G modellbus.info

16156 Mercedes-Benz Citaro G „Zuidtangent“ (NL), 1/160

 

Göppel Maxitrain modellbus.info

66004 Göppel Maxitrain "infra, Fürth", 1/87

 

MAN Lions City DD DL07 modellbus.info

67728 MAN Lion´s City DD (DL07) "BVG, Berlin - Hussel", 1/87

 

MB Citaro Ambulance Dubai modellbus.info

66585 Mercedes Citaro E4 GRTW "Ambulance Dubai" (UAE), 1/87

 

MB Citaro modellbus.info

66596 Mercedes Citaro E4 "Mouveo, Épernay" (F), 1/87 (Sondermodell)

 

MB Citaro G modellbus.info

66666 Mercedes Citaro G E4 "SaarBahn&Bus, Saarbrücken", 1/87

 

MB Citaro K modellbus.info

67914 Mercedes Citaro K E4 "ticèa, St. Dizien" (F), 1/87 (Sondermodell)

 

MB Citaro K modellbus.info

67915 Mercedes Citaro K E4 "Tiv, Verdun" (F), 1/87 (Sondermodell)

 

Solaris Urbino 12 modellbus.info

65943 Solaris Urbino 12 "Mürztaler - Verbund Linie" (A), 1/87

 

MB Citaro modellbus.info

14214 Mercedes-Benz Citaro E4 „Connexxion“ (NL), 1/43

 

 
 

Die erste Auslieferung des Jahres bezeichnen die Altdorfer Modellbusspezialisten als laufende Nummer 2, denn traditionell werden im Dezember zwei Auslieferungen verschickt, so dass man in der Summe auf 12 Auslieferungen kommt. Und die erste Auslieferung des Jahres aus dem Hause Rietze kann sich mehr als sehen lassen: Farbenfrohe Sondermodelle des Citaro K, Citaro GRTW für Dubai und Göppel-Maxitrain der infra Fürth, um nur einige Beispiele zu nennen. Insgesamt enthält die Auslieferung 02.2011 zehn Dekorationsvarianten bekannter Fahrzeuge von Göppel, MAN, Mercedes-Benz und Solaris. Die Modelle sind ab sofort im gut sortierten Fachhandel und Internetshops erhältlich.

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Rüdiger Schreiber / Rietze / 25. Januar 2011)

 
     
 

In eigener Sache

Formneuheiten des Jahres online

FORMNEUHEIT 2011

 
 

Neues bei modellbus.info

 
 

Neue Modellbusse modellbus.info

 
 

Auf einer eigenen Seite sind ab sofort die Form-Neuheiten des Jahres 2011 nach Herstellern sortiert aufgelistet. Auch die in 2010 angekündigten Modelle sind als Rückstand aufgeführt. Die Liste wird entsprechend der Ankündigungen der Hersteller und Informationen aus Sammlerkreisen fortlaufend aktualisiert, ein Datum auf der Seite gibt die letzte Änderung an. Tipps werden dankend aufgenommen!

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Rüdiger Schreiber / 25. Januar 2011)

 
     
 

In eigener Sache

Tauschbörse online

 
 

Neues bei modellbus.info

 
 

 

Modellbusse tauschen auf modellbus.info

 

 
 

Ab sofort ist versuchsweise eine Tauschbörse online. Hier können Sie ein Tauschangebot oder auch ein Gesuch einstellen. Für das Einstellen eines Tauschangebotes oder einer Suche gilt: Bitte beschreiben Sie das zu tauschende bzw. das gesuchte Modell oder die Sache so genau wie möglich. Schicken Sie den Text zusammen mit einem Foto unter Angabe Ihres Namens und Telefonnummer per eMail an modellbus.info. Da dieses Angebot zunächst als Test läuft, sind Tipps, Anregungen oder Verbesserungsvorschläge willkommen!

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Rüdiger Schreiber / 25. Januar 2011)

 
     
 

Atlas Editions

Saurer L4C Alpenwagen Bj. 1959

FORMNEUHEIT 2011

 
 

Schweizer Poschti im Maßstab 1/72

 
 

 

Atlas Saurer Bus modellbus.info

 

 
 

Atlas Editions hat mit dem legendären Saurer Alpenwagen das nächste Modell der Sammelserie ausgeliefert. Wer möchte, kann immer noch über die Website von Atlas Editions mit der Serie beginnen. Aufgrund der vielen Nachfragen aus den Benelux-Staaten haben sich die Schweizer entschlossen, auch dort die Serie zu starten – und zwar noch in diesem Frühjahr mit einem Van Hool 306. Dieses Modell wird auch in Deutschland ausgeliefert, nach dem Büssing D 2U und Mercedes-Benz O 3500 soll es im April kommen. Der Saurer Alpenwagen L4C von Atlas Editions wurde in Anlehnung an ein Vorbild aus dem Jahr 1959 maßstabsgerecht umgesetzt. Der Alpenwagen hat seinen Namen entsprechend der Nutzung erhalten: Er kommt auf Bergrouten zum Einsatz und hatte eine Dachrandverglasung, die bis weit in die Mitte reichte und so beste Aussichten garantierte. Damit die Karosserie in den engen Kurven nicht aufsetzte, stieg der Aufbau nach der Hinterachse an, sodass der Heckbereich eine größere Bodenfreiheit hatte. Auf den Transport der Postgüter und weiterer Fracht deutet die separate Hecktür hin. Die Fa. Saurer, die von Adolph Saurer Anfang des 19. Jahrhunderts gegründet wurde, produzierte nicht nur für den einheimischen Markt. Die Qualität und Zuverlässigkeit der Omnibusse wurde auch in Österreich, Frankreich, England und Amerika erkannt, wo Saurer eigne Fabrikationen unterhielt. Anfang der 80er Jahre ging die Fa. Saurer im Unternehmen NAW auf, das durch Zusammenlegung von Saurer, FBW und der Daimler-Benz AG gegründet wurde. NAW wurde die Sonderfahrzeugschmiede von Daimler-Benz,  die Einzel- und Kleinserien bis 2002 baute. Der Modellbus  von Atlas Editions im Maßstab 1/72 ist fein graviert und sehr detailliert bedruckt. Geliefert wird das rund 13 cm große Modell in einer PC-Box sowie einem Faltblatt mit weiteren Hintergrundinformationen zur Geschichte, Technik und Design.

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Rüdiger Schreiber / Atlas Editions / HGS / 23. Januar 2011)

 
     
 

Otero Scale Model

Pegaso 6035

 
 

Spanischer Stadtbus im Maßstab 1/87

 
 

 

Pegaso 6035 modellbus.info

 

 
 

Victor Otero, der zusammen mit einem Partner als spanischer Kleinserienhersteller im Maßstab 1/43 und 1/87 unter dem Namen Modeltrans mehrere historische und moderne Modellbusse auf den Markt gebracht hat, geht mit dem Maßstab 1/87 zukünftig eigene Wege. Neu ist auch der Markenname, wie er mitteilt, denn statt Modeltrans Uno 87 heißt seine neue Firma Otero Scale Model. Der Neustart des Spaniers, der alle Modelle der Serie Modeltrans Uno 87 übernimmt, beginnt mit einem Modell des Pegaso 6035 in der Ausführung für Empresa Municipal de Transportes de Madrid. Der Stadtbus mit drei breiten wollte bei seiner Markteinführung 1964 bereits einem schnellen Fahrgastfluss gerecht werden. Außerdem war in Spanien ein Fahrzeug gefordert, dass einen bequemen und breiten Vordereinstieg hatte, da der Fahrer auch als Kassierer aktiv werden sollte. Der traditionelle Schaffnersitz vor dem Stehperron und über der Hinterachse ist im Modell aber noch zu finden. Die Sitzschalen der Fahrgastplätze sind einzeln auf einem Sockel montiert, Stufen und Boden mit entsprechenden Gravuren versehen. Auch andere Details (Fenstersprossen, Kennzeichen und Fahrtzielanzeigen (Front, Seite, Heck)) fehlen nicht. Das Leergewicht der 6035-Baureihe konnte im Vergleich zum Vorgänger verringert werden, was sich seinerzeit deutlich im Verbrauch bemerkbar gemacht hat. Selbst Reifen und Bremsen seien weniger verschlissen worden. Der horizontal eingebaute, unterflurige Mittelmotor ermöglichte im Heck ein großzügiges Stehperron. Dank hydraulischer Kupplung sowie einer mechanischen und pneumatischen Radaufhängung bot der Pegaso 6035 seinen Fahrgästen seinerzeit den größtmöglichen Fahrkomfort im ÖPNV. Auch war die Einstiegshöhe dank dieser Technik, egal ob beladen oder leer, immer auf einer Höhe. Neben diesem Stadtbus bietet Otero Scale Model auch noch einen weiteren Pegaso Stadtbus vom Typ 6038 sowie Kleinbus mit Ferqui-Aufbau auf MB-Sprinter und den markanten Noge Titanium Reisebus. Auch unter dem Dach einer neuen Firma bleibt die Produktion aus Kostengründen in Fernost, bestellt werden können die Modelle über die Website von Otero Scale Model.

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Rüdiger Schreiber / Otero Scale Model / 23. Januar 2011)

 
 

 

 
 

AWM

Jeder Bus von Gössi Carreisen ein Unikat

 
 

Setra S 431 DT im Maßstab 1/87

 
 

 

Setra S 431 DT modellbus.info

 
 

Bei Gössi Carreisen im schweizerischen Horw geht es familiär und innovativ zu. Besonders, seit Marco Gössi das Unternehmen führt. Der Junior hat beim Marketing und im Vertrieb neue Ideen umgesetzt, ohne dabei die bewährten Maxime des Familienunternehmens zu verändern. Heute sind 40 Voll- und Teilzeitkräfte bei Gössi Carreisen beschäftigt. Über 16 Reisebusse von Setra umfasst der Fuhrpark, gut die Hälfte der Fahrzeuge ist für Schulen, Vereine und Unternehmen unterwegs, die restlichen Fahrzeuge werden genutzt, um das eigene Reiseangebot durchzuführen. Hier sieht der Unternehmer auch weiteres Potential für das Wachstum. Statt sich dem Preiskampf im Auftragsverkehr hinzugeben, will er die Arbeitsplätze mit dem eigenen Reiseangebot sichern. Langfristig sollen immer mindestens zehn Busse des eigenen Fuhrparks mit Reisen das Geld verdienen. Die Flottengröße sei für das Familienunternehmen ideal, ein modernes Busterminal der Schweizer genau für die Größe gebaut worden. Und noch etwas hat Tradition: Genau wie der Vater ist auch der Sohn einmal im Monat Leiter einer Busreise. Der Vorteil ist klar: Besser und näher am Kunde kann man nicht sein. Doch trotz aller Tradition gibt es auch Innovationen bei Gössi Carreisen. So war die Einführung von Doppeldeckern ebenso eine Innovation wie die Buslackierungen unter der Leitung des Juniors, denn jeder Bus ist anders gestaltet. In die aufwändigen Lackierungen wird viel Geld investiert, was sich aber lohnt, denn die Busse fallen viel stärker auf. AWM hat einen Setra S 431 DT von Gössi Carreisen, der im Original mit einem TopSky Panoramadach aus Glas fährt, als Modell mit allen Details der aufwändigen Lackierung im Maßstab 1/87 realisiert. Hier gibt es eine schöne Fotoserie von Gössi Carreisen.

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Rüdiger Schreiber / AWM / Gössi / 23. Januar 2011)

 
     
 

VK-Modelle

Metrobusses mit schmaler Fronttür

FORMNEUHEIT 2011

 
 

MAN 750 HO im Maßstab 1/87

 
 

VK Metrobus modellbus.info

 
 

Auch vom zweiten Metrobus, der Version mit schmaler Fronttür, hat Veit Kornberger jetzt eine Computeranimation geschickt, um die Wartezeit zu versüßen. Diese Bauform soll im Frühjahr diesen Jahres an die Bundesbahn und nach Koblenz geliefert werden. Die Computeranimation der einzelnen Bauteile des Metrobusses verrät, dass beide Bauformen eigene Formen benötigen: mit welcher Liebe zum Detail das Team von VK-Modelle auch diesen neuen Bus behandelt: Die verschieden breiten Türvarianten haben nicht nur beim Vorbild unterschiedliche Achsstände. Auch sonst soll der eigene Modellbau-Standard noch einmal gesteigert werden, denn die Bodenplatte gibt den Blick auf Chassis und technische Details bis zu den Luftfederbälgen frei. Wie Veit Kornberger auf Nachfrage versichert hat, werden die ersten vier Modelle bereits abgespritzt und bedruckt. Parallel dazu arbeiten die Formenbauer mit dem Van Hool A 330 an mindestens einer weiteren Busneuheit, wie er mit einem leichten Grinsen erzählt. Die Modelle des MAN Midibusses und des Vetter Gelenkbusses sollen ebenfalls noch in diesem Jahr ausgeliefert werden.

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Rüdiger Schreiber / VK Modelle / HGS / 23. Januar 2011)

 
 

 

 
 

FIG'S

Isuzu Erga Mio

 
 

Japanischer Midi-Niederflurbus im Maßstab 1/80

 
 

 

FIG'S Isuzu Erga Mio modellbus.info

 

 
 

Eine moderne Fahrzeugflotte mit Niederflurbussen und ein gut ausgebautes Bussystem sind in Kyoto trotzdem kein Garant dafür, schnell ans Ziel zu kommen - wie in keiner anderen Stadt sind die Straßen chronisch verstopft. Auch vor diesem Hintergrund setzt die Stadt Kyoto auf Midibusse wie zum Beispiel den Isuzu Erga Mio. Das in China produzierte Modell eines Linienbusses aus Kyoto im Maßstab 1/80 ist aus Zinkguss mit Kunststoffbauteilen und ist vorbildgerecht mit allen Piktogrammen und Schriftzeichen bedruckt. Bei Touristen ist das Model von FIG'S ein beliebtes Mitbringsel, denn wie keine andere Attraktion in Kyoto ist eine Busfahrt ein bleibendes Erlebnis. Das Tagesticket für den Bus eine preiswerte Möglichkeit, zu den Sehenswürdigkeiten zu gelangen - vorausgesetzt, man bringt die nötige Zeit mit. Die Kartenverkaufsstelle am Hauptbahnhof stellt englischsprachige Buspläne zur Verfügung, ein Ankommen am gewünschten Ziel ist kein Problem, vorausgesetzt, man beachtet die landestypischen Eigenarten: Das Einsteigen ist schon etwas Besonderes, denn Busse werden durch die hintere Tür betreten. Noch schnell den Fahrschein ziehen, denn später wird der Fahrpreis über diesen ermittelt. Vorn beim Fahrer zeigt ein Display die nächste Haltestelle und den Fahrpreis an. Wer aussteigen möchte, drückt einen der zahlreichen Schalter, die bei japanischen Bussen nicht nur an den Haltestangen, sondern auch an der Seitenwand angebracht sind. Bezahlt wird beim Aussteigen, natürlich durch die vordere Tür! Das Kleingeld wird dazu zusammen mit dem Fahrschein in den Automaten neben dem Fahrer gesteckt, aber nicht, bevor der Bus angehalten hat. Wer sich nicht sicher ist, was die Fahrt kostet, der bezahlt nicht mit Kleingeld, sondern mit einem Schein, den der Automat problemlos wechselt.

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Rüdiger Schreiber / 19. Januar 2011)

 
     
 

Momira

Reinigungsanlage für Modellbusse

TEST

 
 

modellbus.info testet die Modellauto-Reinigungsanlage

 
 

 

Momira Modellbusse reinigen modellbus.info

 

 
 

Die Firma Momira hat eine Reinigungsanlage für Modellautos vorgestellt, die auch für Sammler von Modellbussen interessant ist. Statt auf Pinsel, Tuch oder eine gelartige Masse jetzt Momira auf Mikrofasern als Staubfänger. Die Handhabung ist kinderleicht, wie ein Test mit unterschiedlichen Modellbussen beweist. Und nicht nur das, auch das Ergebnis spricht für die Idee. Wie Modellbusse mit dieser Technik gereinigt werden können, lesenn Sie hier im Test der Reinigungsanlage.

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Rüdiger Schreiber / Momira / 19. Januar 2011)

 
     
 

Postauto

Für die kleinen Postautosfans

 
 

Modellbusse aus Schweizer Ahorn

 
 

 

Modellbusse von Postauto modellbus.info

 

 
 

Die Schweizerische Post hat in ihrem Online-Shop zwei Modellbusse für die kleinen Postautofans im Angebot. Die kompakten, robusten Holzbusse werden im Auftrag von Postauto in einer Eingliederungswerkstatt gefertigt. Hierfür werden nur natürliche Materialien wie beispielsweise Schweizer Ahorn oder Farben auf Wasserbasis  benutzt. Das linke Modell ist 20cm lang, der rechte Modellbus mit Figuren misst 23,5 cm. Hier kann das Dach abgenommen werden, sodass die Figuren nach Belieben platziert werden können. Wie für die anderen Modellbusse im Online-Shop gilt auch hier: Die Postauto-Artikel werden nur innerhalb der Schweiz verschickt!

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Rüdiger Schreiber / Postauto / 19. Januar 2011)

 
     
 

IGOM 2011

Erfolgreiche Setra Gebraucht-Omnibus-Messe im Jubiläumsjahr

 
 

Setra S 415 HD von AWM im Maßstab 1/87

 
   

Setra S 415 HD 60 Jahre modellbus.info

 

 
 

Mit der 18. Internationalen Gebraucht-Omnibus-Messe (IGOM) startete Setra Omnibusse äußerst erfolgreich in das Jubiläumsjahr 2011, in dem die Marke ihr 60-jähriges Bestehen sowie 100 Jahre Omnibusbau feiert. Etwa 1.700 Besucher und Kaufinteressierte folgten zwischen dem 5. und 7. Januar 2011 der Einladung und besuchten die schon traditionelle Verkaufsmesse auf dem Gelände des Neu-Ulmer Produktionswerkes. Auch dieses Jahr zeigten die zahlreichen Fachgespräche der Gäste mit den Setra Vertriebsteams, dass sich die IGOM in der Branche längst zu einer bedeutenden Kontaktplattform mit internationalem Flair etabliert hat. Den Busunternehmern aus Deutschland und ganz Europa standen über 200 gebrauchte Fahrzeuge verschiedener Marken zur Auswahl. Neben dem Setra GebrauchtWagenCenter (GWC) zeigten auch dieses Jahr wieder Setra Generalvertreter, die EvoBus Tochtergesellschaften sowie freie Händler ihr vielseitiges Angebot. Insgesamt 75 Gebrauchtbusse fanden während der drei Ausstellungstage Käufer. Das GWC konnte Dreiviertel des Eigenbestandes absetzen. Zudem verkaufte die Marke Setra, die im Kundencenter eine Vielzahl von Neu- und Vorführfahrzeugen präsentierte, im Rahmen der Gebraucht-Omnibus-Messe auch 16 neue Setra Busse. Die Auslandsverkäufe sind in diesem Jahr von 35 auf 40 Prozent gestiegen, Setra hofft deshalb auf eine nachhaltige Belebung des Exportgeschäftes. Auch das Inlandsgeschäft bewegt sich nach Auskunft der Ulmer auf einem stabilen Niveau. Zum Jubiläumsjahr hat AWM einen Setra S 415 HD in der 60-Jahre-Editon aufgelegt. Das Modell ist bei Setra im Online-Shop verfügbar.

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Rüdiger Schreiber / Setra / 19. Januar 2011)

 
     
 

VK Modelle

NEU 2011 - Van Hool A 330

FORMNEUHEIT 2011

 
 

Van Hool A 330 im Maßstab 1/87

 
 

 

VK Van Hool A 330 modellbus.info

 
 

Der Online-Versandhandel Stadt im Modell aus Hamburg kündigt mit seinen Neuheiten 2011 auch gleichzeitig eine Formneuheit von VK-Modelle an: Der Van Hool A 330 soll bei Stadt im Modell in zwei Versionen der Hamburger Hochbahn (Wagen 2525 mit Ziel U 115 Klosterstern und Wagen 2535 mit Ziel 183 Bf Altona) voraussichtlich Ende 2011 erscheinen. Die beiden Modelle werden in den Farben der Hochbahn und mit allen Piktogrammen sowie den Kennzeichen HH HN 2525 und HH HN 2535 bedruckt. Neben den Doppelgelenkzügen AGG 330 setzt die Hamburger Hochbahn noch elf Solofahrzeuge, Baujahr 2005, ein. Vielen Dank an Stefan Frey für diesen Hinweis!

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Rüdiger Schreiber / VK Modelle / Van Hool / 17. Januar 2011)

 
     
 

Motorart

Großauftrag für Hybridbusse von Volvo

 
 

Volvo 7700 Hybrid im Maßstab 1/87 mit neuer Frontmaske

 
 

 

Volvo 7700 Hybrid Modellbus modellbus.info

 

 
 

Volvo meldet einen ersten Hybridbus-Großauftrag über 27 Fahrzeuge für Arriva Niederlande. Die Hybridbusse für die südniederländische Stadt Dordrecht sollen ab sofort bis Anfang nächsten Jahres sukzessive ausgeliefert werden. Arriva hat bei Volvo außerdem den Servicevertrag „Gold Contract“ abgeschlossen, der sämtliche Tätigkeiten zur vorbeugenden Wartung sowie sämtliche Reparaturen des Busses zu fixen monatlichen Kosten vorsieht. Nach Auskunft von Volvo wurde vor einem halben Jahr die Serienproduktion von Hybridbussen im polnischen Werk in Wroclaw aufgenommen und seither sind aus elf Ländern Europas Aufträge über rund 200 Hybridfahrzeuge eingegangen. Der Volvo 7700 Hybrid hat sich bei den Feldtests als äußerst zuverlässig erwiesen, auf Routen mit wenigen Zwischenstopps beträgt das Sparpotenzial bis zu 25 Prozent, im dichten Stadtverkehr mit zahlreichen Haltestellen zwischen 30 und 35 Prozent. Einige Kunden berichteten an Volvo sogar von noch größeren Ersparnissen. Die Hybridbusse von Volvo verfügen über einen kleineren Dieselmotor als üblich sowie über einen Elektromotor. Beide Motoren können den Bus unabhängig voneinander oder zusammen antreiben. Wenn der Bus bremst, wird die Bremsenergie einer Batterie zugeführt und dort gespeichert. Diese Energie kommt dann im Elektromotor beim Anfahren zum Einsatz. Ein wesentlicher Vorteil der Paralleltechnologie von Volvo ist, dass sich der Motor an Bushaltestellen automatisch abschaltet. Der Bus startet dann lediglich mit Hilfe des Elektroaggregats. Das Dieseltriebwerk schaltet sich erst zu, wenn das Fahrzeug eine Geschwindigkeit von 15 bis 20 km/h erreicht hat. Dies sorgt speziell an Bushaltestellen für eine leise und schadstofffreie Umgebung. Motorart hat den Volvo 7700 Hybrid im Maßstab 1/87 als Kunststoffmodell in zwei Versionen (alte und neue Frontmaske) umgesetzt.

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Rüdiger Schreiber / Motorart / Volvo / 16. Januar 2011)

 
     
 

Schuco

Schweizerische Postautos

 
 

Modellbusset im Maßstab 1/87

 
 

 

Postauto Modellbusset modellbus.info

 
 

Die Schweizerische Post hat in ihrem Online-Shop mit ein nach eigenen Angaben „Edles Postauto Geschenkset“ im Angebot, das einen VW Bus T3, einen Mercedes-Benz O 302 und einen Saurer L4C Alpenwagen IIIa samt Schmuckkarton enthält. Die drei Modelle im Maßstab 1/87 stammen von Schuco und sind in den Hausfarben sowie mit dem Aufdruck PTT gestaltet. Ende Dezember 97 wurde im Rahmen der Liberalisierung die PTT in zwei Konzerne aufgeteilt: Die Postdienstleistungen (Briefpost, Paketpost, Zahlungsverkehr) und der Personentransport mit den in der Schweiz als Postautos bezeichneten Omnibussen wurden der heutigen Schweizerischen Post übertragen, während die Swisscom die Telekommunikations-Dienstleistungen erbringt. Seit Februar 2005 fahren die rund 800 Postautolinien als Postauto Schweiz AG mit Sitz in Bern. Jährlich werden im Liniennetz, das über 10.000 Kilometern lang ist, über 100 Millionen Passagiere befördert. Die Linien werden durch eigenes Personal der Postauto Schweiz AG und durch 200 Auftragnehmer betrieben. Früher war die Kombination von Post- und Personenbeförderung selbstverständlich. Ende des 20. Jahrhunderts gab es nicht nur mit Expresszustellungen andere Vorgaben, sodass die Posttransporte mehr und mehr vom öffentlichen Verkehr abgekoppelt wurden. Hiervon waren die Postautos genauso wie die konzessionierten Buslinien und sogar die Eisenbahn betroffen. Nur in äußerst entlegenen Regionen wird auch heute noch die Post durch Postautos angeliefert. Ähnlich restriktive Vorgaben gibt es für den Versand der Modellbusse im Online-Shop: Die Postauto-Artikel werden nur innerhalb der Schweiz verschickt!

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Rüdiger Schreiber / Schuco / Postauto / 16. Januar 2011)

 
     
 

Rietze

Kleiner Blaumann aus Wuppertal

 
 

Mercedes-Benz Citaro K im Maßstab 1/87

 
 

 

MB Citaro K Wuppertal modellbus.info

 

 
 

Für die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) ist das erste Serienmodell des im letzten September auf der IAA Nutzfahrzeuge mit Messelackierung vorgestellten Mercedes-Benz Citaro K aus dem Hause Rietze unterwegs. Das Vorbild arbeitet sozusagen als kleiner Blaumann in den Stadtteilen, die sich durch schmale Straßen auszeichnen, wie zum Beispiel weite Teile der Linie 610 Alter Markt - Wichlinghauser Markt. Außerdem legt man im Hause der WSW Wert auf alle bewährten Komfortattribute: konsequente Niederflurigkeit, bequeme Ein- und Ausstiege, perfekte Innenausstattung. Mit 10,5 m Länge ist der Citaro K der kürzeste unter den Citaro Linienbussen. Doch mit einer Beförderungskapazität von maximal 91 Personen sei er eine echte Größe im Fuhrpark, heißt es bei den Stadtwerken. Außerdem könne der Kleine seine ganze Kraft auf den anspruchsvollen Strecken im Wuppertaler Nahverkehr ausspielen, denn der 210 kW (286 PS) starke Antrieb mit Mercedes-Benz BlueTec®-Dieseltechnologie sorgt für ansprechende Fahrleistungen. Der Motor erfüllt die strengen Euro 4/5- bzw. EEV-Grenzwerte und ist daher umweltfreundlich, eine Vorgabe, die die WSW gerade mit blickt auf den Einsatz in den Stadtteilen für wichtig erachtet. Das Modell, das mit allen Details des Vorbilds bedruckt ist, kann in den MobiCentern der WSW in Wuppertal am Wall 31 und Alter 10 Markt erworben werden.

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Rüdiger Schreiber / Mercedes-Benz / WSW / Rietze / WSW / 16. Januar 2011)

 
     
 

In eigener Sache

Reportage - Die Herstellung eines Modellbusses

 
 

Neues bei modellbus.info

 
 

 

Wie werden Modellbusse hergestellt? modellbus.info

 

 
 

Ob Fertigmodell und Bausatz aus Kunststoff oder Metallmodell - die Herstellung eines Modellbusses erfordert Zeit und Know-how. modellbus.info  zeigt am Beispiel der Entstehungsgeschichte eines Fertigmodells aus Kunststoff (Neoplan Starliner von Rietze) und eines Modellbausatzes (Neoplan Cityliner von Revell) sowie eines Metallmodells (Mercedes-Benz O 302 von Minichamps), wie ein Modellbus entsteht. Hier geht es zur Reportage.

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Rüdiger Schreiber / 16. Januar 2011)

 
     
 

In eigener Sache

Such-Funktion aktiv

 
 

Neues bei modellbus.info

 
 

 

Modellbusse suchen modellbus.info

 

 
 

Such-Funktion ab sofort verfügbar: Mit der Suchfunktion haben Sie die Möglichkeit, alle Seiten von modellbus.info durchsuchen zu lassen. Da zur Zeit die benutzerdefinierte Suche noch über Google läuft, werden vereinzelt unkontrolliert Werbeanzeigen eingeblendet. Unter den Werbeanzeigen sind die Suchergebnisse zu finden. Die Such-Funktion finden Sie im Archiv.

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Rüdiger Schreiber / 16. Januar 2011)

 
     
 

VV Model

Crossley-Züge der DDR

 
 

IFA Z6 im Maßstab 1/87

 
 

 

VV Crossley Zug modellbus.info

 

 
 

Die im Dresdner Linienverkehr eingesetzten Sattelzugomnibusse wurden Anfang der 50er-Jahre von der niederländischen Bahn (Nederlandse Spoorwegen) ausgemustert. Die Sattelzugomnibusse mit einer Zugmaschine von Crossley mit einem Sattelauflieger von Verheul wurden trotz des abgenutzten Zustandes aber nur teilweise im Kraftfahrzeug-Reparatur-Betrieb (KRB) der Wismut in Karl-Marx-Stadt neu aufgebaut. Bis Mitte der 60er-Jahre blieben die Sattelzugomnibusse in verschiedenen Großbetrieben im Werksverkehr im Einsatz. Crossley war nach Kriegsende von 1946-49 ein Hauptlieferant von Omnibussen und Chassis an die niederländische Bahn. Rund 1.000 Chassis und 250 Zugmaschinen mit Sattelauflieger wurden ausgeliefert. Die meisten Sattelauflieger wurden von Verheul und Werkspoor aufgebaut. Für den Zugwagen nutzte Verheul ein verkürztes Chassis des Doppeldeckers DD42/1. Verheul zählte zu den großen holländischen Busherstellern, das Unternehmen aus Waddinxveen begann zunächst mit dem Aufbau auf Chassis von AEC, DAF, Kromhout oder Leyland. 1948 stellte das Unternehmen zusammen mit Kromhout die erste selbsttragende Buskarosserie vor, Anfang der 60er Jahre ging  das Unternehmen in der Leyland Motor Corporation auf.  VV Model aus dem tschechischen Varnsdorf hat den Crossley-Zug als Fertigmodell im Maßstab 1/87 in den Ausführungen Dresden und NZH hergestellt.

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Rüdiger Schreiber / VV Model / 13. Januar 2011)

 
     
 

AWM

Autocar Expo in Nizza

 
 

Mercedes-Benz Intouro im Maßstab 1/87

 
 

 

AWM Intouro Nizza modellbus.info

 

 
 

Die französische Busmesse Autocar Expo fand in diesem Jahr zum zweiten Mal im Parc des Expositions in Nizza statt. Organisiert wurde die Messe von VDL Bus & Coach, Fast, Irisbus, Mercedes-Benz, Neoman, Scania, Setra, Temsa, Van Hool und Volvo – von den zehn Omnibusherstellern, die sich am französischen Markt engagieren. Insgesamt 74 Aussteller nahmen teil und boten den Fachbesuchern vom 20. bis 23. Oktober 2010 vier Tage lang auf einer Fläche von 17.000 qm Fahrzeuge, Testfahrten, Seminare und busspezifisches Zubehör. 46 Omnibusse konnten in der Halle besichtigt werden, weitere 40 standen auf dem Freigelände bereit, um Probe gefahren zu werden. Bilder der Busmesse gibt es hier. Der französische Markt hat nicht nur mit der Gesetzgebung, die ab 2015 beispielsweise für alle im Linienverkehr eingesetzten Busse eine behindertengerechte Ausstattung fordert, sondern auch mit dem Schulbus landesspezifische Besonderheiten zu bieten. Während demnächst Überlandbusse wegen ihrer Flurhöhe nur noch mit einem Rollstuhllift zugelassen werden können, muss man auch beim Schulbus zukünftig umdenken: Die jährlich über 1.000 neuen Schulbussen müssen statt der 3+2 Bestuhlung demnächst mit 2+2 vorfahren. Ob die Franzosen den steigenden Kosten der vielen gesetzlich vorgeschriebenen Zusatzausstattungen (u.a. eine Alkoholtesteinrichtung) mit billigen Omnibusse aus China begegnen werden, ist fraglich. Das Werk von EvoBus Frankreich in Ligny ist sicherlich auch ein Verkaufsargument, um den Mercedes-Benz Intouro in Frankreich gut verkaufen zu können. Wenn auch in der Türkei produziert, so ist EvoBus zumindest nicht nur Importeur, sondern auch Produzent und sichert Arbeitsplätze in Frankreich. Extra für diese Messe hat EvoBus Frankreich bei AWM den Mercedes-Benz Intouro als Messemodell auflegen lassen.

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Rüdiger Schreiber / Krämer / 14. Januar 2011)

 
 

 

 
 

VK-Modelle

25 Solaris Trollino für Salzburg bis Ende 2012

 
 

3. Modell des Salzburger Obusses im Maßstab 1/87

 
 

 

VK Solaris Trollino modellbus.info

 

 
 

Bis 2012 sollen 25 Solaris Obusse in Salzburg fahren, acht neue Trollino wurden im Dezember 2010 in der viertgrößten Stadt Österreichs übergeben – seit Herbst 2009 wurden drei Trollino ausgiebig erprobt. Für die Fertigung der Serienfahrzeuge wurden zahlreiche Anregungen von Fahrgästen und Mitarbeitern übernommen: Eine geräuschärmere Klimaanlage ist ebenso an Bord wie gelb markierte Haltestangen, die nicht nur von Sehbehinderten leichter zu erkennen sind. Eine bewegliche Glastrennwand zwischen Fahrerstand und Eingangsbereich gibt die gewünschte Sicherheit beim Fahren. Außerdem hat der Fahrer eine individuell steuerbare Klimaanlage sowie einen vergrößerten Stauraum über dem Fahrersitz mit Boxen zum Verstauen der persönlichen Sachen. Der in den Obussen verbaute Cegelec Motor leistet 250 kW, damit ist er das leistungsstärkste je im Salzburger Obusnetz eingesetzte Aggregat. Solaris hat die Busse mit einem zusätzlichen Hilfsdiesel ausgestattet, sodass Ausfälle der Oberleitung oder der Elektronik des Busses kein Problem darstellen. Der öffentliche Nahverkehr genießt in Salzburg einen besonderen Stellenwert, was der Bürgermeister mit einer entsprechenden Geste unterstütze: er verlieh dem StadtBus das Salzburger Stadtwappen. Aber nicht nur die Salzburger sollen von den Erfahrungen, die der StadtBus seit 70 Jahren sammelt, profitieren: Im Rahmen des EU-Projektes „Trolley“ lassen die Österreicher in den nächsten Jahren verschiedene EU-Länder an ihrem Wissen teilhaben. Ziel ist es, den Obus als ökologisches und ökonomisches Verkehrsmittel noch populärer zu machen. Davon konnten sich bisher zahlreiche Delegationen aus aller Welt überzeugen, die den Salzburger Obusverkehr bisher besucht haben. VK-Modelle hat den Solaris Trollino 18 vorbildgerecht bis hin zum amtlichen Kennzeichen bedruckt und in drei Versionen an die Salzburger geliefert: Zunächst mit Sitzen im Heck wie in der ersten Lieferung des Originals, dann den Wagen 302 mit Linie 4 und mit einem Stehperron im Heck und danach als Wagen der Linie 7.

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Rüdiger Schreiber / StadtBus / HGS / 13. Januar 2011)

 
     
 

Fujimi

Japanische Modellbus-Bausätze

 
 

Mitsubishi Fuso Aero Queen Super Hi-Decker im Maßstab 1/32

 
 

 

Mitsubishi Fuso Aero Queen modellbus.info

 

 
 

Der japanische Hersteller Fujimi hat mittlerweile eine beachtliche Busflotte im Maßstab 1/32 als Plastikbausätze auf den Markt gebracht. Der Mitsubishi Fuso Aero Queen Super Hi-Decker wiegt stolze 1138 Gramm und besticht durch eine exzellente Qualität der einzelnen Bauteile. Allein die Fahrgastsitze bestehen aus jeweils 7 Einzelteilen – bei 44 Sitzen ein Großteil der Arbeit, die aber einen äußerst detaillierten Modellbus als Ergebnis hat. Dazu trägt auch die ausführliche Bauanleitung bei, die, wo die Bebilderung nicht reicht, auch in deutscher Sprache verfügbar ist. Wie die Daimler AG bekannt gab, hat das Unternehmen seinen Anteil an der Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corporation (MFTBC) um 30 Milliarden Yen (271 Millionen Euro) erhöht. Angesichts der zunehmenden Erholung des globalen Nutzfahrzeugmarktes nach der Wirtschaftskrise wird Daimler Trucks mit dieser zusätzlichen Investition die weitere Expansion von Fuso unterstützen. Fuso hat sich in den letzten beiden Jahren umfassend neu ausgerichtet und positioniert, der Mitsubishi Fuso Aero Queen Super Hi-Decker ist dabei das Premiumprodukt für das japanischen Busreisen. MFTBC ist Bestandteil des Geschäftsfelds Daimler Trucks der Daimler AG. Das in Kawasaki, Japan, ansässige Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt unter der Marke Fuso ein umfassendes Angebot von Nutzfahrzeugen und Bussen, die weltweit in über 150 Ländern verkauft werden.

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Rüdiger Schreiber / Daimler AG / Fujimi / 11. Januar 2011)

 
     
 

Rietze

Zehn neue Citaro und ein Citaro Hybrid für München

 
 

Mercerdes-Benz Citaro G im Maßstab 1/87

 
 

 

MB Citaro G modellbus.info

 

 
 

Die Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) erneuert ihre Flotte mit zehn Mercedes-Benz Bussen, die im Frühjahr 2011 ausgeliefert werden sollen. Die neuen Gelenkbusse vom Typ Citaro sollen ab Mai im Schienenersatzverkehrs zum Einsatz kommen und anschließend ältere Fahrzeuge ablösen, die seit den 90er Jahren unterwegs sind und inzwischen über 800.000 Kilometer auf dem Tacho haben. Älter ist auch das Modell, das Rietze Mitte 2008 als Sondermodell für die MVG aufgelegt hat: Der O 530 G Facelift wurde in zwei Versionen als Wagen 5346 (Ziel: 53 Münchener Freiheit und 168 Laim Bf. S) auf den Markt gebracht. Die jetzt bei Mercedes-Benz bestellten Gelenkbusse verfügen über eine Kneeling-Funktion sowie eine Klapprampe für Rollstuhlfahrer. Außerdem zählen eine Klimaanlage, Kameras zur Videoüberwachung sowie 19 Zoll große TFT-Flachbildmonitore für die Kundeninformation zur Ausstattung. Eine zusätzliche vierte Tür im Heck ermöglicht – wie bei allen Neubeschaffungen seit 2008 – eine bessere Nutzung der Raumkapazitäten und einen schnelleren Fahrgastwechsel. Der rund 300 PS starke Motor erfüllt die Abgasvorgaben des EEV-Standards und verfügt zusätzlich über einen Rußpartikelfilter zur Reduzierung der Feinstaubemissionen. Für März dieses Jahres kündigte MVG-Chef Herbert König zudem die Auslieferung eines weiteren Citaro an: Das Hybridmodell sei bereits bestellt und soll dann im direkten Vergleich zu den bereits in München laufenden Hybridbussen von Solaris (seit Sommer 2008) und MAN (seit November 2010) getestet werden.

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Rüdiger Schreiber / Mercedes-Benz / MVG / Rietze / 11. Januar 2011)

 
     
 

Creative Master Northcord Ltd.

Japanischer Hybridbus der Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corporation

 
 

Aerostar Eco-Hybrid im Maßstab 1/76

 
 

 

Mitsubishi Aerostar Eco-Hybrid modellbus.info

 

 
 

Die zu Daimler AG gehörende Mitsubishi Fuso Truck and Bus Corporation (MFTBC) baut Busse für den Linien- und Reiseverkehr. Neben Erdgasbussen werden in Japan zunehmend auch Hybridbusse nachgefragt. MFTBC auf der Eco Car World 2009 den Hybridbus "Aero Star Eco Hybrid" präsentiert. Der Aero Star Eco Hybrid, ein sogenannter „hybrid large non-step route bus“, ein barrierefreier Überlandbus mit Hybrid-Antrieb, wird sspeziell für den japanischen Markt produziert. Creative Master Northcord hat den Bus maßstabgerecht und äußerst detailliert umgesetzt - das mit allen Schildern und Aufklebern des Originals von Meitetsu Bus bedruckte Modell ist in einer limitierten Auflage von 800 Exemplaren hergestellt worden. Das Vorbild des Modellbusses mit der Nummer JB1014 fährt bei Meitetsu Bus in Nagoya. MFTBC entwickelt seit mehr als zehn Jahren Hybrid-Fahrzeuge und hat neben dem Aero Star Eco Hybrid Bus für den japanischen Markt auch einen leichten Lkw Mitsubishi Fuso Canter Eco Hybrid im Programm. Im August 2009 eröffnete das Global Hybrid Kompetenzzentrum der Daimler AG dementsprechend auch in Kawasaki.

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Rüdiger Schreiber / Daimler AG / CMNL / 11. Januar 2011)

 
     
 

Rietze

Stadtwerke Ratingen lassen Künstlerbus als Modell auflegen

 
 

MAN Lion’s City im Maßstab 1/87 in limitierter Auflage

 
 

 

MAN Lions City modellbus.info

 

 
 

Die Stadtwerke Ratingen GmbH erhielten so viele Anfragen zu ihrem rollenden Kunstwerk von Sammlern und Fans, dass sie sich kurzerhand entschlossen, den Bus als Modell herauszugeben. Der farbenfroh gestaltete Linienbus hatte nach seiner Vorstellung im Rahmen einer stilechten Vernissage Ende August 2010 seinen Linienbetrieb aufgenommen und begeistert seither die Bürger. Das rollende Kunstwerk fährt über die Straßen im Kreis Mettmann und durch Düsseldorf. Vier Ratinger Künstler hatten die Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft als Kunstwerke für die spektakuläre Gestaltung eines Rheinbahnbusses umgesetzt: Johannes Lenhart hat eine Skulptur namens „Glücksgriff“ entworfen, die einen Menschen zeigt, der auf den Erdball zuläuft. Die Silhouette dieser figürlichen Darstellung ist im Vordergrund aller anderen Motive zu sehen. Roswitha Riebe-Beicht hat ein farbenfrohes Feuersalamandermotiv entwickelt, das auf einer Busseite abgebildet ist. Auf der gegenüber liegenden Seite ist ein stilistisch ganz anderes Wasser- und Delfinmotiv von Andrea Lenzing zu sehen. Für die Gestaltung des Hecks zeichnet Lu Possehl verantwortlich. Auch sie hat eine dreidimensionale Skulptur in eine zweidimensionale Darstellung transformiert. Zu sehen ist ein sich gegenüber sitzendes Paar. Im Hintergrund – sehr farbkräftig – eine Kulisse, die für das Thema Sauna und damit für das Element Luft stehen soll. In Zusammenarbeit mit Menzels Lokschuppen & Töff-Töff GmbH ließ man den Bus bei Rietze im Maßstab 1/87 nachbilden. Die Altdorfer Modellbusbauer haben in Abstimmung mit den Künstlern und den Stadtwerken Ratingen den Bus maßstabsgetreu mit allen Details liebevoll bedruckt. Der sogenannte Bäderbus der Stadt Ratingen auf Basis eines MAN Lion’ City wurde als Modell noch rechtzeitig vor Weihnachten in einer limitierten Auflage von 300 Exemplaren in den beiden Ratinger Bädern und online bei Menzels Lokschuppen zum Verkauf angeboten.

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Rüdiger Schreiber / Ratinger Bäder / Rietze / 08. Januar 2011)

 
     
 

ForBuss

Brasilianische Fußballmannschaften fahren mit VW Volksbus

 
 

VW Volksbus mit Irizaraufbau im Maßstab 1/32

 
 

 

VW Volksbus modellbus.info

 
 

MAN Latin America bietet für die Märkte in Südamerika und Afrika robuste und wirtschaftliche Chassis für den Aufbau von Linien- und Reisebussen. Im brasilianischen Bus-Markt, dem drittgrößten der Welt, hat das Unternehmen mit einem Marktanteil rund 25 Prozent. MAN bündelt in Mexiko am Standort Querétaro Produktion und Verkauf von Lkw und Bussen. Unter der Führung von MAN Latin America werden künftig Fahrzeuge der Marken MAN und VW montiert und vertrieben. Integriert wird auch das Servicenetz in Mexiko: Den Kunden stehen nun in allen 18 Serviceniederlassungen Dienstleistungen für Fahrzeuge beider Marken zur Verfügung. Unter dem Markennamen VW Volksbus offeriert MAN Latin America Omnibusfahrgestelle in zehn verschiedenen Ausführungen mit Front- und Heckmotor, die sowohl das Stadtbus- als auch das Überland- und Reisesegment abdecken. Bewährte Fahrwerks- und Bremsentechnik sorgen für einfache und kostengünstige Wartung der äußerst robusten Bauteile. Die Chassis werden von MAN Latin America im brasilianischen Resende montiert und von Aufbauherstellern in Südamerika oder Afrika mit Busaufbauten komplettiert. Bei der Fertigung hat sich das Montagemodell des "Consorcio Modular" als erfolgreich bewiesen, bei dem verschiedene Partner komplette Teilesätze anliefern und montieren. Im Rahmen des Projekts „Volksbus Soccer Team“ erhielten 13 Clubs (Atlético Mineiro, Atlético Paranaense, Cruzeiro, Flamengo, Goiás, Grêmio, Internacional, Náutico, Palmeiras, São Paulo, Sport, Resende und Vasco da Gama) auf ihre Anforderungen hin entsprechend ausgestattete Fahrzeuge. Die Innenausstattung, auch die Ledersitze, sind jeweils in den Mannschaftsfarben gehalten. Alle Busse sind mit LCD-Bildschirmen, Ledersitzen, Klimaanlage, Minibar und Toiletten ausgestattet. Einige verfügen außerdem über Räume für Besprechungen der Trainer und Teams mit eigener Audio- und Videoanlage. Die Sportler sind so mit sehr hohem Komfort unterwegs. ForBuss, ein Kleinserie Hersteller aus Brasilien, hat die Busse des Volksbus Soccer Teams als limitierte Auflage im Maßstab 1/32 hergestellt.

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Rüdiger Schreiber / MAN / 08. Januar 2011)

 
     
 

Rietze

Wiedergeburt des Buszuges

 
 

Göppel Maxi Train im Maßstab 1/87

 
 

Göppel Maxitrain modellbus.info

 
 

Busanhänger zur Personenbeförderung im Linienverkehr erleben in Deutschland eine Wiedergeburt. Nach dem Verbot im Jahre 1960 ist der Einsatz von so genannten Buszügen seit 2003 mit Ausnahmegenehmigungen in Deutschland wieder möglich. Einige Betriebe, wie beispielsweise die Firmengruppe Rübenacker aus Altensteig im Landkreis Calw, haben davon bereits Gebrauch gemacht. Die Zahl der zugelassenen Buszüge steigt, mittlerweile sind allein von Göppel insgesamt 32 Maxi Train Buszüge auf deutschen Straßen im Einsatz. Der Vorteil des Buszuges liegt in der flexibleren Fahrzeuggröße, so dass zu Spitzenlastzeiten im Schüler- und Berufsverkehr eine Kapazität wie die des Gelenkbusses erreicht wird. Die Göppel Bus GmbH ist seit 2004 im Anhängersegment aktiv und bietet zwei Buszüge mit MAN-Zugfahrzeugen an. Hier hat sich Rietze mit dem Maxi Train das Vorbild für den Rübenacker Maxi Train gesucht, der einen zwölf Meter langen Standardbus MAN A20/A21 als Zugfahrzeug hat. Der Maxi Train ist für 200 Personen ausgelegt, er bietet gegenüber einem normalen Gelenkbus rund 30 Prozent mehr Kapazität. Einziger Nachteil: Insgesamt erreicht das Gespann eine Länge von 23 Metern, sodass eine Ausnahmegenehmigung erforderlich ist. Rübenacker setzt im Raum Altensteig und Wildberg drei Maxi Train  Buszüge ein. Als Zugfahrzeug kommen  ganz normale 12 Meter MAN (A20) Niederflurbusse in der Überlandlinienversion zum Einsatz. Lediglich im Heck ist eine Anhängerkupplung sowie zwei Anschlüsse für die Druckluft und die Elektroversorgung angebracht. An diese Kupplung wird ein spezieller Busanhänger mit zwei Lenkachsen angehängt, den Göppel fertigt. Göppel produziert als unabhängiger Partner von MAN nicht nur Stadtlinien-Midibusse und entwickelt diese weiter, sondern ist auch Entwicklungspartner für Prototypen und Fahrzeugsonderlösungen.

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Rüdiger Schreiber / HGS / MAN / Göppel / 08. Januar 2011)

 
     
 

Brekina

Erster Mercedes-Benz Frontlenkerbus der Nachkriegszeit

 
 

Mercedes-Benz O 6600 H im Maßstab 1/87

 
 

 

MB O 6600 H modellbus.info

 

 
 

1951 überrascht Mercedes Benz die Kundschaft mit dem luxuriösen Reisebus O 6600 H. Aufgrund der komfortablen Ausstattung wird der 11m lange Bus auch „Pullman” genannt. Optisch gefällt der Bus den Menschen seinerzeit wegen der zeitlos schlichten Linienführung und dem abgerundeten, windschnittigen Bug. Der erste Frontlenkerbus der Nachkriegszeit löst die bis dahin gebauten klassischen Haubenwagen ab, die ihre Wurzeln noch in der Vorkriegszeit hatten. In den Wirtschaftswunder-Jahren hatte man hinsichtlich des Fahrkomforts und der Raumnutzung gestiegene Ansprüche. Es gab zwei Versionen, den so genannten Pullmann-Überlandbus mit Klapptüren und den Stadtlinienbus mit Falttüren. Je nach Ausstattung konnten bis zu 45 Sitzplätze bestellt werden, bis zu 100 Personen konnten bei maximaler Auslastung der Stadtbusse befördert werden. Das H in der Typenbezeichnung stand für Heckmotor. Quer im Heck wurde ein Motor vom Typ OM 315 verbaut, das angeflanschte 6-Gang-Getriebe schaltete der Fahrer elektrisch. Die Frontlenker-Bauart hatte unbestrittene Vorteile, eine bessere Übersicht und vor allem eine effizientere Raumnutzung. Bei fast gleicher Aufbaulänge bot der Frontlenker gegenüber den Haubenwagen zwei zusätzliche Sitzreihen. 1954 änderte sich die Typenbezeichnung des im Mannheimer Werk auf einem Chassis aus Gaggenauer Produktion aufgebauten Busses in O 320 H. Mercedes-Benz ersetzte die bisher nutzlastorientierte Benennung durch eine reine Baumuster-Ziffer. Bis Ende 1958 wurden insgesamt 1.166 Busse der O 6600 H Reihe gebaut. Brekina hat den O 6600 H im Maßstab 1/87 in mehreren Varianten im Angebot, wie zum Beispiel Deutsche Bundesbahn und SWM München. Die Modelle sind im Fachhandel oder Internet-Shops wie MF-Modellbau und Modellbusmarkt Oberammergau erhältlich.

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Rüdiger Schreiber / Brekina / Mercedes-Benz / HGS / 08. Januar 2011)

 
     
 

Rietze

Der rollende Botschafter Bayreuths

 
 

MAN Lion's Coach L im Maßstab 1/87

 
 

 

MAN Lions Coach L modellbus.info

 
 

Die Idee, mit seinem Reisebus Werbung für Bayreuth zu machen, stammt vom Busunternehmer Marcus Losert. Das Regionalmanagement für die Stadt und den Landkreis Bayreuth lobte zusammen mit der Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH einen Gestaltungswettbewerb aus. Acht Agenturen aus der Region nahmen teil, Sieger wurde die GMK Werbeagentur aus Bayreuth. Da die Kreativen die ganze Fahrzeugfläche des MAN Lion’s Coach L für die Werbung nutzen, wurde der Bus im Bereich der Fenster mit einer speziellen Lochfolie beklebt, sodass die Fahrgäste an Bord freie Sicht von innen nach außen genießen können. Die kleinenLöcher in der Folie sind von außen kaum sichtbar, garantieren aber entsprechenden Durchblick in Gegenrichtung. Der Bus zeigt die Einzigartigkeit Bayreuths und seiner Region und macht visuell Lust auf einen Besuch in der fränkischen Metropole und seiner Umgebung. Auf der Fahrerseite sind unter der Überschrift "Bayreuth ist Natur" Bilder aus dem Umland zu sehen, die andere Seite wirbt mit der Überschrift "Bayreuth ist Kultur" für das Festspielhaus, den Sonnentempel der Eremitage und das Markgräfliche Opernhaus. Auf der Rückseite steht "Bayreuth ist Genuss" und zeigt eine typische Bayreuther Brotzeit. Der Bayreuth-Bus zieht nicht nur deutschlandweit, sondern in ganz Europa die Blicke auf sich, wie der Unternehmer stolz berichtet. Rietze hat den rollenden Botschafter Bayreuths als Sondermodell für die kulturelle Hochburg Bayerns aufgelegt.

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Rüdiger Schreiber / Bayreuth Marketing / Rietze / 08. Januar 2011)

 
     
 

Rietze

MAN investiert rund 19 Millionen Euro in den Standort Plauen

 
 

Neugestaltung des Montagezentrums für Reisebusse der Marke Neoplan

 
 

 

Neoplan Modellbusse modellbus.info

 

 
 

MAN plant für seine Premium-Busmarke Neoplan unter anderen einen Neubau der Hauptmontagehalle am Standort Plauen. Dabei soll ein besonderer Fokus auf ergonomisch gestaltete Arbeitsplätze, die Errichtung einer umweltfreundlichen Lackieranlage, der Aufbau eines globalen Kompetenzzentrums für neue Lack- und Klebetechnologien im Busbau sowie die Neugestaltung und Erweiterung des Logistikbereiches gelegt werden. Darüber hinaus ist der Bau eines sogenannten Customer Centers vorgesehen, in dem Kunden künftig Auftragsklärungen durchführen und auch ihre neuen Neoplan-Busse abholen können. Mit der aktuellen Investitionsentscheidung geht MAN über den im Juli letzten Jahres mit den Arbeitnehmervertretern abgeschlossenen Zukunftstarifvertrages für Plauen hinaus, in dem eine Investitionszusage in Höhe von rund 18 Millionen Euro bis 2016 vereinbart worden war. Mit der Umsetzung des Zukunftstarifvertrages und der Neugestaltung des Standortes Plauen bekennt sich MAN zu seiner Verantwortung gegenüber seinen Mitarbeitern und seiner Premium-Marke Neoplan. Neben den Modernisierungsmaßnahmen, die bis Ende 2013 umgesetzt sein sollen, wird MAN auch die betriebliche Ausbildung am Standort Plauen erweitern. Auszubildende für den eigenen Bedarf werden nach erfolgreicher Abschlussprüfung übernommen. Vor diesem Hintergrund dürfte es weiterhin Werbemodelle der Neoplan Reisebusse im Maßstab 1/87 aus dem Hause Rietze geben. Das Foto zeigt nur den City- und Starliner als sogenannte Luxus-Reisebusse der MAN-Marke Neoplan, denn der alte und auch der neue Skyliner wird nicht am Standort in Plauen, sondern als Auftragsarbeit bei Viseon in Pilsting gebaut.

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Rüdiger Schreiber / Neoplan / Rietze / 08. Januar 2011)

 
     
 

Preussenmodelle Berlin

Postbus DAAG ACO ausgeliefert

 
 

Metallmodell im Maßstab 1/87

 
 

 

DAAG ACO Modellbus modellbus.info

 

 
 

Wie Wilfried Kaiser von Preussenmodelle Berlin mitteilt, ist der im letzten Jahr als Prototyp vorgestellte Postbus vom Typ DAAG ACO im Maßstab 1/87 jetzt lieferbar. Das Fertigmodell aus Metall ist als Reichspost- oder Museumsfahrzeug lieferbar. Fahrzeugnummer, Fahrziel und Linienbeschilderung können nach Wunsch frei gewählt werden. Auf dem Foto ist das seriennahe Modell noch ohne Verglasung, Fensterrahmen und Inneneinrichtung zu sehen. Der Bus besaß als einer der ersten ein luftbereiftes Niederrahmen-Fahrgestell und bot durch den langen Radstand sowie die ellenlangen Federblätter einen unerwartet hohen Fahrkomfort. Der Motor des Postbusses mit einem Eigengewicht von 5,7 Tonnen leistet bei einem Hubraum von 7190 ccm gerade einmal 60 PS (44 kW). Damit erreicht der Bus eine Höchstgeschwindigkeit von knapp 50 Stundenkilometern. Technik, Fahrgestell und Antrieb des Busses wurden von der Deutschen Automobil Aktien-Gesellschaft gefertigt. Der aufwändige Holzaufbau des Berliner Karosseriebauunternehmens Lange & Gutzeit hatte auf bequem gepolsterten Bänken Platz für 24 Fahrgäste.Von diesem Omnibus kaufte die Reichspost insgesamt 628 Stück, die sich als außerordentlich langlebig erwiesen – noch bis in die 50er Jahre wurden viele dieser Busse täglich genutzt. Zusammen mit anderen historischen Postfahrzeugen gelangte ein DAAG 1976 in das Frankfurter Postmuseum. Nach einer Restaurierung von Karosserie und Innenraum war der Bus dort fünfzehn Jahre ausgestellt und wurde im Jahr 2008 wieder fahrfähig gemacht und kann jetzt als Oldtimerbus gemietet werden.

 
 

((C)Text- u. Bildquelle: modellbus.info / Rüdiger Schreiber / Preussenmodelle Berlin / 08. Januar 2011)

 
     
 

Alpenwagen

Poschti mit Liebe zum Detail

 
 

Saurer L4C Bj 51 und Anhänger R9 im Maßstab 1/24

 
 

 

Saurer L4C modellbus.info

 

 
 

Die Schweizer lieben ihre Postbusse, wie Stephan Flück mit dem von ihm unter dem Label Alpenwagen produzierten Poschti im Maßstab 1/24 beweist: Kein Detail fehlt, alles ist mit der sprichwörtlichen Liebe zum Detail umgesetzt worden, wie ein Blick auf das Armaturenbrett samt Fahrscheindruckmaschine oder die Nachbildung des Motors vom Typ Saurer CT1D verrät. Der Fahrer befindet sich auf der rechten Seite, denn der Zusatz Alpenwagen verweist auf den Einsatz auf Bergrouten. Um hier den Abgrund besser im Blick zu haben, hatten einige Saurer eine Rechtslenkung. Beim Modell lassen sich selbstverständlich alle drei Türen ebenso wie die Motorhauben öffnen, der Schneepflug abnehmen, das Verdeck gegen ein vollflächiges austauschen oder die drehende Kardanwelle bestaunen. Die Lenkung samt Steuerrad ist auch funktionstauglich, die Radaufhängungen sind gefedert, Scheinwerfer sowie Rücklichter leuchten entsprechend - der Batteriekasten samt Schalter ist natürlich ganz unsichtbar versteckt! Das Modell ist in der Originalfarbe lackiert und mit allen Details als Postauto der Marke Saurer beschriftet. An Bord befindet sich nicht nur der Fahrer in mit Uniform des Jahres 1950, sondern auch vier Schweizer Milchkannen sind als Zubehör dabei. Krönender Abschluss ist der Gepäckanhänger R9, der ein Soundmodul enthält: Das unverkennbare TÜÜ TAA TOO und die Geräusche des Saurer-Dieselmotor sind neben den Postsäcken, Skiern und einem Davoser Schlitten ein weiteres Beweis, mit welcher Liebe die Schweizer und Stephan Flück von Alpenwagen dem Poschti auch im Modell begegnen.

 
 

((C)Text- und Bildquelle modellbus.info / Rüdiger Schreiber / Flück / 02. Januar 2011)

 
     
 

Paudi Model

Yutong ZK6100DA

 
 

Chinesischer Schulbus im Maßstab 1/42

 
 

 

Yutong Schulbus modellbus.info

 

 
 

Erstmals hat sich der chinesische Bushersteller Yutong an der IAA 2010 beteiligt. Im Gepäck hatten die Chinesen fünf Fahrzeuge, unter anderem einen Reisebus mit EU-Homologation. Das erklärte Ziel der weltweiten Nummer Eins unter den Busherstellern ist die stete Expansion und das Erschließen neuer Märkte. Vor diesem Hintergrund haben die Yutong-Ingenieure auch eine Schulbus-Baureihe konzipiert. Der ZK6100DA, im Modell im Maßstab 1/42, zeigt, dass die Chinesen sich durchaus am amerikanischen Vorbild orientieren, aber auch eigene Wege gehen: So ist das Stop-Schild nicht in Höhe des Fahrers, sondern weiter am Heck zu finden - dank elektronischer Hilfe klappt es auch hier ein und aus. Der Fahrgastraum bietet links zwei und rechts drei Sitze mit Sicherheitsgurte, sodass bei einer Fahrzeugbreit von 2,43 m pro Reihe fünf Schüler und insgesamt 50 einen Sitzplatz finden. Der Einstieg liegt nicht im direkten Blickfeld des Fahrers, dafür gibt es aber für beide Türen eine Videoüberwachung. Fahrer und Begleiter, der  auf einem um 90 Grad gedrehten Sitz Platz nimmt, haben so stets einen guten Überblick. Das gilt auch für den Fahrer, dessen Arbeitsplatz sich bis hin zu den Spiegeln am amerikanischen Vorbild orientiert. Selbst die Farbe "National School Bus Glossy Yellow" samt entsprechender Reflektoren soll in China Standard werden, lediglich ein Gesetz, dass das Vorbeifahren an haltenden Schulbussen verbietet, gibt es in China noch nicht. Yutong will sich hier engagieren und hat für Schulbusse eine Kommission zusammen mit Regierungsmitgliedern, Eltern und Busbetreibern gegründet. Seit Einführung dieser Baureihe im letzten Jahr hat Yutong immerhin schon über 1.000 Schulbusse vom Typ ZK6100DA gefertigt. Dies allein ließe sich schon feiern, doch gab es bei Yutong im letzten Jahr noch einen besseren Anlass: Die chinesischen Busbauer haben am 26. Dezember 2010 mit dem 40.000 Bus einen neuen Produktionsrekord gefeiert.

 
 

((C)Text- und Bildquelle modellbus.info / Rüdiger Schreiber / Yutong / 02. Januar 2011)

 
     
 

Woytnik-MOdellbahntechnik

Berliner Omnibusse

 
 

Kleinserie im Maßstab 1/87

 
 

 

Berliner Modellbusse modellbus.info

 

 
 

Wer kennt sie nicht, die Berliner Omnibusse - doppelstöckige Omnibusse sind aus dem Stadtbild ebenso wenig wegzudenken wie der Reichstag oder der Ku' Damm. Der Bus-Betrieb Berlins kann auf eine lange Tradition zurückblicken: Die Entwicklung beginnt beim  Pferdeomnibus und ist heute beim niederflurigen Doppeldecker sowie bei Omnibussen mit alternativen Antriebskonzepten angekommen. Im Jahr 1875 wurden 14 Millionen Passagiere befördert, heute befördert die 1929 gegründete Berliner-Verkehrs-Aktien-Gesellschaft, kurz BVG, jährlich 350 Millionen Fahrgäste. Seit dem 1. Januar 1847 fahren Linienbusse durch die Stadt. Die "Concessionierte Berliner Omnibus-Compagnie" hatte am 30. Oktober 1846 die Genehmigung zum Betrieb von fünf innerstädtischen Linien erhalten. 1864 waren bereits 36 Fuhrbetriebe am Pferdeomnibusverkehr beteiligt. Der Sommerfahrplan verzeichnete 39 Linien, auf denen 303 Wagen eingesetzt wurden. 1868 wurde die "Allgemeine Berliner Omnibus Actien-Gesellschaft" - allgemein ABOAG genannt - gegründet. Am Ende des 2. Weltkrieges  waren nur noch 18 Omnibusse betriebsfähig und deren Einsatz war aufgrund von Kraftstoff- und Materialmangel stark beeinträchtigt. Erst 1950 stabilisierte sich der Berliner Busverkehr. Die Stadt und die BVG waren inzwischen geteilt. In beiden Stadthälften wurden unterschiedliche Prioritäten in der Verkehrspolitik gesetzt. In West-Berlin sprach sich der Senat gegen die Straßenbahn aus. Der Bus übernahm die Funktion des Zubringers zu den S- und U-Bahn-Stationen. In Folge dieser Politik entstanden viele neue Buslinien. Woytnik-Modellbautechnik aus Berlin hat eine Vielzahl, längst aus dem Verkehr gezogener, Fahrzeugtypen als Modelle im Maßstab 1/87 für die Nachwelt und den Sammler erhalten. Die Modellbusse werden in einer Kleinserie gefertigt und als Bausatz geliefert. Die Omnibusse werden aus Messing-Ätzteilen, Gußteilen aus Messing und Weißmetall gefertigt. Die Vorderachse ist beweglich, selbst die Inneneinrichtung wurde umgesetzt.

 
 

((C)Text- und Bildquelle modellbus.info / Rüdiger Schreiber / BVG / Woytnik / 02. Januar 2011)

 
     
 

AWM

Auslieferung Busse 2010/3

 
 

8 Modellbusse angekündigt

 
 

Setra S 416 HDH modellbus.info

74503 SETRA S 416 HDH FL mit Glasdach, Dietrich

 

MB Citaro modellbus.info

74594 MERCEDES-BENZ Citaro, Vitré

Setra S 431 DT modellbus.info

73909 SETRA S 431 DT, Schmetterling

Setra S 416 HDH modellbus.info

74504 SETRA S 416 HDH FL mit Glasdach, Braun

 

Setra S 415 UL modellbus.info

73463 SETRA S 415 UL/GF, André

 

MB Tourismo Modellbus modellbus.info

73428 MERCEDES-BENZ Tourismo, Bohr

Neoplan Starliner N 516 SHDL modellbus.info

71794 NEOPLAN N 516 SHDL, Vicari

AWM Setra S 415 NF modellbus.info

73495 SETRA S 415 NF Brundig

 

 
 

AWM Automodelle hat kurz vor Weihnachten mit der Auslieferung 2010/3 acht Dekorationsvarianten bekannter Fahrzeuge von Mercedes-Benz, Neoplan und Setra angekündigt. Die Modelle werden im Laufe diesen Jahres an den Fachhandel und die Internet-Shops ausgeliefert.

 
 

((C)Text- und Bildquelle modellbus.info / Rüdiger Schreiber / AWM / 02. Januar 2011)

 
     
 

In eigener Sache

Frohes Neues Jahr !

 
 

Neues bei modellbus.info

 
 

 

Alles Gute wünscht modellbus.info!

 

 
 

Neues im neuen Jahr: Mit einem kleinen optischen und inhaltlichen Relaunch startet modellbus.info ins Jahr 2011 - wie im letzten Jahr auch werden bis Mitte Januar alle Änderungen eingeflossen sein. Im Jahr 2010 besuchten jeden Monat über 18.000 Besucher bei einmaliger IP-Zählung die Website. Viele Anregungen sind umgesetzt worden, so sind die aktuellen Meldungen jetzt im Titel mit Hersteller und Typ sowie Maßstab versehen. Alle bisher veröffentlichten aktuellen Meldungen sind nach Monaten sortiert und es wurde ein Archiv eingerichtet, das die Meldungen der letzten Jahre nach Monaten/Jahren sortiert. Auch wird der Wunsch nach einer Tauschbörse für private Sammler erfüllt - Start für das Einstellen von Angeboten ist Mitte Januar. Die Suchfunktion ist in Arbeit, ebenso die Produktion eines Modellbusses in Wort und Bild. Alle Änderungen werden als Meldung in der Rubrik "Aktuelles" bekannt gegeben.

 
 

((C)Text- und Bildquelle modellbus.info / Rüdiger Schreiber / 01. Januar 2011)

 
     
 

(C) Redaktion modellbus.info

 

Impressum, Sitemap, Kontakt